Tuning - Umbauten und mehr...


...furchtbares "Gefurze" gefällt mir gar nicht. :confused:

Aber das ist Geschmacksache - was aus meiner Sicht absolut nicht geht, ist die "schräg hängende"Optik der Akrapovic á la Tränensack links und rechts.
Dafür dann derartig viel Geld? Da gibt es bessere Alternativen...

Wie gesagt, ist jedoch alles Geschmacksache. ;)
 
Ich finde das Dröhnen im Leerlauf heftig und die Frequenz regt zu Kopfschmerzen an. Sehr deutlich am Anfang zu hören. Also nichts für mich, aber wer es gut findet, warum nicht. Jeder Jeck ist anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst muss die MHD Software auf das Motorsteuergerät gespielt werden, dauert je nach Hardware (Handy, Kabel oder Adapter) zwischen 10 und 20 Minuten (das macht aber normal nur ein mal.

Anschließend kannst du zwischen beliebig vielen MAPs (auch Custom Maps vom Tuner) innerhalb von 1 bis 2 Minuten wechseln u.a. auch zu der Originalleistung (Stage0 - Stock MAP siehe Bild)
Anhang anzeigen 409884


Mit der Funktion "FLASH BACK TO STOCK" wird dein BMW wieder in den Serienzustand zurück versetzt.
Anhang anzeigen 409881

Aus eigener Erfahrung mit diversen eigenen Autos und BMWs von Bekannten kann ich dir sagen dass der normale BMW Händler nach dem MHD komplett entfernt wurde das nicht merkt und nachweisen konnte.
Was BMW selber alles kann wenn die wollen weis ich nicht.

Nicht ganz richtig, es wird nicht die MHD Software aufs Auto geflasht.
Es wird ein Original Datenstand eingespielt, auf dem das Tuning basiert.
Im Regelfall wird mit dem neusten Stand gearbeitet.
Warum ist das so? je nach Datenstand stehen die Änderungen an anderer Stelle.

Wie du schon richtig geschrieben hast, will man die offensichtlichen Spuren verwischen: wenn du Back to Stock gehst passt die Software und der Zähler (wird zurückgesetzt).
Im FASTA kann man natürlich die Spuren finden. Soweit mir bekannt ist, kann das aber nur München. (sicher ist das aber nicht)
 
Puuuuuh, das sind aber ordentlich Kosten! Erkundige Dich doch mal, ob das sinnvoll/nötig ist. Ich werde selbst für Rennstrecke nicht auf einen größeren Kühler gehen, stattdessen kann man (der Tuner) die Kühlleistung des vorhandenen Kühlers per Kennfeld in Abhängigkeit der Sporttaste regeln.

Mir ist ein schnelles Aufwärmen des Motors sehr wichtig, daher ist die 2,5-fache Wassermenge schon ein Wort (auch wenn es "nur" um Ladeluft geht). Klar ist ein großes Wasser-Reservoir in Extremfällen gut, aber auf Basis einiger B58-Logs im 1er/4er über MHD habe ich nicht gesehen, dass die IAT (Input Air Temp) so deutlich unten bleibt, wie versprochen. Das System ab Werk halte ich erst mal für gut, mit Erhöhung der Umwälzung und damit Erhöhung der Kühlleistung sollte ich selber gut klar kommen. Und wenn die IAT bei 30 Grad hoch geht, dann soll er halt die Zündung zurück nehmen, bin ja nicht Schumi... :D



Hier noch eine scheinbar ganz gute Alternative von CSF: KLICK


Viele Grüße

Das mit CSF würde ich lassen, leider kann ich das Original Bild von dem Kühler nicht mehr finden.
Schreib mir bitte mal eine PN, wer deine AGA umgebaut hat.
 

Das Video hat doch mit Akrapovic überhaupt nichts zu tun :rolleyes: das ist eine nicht EU Ausführung ohne OPF mit Sinnfreien (MHD) "Burble" Einstellungen :eek: :o
Das würde sich mit der OEM Anlage genauso Kacke anhören :D (Ich finde die OEM Ausführung passt eh am besten zum Heck)

Hier mal ein Bild, da ist das "Burble" wie OEM und von MHD empfohlen, wenn man da zuviel an den Reglern spielt, kommt so was wie im Video raus.

Bildschirmfoto 2019-12-04 um 16.49.05.jpg
 
Nicht ganz richtig, es wird nicht die MHD Software aufs Auto geflasht.
Es wird ein Original Datenstand eingespielt, auf dem das Tuning basiert.
Im Regelfall wird mit dem neusten Stand gearbeitet.
Warum ist das so? je nach Datenstand stehen die Änderungen an anderer Stelle.

Wie du schon richtig geschrieben hast, will man die offensichtlichen Spuren verwischen: wenn du Back to Stock gehst passt die Software und der Zähler (wird zurückgesetzt).
Im FASTA kann man natürlich die Spuren finden. Soweit mir bekannt ist, kann das aber nur München. (sicher ist das aber nicht)

Leider nicht ganz richtig.

Wer direkt mit dem Entwickler von MHD kommuniziert und danach fragt (das hatte ich während des Flash gemacht, weil ich ein Problem hatte und mir aufgrund eines defekten WLAN ODB II Adapters beim Flash zuerst die DME versehentlich „gehimmelt“ hatte - welches er top supported und gelöst hat) bekommt dies so erklärt: MHD muss zuerst als Layer aufs Steuergerät, denn nur damit ist es möglich, dann die modifizierte, auf original Map bestehende Map einzuspielen und zu wechseln. Du darfst das @Z42019 schon glauben, denn er war einer derjenigen, der für MHD für den G29 die B58 Stage 1 und Stage 2 Maps als Tester direkt mit dem Entwickler am Fahrzeug real getestet hat.

Mit diesem Basis Layer steht dem Fahrzeug zuerst einmal seine originale Stage 0 zur Verfügung. Schon damit kann man gewisse Modifikationen einspielen: Aufhebung der Vmax Sperre (ist eigentlich aktuell „nur“ eine Anhebung auf 300 km/h, weil die harte Systemsperre von BMW noch nicht aufgehoben werden konnte - zumindest war dies noch so bei V1.45), Änderung der Klappensteuerung, Änderung der Schubabschaltung (also das Gefurze), Anpassung an eine Downpipe, Anpassung auf einen Cathless Betrieb...

Erst danach können verschiedenste Maps, basierend auf den originalen BMW Maps mir größeren Anpassungen und auf der voraussichtlich gefahrenen ROZ Zahl eingespielt werden.

Man kann auch wieder komplett zurück und den MHD-Layer wieder entfernen. BMW kann jedoch problemlos feststellen, ob das Fahrzeug diesbezüglich verändert ist uder mal verändert wurde. Die Werte sind mehrfach in diversen Speichern abgelegt und können da nicht entfernt werden. Das hat mir MHD auf meine Frage auch so bestätigt. Ob BMW jedoch danach bei einem eventuellen Problem sucht, steht auf einer anderen Seite des Papiers... 😉
 
Leider nicht ganz richtig.

Wer direkt mit dem Entwickler von MHD kommuniziert und danach fragt (das hatte ich während des Flash gemacht, weil ich ein Problem hatte und mir aufgrund eines defekten WLAN ODB II Adapters beim Flash zuerst die DME versehentlich „gehimmelt“ hatte - welches er top supported und gelöst hat) bekommt dies so erklärt: MHD muss zuerst als Layer aufs Steuergerät, denn nur damit ist es möglich, dann die modifizierte, auf original Map bestehende Map einzuspielen und zu wechseln. Du darfst das @Z42019 schon glauben, denn er war einer derjenigen, der für MHD für den G29 die B58 Stage 1 und Stage 2 Maps als Tester direkt mit dem Entwickler am Fahrzeug real getestet hat.

Mit diesem Basis Layer steht dem Fahrzeug zuerst einmal seine originale Stage 0 zur Verfügung. Schon damit kann man gewisse Modifikationen einspielen: Aufhebung der Vmax Sperre (ist eigentlich aktuell „nur“ eine Anhebung auf 300 km/h, weil die harte Systemsperre von BMW noch nicht aufgehoben werden konnte - zumindest war dies noch so bei V1.45), Änderung der Klappensteuerung, Änderung der Schubabschaltung (also das Gefurze), Anpassung an eine Downpipe, Anpassung auf einen Cathless Betrieb...

Erst danach können verschiedenste Maps, basierend auf den originalen BMW Maps mir größeren Anpassungen und auf der voraussichtlich gefahrenen ROZ Zahl eingespielt werden.

Man kann auch wieder komplett zurück und den MHD-Layer wieder entfernen. BMW kann jedoch problemlos feststellen, ob das Fahrzeug diesbezüglich verändert ist uder mal verändert wurde. Die Werte sind mehrfach in diversen Speichern abgelegt und können da nicht entfernt werden. Das hat mir MHD auf meine Frage auch so bestätigt. Ob BMW jedoch danach bei einem eventuellen Problem sucht, steht auf einer anderen Seite des Papiers... 😉

So wie Jürgen richtig erkannt hat, sprechen wir beide von Stage0, die ist eine Original Software, ja bei der kannst du auch schon was verändern.
Und glaub mir, ich bin schon lange Beta Tester für F+G Series.

Nur das ich immer mit Custom Mappings von Fabi fahre.
 
So wie Jürgen richtig erkannt hat, sprechen wir beide von Stage0, die ist eine Original Software, ja bei der kannst du auch schon was verändern.
Und glaub mir, ich bin schon lange Beta Tester für F+G Series.

Nur das ich immer mit Custom Mappings von Fabi fahre.

O.k., dann habe ich Dich falsch verstanden, bzw. falsch interpretiert - aber um Stage 0 unter MHD nutzen zu können (also die originale BMW-Map) muss zuerst als Layer der MHD-Flasher "dazwischengeschoben" werden, richtig? Da sind wir uns dann einig. Anschließend kann man als User entscheiden, ob man mit Stage 0, oder einer gekauftem, angepassten MHD-Map (Stage 1 oder 2), oder einer kompatiblen Map fahren möchte. Zwischen diesen Maps kann dann auch beliebig innerhalb ein paar Minuten umfassen gewechselt werden.

Ich hatte Dich so verstanden, dass Du mit Deiner Aussage klarstellen wolltest, dass es immer nur eine bestimmte, veränderte Map ist, welche direkt ohne Zwischenlager aufgespielt wird - was ich wiederum nur klarstellen wollte.

Sorry... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon geschrieben fahre (S55 u. B58) ich Custom Mappings von PUREBOOST, ich spiele nur die Stage0 ein.
Danach bekomme ich etunes per Mail, beim B58 ging das bis V11, dann war ich zufrieden.
Grundsätzlich basieren die auf den gleichen Softwarestand, darum dauert das einspielen ab Stage0 nur ein bis zwei Minuten.

Wieviel unterschiedliche Softwarestände es beim B58 gibt ist mir nicht bekannt.

Beim S55 sind es verdammt viele, die völlig unterschiedlich sind. Mein alter S55 Stand hat untenrum z.B. viel mehr bums als die neueren.
Dazu kann Jürgen aber viel mehr sagen, der hat sie vermutlich alle ausprobiert.

Die Verschlüsselung der Software war beim S55 eigentlich ein Witz, den sich die Tuner haben teuer bezahlen lassen.
Sie haben in den ersten Zeilen nur die Zeilen kopiert und schon konnte man das Steuergerät flashen.
 
Noch mal ein kurzes Feedback in die Runde:

Nachdem meine Connected Services verschwunden waren, habe ich mit MHD auf Stage 0 geflashed (siehe oben, die OEM-Map) und habe das Auto bei BMW abgegeben.
Mir war schon völlig klar, was passiert. Natürlich bügelt BMW auf ALLE Steuergeräte ein Update, so auch auf meine DME. Nun habe ich eine ganz neue ROM-Version, die MHD noch nicht unterstützt. :confused:

Fabi (PureBoost) ist mit einer Spezialsoftware per TeamViewer dran, wird vielen anderen Zetti-/Suprafahrern helfen, wenn die Version wieder offen ist (kommt dann ins MHD Update per PlayStore).



Bis dahin genieße ich wieder gestreamte Musik bei 340 PS! 8-):p :P:D




Gruß,
TomTom
 
Zurück
Oben Unten