Sinnvolles Zubehör für den Z4 G29

Gute Idee-aber ob das Batterieladen funktioniert, wage ich zu bezweifeln; zumindest bei meinem Moped brauchst Du ein CAN Bus fähiges Ladegerät. Das dürfte im Zetti nicht anders sein.
Geht bestens, ich hab das Ctek und die Kabel gehen ja auch direkt auf die Batteriepole
 
Die elektronik sollte mitbekommen das Strom in die Batterie fließt . Oder was wäre der Grund?
Nein, die Elektronik (IBS Intelligenter BatterieSensor) merkt das nicht, da diese davon ausgeht, dass über die ankommenden Leitungen Ladung und Entladung stattfindet.

Auszug aus den technischen Anweisungen von BMW. Gilt insbesondere Für Werkstätten, damit Niemand auf die Idee kommt eine eingebaute Batterie direkt zu laden.
Wird die Batterie in eingebautem Zustand geladen, muss der Ladevorgang über die Fremdstartstützpunkte erfolgen. Nur so wird sichergestellt, dass der Ladevorgang bei Fahrzeugen mit intelligentem Batteriesensor (IBS) von der Fahrzeugelektronik korrekt erkannt wird. Wird die Batterie direkt an den Batteriepolen geladen, kann es zu Fehlinterpretationen des Batteriezustands und unter Umständen auch zu ungewünschten Check-Control-Meldungen oder Fehlerspeichereinträgen kommen.

Auszug aus der Bedienungsanleitung, gilt insbesondere für User, damit Niemand auf die Idee kommt eine eingebaute Batterie direkt zu laden.
Batterieladegeräte für die Fahrzeugbatterie nur an die Starthilfestützpunkte im Motorraum anschließen.
 
Nein, die Elektronik (IBS Intelligenter BatterieSensor) merkt das nicht, da diese davon ausgeht, dass über die ankommenden Leitungen Ladung und Entladung stattfindet.

Auszug aus den technischen Anweisungen von BMW. Gilt insbesondere Für Werkstätten, damit Niemand auf die Idee kommt eine eingebaute Batterie direkt zu laden.
Wird die Batterie in eingebautem Zustand geladen, muss der Ladevorgang über die Fremdstartstützpunkte erfolgen. Nur so wird sichergestellt, dass der Ladevorgang bei Fahrzeugen mit intelligentem Batteriesensor (IBS) von der Fahrzeugelektronik korrekt erkannt wird. Wird die Batterie direkt an den Batteriepolen geladen, kann es zu Fehlinterpretationen des Batteriezustands und unter Umständen auch zu ungewünschten Check-Control-Meldungen oder Fehlerspeichereinträgen kommen.

Auszug aus der Bedienungsanleitung, gilt insbesondere für User, damit Niemand auf die Idee kommt eine eingebaute Batterie direkt zu laden.
Batterieladegeräte für die Fahrzeugbatterie nur an die Starthilfestützpunkte im Motorraum anschließen.
die ibs sitzt doch auf der Batterie, wenn die Steckdose oder die Klemme danach angeschlossen wird, wäre das ja auch egal. ?!
 
die ibs sitzt doch auf der Batterie, wenn die Steckdose oder die Klemme danach angeschlossen wird, wäre das ja auch egal. ?!

Die IBS sitzt nicht auf der Batterie, sondern an der Batterie.

Nun mal ganz einfach schematisch erklärt:
Du stellst einen Eimer unter einen Wasserhahn und füllst den Eimer extern mit einem Wasserschlauch. Der Wasserhahn merkt das nicht.
Füllst Du den gleichen Eimer über den Wasserhahn, merkt er das und kann die Menge bestimmen.
Der Eimer ist die Batterie, der Wasserhahn ist der IBS und der der externe Wasserschlauch das Batterieladegerät.

Alle die ein wenig Ahnung von Technik haben mögen mir diesen sehr stark vereinfachten Vergleich verzeihen. Aber tiefergehende Erklärungen würden den Rahmen dieses Freds sprengen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die IBS sitzt nicht auf der Batterie, sondern an der Batterie.

Nun mal ganz einfach schematisch erklärt:
Du stellst einen Eimer unter einen Wasserhahn und füllst den Eimer extern mit einem Wasserschlauch. Der Wasserhahn merkt das nicht.
Füllst Du den gleichen Eimer über den Wasserhahn, merkt er das und kann die Menge bestimmen.
Der Eimer ist die Batterie, der Wasserhahn ist der IBS und der der externe Wasserschlauch das Batterieladegerät.

Alle die ein wenig Ahnung von Technik haben mögen mir diesen sehr stark vereinfachten Vergleich verzeihen. Aber tiefergehende Erklärungen würden den Rahmen dieses Freds sprengen.

Ich finde diese Erklärung sehr gut, denn damit habe auch ICH diese Problematik nachvollziehen können und das heißt was 😂
 
Die IBS sitzt nicht auf der Batterie, sondern an der Batterie.

Nun mal ganz einfach schematisch erklärt:
Du stellst einen Eimer unter einen Wasserhahn und füllst den Eimer extern mit einem Wasserschlauch. Der Wasserhahn merkt das nicht.
Füllst Du den gleichen Eimer über den Wasserhahn, merkt er das und kann die Menge bestimmen.
Der Eimer ist die Batterie, der Wasserhahn ist der IBS und der der externe Wasserschlauch das Batterieladegerät.

Alle die ein wenig Ahnung von Technik haben mögen mir diesen sehr stark vereinfachten Vergleich verzeihen. Aber tiefergehende Erklärungen würden den Rahmen dieses Freds sprengen.

....... wenns jetzt einer noch nicht begriffen hat, dann ist ihm nicht mehr zu helfen:thumbsup:
 
Die IBS sitzt nicht auf der Batterie, sondern an der Batterie.

Nun mal ganz einfach schematisch erklärt:
Du stellst einen Eimer unter einen Wasserhahn und füllst den Eimer extern mit einem Wasserschlauch. Der Wasserhahn merkt das nicht.
Füllst Du den gleichen Eimer über den Wasserhahn, merkt er das und kann die Menge bestimmen.
Der Eimer ist die Batterie, der Wasserhahn ist der IBS und der der externe Wasserschlauch das Batterieladegerät.

Alle die ein wenig Ahnung von Technik haben mögen mir diesen sehr stark vereinfachten Vergleich verzeihen. Aber tiefergehende Erklärungen würden den Rahmen dieses Freds sprengen.
also du willst ernsthaft behaupten , das es einen Unterschied macht, ob man am Anfang vom Kabel oder am Ende vom Kabel abzweigt?
;-) meine Ausführung war ja anklemmen nach dem ibs.
ich war jetzt mal neugierig. Ein ibs ist auf der plus Leitung nicht verbaut. Direktleitung zum SicherungsKasten, und abschaltbare Leitung zum Verteiler, dann 2 Leitungen nach vorne.

wie war das mit Ahnung von technik? ;-)
 

Anhänge

  • 72B268C3-F1D7-4A9E-8660-71BD50B50872.jpeg
    72B268C3-F1D7-4A9E-8660-71BD50B50872.jpeg
    258,6 KB · Aufrufe: 85
  • DA9EA1B6-5163-481B-A5BE-8AEBEE3737D7.jpeg
    DA9EA1B6-5163-481B-A5BE-8AEBEE3737D7.jpeg
    116,3 KB · Aufrufe: 92
Die IBS sitzt nicht auf der Batterie, sondern an der Batterie.

Nun mal ganz einfach schematisch erklärt:
Du stellst einen Eimer unter einen Wasserhahn und füllst den Eimer extern mit einem Wasserschlauch. Der Wasserhahn merkt das nicht.
Füllst Du den gleichen Eimer über den Wasserhahn, merkt er das und kann die Menge bestimmen.
Der Eimer ist die Batterie, der Wasserhahn ist der IBS und der der externe Wasserschlauch das Batterieladegerät.

Alle die ein wenig Ahnung von Technik haben mögen mir diesen sehr stark vereinfachten Vergleich verzeihen. Aber tiefergehende Erklärungen würden den Rahmen dieses Freds sprengen.

Aber so einfache Erklärungen sind mir sehr hilfreich - ich hab's verstanden🤣🙋🏻‍♂️
 
Ich hab mal nachgeschaut, der g29 hat den ibs am minuspol. Snr 9442115 . In der bakteriellem D.h. Alles was über die Karosserie angeklemmt wird, läuft über den ibs. somit fürs laden ist es irrelevant, solange es nach dem Sensor ist.

Wer wissen will wie er aussieht. Nach der sachnummer suchen.
 
also du willst ernsthaft behaupten , das es einen Unterschied macht, ob man am Anfang vom Kabel oder am Ende vom Kabel abzweigt?
;-) meine Ausführung war ja anklemmen nach dem ibs.
ich war jetzt mal neugierig. Ein ibs ist auf der plus Leitung nicht verbaut. Direktleitung zum SicherungsKasten, und abschaltbare Leitung zum Verteiler, dann 2 Leitungen nach vorne.

wie war das mit Ahnung von technik? ;-)
??????
 
Ich hab mal nachgeschaut, der g29 hat den ibs am minuspol. Snr 9442115 . In der bakteriellem D.h. Alles was über die Karosserie angeklemmt wird, läuft über den ibs. somit fürs laden ist es irrelevant, solange es nach dem Sensor ist.

Das ist zwar etwas merkwürdig verklausuliert ausgedrückt, aber dann hast Du es ja nun doch noch verstanden. Direktes Laden der Batterie an den Batteriepolen kann vom IBS nicht ausgewertet werden. :) :-)
 
Ich hab mal nachgeschaut, der g29 hat den ibs am minuspol. Snr 9442115 . In der bakteriellem D.h. Alles was über die Karosserie angeklemmt wird, läuft über den ibs. somit fürs laden ist es irrelevant, solange es nach dem Sensor ist.

Wer wissen will wie er aussieht. Nach der sachnummer suchen.

Technik die begeistert! Ihr seid genial und Ich hab folgendes verstanden:
1. Da ich die Masseleitung tatsächlich über eine vorhandene Karosserieschraube im Kofferraum verbunden habe und nur den Pluspol direkt an der Batterie verbunden habe läuft das eh über das IBS und alles ist paletti.👍
2. Das schlimmste was passieren kann wenn 1. nicht zutrifft, ist einen Meldung im Fehlerspeicher 🤷‍♀️

Sorry dass mein Post so ein Aufhebens erzeugt hat
Beste Grüße!
 
Benutzt irgendjemand ein Schlüsseletui bzw. anderen Schutz für den schicken Schlüssel? Wenn ja welchen/ was?
 
Benutzt irgendjemand ein Schlüsseletui bzw. anderen Schutz für den schicken Schlüssel? Wenn ja welchen/ was?
Aber dann sieht man doch den schicken Schlüssel nicht mehr 🙈
Ich nutze jedenfalls kein Etui. Andere User haben bereits von einem Etui in diesem Thread berichtet. Einfach mal nach Etui suchen.
 
Zurück
Oben Unten