Zeigt her eure QP's

Moin,

ich habe mir den Luxus gegönnt und beim Roadster bei knapp 190tkm den Kupplungssatz tauschen lassen, und dabei gleich die 5.Gang-Sperre repariert. Die Kupplung hatte noch ausreichend Belag für weitere 100tkm, aber das ZMS war durch.
Das Ergebnis ist so beeindruckend (Schalt- und Kupplungsgefühl wie ein Neuwagen), daß jetzt auch im Frühjahr der Tausch im QP bei knapp 200tkm gemacht wird.
Der Preis des Austauschsatz von LUK ist echt günstig (und jeden € wert) und die 4 Teile für die 5. Gang-Sperre gibt es immer noch einzeln bei BMW.

Gruß
Uwe
5. Gang Sperre ??? Gerne PN wegen OT.
Was hast du denn bezahlt für die einzelnen Positionen?

Ich hab gleich am Anfang das CDV entfernen lassen, um unnötigen Kupplungsverschleiss zu vermeiden.

Sorry, BTT
 
Zuletzt bearbeitet:
Da schließe ich mich mal an bzgl. der Informationen zu Teilenummern und Preise.
Was ist CDV?
Clutch Delay Valve. Hängt in deiner Hydraulikleitung des Kupplungspedals und verlangsamt die Kupplungsbewegung, auch wenn du das Pedal "schnalzen" lässt. Bin mir am Anfang vorgekommen wie ein Anfänger, weil die Kupplung immer so lang geschleift hat beim Anfahren. Liess das bei BMW dann gleich rausmachen. Ist im Fussbereich unter dem Auto. Rausschrauben und die Leitungen direkt verbinden. Passt ohne Adapter oder sonstiges.

Irgendwo hatte ich das früher mal berichtet. BMW Treff oder hier, keine Ahnung mehr. Muss 2004 gewesen sein... EDIT: Dann doch eher im BMW Treff. Bin hier ja erst seit 14 Jahren ;-)

Hier z.B. ein Thread drüber:

 
5. Gang Sperre ??? Gerne PN wegen OT.
Was hast du denn bezahlt für die einzelnen Positionen?

Ich hab gleich am Anfang das CDV entfernen lassen, um unnötigen Kupplungsverschleiss zu vermeiden.

Sorry, BTT

Moin,

für die Reparatur der 5. Gang Sperre bei meinem 2,8L habe ich bei BMW folgende Teile gekauft (alle Preise ohne MwSt):
- Ring, 23317531374, 1,91€
- Deckel, 23311224825, 6,89€
- Druckfeder, 23311224935, 4,18€
- Sperrbolzen, 23317502165, 13,12€
- Gleitlager, 23117533395, 5,97€.

Eingebaut wurde es nach dieser Anleitung aus dem Netz. Man braucht nicht das Spezialwerkzeug zum Wechsel des Gleitlagers, eine passende Nuss reicht zum einschlagen.
Wie man auf der Anleitung sieht, geht es nur im ausgebauten Zustand.

Gruß
Uwe
 

Anhänge

Er lebt ja noch, sehr lange nichts von Dir gehört und gelesen @aikon6101

Hi Sven,

ja Auto stand jetzt auch fast 2 Jahre :eek: :o
Haus gekauft und Job gewechselt. Da kam das Auto leider viel zu kurz.
Hat aber gestern ohne Probleme TÜV bekommen :thumbsup:
Die Tage wird das Auto mal wieder behutsam eingefahren
 
Hi Sven,

ja Auto stand jetzt auch fast 2 Jahre :eek: :o
Haus gekauft und Job gewechselt. Da kam das Auto leider viel zu kurz.
Hat aber gestern ohne Probleme TÜV bekommen :thumbsup:
Die Tage wird das Auto mal wieder behutsam eingefahren
Freut mich sehr, vielleicht schaffen wir es dieses Jahr ja nochmal uns zu treffen 👍
 
Zurück
Oben Unten