35is Serienleistung? Bitte um Hilfe!

Sitteraner

Fahrer
Registriert
15 Juli 2018
Ort
Osnabrück / Hannover
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo Zettigemeinde,

Leider hat die anfängliche Euphorie für meinen Zetti nach zwei Jahren einen herben Dämpfer erlitten.
Das Problem: Die Leistung meines Autos entspricht nicht den erwarteten 340PS und 450/500Nm Drehmoment,
sondern liegt zwischen:
312 - 318 PS
480 - 510Nm

zur Vorbereitung einer Leistungssteigerung wurde geändert:
- Downpipes gegen die von Leightweigt mit 200 Zellen HJS-Kats ersetzt.
- BMC Luftfiltermatte
- RB PCV Ventil
- Delphi Zündspulen

-Injektor 2 wurde von Index 9 auf Index 12 erneuert, da ZK schwarz.

Laufleistung entspricht 93000 Km, Ez. ist 06/2012

Es wurde auf zwei unterschiedliche Weise gemessen:
1. mit einer Dynojet Scheitelrolle:
(Bitte die zweite Kurve nicht beachten, hier wurde eine AC-Schnitzer Box probehalber getestet)
Scan_20200319.jpg

2. mit einem Insoric-System:
BSB-Z44_BMW Z4 sDrive35is_2020-03-31_16-00_Serie.jpg

Logs die ich einige Tage später mit MHD erstellt habe finden sich hier:


-> Kann jemand aus diesem Forum, eventuell seine Eingangsmessungen mit mir teilen und vergleichen?
Ich konnte bis jetzt keinen Defekt am Motor ausmachen und möchte bewerten ob ich einfach einer sehr schlechten Streuung unterliege.

Eventuell kann ja auch Dieter die aus den Erfahrungen von Serienmessungen bei Schmickler berichten.

Natürlich bin ich für alle Anregungen dankbar!

Danke im Voraus!
Basti

PS: Ich werde sicherlich später eine ähnliche Abfrage im N54-Tech starten.
 
Sind die Messungen mit oder ohne den Änderungen?

Ich sehe da grundsätzlich keine grossen Probleme in den Logs. Jedoch ist das Pedal nicht immer durchgedrückt und die Drosselklappe macht kurzeitig zu.

Wenn man bei der Sonsoric Messung die Motorleistung herannimmt bist du ja bei knapp 340ps.

Ob beim Motor und Umgebung alles rundläuft wird man spätestens beim Tuning sehen, wenn die Karre mal richtig Druck bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst habe noch nie Serie auf dem Prüfstand gemessen.
Die Leistungsentfaltung in allen Gängen inkl. Schaltvorgang ist mir wichtiger sprich Po-Po Meter. Läuft er rund oder nicht? Zieht er sauber durch ohne Ruckler?
Eine Zeitenmessung 50-150 oder 100-200 ist auch ein guter Vergleich.

Die Dyno Kurven zeigen jedenfalls keine Unstimmigkeiten bzw. das was man erwarten würde.

Bei der Laufleistung müssten die Einlassventile zwingend gereinigt werden, wurde das bei dir gemacht?
 
Hi, Danke für deine Antwort!

ja die Ventile habe ich selbst gereinigt. Mit dem Granulatstrahler von TuneUp.

Zeiten von 100 - 200 habe ich letztes Jahr noch mit originalen Kats und einer QStars gemessen:
1. 12,3s,
2. 11,7s
3. 12.0s
4. 12,3s

Laufen tut der Wagen bis auf einen Ölverbrauch von ca. 1L auf 3000km gut.

Trotzdem macht mich die Sache stuzig und ich hoffe, ich bin nicht der Einzige mit solchen Werten.
Habe aktuell Bauchschmerzen damit den Motor durch Tuning weiter zu belasten.

Gruß,
Basti
 
Ölverbrauch von 1liter auf 3tkm ist nicht normal. Da stimmt was nicht.
Das ist definitiv zu viel ... und ich will nicht unken, aber ich habe da so eine Geschichte hinter mir gehabt (zum Glück damals noch auf Garantie). Bevor nicht geklärt ist, woran der Ölverbrauch liegt, würde ich dem Motor nicht mehr abverlangen.

Tim
 
Hi,
1L auf 3000 ist nicht schön aber auch nicht so ungewöhnlich... ich muss auch immer so alle 4000 einen L aufkippen. War beim Vorgänger E89 auch schon so... Ist auch abhängig wie das Auto bewegt wird.

Gruss Stephan
 
Ist Super Plus im Tank?
 
Es ist entweder Ultimate 102 oder VPower 100 im Tank.
Die Zylinder habe ich bereits endoskopiert. Kaputte Einspritzventile haben keinen Schmierfilm abgewaschen. Der Kreuzschliff ist einwandfrei.

1L auf 3000 braucht er wenn ich ich sportlich fahre. Mit Vollgasetappen auf der Bahn.
Aber dafür habe ich das Auto ja auch gekauft. Und nicht um damit zum Einkaufen zu fahren.
Mit dem PCV Ventil von RB ist es gefühlt weniger geworden. Aber das habe ich erst vor 1000km verbaut.

Werde gleich Kompression prüfen.

Gibts denn Niemanden der die Serienleistung geprüft hat ?
...N54 ist natürlich ein Begriff bzw. ein "Kult" der auch für Streuung nach oben steht. Aber vielleicht ist das beim 35is nur ein Gerücht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs schon im n54tech geschrieben ...

Ich hab keine richtige Ahnung aber verglichen mit meinem 35i in Stage1 ist der boost tiefer... bei mir (wenn ich richtig interpretiere) bis ca 14 psi , bei dir bis max 10.... siehst du das auch ?? (hier meins zum vergleich ...https://datazap.me/u/sdsr/e89-35i-mhd-v ... &data=3-22 )

Chargepipe oder LLK undicht ??

Meine Zeit mit MHD V9 Stage 1. 102 ist 9,9-10 100-200 .... und ich hab alte zündkerzen drin ...

Stefan
 
Es ist entweder Ultimate 102 oder VPower 100 im Tank.
Die Zylinder habe ich bereits endoskopiert. Kaputte Einspritzventile haben keinen schmierfilm abgewaschen. Der Kreuzschliff ist einwandfrei.

1L auf 3000 braucht er wenn ich ich sportlich fahre. Mit Vollgasetappen auf der Bahn.
Aber dafür habe ich das Auto ja auch gekauft. Und nicht um damit zum Einkaufen zu fahren.
Mit dem PCV Ventil von RB ist es gefühlt weniger geworden. Aber das habe ich erst vor 1000km verbaut.

Werde gleich Kompression prüfen.

Gibts denn Niemanden der die Serienleistung geprüft hat ?
...N54 ist natürlich ein Begriff bzw. ein "Kult" der auch für Streuung nach oben steht. Aber villeicht ist das beim 35is nur ein Gerücht?
Die Leistung beim N54 streut grundsätzlich sehr wenig, da die Elektronik solange einregelt bis die Vorgabewerte erreicht werden. Wenn Du im Tuning-Thread mal schaust, dann wirst Du da keinen N54 mit Abweichungen von mehr als 5 PS finden. Es ist aber anscheinend schon einige Male vorgekommen, dass die Turbos schon vor dem Tuning in so einem schlechten Zustand waren, dass kaum noch die Serienleistung erreicht wurde. Wenn hier nur 10 PSI erreicht werden, kann das schon ein Grund sein.
Vielleicht steht es ja auch im direktem Zusammenhang mit dem hohen Ölverbrauch!? Wenn die Turbos defekt sind, kann es ebenfalls zum hohen Ölverbrauch führen.
Übrigens: die Kompressionsprüfung zeigt doch schon relativ große Unterschiede zwischen den Zylindern (1 & 2). Vielleicht doch ein Indiz für undichte Injektor(en).
 
Wenn Du im Tuning-Thread mal schaust, dann wirst Du da keinen N54 mit Abweichungen von mehr als 5 PS finden.
...schonmal gut zu wissen, Danke!

Der Injektor auf Zylinder 2 war defekt und wurde ersetzt. Kerzenbild ist jetzt tadellos.
Ich habe alle Zylinder akribisch endoskopiert. Vor allem den Zweiten und konnte nichts feststellen.

Erst im Winter habe ich bei einem N63 Block und Kolben erneurt. Undichte Injektoren mit Index 9 hatten die Zylinderwände abgewaschen, bis tiefe Rifen und ein wahnsinns Ölverbrauch da waren. Auch die Ventilschaftdichtungen waren steinhart.
Ist letzteres beim N54 genauso ein Thema?

Zu den Turbos: Es kommt auch etwas Öl aus den offenen SUV-Schläuchen. Vor allem aus den hinteren:
PHOTO-2020-03-22-19-11-20.jpg
 
Zufall oder nicht, genau der 2. Zylinder hat die geringste Kompression von allen. Die defekten (undichten) Injektoren sind einfach Gift für die Schmierung, da sie unmittelbar auf den Kolben spritzen und dadurch das Benzin teilweise nicht schnell genug verdampfen kann. Also ja, das ist beim N54 letztendlich auch ein wichtiges Thema.

Öl im SUV sollte definitiv nicht sein. Zur Zeit würde ich tatsächlich auf defekte Turbos tippen. Wie gesagt: ich weiß von mehreren Fällen und die Motoren hatten teilweise noch nicht mal 40 tkm drauf.
 
Hast mal geprüft ob du nicht Ölverlust hast, den du eventuell nicht bemerkst? Ventildeckeldichtung, Ölwannendichtung, Ölfiltergehäuse sind typische Fehlerquellen.
Ich bin damals mit meinem Z4 auch durch die Rundstrecke geheizt mit Öltemperaturen bis 135Grad, der Ölverbrauch lag in der Regel zwischen 8-10tkm pro 1 LIter.
Deine Werte sind definitiv nicht OK.

Der N54 ist nicht als Ölschlucker bekannt.
 
...schonmal gut zu wissen, Danke!

Der Injektor auf Zylinder 2 war defekt und wurde ersetzt. Kerzenbild ist jetzt tadellos.
Ich habe alle Zylinder akribisch endoskopiert. Vor allem den Zweiten und konnte nichts feststellen.

Erst im Winter habe ich bei einem N63 Block und Kolben erneurt. Undichte Injektoren mit Index 9 hatten die Zylinderwände abgewaschen, bis tiefe Rifen und ein wahnsinns Ölverbrauch da waren. Auch die Ventilschaftdichtungen waren steinhart.
Ist letzteres beim N54 genauso ein Thema?

Zu den Turbos: Es kommt auch etwas Öl aus den offenen SUV-Schläuchen. Vor allem aus den hinteren:
Anhang anzeigen 426675

Das ist normal und kommt aus dem Kurbelwellengehäuse. Sind Öldämpfe die über die Einlassseite wieder der Verbrennung hinzugefügt werden.
 
Ich würde nie nur einen Injektor Tauschen !! Ich glaube BMW sag nur Bank weise Tauschen oder bei den "neuen" index 12 sogar nur alle zu tauschen, und wurde dein Injektor auch codiert ? Ich habe bei meinen auch einen undichten index 9 gehabt, habe aber gleich alle neu gemacht, und dabei die Zünkerzen und Zündspulen gleich mit getauscht damit war ich auf der sicheren Seite, da ich rausgelesen habe das du dein Zetti Leistungssteigern möchtest kommst du an kältere Zündkerzen ey nicht vorbei !!
 
Wie sehen bei dir die Unterdruckleitungen aus? Nach 5-8 Jahren sind die bei den meisten N54 schon rissig und sorgen u.U. dafür, dass die Wastegates der Turbos nicht mehr vollständig geschlossen werden. Die Folge ist ein Ladedruckverlust, der häufig mit dem Fehlercode 30FF (zu geringer Ladedruck) vom Motorsteuergerät registriert wird. Möglicherweise wird bei dir der Threshold für die Auslösung des Störeintrags (noch) nicht überschritten.

Da die Unterdruckleitung am Krümmer entlanglaufen, kommt es zu einer enormen Temperaturstrapaze, denen die kleinen Gummischläuche nur bedingt standhalten. Der Austausch ist aber sehr einfach und kostenschonend. Eine für drei solcher Reparaturen ausreichende Trommel dieser Leitungen kostet ca. 35€ beim örtlichen Autoteilevertrieb.

Die Leitungen von und zu den Unterdruckdosen (1) und Druckwandlern (4) sind nicht ummantelt und leiden sehr stark. Meistens müssen nur diese Teilstücke ausgetauscht werden. Auf den anderen Teilstücken bis runter zu den Turbos befinden sich hitzestabilere Leitungen, die deutlich seltener Ursache des Ladedruckverlustes sind. Hier sollten auch wieder ummantelte Leitungen verwendet werden.

1586252753869.png

Aber das ist alles nur graue Theorie. Du solltest erstmal prüfen, wie geschmeidig die Leitungen bei dir noch sind!
 
Auch die Druckwandler selbst sollte man im Auge behalten und wenn du mehr Leistung fahren möchtest auch diese zu erneuern !!
 
Danke für die ganzen Tips! Wirklich toll wie man sich hier um Probleme anderer kümmert :)

Im Moment tendiere ich zu ölenden Ladern. Den original LLK habe ich gestern abend ausgebaut und hochkant in die Ecke gestellt.
Es hat sich allerdings nicht mehr als ein halbes Schnappsglas Öl angesammelt.
Jetzt ist ein Upgrade Ladeluftkühler verbaut.

Das ist normal und kommt aus dem Kurbelwellengehäuse. Sind Öldämpfe die über die Einlassseite wieder der Verbrennung hinzugefügt werden.

Die Frage ist, wie viel hier rauskommen darf? Man müsste es vielleicht mit einer OCC abstellen und neu bewerten?

Hast mal geprüft ob du nicht Ölverlust hast, den du eventuell nicht bemerkst? Ventildeckeldichtung, Ölwannendichtung, Ölfiltergehäuse sind typische Fehlerquellen.

Am Ventildeckel und an der Ölwanne ist alles trocken. Die Dichtung am Ölkühleranschluss habe ich erneuert.
Keine Flecken auf der Unterbodenverkleidung und auch nicht in der Garage oder Öl unter der Motrabdeckung.

...wurde dein Injektor auch codiert ? Ich habe bei meinen auch einen undichten index 9 gehabt, habe aber gleich alle neu gemacht, und dabei die Zünkerzen und Zündspulen gleich mit getauscht damit war ich auf der sicheren Seite, da ich rausgelesen habe das du dein Zetti Leistungssteigern möchtest kommst du an kältere Zündkerzen ey nicht vorbei !!

Natürlich wurde der Injektor codiert.

Es gibt zum Mischverbau dazu nur einen Hinweis im TIS (ganz unten):
Erneuern von Piezo-Injektoren bei den Motoren N54, N63, S63, N74

Somit sollen bei Injektoren einer Bank Index <10 nicht mit >=10 kombiniert werden
...gibt es denn schlechte Erfahrungen mit dem Mischverbau der Injektoren? Auf lange sicht werden natürlich alle erneuert.

Neue Kerzen habe ich zusammen mit den Delphi-Spulen verbaut.
Reingekommen sind bereits die NGK 95770 Zündkerzen gebogen auf 0,55mm.

Du solltest erstmal prüfen, wie geschmeidig die Leitungen bei dir noch sind!
...auch schon geschehen, da sieht alles noch sehr gut aus.

Auch die Druckwandler selbst sollte man im Auge behalten und wenn du mehr Leistung fahren möchtest auch diese zu erneuern !!

die Druckwandler habe ich im Herbst letzten Jahres erneurt, wegen dem 30FE fehler.
Wenn man den Aufkleber von Pierburg abknibbelt, kommt dahinter übrigens das BMW Logo und die ensprechende OE-Teilenummer zum Vorschein ;)

Gruß,
Basti
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt zum Mischverbau dazu nur einen Hinweis im TIS (ganz unten):
Erneuern von Piezo-Injektoren bei den Motoren N54, N63, S63, N74

Somit sollen bei Injektoren einer Bank Index <10 nicht mit >=10 kombiniert werden
...gibt es denn schlechte Erfahrungen mit dem Mischverbau der Injektoren? Auf lange sicht werden natürlich alle erneuert.

Wenn das so im TIS steht, wird das seine Gründe haben. Ich hatte ja schon im N54Tech geschrieben, daß die 310-320ps plausibel sind in Anbetracht der Tatsache, daß die 5 verbliebenen Index 9 Injektoren mehr oder weniger durchgenudelt sein dürften.

/Edit:
Dein Log sieht eigentlich gut aus. Keine Zündkorrekturen, WGDC ist auch human (was bei Serienleistung so sein sollte) und die Boost-Targets werden erreicht. Es kann aber sein, daß der Log wenig aussagekräftig ist, weil du das Gaspedal nicht konstant voll durchgetreten hast. Deine Schaltpunkte sind mit 6000 und 5300rpm auch etwas zu früh gewählt.

/Edit2:
Mach mal ein Log mit einem Pull ausm 3. Gang bei ca. 2500rpm bis nach Möglichkeit in den 5. Gang bis kurz vor den Begrenzer, evtl. auch bis in den 6., wenn die Bahn ausreicht. Und immer schön den rechten Fuß bis auf's Bodenblech dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei BMW Otto- und Dieselmotoren ist ein maximaler Motorölverbrauch von 0,7 l/1000 km zulässig.
......das ist aus dem Tis.....
 
Bei BMW Otto- und Dieselmotoren ist ein maximaler Motorölverbrauch von 0,7 l/1000 km zulässig (nicht bei M-Motoren)
Ist im TIS so beschrieben
 
Wenn das so im TIS steht, wird das seine Gründe haben. Ich hatte ja schon im N54Tech geschrieben, daß die 310-320ps plausibel sind in Anbetracht der Tatsache, daß die 5 verbliebenen Index 9 Injektoren mehr oder weniger durchgenudelt sein dürften.
Durchgenudelt? Wie kommst Du denn zu so einer Behauptung? Ich fahre mit 125 tkm Fahrleistung immer noch die Index 9 und habe auch noch die vollen 400 PS. Stimmt, diese Injektoren-Generation ist ganz klar auffällig, aber das bedeutet nicht zwingendermaßen, dass sie immer schlecht sind. Ausserdem gibt es keinen vernünftigen technischen Grund für das Ersetzen von allen Injektoren, nur weil einer defekt ist. Dann müsste man ja die genaue Ursache für den Defekt ermittelt haben, nämlich auf einen altersbedingten Verschleiß von allen Injektoren gleichermaßen.
Aber es verstehen hier ja einige nicht, welche kausalen Zusammenhänge es beim Bauteileversagen von autarken Teilen gibt.
 
Zurück
Oben Unten