Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Das zentrale Lüftungsgitter vorne im Armaturenbrett.... Kann man das zerlegen so dass man die vordere Blende von VFL zum VL ( also von Grau auf Schwarz )tauschen kann...? 🤔

Oder hat noch jemand ein Lüftungsgitter VL oder VFL rumliegen das er zum fairen Preis gegeben würde..? 😉

Dann tausche doch die gesamte Einheit an Lüftungsgitter und nicht nur die Zierelemente ?

Machst du das wegen der kleinen Chromspangen ?
 
Dann tausche doch die gesamte Einheit an Lüftungsgitter und nicht nur die Zierelemente ?

Machst du das wegen der kleinen Chromspangen ?
Ich habe ja ein VL Lüftungsgitter mit Chromspangen....😉
Da ich aber die Interieurleiste beledern will, wird der Ausschnitt kleiner.... Nacharbeiten des Ausschnitt im Alu ist sehr schwierig... Deshalb würde ich lieber Radio und Lüftung etwas Abschleifen.
Ich will aber bei allen Umbauen rückwärts kompatibel bleiben für den Fall dass mir im ein paar Jahren Alu doch wieder besser im Klassiker gefällt...😉
Deshalb der Gedanke jetzt ein günstigeres VFL Lüftungsgitter besorgen, den Rand Abschleifen und die Blende dann auf meine VL Einheit setzen...
 
Ich habe ja ein VL Lüftungsgitter mit Chromspangen....😉
Da ich aber die Interieurleiste beledern will, wird der Ausschnitt kleiner.... Nacharbeiten des Ausschnitt im Alu ist sehr schwierig... Deshalb würde ich lieber Radio und Lüftung etwas Abschleifen.
Ich will aber bei allen Umbauen rückwärts kompatibel bleiben für den Fall dass mir im ein paar Jahren Alu doch wieder besser im Klassiker gefällt...😉
Deshalb der Gedanke jetzt ein günstigeres VFL Lüftungsgitter besorgen, den Rand Abschleifen und die Blende dann auf meine VL Einheit setzen...

Verstehe ich trotzdem nicht, du kannst doch die gesamte Einheit tauschen, also nicht nur die Blende vorne ? Oder soll das nicht passen weil sich beim FL auch was an der Lüftung geändert hat? Oder ich stehe irgendwie auf dem Schlauch :P
 
Er will an der zweiten Einheit rumschnibbeln.
Und kann bei rückrüsten die andere wieder einsetzen. Er möchte nicht das Alu erweitern wegen dem Leder.
Ein guter Sattler verjüngt dünnt aus an diesen Stellen, damit die Einheiten zusammen passen.
 
Er will an der zweiten Einheit rumschnibbeln.
Und kann bei rückrüsten die andere wieder einsetzen. Er möchte nicht das Alu erweitern wegen dem Leder.
Ein guter Sattler verjüngt dünnt aus an diesen Stellen, damit die Einheiten zusammen passen.
Genau.... Da ich ja kein guter Sattler bin sondern Doityourself Bastler muss ich halt nach Lösungen suchen wir ich das selber optisch perfekt und rückrüstbar hinbekomme....🙈😁😉

Also noch einmal die Frage - ist die vordere sichtbare Blende aus der Einheit Frischluftaustritt einzeln tauschbar und hat evtl jemand noch eine komplette Einheit abzugeben...?
 
kopier das hier mal rein...
 
Hallo,
heute beim Wechsel der Frontgitter habe ich auch einen Blick in den Motorraum geworfen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
DSC_1182 (Large).JPG DSC_1181 (Large).JPG
Kann mir vielleicht jemand sagen, was das für ein Schlauch ist und ob die fehlende Isolierung problematisch ist? Ist das das Werk eines Marders?
 
Müsste die Kurbelgehäuseentlüftung sein. Beim N52 eher unproblematisch, da sie hinter dem Motor liegt. Beim M54 gibt es Probleme, durch zufrierende bzw. sich zusetzende Rohre, da sie vorn im Luftstrom steht.

Ich schätze mal, das ist hier eher ein optischer Mangel. Man könnte sich was Neues zurecht schneiden und mit Kabelbindern befestigen. Vielleicht hat das schon mal jemand gemacht.

Gruß Olli
 
Schaut bei mir auch schon seit Kauf vor 2,5 Jahren so aus. Gab im Winter bislang keine Schwierigkeiten.
 
Jemand einen Tipp wie ich die seitliche Blende an Sitz demontiert bekomme...?
Die Schraube aus Richtung von Hinter dem Sitz habe ich gefunden... Aber die Blende ist immer noch bombenfest....🙄
 

Anhänge

  • 15842067667933673080206166039276.jpg
    15842067667933673080206166039276.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 30
Ich habe es damals im ausgebauten Zustand gemacht. Da kommt man von unten besser an die Verrastungen...
 
Ich habe es damals im ausgebauten Zustand gemacht. Da kommt man von unten besser an die Verrastungen...
Klar geht es im ausgebauten Zustand leichter - wenn man aber im TIS nachgeschaut hat wo die Position der Verrastungen sitzt und den Sitz ganz nach obenen stellt - ein bischen Mut und Flucherei....dann geht es auch im eingebauten Zustand....ich will ja schließlich nächste woche fahren und nicht warten bis ich mit dem Leder überziehen fertig bin.... :whistle:
 
Wie bekmmt man den Dämpfer vom Sicherungskasten wieder rein?! :O_oo:

Du meinst vom Handschuhfach? Einfach einklipsen, die Konstruktion zeigt ziemlich eindeutig wie es gehen sollte. Den Dämpfer per Hand raus ziehen und unten in die Kerbe vom Handschuhfach einrasten bzw. rein drücken, fertig :)
 
Guten Abend zusammen,

ich wüsste gerne ob das dünne rote Kabel, dass zwischen Batterie und DSP entlang läuft, Serie ist oder ob hier jemand etwas nachgerüstet hat. Sollte das Kabel nicht Seriemäßig sein, bin ich natürlich dankbar für Tipps, wo es hingehen können, bevor ich anfange die Verkleidungen zu demontieren.
IMG_20200319_200351.jpg
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei mir dort kein Kabel liegt.
Ich schaue gerne morgen mal ins Bilder Archiv, dort habe ich Detailaufnahmen vom gesamten Kofferraum ohne Verkleidung 👍
 
Guten Abend zusammen,

ich wüsste gerne ob das dünne rote Kabel, dass zwischen Batterie und DSP entlang läuft, Serie ist oder ob hier jemand etwas nachgerüstet hat. Sollte das Kabel nicht Seriemäßig sein, bin ich natürlich dankbar für Tipps, wo es hingehen können, bevor ich anfange die Verkleidungen zu demontieren.
Anhang anzeigen 423372
Ist auf jeden Fall nicht Serie
 
Zurück
Oben Unten