Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Naja, bei -2 - -2,5° kann sowas schon bei rauskommen. Hatte schon schlimmere, allerdings hatte ich am syncro teilweise -3,5° an der Hinterachse.
 
Klar, aber spricht halt nicht für das optimale Setup für das Fahrprofil.
Ganz vereinfacht gesagt stellst du den Sturz ja so, dass er unter Kurvenfahrt / normaler Nutzung dann voll aufliegt und die beste Traktion bietet. Fahre ich die Kurven jetzt nicht so extrem hart, muss ich ja prinzipiell das beim Sturz berücksichtigen, weil sonst nur ein kleinerer Teil vom Reifen aufliegt und ich nicht optimale Traktion und/oder Verschleiß habe.

Außer ich stehe auf Stance, aber darüber reden wir hoffentlich hier nicht :D
 
Ist schon klar. Hier geht der Kompromiss halt in Richtung Traktion/Grip gut und und Reifenverschleiss egal.

Hatte bei mir am syncro auch immer das Problem (was aber auch konstruktiv so vorgeben ist), dass ich auf der Hinterachse verdammt viel Grip hab, die Vorderachse dagegen zu zahm ist. Schräglenker halt mit VW Abstimmung. :D
 
Verstehe was du meinst :)

Hatte nur die Annahme getroffen, dass wenn es um Langlebigkeit der Reifen geht, diese Sturz-Settings vielleicht nicht die Besten sind :D
 
Das Problem ist, dass man mit normalen Mitteln an der Hinterachse den Sturz nicht unendlich klein einstellen kann...Bei 2° ist da bei den meisten Schluss, bei manchen sind es auch schon 2,5°. Und dann sehen die Hinterreifen halt so aus...
Die Serienabstimmung seitens BMW sieht auch eher sehr große Sturzwerte an der Hinterachse vor. BMW nimmt also ab Werk erhöhten Reifenverschleiß in Kauf, um zu einem eher untersteuernden Fahrverhalten zu kommen. Das gleiche gilt übrigens auch für den E89, bei dem an der Hinterachse gerne die Reifen auf der Innenkante plötzlich ihr Metallgewebe zur Schau stellen oder deswegen auch gerne mal spontan Luft verlieren. ;-)
 
Ich hatte ihn heute zum äußeren Aufbereiten gebracht. Muss aber gestehen, das es ich etwas enttäuscht bin, bzw. mir mehr versprochen hatte. Bedingt durch das Alter hat das Auto doch schon recht viele Microkratzer im Lack. Waschanlage und sonstiges.. Leider ist das beim Aufbereiten nicht wirklich besser geworden. :(

IMGP5610 (Medium).jpgIMGP5611 Medium).jpg
 
Ich hatte ihn heute zum äußeren Aufbereiten gebracht. Muss aber gestehen, das es ich etwas enttäuscht bin, bzw. mir mehr versprochen hatte. Bedingt durch das Alter hat das Auto doch schon recht viele Microkratzer im Lack. Waschanlage und sonstiges.. Leider ist das beim Aufbereiten nicht wirklich besser geworden. :(

Anhang anzeigen 424247Anhang anzeigen 424248
Heute gebracht und um 16:20 warst schon unterwegs?
Was hat das ganze gekostet? 100€
Gehen wir von 45€ Lohnkosten pro Stunde aus, wenn es ein Angestellter gemacht hat, haben die 2h zum wurschteln gehabt.
2h reichen nie im Leben, um ein Auto vernünftig aufzubereiten.
 
Heute morgen um 9:00 gebracht und um 15:00 wieder abgeholt. 100€ reichen nicht.. :(
Ich bin der Meinung, als ich meinen machen lassen hab, wurde ca. 25h nur Poliert, da ist noch keine Wäsche, kein Trocknen, kein Abkleben der Anbauteile, kein Wachs oder Keramikversieglung dabei.
Bring Dein Wagen wieder hin, sollen die Leistung erbringen, die abgemacht worden ist.
Wenn die zu billig kalkuliert haben, darf das ja nicht dein Problem sein.
 
Ich bin der Meinung, als ich meinen machen lassen hab, wurde ca. 25h nur Poliert, da ist noch keine Wäsche, kein Trocknen, kein Abkleben der Anbauteile, kein Wachs oder Keramikversieglung dabei.
Bring Dein Wagen wieder hin, sollen die Leistung erbringen, die abgemacht worden ist.
Wenn die zu billig kalkuliert haben, darf das ja nicht dein Problem sein.
Das die ganzen kleinen Microkratzer weg sind, war meine Erwartung. Aber der Anbieter meinte schon bei der Übernahme, das ich nicht zu viel erwarten soll. Vielleicht war meine Erwartung einfach zu hoch.. :(
Wo hast du es machen lasssen? Und waren bei dir die ganzen kleinen Kratzer weg?
 
Das die ganzen kleinen Microkratzer weg sind, war meine Erwartung. Aber der Anbieter meinte schon bei der Übernahme, das ich nicht zu viel erwarten soll. Vielleicht war meine Erwartung einfach zu hoch.. :(
Wo hast du es machen lasssen? Und waren bei dir die ganzen kleinen Kratzer weg?
Für das Geld und die Zeit, die investiert wurde, bekommst gerade mal eine erstklassische Handwäsche und einmal kneten. Aber mehr als eine husch husch Polierung ist da nicht drin.
Tiefenglanz 8-)
 
Ich bin der Meinung, als ich meinen machen lassen hab, wurde ca. 25h nur Poliert, da ist noch keine Wäsche, kein Trocknen, kein Abkleben der Anbauteile, kein Wachs oder Keramikversieglung dabei.
Bring Dein Wagen wieder hin, sollen die Leistung erbringen, die abgemacht worden ist.
Wenn die zu billig kalkuliert haben, darf das ja nicht dein Problem sein.

Hab ich das richtig verstanden: 25h nur die Politur plus die anderen Arbeiten? Was soll so ein Spaß denn kosten?
 
Hast Du mal nach Referenzen des Aufbereiters geschaut? Empfehlungen und Videos von durchgeführten Aufbereitungen sind ein guter Indikator, welche Arbeit geleistet wird.
Bei wem warst Du denn oder habe ich das überlesen?
BTW: Will Hermann auch aufbereiten lassen und will mal ihn hier ausprobieren: Autojuwelier
Gruß Olli
 
Heute morgen um 9:00 gebracht und um 15:00 wieder abgeholt. 100€ reichen nicht.. :(
Wenn jemand tatsächlich 6 Stunden am Auto verbracht hätte, wäre ein besseres Ergebnis zu erwarten gewesen. Dann wären sicher aber auch 240-300 Euro fällig gewesen.
In 6 Stunden kann man durchaus ein akzeptables Ergebnis hinbekommen.
Insgesamt aber ein schwieriges Thema.

Jedem in BaWü und aus der Schweiz kann ich Detailing / Aufbereitung – Autobrill empfehlen :thumbsup:

Referenzen:

Preise sind transparent und anständig, Arbeit top.
 
Fehlerspeicher ausgelesen...

Ne sterbende DISA (war nur einmal drin) und offensichtlich Schwierigkeiten mit den Magnetventilen der VANOS. Einmal ausbauen und durchspülen...
 
Jedem in BaWü und aus der Schweiz kann ich Detailing / Aufbereitung – Autobrill empfehlen :thumbsup:
Ja, der Richi macht gute Arbeit und ist ne sehr ehrliche und nette Haut. Vor über zehn Jahren hatten wir mal im MINI-Forum ein Aufbereitungsevent in Bodelshausen glaub ich wo Richi mit dabei war und er hat mich mal in seinem E39 M5 mitgenommen, den er damals hatte. War ein Erlebnis. Habe dazu auch noch irgendwo ein MiniDV Video rumfliegen. Arbeit ist nicht günstig, aber auch außergewöhnliches Ergebnis.
Gruß Olli
 
Heute meine M-Sitze zum Sattler gebracht. Ich hatte die Bicolor-Sitze Schwarz mit Seitenwangen in Silverstone drin. Und trotz regelmäßiger Aufbereitung mit den Produkten vom Lederzentrum waren die Seitenteile vom Fahrersitz jetzt nach 14 Jahren für mich nicht mehr ansehnlich. Bevor ich die Sitze zum Neuaufbau mit neuen Bezügen (Leder Royal von Reinke) weggebracht habe natürlich noch die Flexmatte, Lordosestütze und Memory Beifahrerseite montiert. Jetzt bin ich mal gespannt wie die Sitze in 3 Wochen aussehen. Bezüge werden neu gemacht, aufpolstern, die Rückseite beledert und eine neue Sitzheizung wird eingebaut. Dazu noch ein paar kleinere Zusatzwünsche.
Bitte mal Bilder etc posten:-)
 
Wenn jemand tatsächlich 6 Stunden am Auto verbracht hätte, wäre ein besseres Ergebnis zu erwarten gewesen. Dann wären sicher aber auch 240-300 Euro fällig gewesen.
In 6 Stunden kann man durchaus ein akzeptables Ergebnis hinbekommen.
Insgesamt aber ein schwieriges Thema.

Jedem in BaWü und aus der Schweiz kann ich Detailing / Aufbereitung – Autobrill empfehlen :thumbsup:

Referenzen:

Preise sind transparent und anständig, Arbeit top.
Wer im Pott unterwegs ist, dem kann ich Glossboss empfehlen.
 
Wer im Rhein Hunsrück Kreis unterwegs ist kann ich Car Cosmetic in Kastellaun empfehlen. Hatte 4 Tage mein Z4 zur Behandlung dort.Qualität hat seinen Preis aber das Ergebnis war schon sehr zufriedenstellend.
 
Zurück
Oben Unten