Nein, die Elektronik (IBS Intelligenter BatterieSensor) merkt das nicht, da diese davon ausgeht, dass über die ankommenden Leitungen Ladung und Entladung stattfindet.
Auszug aus den technischen Anweisungen von BMW. Gilt insbesondere Für Werkstätten, damit Niemand auf die Idee kommt eine eingebaute Batterie direkt zu laden.
Wird die Batterie in eingebautem Zustand geladen, muss der Ladevorgang über die Fremdstartstützpunkte erfolgen. Nur so wird sichergestellt, dass der Ladevorgang bei Fahrzeugen mit intelligentem Batteriesensor (IBS) von der Fahrzeugelektronik korrekt erkannt wird. Wird die Batterie direkt an den Batteriepolen geladen, kann es zu Fehlinterpretationen des Batteriezustands und unter Umständen auch zu ungewünschten Check-Control-Meldungen oder Fehlerspeichereinträgen kommen.
Auszug aus der Bedienungsanleitung, gilt insbesondere für User, damit Niemand auf die Idee kommt eine eingebaute Batterie direkt zu laden.
Batterieladegeräte für die Fahrzeugbatterie nur an die Starthilfestützpunkte im Motorraum anschließen.