Sinnvolles Zubehör für den Z4 G29

Das ist nicht neu, wurde schon gezeigt, als es hier nur einen einzigen Thread gab, den legendären Z5-Thread.

Das wird die Bezeichnung des 20i für China oder andere Länder sein, die gern mehr draufschreiben als bei uns.
Interessanter wäre ein großes Z4M gewesen, aber wohl damals wie heute Fehlanzeige:(
 
Das ist nicht neu, wurde schon gezeigt, als es hier nur einen einzigen Thread gab, den legendären Z5-Thread.

Das wird die Bezeichnung des 20i für China oder andere Länder sein, die gern mehr draufschreiben als bei uns.
Interessanter wäre ein großes Z4M gewesen, aber wohl damals wie heute Fehlanzeige:(
Einfach 40i ab - fertig ist der Z4M - fährt bestimmt auch schneller damit
 
Na, das sieht dann so aus wie die ganzen E36 316i mit den aufgeklebten M.
Für einen echten Z4M müsste man das Z4 nach rechts direkt vor das M kleben :)
 
Habe hier von jemandem ein gutes Video gefunden zum Glaswindschott von UR-WINDSCHOTT für den G29 :)

ist auf jeden Fall ein schickes Teil. Ich habe eins für meinen E89 und da ziehts auf jeden Fall deutlich weniger als mit dem originalen Netz :)
 
Hier mal meine höchst subjektiven Eindrücke zum Glas Ur Windschott:
+ Sicht nach hinten phänomenal gut
+ Verarbeitung sehr gut
+ Einbau problemlos
+ Preis mit 310€ so naja...
- bis 60/70 km/h kaum Unterschiede zum Gitternetz, darüber fängt es im Nacken an recht heftig zu ziehen, so dass auch ich mir mal einen Schal bei mittleren Außentemperaturen umgemacht habe. Bis so 120 geht es noch ganz gut, darüber und gerade bei höheren Tempi, fängt es an sehr unangenehm zu ziehen. Mit dem normalen windschott konnte ich Full Speed fahren und es war natürlich laut und zugig. Mit dem glaswindschott war es bei 170 bereits unerträglich. Okay, keine große Einschränkung, aber dass muss jeder selbst wissen.

Und nein, ich bin kein Wind weichei, ich fahre auch eine bmw r1200 Roadster ohne Verkleidung...


Hi :)
Das mit dem Ziehen im Vergleich zum originalen Netz kann ich nicht bestätigen - ich finde das Glas schottet einen Ticken besser ab, aber natürlich wird aus einem Cabrio mit offenem Verdeck nie ein geschlossenes Auto.
Und ich muss sagen die 298€ halte ich für absolut gerechtfertigt, die 12€ sind ja für Verpackung und Versand.
Wenn man überlegt dass man hierfür echtes Sicherheitsglas bekommt und kein Plastik/Plexiglas und auch eine AEB dabei ist, dann finde ich den Preis ehrlich gesagt gerechtfertigt. Ich arbeite im Einkauf einer Firma im Sondermaschinenbau und beschaffe unter anderem Metall- und Glas-Zuschnitte, also allein die Kosten für das Glas in diesem Zuschnitt mit ECE Stempelung wird um die 120€ in Einkauf kosten. Dann sind da noch Halter dran welche gefräst werden müssen und lackiert werden. Also schon allein von den Materialkosten sehe ich das echt fair (und die Entwicklungskosten sind hier ja noch garnicht mit einbezogen).

Wenn mein G29 kommt werde ich auf jeden Fall wieder eins von UR-WINDSCHOTT kaufen.
Wenn man einmal von etwas überzeugt ist kommt man wohl nur schwer davon weg :))
 
Hi :)
Das mit dem Ziehen im Vergleich zum originalen Netz kann ich nicht bestätigen - ich finde das Glas schottet einen Ticken besser ab, aber natürlich wird aus einem Cabrio mit offenem Verdeck nie ein geschlossenes Auto.
Und ich muss sagen die 298€ halte ich für absolut gerechtfertigt, die 12€ sind ja für Verpackung und Versand.
Wenn man überlegt dass man hierfür echtes Sicherheitsglas bekommt und kein Plastik/Plexiglas und auch eine AEB dabei ist, dann finde ich den Preis ehrlich gesagt gerechtfertigt. Ich arbeite im Einkauf einer Firma im Sondermaschinenbau und beschaffe unter anderem Metall- und Glas-Zuschnitte, also allein die Kosten für das Glas in diesem Zuschnitt mit ECE Stempelung wird um die 120€ in Einkauf kosten. Dann sind da noch Halter dran welche gefräst werden müssen und lackiert werden. Also schon allein von den Materialkosten sehe ich das echt fair (und die Entwicklungskosten sind hier ja noch garnicht mit einbezogen).

Wenn mein G29 kommt werde ich auf jeden Fall wieder eins von UR-WINDSCHOTT kaufen.
Wenn man einmal von etwas überzeugt ist kommt man wohl nur schwer davon weg :))
Absolut korrekt, dem ist nichts hinzuzufügen 🤓
 
Hi :)
Das mit dem Ziehen im Vergleich zum originalen Netz kann ich nicht bestätigen - ich finde das Glas schottet einen Ticken besser ab...

Könnt ihr euch mal einigen? :D
Wenns weniger zieht, würde ich es kaufen. Nur mal zum testen ist es mir zu teuer.
Ich bin 1,90 groß, Haare streifen bei geschlossenem Verdeck links am "Himmel". Daher ist mir für die kälteren Tage ein guter Windschutz sehr wichtig.
 
Könnt ihr euch mal einigen? :D
Wenns weniger zieht, würde ich es kaufen. Nur mal zum testen ist es mir zu teuer.
Ich bin 1,90 groß, Haare streifen bei geschlossenem Verdeck links am "Himmel". Daher ist mir für die kälteren Tage ein guter Windschutz sehr wichtig.
Dann würde ich es auch selbst ausprobieren, denn durch unterschiedliche Größen und Sitzpositionen wird das Empfinden wohl sehr individuell sein 😉
 
Könnt ihr euch mal einigen? :D
Wenns weniger zieht, würde ich es kaufen. Nur mal zum testen ist es mir zu teuer.
Ich bin 1,90 groß, Haare streifen bei geschlossenem Verdeck links am "Himmel". Daher ist mir für die kälteren Tage ein guter Windschutz sehr wichtig.
Naja, so ist das mit subjektiven Eindrücken.
Allerdings, ich als Vertreter der zugigen Fraktion kann noch dazu beitragen: dadurch, dass die Luft nicht mehr nach hinten abgeführt werden kann, verwirbelt sie m.E. Auch mehr. Vielleicht mal das glasschott nur halb einsetzen-ok, wäre mir zu gefährlich. Ich werde es mal gelegentlich ganz rausnehmen.
Meine Frau ist übrigens auch meiner Meinung 🙃
Du wirst es selber testen müssen. Hast ja 14 Tage Widerrufsrecht
 
Hi :)
Das mit dem Ziehen im Vergleich zum originalen Netz kann ich nicht bestätigen - ich finde das Glas schottet einen Ticken besser ab, aber natürlich wird aus einem Cabrio mit offenem Verdeck nie ein geschlossenes Auto.
Und ich muss sagen die 298€ halte ich für absolut gerechtfertigt, die 12€ sind ja für Verpackung und Versand.
Wenn man überlegt dass man hierfür echtes Sicherheitsglas bekommt und kein Plastik/Plexiglas und auch eine AEB dabei ist, dann finde ich den Preis ehrlich gesagt gerechtfertigt. Ich arbeite im Einkauf einer Firma im Sondermaschinenbau und beschaffe unter anderem Metall- und Glas-Zuschnitte, also allein die Kosten für das Glas in diesem Zuschnitt mit ECE Stempelung wird um die 120€ in Einkauf kosten. Dann sind da noch Halter dran welche gefräst werden müssen und lackiert werden. Also schon allein von den Materialkosten sehe ich das echt fair (und die Entwicklungskosten sind hier ja noch garnicht mit einbezogen).

Wenn mein G29 kommt werde ich auf jeden Fall wieder eins von UR-WINDSCHOTT kaufen.
Wenn man einmal von etwas überzeugt ist kommt man wohl nur schwer davon weg :))
Hattest du es schon mit dem G 29, oder mit dem Vorgänger getestet? Weil du schriebst, dass du es für deinen neuen kommenden G29 kaufen wirst
 
Hattest du es schon mit dem G 29, oder mit dem Vorgänger getestet? Weil du schriebst, dass du es für deinen neuen kommenden G29 kaufen wirst
bin bei einem Freund mitgefahren der es in seinem G29 hat :) mir hat es definitiv getaugt
 
Könnt ihr euch mal einigen? :D
Wenns weniger zieht, würde ich es kaufen. Nur mal zum testen ist es mir zu teuer.
Ich bin 1,90 groß, Haare streifen bei geschlossenem Verdeck links am "Himmel". Daher ist mir für die kälteren Tage ein guter Windschutz sehr wichtig.
Also ich würde es definitiv empfehlen :)
 
.....ich letztlich auch 👍🏻 Schließlich habe ich es behalten und die freie Sicht nach hinten ist phänomenal. Wie so häufig ein abwägen der Ergebnisse
 
.....ich letztlich auch 👍🏻 Schließlich habe ich es behalten und die freie Sicht nach hinten ist phänomenal. Wie so häufig ein abwägen der Ergebnisse
Ich habe das Glaswindschott seit einigen Wochen. Mir gefällt es sehr gut und der Preis ist wirklich angemessen. Subjektiv habe ich den Eindruck, das bei flotter ( ab ca. 80 km/h ), offener Fahrt es etwas mehr Verwirbelungen im Nackenbereich entstehen als beim Serienwindschott. Das habe ich aber auch schon vor dem Kauf erwartet, da Glas den Fahrtwind nicht so abführen kann, wie das Luftdurchlässige Netz des Serienwindschottes. ( Meine Körpergröße beträgt 1,85 cm ).
Mir gefällt das Glaswindschott jedenfalls besser, als das Serienwindschott.
 
Hallo, hier mal ein Foto davon. Nicht an den dunklen Punkten in der Schrift stören, das ist der grobe Beton in der Garage.
Gruss
meine sind heute angekommen. Was in meiner Packung fehlt sind die Einbauanleitung (bräuchte ich nicht, da es ja genügend Hpw-To Videos auf Youtube gibt) und die extension cables. Braucht man die beim G29 oder haben die Chinesen vergessen die einzupacken?
 
Die Chinesen vergessen nichts einzupacken. Das passiert Dir eher bei hiesigen Lieferanten. :D

- Vorhandene Lampe raus
- Stecker abziehen
- Stecker auf Neue Lampe stecken
- Neue Lampe rein

Fertig. Aufwand ca. 3-5 Minuten
 
Die Chinesen vergessen nichts einzupacken. Das passiert Dir eher bei hiesigen Lieferanten. :D

- Vorhandene Lampe raus
- Stecker abziehen
- Stecker auf Neue Lampe stecken
- Neue Lampe rein

Fertig. Aufwand ca. 3-5 Minuten
Genau so ist es 😄 wirklich ein Kinderspiel.
noch habe ich mich auch noch nicht satt gesehen 😊
 
Zurück
Oben Unten