Welche Marke beim Fahhradkauf?

AW: Welche Marke beim Fahhradkauf?

Hat jemand eine Empfehlung für den Autausch eines 110 mm Ghost Vorbaus?
Meiner wiegt 111 Gramm.

Ich bräuchte etwas mit 50 mm und gerne auch 25 % nach oben geneigt.
31,8er Lenker und 1 1/8tel " :-D
 
AW: Welche Marke beim Fahhradkauf?

Ritchey? Ist eh alles das gleiche. Leicht ist auch noch Syntace.

Aber warum willst du auf einem normalen MTB so einen kurzen und steilen Vorbau fahren? Das sind eher Maße für ein DH Bike und wird sich recht unruhig fahren. Wenn es dir zu unkompfortabel ist dann nimm einen Riser um ein paar mm an Höe zu gewinnen. Vielleicht noch einen der ertas nach hinten abgewinkelt ist und schon kommt der Lenker auch näher an den Körper ran ohne so einen hektischen Vorbau fahren zu müssen.
 
AW: Welche Marke beim Fahhradkauf?

Ich hab vor der Tür nen großen Berg, und da stürze ich mich auch schon einmal runter =)
 
AW: Welche Marke beim Fahhradkauf?

So Männer, dann mal Butter bei die Fische.

Wir sind ja ein technisch orientieres Forum,oder ? =)


Also nachdem ich mein komplettes Bike zerlegt habe um rauszufinden woher das Spiel an der Vorderachse kommt.

Der durch meine Shimano Nabe geschobene Schnellspanner hat in der Achse nach oben und unten Spiel.
Was tun ?
Nur festziehen behebt das Problem leider nicht.
Längsspiel hat die Nabe selbst nicht, nur der Schnellspanner in der Achse.

Als nicht Zweiradmechaniker bin ich für Infos dankbar :t

nabe1.jpg

Edit:
Wenn ich den Schnellspanner am Rad anziehe bis die Federn beide komplett komprimiert sind ist das Spiel weg.
Leider aber geht das im eingebauten Zustand nicht, da dort die Gabel die maximale Spannung aufnimmt, nicht aber der Schnellspanner innen.
 
AW: Welche Marke beim Fahhradkauf?

Der Schnellspanner darf Spiel haben. Probiere es mal hinten aus. Ich wette, dort hast du auch Spiel.

Ich tippe daruaf, dass das Spiel aus dem Steuersatz oder der Gabel kommt.
 
AW: Welche Marke beim Fahhradkauf?

Dachte ich auch, aber den hab ich neu angezogen und der ist fest.

Kommt wirklich vom Schnellspanner.
Entweder ist der zu dünn, defekt oder die Gabel ist zu breit, oder bei EInbau vom Händler wurde was vergessen =)

Naja, aktuell kann man eh nicht fahren.
 
AW: Welche Marke beim Fahhradkauf?

Dachte ich auch, aber den hab ich neu angezogen und der ist fest.

Kommt wirklich vom Schnellspanner.
Entweder ist der zu dünn, defekt oder die Gabel ist zu breit, oder bei EInbau vom Händler wurde was vergessen =)

Naja, aktuell kann man eh nicht fahren.

Sorry - aber das was du schreibst ist Unsinn. Der Schnellspanner hat wie Viktor schon geschrieben hat immer Spiel. Der Schnellspanner klemmt Achse und Gabel. Wenn der Schnellspanner angezogen ist kann der kein Spiel mehr haben weil die Achse an der Gabel aufliegt.
Du hast da irgendwo einen Gedankenfehler.

Falls tatsächlich Spiel ist können es die Lager sein. Shimano verwendet sog. Konuslager und die bekommen schon einmal Spiel. Meist ist dann aber der Konus und die Kugeln schon hin (das merkt man dann an einem rauhen Lauf). Das wirst du aber nicht getauscht/eingestellt bekommen!
 
AW: Welche Marke beim Fahhradkauf?

Aha, Unsinn, naja.

Wo bitte ist der Unsinn ?
Das der Schnellspanner Achse und Babel klemmt ist klar, bringt aber wenig Kraft in Längsrichtung aufzubauen wenn quer die Achse Spiel hat, oder ?
 
AW: Welche Marke beim Fahhradkauf?

Robert hat Recht. Die Achse klemmt nur die Nabe an die Gabel. Das reicht schon. Da der Schnellspanner wiederum von außen an die Gabel geklemmt ist, muss der "Stift" des Schnellspanners nicht spielfrei in der Nabe sitzen! Bei mir hatten die Schnellspanner immer Spiel.
 
AW: Welche Marke beim Fahhradkauf?

Wenn dort Spiel vorhanden sein darf, frag ich mich ob das nicht im Gelände bei Lastwechseln für das Material ungünstig ist.
Am Wochenende bei Rose hab ich ein paar Bikes getestet, und dort hatten die Achsen kein Spiel in der Nabe.

Aber wie gesagt ich bring den Bock mal zum Fachmann der soll sich das mal ansehen ob das so muss.
 
AW: Welche Marke beim Fahhradkauf?

Wenn dort Spiel vorhanden sein darf, frag ich mich ob das nicht im Gelände bei Lastwechseln für das Material ungünstig ist.
Am Wochenende bei Rose hab ich ein paar Bikes getestet, und dort hatten die Achsen kein Spiel in der Nabe.

Aber wie gesagt ich bring den Bock mal zum Fachmann der soll sich das mal ansehen ob das so muss.

Glaub uns einfach. Ich habe jahrelang in dem Bereich gearbeitet...

Dein Fehler ist woanders. Sobald der Schnellspanner angezogen ist, ist da kein Spiel mehr an der Stelle. Dein Flaschenhalter wackelt ja auch nicht wenn die Schraube fest ist - nur weil die Schraube genug Spiel hat, um sie in das Gewinde zu drehen.

Denk noch einmal drüber nach. Die Achse dreht sich nicht um den Schnellspanner! Wenn deine Achse Spiel hat, dann hat das nichts mit dem Schnellspanner zu tun. Du behauptest, das dein Schnellspanner in der Achse Spiel hat (was egal ist).
 
Servuzzz!

Jetzt wo unser Lütte Fahrrad fährt wird es bald Zeit für ein neues und größeres Bike. Aktuell fährt er ein Puky ZLX18
Ich habe im Forum einen Kauftipp erhalten für folgende Bikes:

Woombikes


Was ich bisher darüber Recherchieren konnte hört sich sehr positiv an.
Kennt hier jemand diese Kinderräder und kann etwas darüber berichten?

Leider sind ja aktuell aufgrund der Corona-Krise die Geschäfte geschlossen, denn jetzt hätte ich die Zeit dafür mich vor Ort richtig beraten zu lassen und der Lütte könnte auch eine Probefahrt im Laden machen.
 
Bei uns haben die Fahrradgeschäfte geöffnet, hast du schon geschaut?
War selber am Dienstag noch wegen eines Problems an meinem Giant dort und
mir wurde sofort geholfen. Darf halt nur eine Person in den Laden, bzw. Klärung
in der Werkstatt mit Abstand. Verkaufsgespräche gehen natürlich nicht so einfach,
aber man kann zumindest gucken.
Warte doch einfach mal ab, die paar Tage schafft euer Zwerg auch so.
 
Servuzzz!

Jetzt wo unser Lütte Fahrrad fährt wird es bald Zeit für ein neues und größeres Bike. Aktuell fährt er ein Puky ZLX18
Ich habe im Forum einen Kauftipp erhalten für folgende Bikes:

Woombikes


Was ich bisher darüber Recherchieren konnte hört sich sehr positiv an.
Kennt hier jemand diese Kinderräder und kann etwas darüber berichten?

Leider sind ja aktuell aufgrund der Corona-Krise die Geschäfte geschlossen, denn jetzt hätte ich die Zeit dafür mich vor Ort richtig beraten zu lassen und der Lütte könnte auch eine Probefahrt im Laden machen.
Woom ist klasse! Leider auch ziemlich teuer. Wenn man bedenkt, was man bekommt, ist es das Geld aber wert.
Mein Sohn hat mit 3 ein Woom 2 bekommen (neueres Modell mit Kettenschutz und ohne die hässlichen Katzenaugen). Damit hab ich ihm in 1h das Radfahren beigebracht.
Größte Pluspunkte, meiner Meinung nach:
- Ergonomie für (Klein)kinder ausgelegt, also Griffe, Kurbellängen
- Gewicht!!! Puky und Woom kann man da nicht wirklich vergleichen so leicht sind die Dinger
- Stabilität. Ich bin mit 110kg schon damit einen Berg runter gerollt
- Bremsen. Echte V-Brakes scheinen wie "Kanonen auf Spatzen", aber damit lernen die Kleinen richtig zu Bremsen. Unserer kommt inzwischen mit Rücktritt nicht mehr klar.

Kontra: nicht viel, aber:
- Ausstattung. Beim 2er kein Licht und keine Schutzbleche ab Werk dabei. Kostet zum Glück nicht viel
 
ich müsste woom fan sein weil die räder werden 5km von mir zuhause produziert aber wenn du was gutes für dein geld willst dann musst du bei kubikes schauen....

wie beim woom sind die auf kleinkinder spezilisiert aber
1) sind leichter
2) kann man besser konfigurieren
3) bessere geometrie für kinder weil im gegensatz zu woom wird das lenker nicht künstlich mit einem extrem riser lenker erhöht (wie beim bmx) sondern man verwendet einen gerade lenker und die gemeotrie ist auf das aufgebaut.
4) bessere komponente - zum beispiel die bremsgriffe sind kindgerecht und nicht aus kunststoff.

mein sohn (unter-durcschnittlich groß) hat mit 3 ein 14" kubikes gehabt und ist mit 5 auf ein 20" s umgestiegen.. und teuer ist relativ.. die dinger kann man gut gebraucht verkaufen.. also sind die tatsächliche kosten nicht so schlimm...
 
20" mit federgabel und gripshift mit 3 fach vorne... welche/r 5-6 jährige/r kommt mit der konfiguration (und gewicht wegen dem federgabel) zurecht? mag sein, dass die gute räder bauen für erwachsene aber nicht jeder schafft es dann auch gute kinderäder zu bauen... meine 2 cents..
 
Ich habe inzwischen den Test des Woom Off Air 5 in dem Fachmagazin BIKE Ausgabe 05/2020 gelesen.
Darin werden folgende Punkte kritisiert:

1. Langer erster Gang
2. Bike an der Front hoch, Kind sitzt hecklastig
3. Fehlender Sattel-Schnellspanner
4. Im Vergleich zur Konkurrenz eingeschränkte Geländeambitionen

Nach Rückfrage beim Hersteller soll ab Juni ein Sattel-Schnellspanner verfügbar sein.
 
ich müsste woom fan sein weil die räder werden 5km von mir zuhause produziert aber wenn du was gutes für dein geld willst dann musst du bei kubikes schauen....

wie beim woom sind die auf kleinkinder spezilisiert aber
1) sind leichter
2) kann man besser konfigurieren
3) bessere geometrie für kinder weil im gegensatz zu woom wird das lenker nicht künstlich mit einem extrem riser lenker erhöht (wie beim bmx) sondern man verwendet einen gerade lenker und die gemeotrie ist auf das aufgebaut.
4) bessere komponente - zum beispiel die bremsgriffe sind kindgerecht und nicht aus Kunststoff.
Das mit der individuellen Möglichkeit zur Konfiguration hört sich gut an, allerdings bin ich überfordert welche Komponenten sich da empfehlen?
Ist z.B. eine Starrgabel oder eine Federgabel sinnvoller, eine starre Gabel spart zumindest Gewicht.
Dann wären da auch noch die Bremsen, Antrieb, Lenker, Sattel, Sattelstütze etc.
 
alles was du beim woom als kritik gelesen hast ist beim kubikes nicht der fall :) :-)

frage an dich: wie alt ist die/der kleine?
welche größe suchst du?
 
Zurück
Oben Unten