Monitore:
Zwei gute 49 Zoll Modelle hatte ich Dir ja bereits genannt, welche den begehrenswerten USB-C Anschluss und KVM bieten. Die entsprechend beide 2x27 Zoll QHD Bildschirnen und gibts auch nochmal eine Nr. kleiner, falls es zu wuchtig für den Arbeitsplatz ist.

Auf solchen Monitoren kannst Du locker zwei Excel-Dateien gleichzeitig bearbeiten und nebenbei noch surfen oder mailen. Tipp: Eigenständig sein und sich mal über die Tipps via Youtube, Google etc. informieren!
Gute Seiten zum Informieren sind z.B. Notebookcheck.com und Prad.de
Zum Arbeiten würde ich hier ein IPS Panel nehmen (nicht spiegelnd, Blickwinkelstabil, sehr gute Farbtreue). Finger weg von spiegelnden Displays!!!! Und auch von Gaming-Monitoren wenn kein Daddel-PC dran hängt, das ist dann verfeuertes Geld und denen fehlt meist die Funktion des KVM-Switches für mehrere PCs/Laptops und/oder USB-C (Das wäre wie ein teures Tracktool im Alltag fahren und sich über den Komfort beschweren).
Auf die Gefahr hin einige Hersteller zu übersehen würde ich momentan hierzu tendieren:
Luxusklasse und Referenz (seit Jahrzenten!): Eizo
Obere Mittelklasse btw. Preis/Leistung: LG bzw. Dell Monitore, die sind ab Werk schon hervorragend kalibriert.
Holzklasse: Rest (natürlich mit Ausnahmen)
Des weiteren würde ich auch an hochwertiges / ergonomisches Zubehör denken (Monitor, Maus, Tastatur, Schreibtisch, Headset für Telefonie, etc.), wenn man täglich lange am Computer sitzt. Hier kann ich empfehlen nicht zu sparen!!!
Bezüglich "Gefrickel" mit VM (die Nutze ich selbst gerne z.B. für die Codierung der ZZZZ). Wenn Du jeden Tag - vor allem als einfacher Anwender ohne IT-Background - ein System X startest (Apple, Windows, Linux - whatever) und anschließend erst deine Arbeitsumgebung bootest z.B. als VM (um dann z.B. einen Virtual Desktop zu öffnen), dann wird es Dich einfach nerven alle Betriebssysteme zu pflegen (wofür auch?). Man erhöht nur die Fehlerwahrscheinlichkeit bei komplexen Aufbauten. Keep IT simple!
Ich denke wie
@WarLord auch, dass es sich um einen Virtual Desktop (VDI) oder Terminalserver handeln wird (nur Bild bzw. Maus-Tastatureingaben werden übertragen, Rest kommt vom Server). Hier ist die lokale Rechenleistung etc. zu 99% egal bzw. würde mich bei einer rein beruflichen Nutzung zu einem stabilen und günstigen Business Gerät greifen lassen. Die Clients gibt i.d.R. für alle Betriebssysteme - jedoch sollte die zuständige IT hier auch bei der Einrichtung supporten können (nicht jede IT unterstützt alle Systeme bzw. es gibt einen Standard), wenn die Verbindung/Einrichtung nicht klappt und man selbst dazu nicht in der Lage ist als Amateur - das sollte man nicht vergessen!
Aber ohne Informationen weitere und detailiertere Angaben von
@CityCobra an die Anforderungen ist das natürlich nur eine Mutmaßung bzw. für eine gute Beratung muss man sich etwas mehr anstrengen.
Beispiel: geplante Nutzungsdauer des Gerätes / Wunsch nach Haltbarkeit? maximales Budget, Wunschvorstellungen (billig, preiswert, realistisch, Luxus,), Platz, Stationär im Arbeitszimmer oder auch andere Zimmer oder gar unterwegs im Hotel, Bahn, usw.?, nur für die Arbeit oder auch für private Nutzung das Gerät? Muss es überhaupt ei Laptop sein oder doch lieber was preiswertes stationäres? Laufzeit des Akkus wichtig? WLAN Anbindung, Anbindung via Netzwerkkabel? Gewicht wichtig (Mein XPS13 hatte ich mir gekauft, weil ich es täglich auf dem Fußweg zur Arbeit mitgenommen hatte und kein schweres Gerät wollte) etc. pp.