Z3 Coupe 2,8 DV - Jetzt gehts los! Projektbericht

Wobei das nur Sinn macht wenn man es immer tankt 👍
Jo aber dann brauch man auch den ganzen nocken, brücken, kram nicht machen wenn man im prinzip das einfachste verneint .........und gerade wenn jemand mit umfassender erfahrung und Wisssen die Zündung anpasst , es ist ja dann nicht so das er mit 98okt sehr schlecht läuft oder mit 95okt gar nicht mehr ;)
 
Sehe erst jetzt die Beiträge, upps. Adaptionswerte sehen alle sehr schön aus, Falschluft kannst du daher ausschließen. Nockenwelle sitzt auch richtig, sonst gibt er dir das über die Nockenwellenadaption aus, genauso die Steuerkette.

Steuergerät kann schon sein. Schraubst auf und schau es dir an, vielleicht fällt dir schon was auf. Bei mir war es das auch. :D Die Laufunruhe auf einem einzelnen Zylinder kann ja nur noch durch Zündung kommen --> MSG, Zündspulen, Kerzen, durch Einspritzung --> Einspritzventile, MSG oder Ventile/Hydros (schlecht).
 
Sehe erst jetzt die Beiträge, upps. Adaptionswerte sehen alle sehr schön aus, Falschluft kannst du daher ausschließen. Nockenwelle sitzt auch richtig, sonst gibt er dir das über die Nockenwellenadaption aus, genauso die Steuerkette.

Steuergerät kann schon sein. Schraubst auf und schau es dir an, vielleicht fällt dir schon was auf. Bei mir war es das auch. :D Die Laufunruhe auf einem einzelnen Zylinder kann ja nur noch durch Zündung kommen --> MSG, Zündspulen, Kerzen, durch Einspritzung --> Einspritzventile, MSG oder Ventile/Hydros (schlecht).

Zündkerzen der 2. Satz neu. Jetzt von BMW. keine Besserung.
Einspritzventile vom schlechtesten auf dem besten Zylinder getauscht. Keine Veränderung.
Ventile: Druckverlusttest im kalten: Einwandfrei
Kompressionstest im heißen: Einwandfrei.

Hydros: Möglich. Inzwischen klackt er ab und an einmal kurz wenn er kalt startet. Metallisch aus dem Motorraum. Hydros ist auch der Verdacht vom SGS.
SGS hat mir von den INA Hydros abgeraten ... Vielleicht sind diese tatsächlich mist. Gibt es eine gute Alternative? Bei BMW kostet 1 Hydro um die 34 euro.
Vielleicht fahre ich bis zum Winter und baue dann auf "vernünftige" Hydros um. Vielleicht habe ich auch Fakes gekauft. Vielleicht habe ich beim Start auch was falsch gemacht ...

Zum Motorsteuergerät kann SGS morgen etwas sagen.

Achja, und die Abgasmessung war ja auch super.

Gruß Marc
 
Hydros wäre jetzt auch meine letzte Idee. Wie viele km hast du schon drauf jetzt? Eventuell gibt sich das noch mit den Hydros.
 
Hydros wäre jetzt auch meine letzte Idee. Wie viele km hast du schon drauf jetzt? Eventuell gibt sich das noch mit den Hydros.

Über 6000km.
1000km eingefahren und Ölwechsel auf 5w50. Dann 5000km gefahren und dann Ölwechsel auf 0w40 in der Hoffnung dass es sich bessern würde ...
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
 
Einen z4? Ich?
Neee, ich brauche ein Auto mit eigenständigem Design und ehrlichem Fahrgefühl. :D

Ich habe heute meinen Termin wahrgenommen.
Der Motor ist nun abgestimmt und
Er läuft nun besser als vorher. Im mittleren Drehzahlbereich ist er kräftiger und nach oben hin geht es auch etwas schneller.

Der große "ohhhh, aahhh" Effekt ist nicht eingetreten denn die Vorabsoftware war schon recht gut und es handelt sich immernoch um einen Sauger...
Den größten Leistungszuwachs hat er bekommen als ich die Falschluft beseitigt habe. Jetzt gab es nochmal einen kleinen Bonus und das gute Gefühl: Alles läuft gut und stabil.
Er spricht nun direkter aufs Gas an und die Motorbremse setzt früher und direkter ein. Die Einspritzdüsen schiessen kein Benzin mehr hinterher.
Hat aber auch einen kosmetischen Nachteil: Er sprotzt nicht mehr :(

Diesem Geblubber habe ich nur zu gerne gelauscht ... jetzt ist es weg.

Schade drum.
Aber ich habe das Gefühl der Auspuffsound ist noch etwas kerniger.

Ich bin zufrieden und weiß nun dass der Motor nun das Leistet zu dem er im Stande ist und damit hake ich das Kapitel Motor ab.
 
Also wurde nix entdeckt was dein Gefühl des sporadischen Leistungsverlustes bestätigt? Alles einwandfrei?
 
Also wurde nix entdeckt was dein Gefühl des sporadischen Leistungsverlustes bestätigt? Alles einwandfrei?

Nein. Scheinbar war es tatsächlich die Falschluft. Je nach Witterung und Temperatur war es mal besser und mal schlechter. So war mein Eindruck aber wie geschrieben, seit der Beseitigung hat er einen dauerhaften Leistungsschub gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Binnenland gespannt ob das reinigen der Enspritzdüsen nun auch die Laufruhe positiv beeinflusst hat.
Das spritzen macht er bestimmt noch wenn Du es im Schubbetrieb mit kleinen Gasstössen provozierst.
 
Ich Binnenland gespannt ob das reinigen der Enspritzdüsen nun auch die Laufruhe positiv beeinflusst hat.
Das spritzen macht er bestimmt noch wenn Du es im Schubbetrieb mit kleinen Gasstössen provozierst.

Ich konnte es gestern nicht provozieren. Also auch nicht im Binnenland. :D

Ich bin noch gespannt wenn ich meine "Hausstrecken" abfahre. Dann werde ich erst richtig beurteilen können wie sich der Zuwachs ausgewirkt hat.
 
Einen z4? Ich?
Neee, ich brauche ein Auto mit eigenständigem Design und ehrlichem Fahrgefühl. :D

Ich habe heute meinen Termin wahrgenommen.

Aber ich habe das Gefühl der Auspuffsound ist noch etwas kerniger.
Wir will denn einen Z4 Fahren :confused: , wenn man einen authentischen Z3 besitz :whistle:???

Das der Auspuff noch kerniger klingt, liegt daran das der Sven die Zündung so weit es mit 102 Okt gesund ist, nach geschärft hat:thumbsup:
 
Heute Morgen: Stunde ähhh Start der Wahrheit.
Zündschlüssel rein, umgedreht ... und was passiert??

BRUUMMM ... und der Motor läuft ohne anfängliches Öcklöckl klappklapp.
In der Kaltlaufphase hat er noch Fehlzündungen aber weniger.

So dann auf meinen Heimstrecken ein bisschen zügiger unterwegs ... und was soll ich sagen?

Es fährt sich wesentlich runder. Der Kraftzugewinn im mittleren Drehzahlbereich ist nicht zu unterschätzen. Jetzt geht der Arsch plötzlich schneller Quer. Gerade beim Anfahren ums Eck und ohne es wirklich zu provozieren gehts schneller als vorher.

Also alles in allem doch ziemlich zufriedenstellend.
Klar erhofft man dich irgendwie so ein "boah, da tritts dir plötzlich die Schnautze aus der Fresse" ... aber das ist ja eher Wunschdenken und da bin ich schon lange raus.
Jetzt läuft der Motor und nun kann ich mich endlich wieder meiner Karriere als Popstar widmen.

Aber eins möchte ich noch zu SGS sagen:
Die Kommunikation ist nicht immer ganz einfach aber das was ich von ihm gesehen, gehört und erfahren habe ... das ist meiner Meinung nach schon auf sehr hohen Niveau und absolut empfehlenswert.
 
Klarer Fall für ein Turbo Kit :b

Aber schön, wenn er jetzt ordentlich läuft. :thumbsup:

Turbokit ist bei den motornahen Kats sicher wie Perlen vor die Säue.

Bevor ich da jetzt nen Turbo für 10k drauf packe ... zu ich die Kiste lieber weg und kauf mir ne Alpine a110 ...

Ok ich habe gerade geschaut was die kosten ...
Turbokit ist schon bestellt.
 
Zurück
Oben Unten