Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
- Einlenkfreudige Spureinstellung fördert hierbei auch den zu frühen DSC Eingriff wenn o.g. Punkte nicht hin hauen.
Hat er den Abgleich angenommen? Hast du das ,,Klick" vom Hydroaggregat gehört?Ich habe heute mal die LWS-Kalibration durchgeführt. Das Blinken ist immer noch genauso da. Hinterachslagerung und Hydrolager kann ich ausschließen, ist beides erst neu gemacht.
Wenn ich mir aber Moschas Beitrag durchlese, liegt es wohl echt an der aggressiven Fahrwerkabstimmung meines Autos. Bei mir: KW Clubsport mit gut Sturz und Vorspur, dazu die dickeren H&R-Stabis (vorne immerhin auf hart gestellt, um das Übersteuern etwas zu dämpfen), das ganze garniert mit Semis in Gleichbereifung.
Das ESP meines Autos hat also offenbar Manchetten vor dem Können des Fahrwerks :-D
Das Klick hörst du eigentlich deutlich, aber das Hydroaggregat sitzt unter dem Hauptbremszylinder also Fahrerseite!"Klick" hab ich keines gehört bei laufendem Motor, aber die ESP-Lampe und die DTC-Lampe gingen an und wieder aus. Meinst Du, der Abgleich war nicht erfolgreich?
Wo im Motorraum sitzt das Hydroaggregat?
"Klick" hab ich keines gehört bei laufendem Motor, aber die ESP-Lampe und die DTC-Lampe gingen an und wieder aus. Meinst Du, der Abgleich war nicht erfolgreich?
Wo im Motorraum sitzt das Hydroaggregat?
Wenns geklickt hat ist der Abgleich abgeschlossen, sonst solltest du Moscha mal per pn kontakten!Oh, jetzt sehe ich die 2. Nachricht erst, Bernd, ich hatte jetzt wieder den Motor an.