Leider nicht ganz richtig.
Wer direkt mit dem Entwickler von MHD kommuniziert und danach fragt (das hatte ich während des Flash gemacht, weil ich ein Problem hatte und mir aufgrund eines defekten WLAN ODB II Adapters beim Flash zuerst die DME versehentlich „gehimmelt“ hatte - welches er top supported und gelöst hat) bekommt dies so erklärt: MHD muss zuerst als Layer aufs Steuergerät, denn nur damit ist es möglich, dann die modifizierte, auf original Map bestehende Map einzuspielen und zu wechseln. Du darfst das
@Z42019 schon glauben, denn er war einer derjenigen, der für MHD für den G29 die B58 Stage 1 und Stage 2 Maps als Tester direkt mit dem Entwickler am Fahrzeug real getestet hat.
Mit diesem Basis Layer steht dem Fahrzeug zuerst einmal seine originale Stage 0 zur Verfügung. Schon damit kann man gewisse Modifikationen einspielen: Aufhebung der Vmax Sperre (ist eigentlich aktuell „nur“ eine Anhebung auf 300 km/h, weil die harte Systemsperre von BMW noch nicht aufgehoben werden konnte - zumindest war dies noch so bei V1.45), Änderung der Klappensteuerung, Änderung der Schubabschaltung (also das Gefurze), Anpassung an eine Downpipe, Anpassung auf einen Cathless Betrieb...
Erst danach können verschiedenste Maps, basierend auf den originalen BMW Maps mir größeren Anpassungen und auf der voraussichtlich gefahrenen ROZ Zahl eingespielt werden.
Man kann auch wieder komplett zurück und den MHD-Layer wieder entfernen. BMW kann jedoch problemlos feststellen, ob das Fahrzeug diesbezüglich verändert ist uder mal verändert wurde. Die Werte sind mehrfach in diversen Speichern abgelegt und können da nicht entfernt werden. Das hat mir MHD auf meine Frage auch so bestätigt. Ob BMW jedoch danach bei einem eventuellen Problem sucht, steht auf einer anderen Seite des Papiers...