Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Bisher haben BMWs nach einlegen von M/S und einmaligem Runterschalten mit der Wippe dann komplett auf Manuell geschaltet und bei Kick-Down nicht automatisch runtergeschaltet. Ich hab jetzt schon mehrmals gehört, dass sich das geändert haben soll oder ändern soll. Wie ist es denn beim M40i aktuell?

Hat sich nichts geändert (denke beim M40i wird das nicht anders sein als beim 30i).
 
Mich hat es jetzt auch erwischt....
Laut Aussage meines Verkäufers von vor 2 Wochen, !! sollte ich trotz Corona meinen Zetti diese Woche/Kw 14 in Empfang nehmen können...!!! Ich betone, vor zwei Wochen(KW12)
Dann wird er schon gebaut sein und nur noch geliefert werden müssen dachte ich!
Daraus wird nun mal nix.
Ich habe damals auch nachgehakt weil sich ja auch vor zwei Wochen schon einiges anzubahnen drohte ...Es hieß in Kw 14 soll ihr Auto kommen!
Weil ich nichts mehr hörte bin ich dann angefangen seit Montag dieser Woche nach dem Status zu fragen...erfolglos geblieben bat ich dann am Mittwoch die für mich seit Montag einzige lebendige Stimme am Telefon, die Servicemitarbeiterin, die mich am Montag und Dienstag vertröstete mit Angaben wie " Ich schicke eine Email oder ich lege einen Zettel hin" mich doch bitte mal mit ihrem Vorgesetzten zu verbinden ... daraus ergab sich dann ein Gespräch mit dem Disponenten gestern am Telefon (Vom Verkäufer keinerlei Reaktion ob über Email oder Telefon... laut der Servicemitarbeiterin wohl in Kurzarbeit!...)

Laut dem Disponenten ist mein Wagen noch gar nicht gebaut und auf unbestimmte Zeit zurück gestellt.
Ich frage mich was ist euer Eindruck? Wer verarscht mich jetzt ?? Das Schicksal, das Autohaus/der Verkäufer (Womöglich bekommt er von mir keine Provision da mein eigentlicher Verkäufer gekündigt hat) oder BMW? Ich hab Verständniss für die momentane Situation ...Magna ist zu, aber wie kommt der darauf mir vor 2 Wochen zu sagen die Karre ist KW 14 da wenn es jetzt heißt der ist nicht mal gebaut?

Ich muss echt sagen ich bin so richtig enttäuscht wie dieser Vertragshändler, Krise hin oder her, mit mir als Kunden umgeht. Das wird mir in jedem Fall negativ in Erinnerung bleiben!

Wie sieht es in solch einem Fall eigentlich mit der Km Laufleistung eines inzahlung gegebenem PKW`s aus der nun einige km mehr drauf bekommt? Im Kaufvertrag steht die Laufleistung stand Bestellung! Wie viel darf man den noch bis Übergabe fahren? Oder ist das sowas wie eine juristische Grauzone? An der verspäteten Lieferung habe ich keine Schuld andererseits verliert mein jetziges Fahrzeug an Wert je älter und je mehr es gelaufen ist.

Ich bin siehe oben mit der Kommunikation meines Vertragshändlers auch mit Verständnis wegen Corona alles andere als zufrieden weshalb ich hier mal auch n bisschen Dampf ablassen muss immerhin muss ich dafür auch 50.000 Euro locker machen
LG Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ralf,

normalerweise wäre ich der Erste, der bei Dir wäre und auch sagen würde, das geht nicht.

Aber Du sagst zwar, Du hast Verständnis für die Situation mit Corona und so aber ganz offensichtlich hast Du es nicht begriffen.

Hey, wir haben auf der gesamten Welt eine Situation, die unsere moderne Globalisierung und vernetzte Welt nicht kennt und man weis nicht wie man derzeit Herr der Lage werden soll.

Menschen sterben reihenweise in sehr hohen Zahlen und Du regst Dich über Dein nicht geliefertes Auto auf? 😲 :j

Hey, wach mal auf und BEGREIFE was gerade auf der Welt passiert.
 
Dampf abgelassen und nun ist gut oder? ;)

Gerade Händler sind nochmal mehr von den internen BMW-Infos weg als Niederlassungen, die auch schon oft keine Ahnung haben. Da können die net so viel zu tun, hatten selbst zu kämpfen mit Kurzarbeit, Mitarbeitergehältern usw.
Ich würde einfach mal davon ausgehen, dass die dir dein Fahrzeug auch mit Mehr-km abnehmen und fertig. Somit entsteht dir noch nichtmal ein finanzieller Schaden.

Ich selbst warte auch länger als gedacht auf mein Fahrzeug, das kostet mich aber monatlich 650€ für meinen aktuellen Wagen. Mit 3 Monaten Kündigungsfrist (immerhin muss ich ihn nicht zu einem fixen Zeitpunkt abgeben). Kündigen traue ich mich aufgrund Corona nicht. Heißt, wird teuer, teurer als nur die alleinige Verzögerung des Z4 da nicht planbar. Am Schluss Peanuts, wenn mein Job erhalten bleibt und keiner in der Familie erkrankt.
 
Frust hin oder her, wie schon geschrieben befinden wir uns alle in einer Ausnahmesituation. Betrachten wir das wieder etwas nüchterer bewegen wir uns im eigenlichen Vertragsrecht. Dort gelandet kann seitens BMW der voraussichtliche Liefertermin um eine gewisse Zeit überzogen werden (ich glaube es waren 6 Wochen) danach muss der Käufer schriftlich eine Nachfrist setzen, die ich glaube mindestens 4 Wochen betragen muss. Erst dann kannst du aus deinem Vertrag raus, hast dann immer aber noch kein Fahrzeug, weil du ja wieder auf Suche gehst oder bestellst. ganz wichtig ist auch das es in den Verträgen keinen verbindlichen Liefertermin gibt.
Unter Corvid 19 leidet nun mal leider die gesamte Marktwirtschaft und die Bevölkerung muss mit Einschränkungen derzeitig leben.
 
Komisch, dass im Kaufvertrag nur der Kilometerstand bei Bestellung vermerkt ist. Bei mir stand auch der zulässige Kilometerstand bei Inzahlungnahme, dieser berücksichtigte auch schon eine ggfs. spätere Lieferung von zusätzlichen zwei Monaten sowie meine geplante Urlaubsfahrt in die Toskana, die alleine 3.600 km betrug. Und das war alles lange vor Corona. Am Ende hatte ich sogar 2.500 km Luft, da der Wagen halt pünktlich kam. Also ich würde mir das auch immer schriftlich geben lassen, um jegliche Überraschung auszuschließen. Das der Wagen jetzt nicht kommt ist ärgerlich, aber in Corona-Zeiten kann man nur auf Sicht planen und leider nicht mehr für Wochen oder gar Monate. Die Produktionseinstellung bei Magna wurde ja auch erst am 16.3. nachmittags bekannt gegeben. Also vor zwei Wochen war das noch nicht so klar, zumal da auch noch Autohäuser geöffnet hatten. Jetzt ja nicht mehr. Ich glaube auch, dass es einige Besteller gibt, die mit einer Lieferung zur Cabrio-Saison im Mai gerechnet haben und den Wagen ggfs. erst im Juli oder gar August erhalten werden. Gut für den, der auch vorher schon ein Cabrio hatte, der kann zumindest noch ein bisschen offen fahren. Hier soll jetzt zum Wochenende gutes und vor allem warmes Wetter starten. Bin zwar die letzten Tage auch immer nach Feierabend offen nach Hause gefahren, da lagen die Temperaturen allerdings bei 6 bis 8 Grad. Zweistellige Temperaturen sind da schon angenehmer. Am Wochenende wird wieder der Beefer und Grill angeschmissen, dann macht man zumindest das Beste in dieser schwierigen Zeit.

Gruß
MM
 
Moment, Moment....
Ich habe weder vor die Bestellung zu stornieren, es mangelt mir auch nicht an ausreichend Verständnis für die derzeitige Situation und zum Dritten geht die Gesundheit jedes Menschen sowieso vor allem erst recht vor meinem neuen Auto! Das habe ich wohl nicht deutlich genug zum Ausdruck gebracht!

Vor zwei Wochen habe ich genau wegen dieser unermesslichen Pandemie und die damit verbundene Ungewissheit in allen Bereichen des täglichen Lebens um Info gebeten ob der voraussichtliche und auf der Bestellung aufgeführte Liefertermin trotz dieser Krise eingehalten werden könne, mehr oder weniger um bestätigt zu bekommen dass es wohl auch bei mir nichts wird. Dafür hatte und hab ich großes Verständnis und hätte mich damit arrangiert...selbstverständlich! Ich wollte es halt nur wissen:whistle:
Zur Antwort bekam ich eine klare Aussage...nämlich KW14! Nicht vielleicht oder nur eventuell...sondern KW 14 Punkt!
Da es zur Zeit jeden Tag gravierende Veränderungen gibt habe ich auch Verständnis dafür dass es trotzdem nicht klappt...alles gut, ist nur ein Auto!! Das ich aber dann nicht mal eine Info via Email oder Telefon bekomme auch nach drei Tagen Versuch der Kontaktaufnahme finde ich schon Schade...Schließlich ist der Laden ja nicht komplett zu. Ich wollte das nur noch mal deutlich machen in der Hoffnung das diese Sch... bald ein Ende hat für uns alle!
LG Ralf
 
Tja, offen hat noch Service und Werkstatt, Verkauf ist zu. Die Kommunikation wird da halt nicht passen, so eine Situation gab es ja auch noch nicht. Vermutlich musste der Vertrieb in Kurzarbeit gehen. Ich habe für nächste Woche zumindest einen Termin bekommen zum Räderwechsel. Hier wird es jetzt 20 Grad, das ist zu viel für die Winterreifen, zumal die schlechter aussehen und es ja jetzt morgens und abends wieder hell ist und man die Winterreifen ja auch täglich wahrnimmt.

Gruß
MM
 
Mich hat es jetzt auch erwischt....

Ich bin siehe oben mit der Kommunikation meines Vertragshändlers auch mit Verständnis wegen Corona alles andere als zufrieden weshalb ich hier mal auch n bisschen Dampf ablassen muss immerhin muss ich dafür auch 50.000 Euro locker machen
LG Ralf
Was hat das mit ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred zu tun? 🤔
 
Was hat das mit ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred zu tun? 🤔
Du meinst welche Frage sich hinter den Fotos mit den Sommerfelgen verbirgt? Weiß ich auch nicht.

Ggf: ist es okay, dass ich im KFKA-Thread Fotos von meinem Z4 einstelle, nachdem ich dem, der seinen Z4 nicht ausgeliefert bekommen hat, mal kräftig die Meinung gegeigt habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst welche Frage sich hinter den Fotos mit den Sommerfelgen verbirgt? Weiß ich auch nicht.

Ggf: ist es okay, dass ich im KFKA-Thread Fotos von meinem Z4 einstelle, nachdem ich dem, der seinen Z4 nicht ausgeliefert bekommen hat, mal kräftig die Meinung gegeigt habe?

😂 Nee, einfach nicht nachgedacht.
 
Aber zum Trost derjenigen, die noch auf ihren Zetti warten, mir nutzen meine Sommerreifen in Bayern auch nix, Zetti muss ja in der Garage stehen bleiben. 😕
 
Ach, ich soll ja ne Frage einstellen 😉
Was könnte ich denn alles mit ihm in der Garage annstellen? Ideen? 😁
 
Aber zum Trost derjenigen, die noch auf ihren Zetti warten, mir nutzen meine Sommerreifen in Bayern auch nix, Zetti muss ja in der Garage stehen bleiben. 😕
Das ist der Vorteil hier in NRW, wir dürfen noch.
Aber es gibt schlimmeres, wie nicht fahren zu dürfen: mit Corona auf der Intensivstation zu liegen.
 
Es gibt auch jetzt noch Möglichkeiten seinen Zetti zu fahren, selbst in Gebieten mit Ausgangsbeschränkung. Man kann auch mal zum Einkaufen den Z4 nehmen anstelle dem Gebrauchsauto. Und wenn dann die Sonne dabei scheint und man auch noch offen fahren kann, dann bringt das ein Stück Lebensfreude in all der Weltuntergangsstimmung.
Es bringt einem nichts sich im Keller zu verbarrikadieren und Depressionen zu bekommen. Lebensfreude und und eine positive Einstellung hilft einem auch Krankheiten besser zu bewältigen und dass nicht nur aus dem Genesungsaspekt heraus.
Und es gibt weitaus schlimmeres als mit Corona auf der Intensivstation zu liegen. Bürgerkriege, Naturkatastrophen und Hungersnot. Da schlägt das Schicksal erbarmungsloser und heftiger zu.
Ich meine jetzt aber nicht, dass man Partys feiern soll etc. Sich der Situation bewahr sein aber die Lebensfreude behalten.

Ist natürlich schwer bei der Panikmache unserer Medien, umso mehr ist unser Verstand gefragt und zu analysieren was berichtet wird. Der Klopapiernotstand in Deutschland ist auch nur entstanden weil die Medien mit dem Bild eines leeren Regal Klopapier eine solche Hysterie ausgelöst haben, dass plötzlich alle meinten sie müssen Klopapier hamstern und dann kam es tatsächlich zu dem Mangel.
700% mehr Verkauf an Toilettenpapier deuten nicht auf einen Mangel hin sondern unangebrachte Panikmache und Menschen die sich dadurch mitreißen lassen. Bei uns war das Toilettenpapier by the way nirgendwo ausverkauft - vielleicht haben die Franzosen auch weniger Schiss :roflmao:

Per se finde ich das generelle Fahrverbot/Ausgangssperre auch nicht der Situation angemessen. Wenn ich mir meine Thermoskanne mit Kaffee schnappe und hier mal 2 Stunden durch die Gegend fahre kann ich mich und niemand anderen anstecken. Die Wahrscheinlichkeit eine Panne zu haben geht gegen Null. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich mich oder andere anstecke, ist beim Einkaufen oder arbeiten 1.000 mal höher.
Da es aber genügend Menschen gibt, die sich dann nicht darauf beschränken würden im Auto sitzen sondern sich an schönen Plätzen ausserhalb des Auto zu kumulieren oder einfach den Fakt ausnützen, dass man fahren darf um andere zu treffen, macht die Maßnahme, dass man nicht fahren darf, dann wieder richtig.
 
Es gibt auch jetzt noch Möglichkeiten seinen Zetti zu fahren, selbst in Gebieten mit Ausgangsbeschränkung. Man kann auch mal zum Einkaufen den Z4 nehmen anstelle dem Gebrauchsauto. Und wenn dann die Sonne dabei scheint und man auch noch offen fahren kann, dann bringt das ein Stück Lebensfreude in all der Weltuntergangsstimmung.
Es bringt einem nichts sich im Keller zu verbarrikadieren und Depressionen zu bekommen. Lebensfreude und und eine positive Einstellung hilft einem auch Krankheiten besser zu bewältigen und dass nicht nur aus dem Genesungsaspekt heraus.
Und es gibt weitaus schlimmeres als mit Corona auf der Intensivstation zu liegen. Bürgerkriege, Naturkatastrophen und Hungersnot. Da schlägt das Schicksal erbarmungsloser und heftiger zu.
Ich meine jetzt aber nicht, dass man Partys feiern soll etc. Sich der Situation bewahr sein aber die Lebensfreude behalten.

Ist natürlich schwer bei der Panikmache unserer Medien, umso mehr ist unser Verstand gefragt und zu analysieren was berichtet wird. Der Klopapiernotstand in Deutschland ist auch nur entstanden weil die Medien mit dem Bild eines leeren Regal Klopapier eine solche Hysterie ausgelöst haben, dass plötzlich alle meinten sie müssen Klopapier hamstern und dann kam es tatsächlich zu dem Mangel.
700% mehr Verkauf an Toilettenpapier deuten nicht auf einen Mangel hin sondern unangebrachte Panikmache und Menschen die sich dadurch mitreißen lassen. Bei uns war das Toilettenpapier by the way nirgendwo ausverkauft - vielleicht haben die Franzosen auch weniger Schiss :roflmao:

Per se finde ich das generelle Fahrverbot/Ausgangssperre auch nicht der Situation angemessen. Wenn ich mir meine Thermoskanne mit Kaffee schnappe und hier mal 2 Stunden durch die Gegend fahre kann ich mich und niemand anderen anstecken. Die Wahrscheinlichkeit eine Panne zu haben geht gegen Null. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich mich oder andere anstecke, ist beim Einkaufen oder arbeiten 1.000 mal höher.
Da es aber genügend Menschen gibt, die sich dann nicht darauf beschränken würden im Auto sitzen sondern sich an schönen Plätzen ausserhalb des Auto zu kumulieren oder einfach den Fakt ausnützen, dass man fahren darf um andere zu treffen, macht die Maßnahme, dass man nicht fahren darf, dann wieder richtig.
Da darfst du dich bei denjenigen Bedanken, die von Anfang an alles besser wussten und sich an nichts gehalten haben. Das ist der Grund warum dann der Staat mit Regeln und Auflagen leider eingreifen muss. Die Mehrheit der Bevölkerung scheint es ja nun langsam zu verstehen!
 
Da darfst du dich bei denjenigen Bedanken, die von Anfang an alles besser wussten und sich an nichts gehalten haben. Das ist der Grund warum dann der Staat mit Regeln und Auflagen leider eingreifen muss. Die Mehrheit der Bevölkerung scheint es ja nun langsam zu verstehen!

...aber meist nur durch recht restriktiven Regeln und damit verbundenen drastischen Ordungsgeldern - die "Einsicht" beginnt (leider) meist erst beim privaten Geldbeutel.

Und was hilft es, wenn 90% vernünftig sind und 10% völlig egoistisch und uneinsichtig handeln?
 
...aber meist nur durch recht restriktiven Regeln und damit verbundenen drastischen Ordungsgeldern - die "Einsicht" beginnt (leider) meist erst beim privaten Geldbeutel.

Und was hilft es, wenn 90% vernünftig sind und 10% völlig egoistisch und uneinsichtig handeln?
Wie du schon schreibst, es geht nur über den Geldbeutel und die Bußgelder in Berlin gehen von 25 Euro bis 500 Euro.
 
Gerade mal für 1,12 vollgetankt, nach 2 km bergab sagt mir meine app 48 Liter im Tank, ist der kleiner geworden?? :eek: :o kann ja nicht sein 2 Liter auf 3 km :j
 
Dürfte der Lage des Autos geschuldet sein. Fahr mal nen Berg hoch, dann "produziert" er Sprit 😆
 
Zurück
Oben Unten