Neueste Software Update

So, morgen bekomme ich nun mein Update.
Laut Freundlichem soll es 04/2020.? sein.
Schauen wir mal ob die App dann richtig funktioniert, oder ob dann neue Probleme auftauchen.
 
ich habe heute bei meinem Freundlichen auch nen Termin (05.05.) gemacht um die Software auf den aktuellen Stand zu bringen. Grund 1. Das iPhone wird in der Ladeschale gebruzzelt. Punkt 2: Der Alpina-Tacho zeigt Bullshit an. Mal sehen, ob danach alles passt. Mein M-Verkäufer ist mein Nachbar, nimmt meinen Zetti mit und bringt ihn hoffentlich zu meiner Zufriedenheit zurück.
 
Also auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier jetzt lä........ mache!
Als ich den :) :-) vor zwei Wochen auf das neueste Update angesprochen habe als mein Zetti kurz bei Ihm auf dem Hof stand sagte Er mir, einfach für 10 min. die Batterie abklemmen und danach zieht er sich das neueste Update on Air herunter!
Hat der mir da einen Bären aufgebunden oder?
 
Man kann den G29 übrigens auch einfach für 10 Minuten vor der Zapfsäule abstellen, er zieht sich dann selbstständig das passende Benzin. :D
..... das funktioniert aber nur mit der aufpreispflichtigen Beamer-App. Soweit ich gehört habe, plant BMW das aber auch über den App-Store in Verbindung mit dem Batterie Abklemmen zu vertreiben :D
 
Also auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier jetzt lä........ mache!
Als ich den :) :-) vor zwei Wochen auf das neueste Update angesprochen habe als mein Zetti kurz bei Ihm auf dem Hof stand sagte Er mir, einfach für 10 min. die Batterie abklemmen und danach zieht er sich das neueste Update on Air herunter!
Hat der mir da einen Bären aufgebunden oder?

Ja...

...denn wenn Dein Fahrzeug bei BMW nicht in der Datenbank gelistet ist, wartest Du bis zum jüngsten Gericht auf OTA-Update (also, das Remote-Updaten der Fahrzeug-Firmware, die Navidaten ist eine andere Thematik).

ANGEBLICH soll es inzwischen einigen Fahrzeuge in D geben, wo OTA-Updaten tatsächlich funktioniert hat - nur allein fehlt mir hierzu der Glaube, denn bei meinem Fahrzeug funktioniert das definitv nicht - trotz des Hinweis in der Connected Drive App, dass Remote-Update aktiv ist und trotz mehrfachem Kontakt diesbezüglich mit der BMW Hotline.

Ansonsten funzt alles wunderbar... 😉
 
Hallo

auch mein Händler meinte dass OTA gehen müsste, aber es tut sich gar nichts. die Suchroutine sucht sich tot. Da bei mir eigentlich alles soweit klappt warte ich noch bis die ANDROID Erweiterung mit dabei ist und fahr zum Händler dass er das Update installiert.
 
OTA ist glaube nicht gleich Update der kompletten Fahrzeugsoftware wie beim :) :-).

Wenn man bei Connected Drive online sich anmeldet und einmal seinen Status bei Remote Upgrade anschaut sehe ich bei mir unter Release Notes zwei Daten. Und die Features die da genannt sind laufen auch bei mir.
BMW ConnectedDrive Kundenportal – digitale Vernetzung zu Ihrem BMW.png
 
huh, was kommt denn da? BMW hat sich doch bislang geweigert, irgendwas mit Android zu machen?

Das stimmt so nicht - denn zum Beispiel beim G29 funktionierte der Digital Key von Anfang an nur mit Android. Erst künftig wird diese Funktion unter dem neuesten iOS zur Verfügung gestellt, weil Apple die NFC Funktion extern erst mit der neuesten Version freigegeben hat.
 
Einverstanden, aber ist dabei nicht primär die NFC-Fähigkeit des Telefon relevant (und nicht das OS des Geräts)?
Android-Auto etc. wird ja null unterstützt von BMW.
 
Einverstanden, aber ist dabei nicht primär die NFC-Fähigkeit des Telefon relevant (und nicht das OS des Geräts)?
Android-Auto etc. wird ja null unterstützt von BMW.

Theoretisch wäre dies so - aber Apple hat für OEM, bzw. Fremdnutzung die Hardware blockiert und unterstützt diese Funktion erst bei dem soeben neuestem Release des iOS - und BMW muss sich auch erst darauf einstellen, arbeitet aber nach eigenem Bekunden schon daran, dies schnellstmöglich auch für Apple iPhone ab Modell 8 bereit zu stellen.
 
Theoretisch wäre dies so - aber Apple hat für OEM, bzw. Fremdnutzung die Hardware blockiert und unterstützt diese Funktion erst bei dem soeben neuestem Release des iOS - ...
Also meine letzten beiden Opel Astra konnten Apple CarPlay UND Android Auto!!! Geht halt nur nicht gleichzeitig. Warum sollte da etwas geblockt sein, von Apple?
 
diese info ist doch seit Februar bekannt

oho...okay, war mir nicht bekannt. Zu meiner Entschuldigung sei genannt, dass ich erst seit vorgestern einen BMW mit 7.0 habe :whistle:
 
und noch eine Verwirrung - meiner hat 11/2019.55.
Ist das nicht etwas skurril bei einem vor zwei Tagen ausgelieferten Neuwagen mit Prod.Datum 18.2.2020?
 
Zurück
Oben Unten