Folie auf dem G29... Noch mehr vorhanden? Meinungen?

Darf ich das mit der Drahtbürste mal probieren???😎😷😂
Aber aufpassen, nicht dass ich es auch am Kofferraum zum Vergleich probieren werde...😇😂
Mal eine andere Art der Folierung.
Bei mir sind die Front, die Haube und die Aussenspiegel foliert. Alles mit glasklarer "xpel"-Folie Stealth auf Frozen Grey II. Steinschläge haben jetzt so gut wie keine Chance mehr und man sieht keinen Unterschied zu den nicht folierten Teilen.
Diese Folie kann man sogar mit einer Drahtbürste verkratzen. Einfach warmes Wasser drüber kippen oder föhnen und alles ist wieder wie neu :) :-) :t
 
@Air Klaus
Kannst Du bitte die Firma des Folierers bekannt geben?

Ich spiele mit dem Gedanken, dies präventiv an diesen Stellen bei meinem auch machen zu lassen, wenn auch er nur eine Glaciersilber Metalliclackierung besitzt.
 
Ich spiele mit dem Gedanken, dies präventiv an diesen Stellen bei meinem auch machen zu lassen, wenn auch er nur eine Glaciersilber Metalliclackierung besitzt.

Frag doch mal bei einem Folierer vor Ort, das Produkt ist ja vermutlich nicht exklusiv an einen Folierer gebunden... :t


@SalsaZ4 hier noch der Link zur Anbietersuche...

Edit: München Home / Startseite | Bavaria Carstyling | Car Wrapping
 
Zuletzt bearbeitet:
@SalsaZ4
Falls du einen Preis hast, könntest du mir den bitte sagen? Ich bekomme meinen Frozen Grey Ende April und so eine Schutzfolie würde absolut Sinn machen. Bei meinem MX-5 mit seiner niedrigen Motorhaube habe ich einige unschöne Steinschläge eingesammelt. Ist aber natürlich auch eine Preisfrage. Wenns zu happig wird, kann ich mir später auch einfach eine Nachlackierung gönnen.

Und ja, das Gelb ist super!
 
10 Jahre Garantie auf Haltbarkeit, Verwitterung, Vergilben ......
Das schon.... Aber..... Wenn man die Folie wieder rückstandsfrei ohne Beschädigungen entfernen will, muss sie meines Wissens nach spätestens 6 Jahren wieder runter...😯

Hätte letztes Jahr überlegt einen folierten Gebrauchtwagen zu kaufen.... Folie war da schon 5 Jahre drauf.... Der Händler war fair.... Auf Nachfrage hat er zugegeben dass die Folie spätestens nächstes Jahr runter muss...

Aber das Gelb ist Klasse...,!!👍
 
.... mit viel Verhandlungsgeschick 1.500,-€
Lohnt sich aber für mich bei Frozen Grey, da hier das Lackieren aufgrund von Steinschlägen, auf Dauer sehr viel teurer wird.

Bei meinem gab es vor der Ganzlackierung durch BMW in München bereits nach 7.000 km mehrere heftige Steinschläge auf der Front und Haube. Das wollte ich nicht nochmals erleben.
Hast du 1.500,- für den kompletten Wagen bezahlt? Da hättest du mega verhandelt :t :t :M Hab heute auch mal angefragt und 3000,- genannt bekommen...1.500 wäre nur für den Vorderwagen....:(
 
Das schon.... Aber..... Wenn man die Folie wieder rückstandsfrei ohne Beschädigungen entfernen will, muss sie meines Wissens nach spätestens 6 Jahren wieder runter...😯

Hätte letztes Jahr überlegt einen folierten Gebrauchtwagen zu kaufen.... Folie war da schon 5 Jahre drauf.... Der Händler war fair.... Auf Nachfrage hat er zugegeben dass die Folie spätestens nächstes Jahr runter muss...

Aber das Gelb ist Klasse...,!!👍

Wenn ich richtig verstehe, muss ich dann auch nochmal Geld für die professionelle Entfernung der Folie und das bereits nach 5 Jahren mit einkalkulieren 😨

Damit rechnet sich das Ganze ja nicht mehr, dafür kann ich mir auch evtl. Lackschäden professionell beseitigen lassen. Schade!
 
Bevor hier wieder alles durcheinander gebracht wird.
Es handelt sich um die xpel-Folie für Mattlacke Stealth.
Ich habe eine schriftliche Garantie von xpel und dem Folierer, dass die Folie mindestens 10 Jahre hält und sich auch während dieser Zeit rückstandsfrei entfernen lässt. Alles andere wäre ein Garantiefall.

Bei mir wurde "nur" der Vorderwagen foliert.
 
Bevor hier wieder alles durcheinander gebracht wird.
Es handelt sich um die xpel-Folie für Mattlacke Stealth.
Ich habe eine schriftliche Garantie von xpel und dem Folierer, dass die Folie mindestens 10 Jahre hält und sich auch während dieser Zeit rückstandsfrei entfernen lässt. Alles andere wäre ein Garantiefall.

Bei mir wurde "nur" der Vorderwagen foliert.

Danke für die Konkretisierung.
Ich habe ja schon gar keinen Matt Lack, also muss ich mal selber anfragen.

Kennt jemand einen guten Betrieb, der so etwas im Raum München anbietet und hat Erfahrungswerte?
 
Mich würden Bilder vom Einstieg, den Türen Innenseite und der Kofferraumöffnung/-klappe innen interessieren.
Ob ich mich damit anfreunden könnte oder nicht.
 
Wenn ich richtig verstehe, muss ich dann auch nochmal Geld für die professionelle Entfernung der Folie und das bereits nach 5 Jahren mit einkalkulieren 😨

Damit rechnet sich das Ganze ja nicht mehr, dafür kann ich mir auch evtl. Lackschäden professionell beseitigen lassen. Schade!
aber ,nach ein paar Jahren (sagen wir 8-10 Jahren), hast du original lack auf dem wagen .Unbeschädigt und nicht nachlackiert.
 
aber ,nach ein paar Jahren (sagen wir 8-10 Jahren), hast du original lack auf dem wagen .Unbeschädigt und nicht nachlackiert.

Naja, das Argument kann man schon nehmen, um es sich schön zu rechnen. Aber auch die Folie hält nicht alles ab oder kann selbst kaputt gehen. Dann hast im Zweifel keine identische Folie mehr zur Reparatur oder musst trotzdem nachlackieren, aufgrund eines kleinen Unfalls/einer Schramme.
Sparen tut man mit der Folie in den seltensten Fällen, denn normale Fahrzeuge werden ja auch nicht nach 10 Jahren einmal komplett neu lackiert;) (auch gleicht die Folierung den Wertverlust nicht aus bzw. ist selten wertsteigernd bei einem Verkauf)
 
Man kann das Pferd auch andersrum aufzäumen. Nach 8 - 10 Jahren knall ich eine Folie drauf und hab dann wieder ein frisches Auto in neuer Farbe.

Ich sehe das wie @Luigi_muc , man kann sich den Preis schönreden. Wenn ich Preise wie 3.000€ lese dann frage ich echt nach dem Geldvorteil des Folieren. Der Schutz betrifft ja nur Kleinstschäden. Klar ist es ärgerlich wenn man einen kleine Steinschlag auf der Motorhaube hat aber wenn das Steinchen größer oder spitzer war dann ist die Folie auch durch und dann heisst es komplette Folie der Motorhaube erneuern.

Ich hatte es ja auch überlegt da das Farbangebot beim G29 echt nicht prall ist aber die Tatsache, dass ich jedes mal beim Tür öffnen eine andere Farbe sehe (so wie bei einem schlecht neulackierten Gebrauchten) hat mich davon abgehalten und ich bin nun ganz froh darüber da das FG genau dem entsprach was ich mir erhofft hatte (In Augenscheinnahme war zur Bestellung noch nicht möglich).

Einziger Grund für mich wäre, das ich eine Farbe möchte, die es eben nicht von Werk ab gibt - so wie das gelb - sieht echt schick aus auch wenn es jetzt nicht meines wäre.

Die Aussage beziehe ich jetzt nur auf Komplettfolierungen und nicht auf Steinschlagschutz-Teilfolierungen.
 
Mich würden Bilder vom Einstieg, den Türen Innenseite und der Kofferraumöffnung/-klappe innen interessieren.
Ob ich mich damit anfreunden könnte oder nicht.

Den Wunsch kann ich dir erfüllen. Stelle ich dann hier ein.

Naja, das Argument kann man schon nehmen, um es sich schön zu rechnen. Aber auch die Folie hält nicht alles ab oder kann selbst kaputt gehen. Dann hast im Zweifel keine identische Folie mehr zur Reparatur oder musst trotzdem nachlackieren, aufgrund eines kleinen Unfalls/einer Schramme.
Sparen tut man mit der Folie in den seltensten Fällen, denn normale Fahrzeuge werden ja auch nicht nach 10 Jahren einmal komplett neu lackiert;) (auch gleicht die Folierung den Wertverlust nicht aus bzw. ist selten wertsteigernd bei einem Verkauf)

Redet ihr nun von dem Steinschlagschutz oder einer Komplettfolierung.
 
Moin.Moin

Um mal etwas Licht in die Unwissenheit zu bringen.
Ich bin ja Folienfreund wie man weis.

Die normale Komplettfolierung hält die normalen Steinschläge auf den Strassen aus,die Folie ist zwar beschädigt aber der Lack ist OK.
Die Steinschlackschutzfolie ist da schon ein anderes Kaliber,die hält wirklich einiges aus.

Für teure Lacke als Funktionserhalt wirklich zu empfehlen.

Zu Lackablösungen beim folieabziehen,kann passieren hängt aber vom Folierer oder des Lackes ab.
Ich hatte nach 10 Jahren mal die Folie teilerneurt,da sind keine Lackpartikel an der Folie hängengeblieben.

An einem anderen Fahrzeug wo an einigen Stellen mit Smartrepair gearbeitet wurde kam der Lack schon nach 2 Jahren mit runter.

Ich hätte bei einem Neuwagen bzw.professionell lackierten Wagen keine Probleme die Folie 10 Jahre draufzulassen.

gruß
Karsten
 
Steinschlag-Schutzfolierung im Frontbereich ist theoretisch gerade bei den Matt-Lacken ein Argument, weil man hier ja nicht mittels günstigem Smart Repair den Steinschlag "beheben" kann, sondern das komplette Element neu lackieren muss (Problem Sichtunterschiede, teuer).

Aber dieser theoretische Vorteil kann optisch auch ein Nachteil sein. Denn eine transparente Folie nimmt dem Matt-Lack sicherlich etwas vom Matt-Effekt und ob das dann live wirklich gut aussieht, müsste man zu Beurteilung eben auch live sehen können. Wenn durch die transparente Schutzfolie der Matt-Lack dann etwas "glänzender" wirkt, kommt das sicherlich auch nicht gut.

Schwierig, do etwas aus der Distanz zu beurteilen - theoretisch hätte das aber schon seinen Sinn.
 
Zurück
Oben Unten