Welches Notebook für Home Office ?

Glaub mir, das Ding benutzen mehr Leute also du denkst. Wie gesagt, die Vorteile sind in meinen Augen im mobilen Einsatz unschlagbar. Präzision ist durchaus auch besser als bei diversen Touchpads. Grobmotoriker sind auch auf Touchpads nicht präzise, machen wir uns nichts vor.
Edit: Es heißt TrackPOINT! Also das Ding im Tastenfeld. TrackPAD ist das was du vermutlich benutzt. Dieses Argument der "Usability" ist in meinen Augen nur vorgeschoben um von der persönlichen Unfähigkeit abzulenken. :p :P
 
Ich hab für die Arbeit ein DELL Latitude E5470. Das hab ich mittlerweile schon ca. 4 Jahre und es funktioniert immer noch top und das bei täglichem Gebrauch und es hängt auch fast täglich am Netzteil/Dockinstation und der Akku hält immer noch erstaunlich gut. Vorher hatte ich auch die Lenovos und fand die auch ganz gut. Seitdem das ausrangiert ist, hab ich mir dafür nen neuen Akku geholt und es wird jetzt noch bei meinen Eltern benutzt. Und es geht auch noch einwandfrei, wenn auch etwas langsamer. Ist aber auch schon ca. 8 Jahre alt.
 
@Moscha weiss was er da sagt!

Jede Empfehlung von ihm war bisher ein Volltreffer!
Bei uns ist es der Dell Latitude 7490 14"FHD
I5 8350U 1,7GHZ 16GB Ram 512GB SSD Win10
geworden.

Der ist federleicht robust und ausdauernd, danke Gunnar für die ausführliche Beratung, das beste Laptop bisher und dein Smartphone Tipp ist ebenso über jeden Zweifel erhaben und hab einen Haufen Geld gespart:iloveyou:


Zwei Aldi Laptops liegen bei mir zu Hause, beide totaler Müll und den Müllsack nicht wert wo die reingehören!
 
Herumgefrickel mit Bootcamp oder Windows VM auf dem Mac würde ich in diesem Einzelfall lassen, da Du dann auf Dauer zwei Betriebssysteme betreuen und täglich booten musst mit Software, Updates, Virenschutz, etc. - da dürfte deine Frau sicherlich kein Bock drauf haben!

Herumgefrickel, finde ich, ist das nicht bei Macbook und vor allem braucht das Mac Betriebssystem nicht viel Pflege. Benutze privat schon seit mittlerweile 7 Jahre mein Macbook und in der Zeit hatte ich noch nie Probleme mit Virenschutz, Softwareupdates,... Es funktioniert einfach reibungslos. Und neugestartet wird das Ding evtl. mal alle 3 Monate...

Ansonsten hast du das gut erklärt worauf es ankommt
 
Glaub mir, das Ding benutzen mehr Leute also du denkst. Wie gesagt, die Vorteile sind in meinen Augen im mobilen Einsatz unschlagbar. Präzision ist durchaus auch besser als bei diversen Touchpads. Grobmotoriker sind auch auf Touchpads nicht präzise, machen wir uns nichts vor.
Edit: Es heißt TrackPOINT! Also das Ding im Tastenfeld. TrackPAD ist das was du vermutlich benutzt. Dieses Argument der "Usability" ist in meinen Augen nur vorgeschoben um von der persönlichen Unfähigkeit abzulenken. :p :P
Der Trackoint ist Grund Nr 1 für ein ThinkPad bei mir. Das kann auch keiner so gut wie Lenovo. Auf der Arbeit haben wir HP und da vermisse ich die Funktionen täglich. Warum sich das nicht bei allen Marken durchgesetzt hat wundert mich echt. Das ist das beste Bedienkonzept ever 😍😍😍
 
Der Trackoint ist Grund Nr 1 für ein ThinkPad bei mir. Das kann auch keiner so gut wie Lenovo. Auf der Arbeit haben wir HP und da vermisse ich die Funktionen täglich. Warum sich das nicht bei allen Marken durchgesetzt hat wundert mich echt. Das ist das beste Bedienkonzept ever 😍😍😍
Das Teil ist so unnötig wie ein Kropf...
 
Cobras Frau braucht auch sicher was fürs Auge. Und schrauben und löten wird sie auch nicht. Also bleibt nur das MacBook Pro.
Alles andere ist Kindergeburtstag. 😄
 
Zitat aus Post #12: In unserem Bundesland kommen NUR voll betreute, abgeschottete und standardisierte Clients ins Landesnetz.
Das wird in den anderen Bundesländern nicht anders aussehen.
Vermutlich wird das nicht überall so gesehen, da passiert dann schon mal sowas:
 
Womit wird eigentlich gearbeitet?

Klingt verdächtig nach Terminalserver/VDI, da spielt das Endgerät eine untergeordnete Rolle, da lediglich noch Ein/Ausgabegerät. Wäre auch problemlos mit dem Datenschutz zu vereinbaren!
Dell ist nicht verkehrt, das vorgeschlagene XPS und auch das Latitude 7490 dazu noch sehr schick. MacBook könnte man in dem Fall ebenfalls nehmen, entsprechende Clients gibt's für diese Betriebssysteme. Fujitsu und HP könnte man ebenfalls noch in den Raum schmeißen, vermutlich hatte jeder der Profis schon einmal Schwierigkeiten mit den genannten Herstellern. ;)
 
Womit wird eigentlich gearbeitet?

Klingt verdächtig nach Terminalserver/VDI, da spielt das Endgerät eine untergeordnete Rolle, da lediglich noch Ein/Ausgabegerät. Wäre auch problemlos mit dem Datenschutz zu vereinbaren!
Dell ist nicht verkehrt, das vorgeschlagene XPS und auch das Latitude 7490 dazu noch sehr schick. MacBook könnte man in dem Fall ebenfalls nehmen, entsprechende Clients gibt's für diese Betriebssysteme. Fujitsu und HP könnte man ebenfalls noch in den Raum schmeißen, vermutlich hatte jeder der Profis schon einmal Schwierigkeiten mit den genannten Herstellern. ;)

Full Agreement insb. zum ersten Satz.

Bei Dell würde ich auch entweder zur Latitude 7000er Serie oder zur Inspiron 7000er Serie schielen. Die haben eine sehr gute Qualität und sind preislich im Rahmen. XPS sind sehr geil, aber das Preisleistungsverhältnis finde ich nicht mehr gut bei den Geräten. Als ich meinen Inspiron 7590 gekauft habe hätte ein vergleichbares XPS ca. 30% mehr gekostet.

Aber wenn es eine reine HO Maschine ist und dann noch per Remote, würde ich eher im Preisrahmen von 400-700 Euro schauen.
 
Wenns ein richtig guter Monitor sein soll/muss. "Eizo" Die kosten allerdings mehr als ein paar Flocken.
Ansonsten kann man auch zu Samsung und Fujitsu greifen. Sowie auch viele andere Marken.

Bei dem Monitor würde ich auf Reaktionszeit und auf Kontrast achten. Eine eingebaute Höhenverstellung ist auch Gold Wert und schont den Nacken. Für die Augen sollte es ein entspiegeltes Display sein.
 
Mir wurde vor zwei Jahren mal "ans Herz" gelegt mir einen Ultrawide Monitor (anstatt 2 Monitore) anzusehen. Kannte die Teile in der kleineren Variante aus ein paar Hipster-/Coderbüros. Ich arbeite, wie schon geschrieben, im HO vorwiegend im Arbeitszimmer mit komplett externen Komponenten (Monitor, TKL Keyboard und Maus) ergänzt um einem privaten Desktop Rechner (kein Gaming). Habe ich dann gemacht ...

Dieser, inzwischen auch schon fast 2 Jahre alte, 38" 21zu9 (3840x1600) UW Monitor war nach knapp 15 Jahren mit 2 x 24" mit die beste Investition die ich seit langem in "meine IT" getätigt habe. KVM integriert. Notebook Anschluß nur via USB-C (für's Laden, Keyboard & Maus, sonstiges USB Geraffel und Video/Sound). Displaymanager (rudimentär aber "gut genug") ist dabei. PIP mit den zwei Quellen ist auch dann und wann ok. Und was echt toll für die Excelfreunde *sigh* ist: Ein Standard Workbook öffnet mit Zelle A bis Zelle BG. Und für Word: 4 A4 Seiten nebeneinander in 1:1 Darstellung. Und für Coder ... muss ich wohl nichts schreiben. Farbmanagement ist auch dabei. Kostet aber auch gutes Geld. Will ich aber nicht mehr missen. Inzwischen habe ich schon das 2. Notebook nach Anschaffung vom Monitor. Gefühlt hält der noch mindestens 2 weitere Notebookerneuerungen durch.
 
Monitore:

Zwei gute 49 Zoll Modelle hatte ich Dir ja bereits genannt, welche den begehrenswerten USB-C Anschluss und KVM bieten. Die entsprechend beide 2x27 Zoll QHD Bildschirnen und gibts auch nochmal eine Nr. kleiner, falls es zu wuchtig für den Arbeitsplatz ist. ;) Auf solchen Monitoren kannst Du locker zwei Excel-Dateien gleichzeitig bearbeiten und nebenbei noch surfen oder mailen. Tipp: Eigenständig sein und sich mal über die Tipps via Youtube, Google etc. informieren!

Gute Seiten zum Informieren sind z.B. Notebookcheck.com und Prad.de

Zum Arbeiten würde ich hier ein IPS Panel nehmen (nicht spiegelnd, Blickwinkelstabil, sehr gute Farbtreue). Finger weg von spiegelnden Displays!!!! Und auch von Gaming-Monitoren wenn kein Daddel-PC dran hängt, das ist dann verfeuertes Geld und denen fehlt meist die Funktion des KVM-Switches für mehrere PCs/Laptops und/oder USB-C (Das wäre wie ein teures Tracktool im Alltag fahren und sich über den Komfort beschweren).

Auf die Gefahr hin einige Hersteller zu übersehen würde ich momentan hierzu tendieren:
Luxusklasse und Referenz (seit Jahrzenten!): Eizo
Obere Mittelklasse btw. Preis/Leistung: LG bzw. Dell Monitore, die sind ab Werk schon hervorragend kalibriert.
Holzklasse: Rest (natürlich mit Ausnahmen)

Des weiteren würde ich auch an hochwertiges / ergonomisches Zubehör denken (Monitor, Maus, Tastatur, Schreibtisch, Headset für Telefonie, etc.), wenn man täglich lange am Computer sitzt. Hier kann ich empfehlen nicht zu sparen!!!

Bezüglich "Gefrickel" mit VM (die Nutze ich selbst gerne z.B. für die Codierung der ZZZZ). Wenn Du jeden Tag - vor allem als einfacher Anwender ohne IT-Background - ein System X startest (Apple, Windows, Linux - whatever) und anschließend erst deine Arbeitsumgebung bootest z.B. als VM (um dann z.B. einen Virtual Desktop zu öffnen), dann wird es Dich einfach nerven alle Betriebssysteme zu pflegen (wofür auch?). Man erhöht nur die Fehlerwahrscheinlichkeit bei komplexen Aufbauten. Keep IT simple!

Ich denke wie @WarLord auch, dass es sich um einen Virtual Desktop (VDI) oder Terminalserver handeln wird (nur Bild bzw. Maus-Tastatureingaben werden übertragen, Rest kommt vom Server). Hier ist die lokale Rechenleistung etc. zu 99% egal bzw. würde mich bei einer rein beruflichen Nutzung zu einem stabilen und günstigen Business Gerät greifen lassen. Die Clients gibt i.d.R. für alle Betriebssysteme - jedoch sollte die zuständige IT hier auch bei der Einrichtung supporten können (nicht jede IT unterstützt alle Systeme bzw. es gibt einen Standard), wenn die Verbindung/Einrichtung nicht klappt und man selbst dazu nicht in der Lage ist als Amateur - das sollte man nicht vergessen!

Aber ohne Informationen weitere und detailiertere Angaben von @CityCobra an die Anforderungen ist das natürlich nur eine Mutmaßung bzw. für eine gute Beratung muss man sich etwas mehr anstrengen.

Beispiel: geplante Nutzungsdauer des Gerätes / Wunsch nach Haltbarkeit? maximales Budget, Wunschvorstellungen (billig, preiswert, realistisch, Luxus,), Platz, Stationär im Arbeitszimmer oder auch andere Zimmer oder gar unterwegs im Hotel, Bahn, usw.?, nur für die Arbeit oder auch für private Nutzung das Gerät? Muss es überhaupt ei Laptop sein oder doch lieber was preiswertes stationäres? Laufzeit des Akkus wichtig? WLAN Anbindung, Anbindung via Netzwerkkabel? Gewicht wichtig (Mein XPS13 hatte ich mir gekauft, weil ich es täglich auf dem Fußweg zur Arbeit mitgenommen hatte und kein schweres Gerät wollte) etc. pp.
 
Zuletzt bearbeitet:
49" Monitore? Das wäre ja größer als mein TV :O_oo: :eek: :o Nein, ich brauch nicht wirklich mehr am TV und das Ding bleibt so lange bis es den Geist aufgibt, danach kommt wahrscheinlich ein größerer, einfach aus Gründen der Verfügbarkeit. Ernsthaft, kann man damit ergonomisch arbeiten am Schreibtisch, wenn der nicht gerade 3m tief ist?
 
49" Monitore? Das wäre ja größer als mein TV :O_oo: :eek: :o Nein, ich brauch nicht wirklich mehr am TV und das Ding bleibt so lange bis es den Geist aufgibt, danach kommt wahrscheinlich ein größerer, einfach aus Gründen der Verfügbarkeit. Ernsthaft, kann man damit ergonomisch arbeiten am Schreibtisch, wenn der nicht gerade 3m tief ist?

Ist ja ein Ultrawide 32 : 9 und kein 16 : 10, wie beim TV. Da verfälschen sich die Zollgrößen immer ein bisschen. Das Teil ist von der Größe her aber schon das Maximum für das Sichtfeld - aber wenn man viele Fenster gleichzeitig braucht schon verdammt lecker, hier mal ein Foto aus dem Web im Splitscreen mit zwei Computern:
setienne_181010_3025_0005.0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum muss es eigentlich ein Laptop sein? Das ist doch ein dauerhafter Arbeitsplatz, da kann man auch einen Pc mit kleinem Gehäuse hinstellen. Tastatur und Maus braucht man auch beim Laptop zusätzlich. Vom gesparten Geld einen zweiten Monitor und gut iss. Soweit mir bekannt ist die Technik im größeren Gehäuse besser reparierbar und auch dauerhaltbarer. Sagt zumindest unsere IT.
 
Alles nur das nicht 🤣🤣🤣
hatte mal das bloss gehört das ein paar leute nen eizo dafür hatten, selbst habe ich mir den acer predator 32XB zusammengespart im gebraucht sale bei amazon, hat etwas backlighting oder wie das heisst stört aber nicht...
 
Zurück
Oben Unten