Schade, dass hier die Lager (Porsche & BMW) so aufeinander losgehen.
Ich hege für beide Marken sehr große Sympathien, bin einige BMWs (zuletzt den M Roadster) gefahren und fahre seit diesem Monat einen 981 Spyder. Mit Porsche ging für mich ein großer Kindheitstraum in Erfüllung und trotzdem freue ich mich auch jetzt noch, wenn mir ein Z4 entgegenkommt. Einige Male hätte ich schon fast aus Versehen gegrüßt
Der 718 wäre für mich wegen des Motors nie in Frage gekommen, da würde ich zu jeder Zeit den M40i oder meinen alten M Roadster bevorzugen, wenngleich der 718 fahrdynamisch sehr performant ist. Für mich geht es beim Drittauto um Emotionen und das Fahrerlebnis an sich und da ist für mich persönlich der 981 ganz großes Kino. Ich bin schon viele Fahrzeuge gefahren, auch viele der M GmbH aber ein ähnliches Erlebnis wie der Spyder konnte mir noch kein anderes Fahrzeug in der Preisklasse vermitteln.
Die Agilität des Mittelmotors, der Sound des 3,8 Liter Motors, das Schaltgetriebe, die Bremsen und die Schalensitze geben mir einfach nochmal ein ganz anderes Fahrgefühl als ich es von BMW gekannt habe.
Mir ist aber auch klar, dass man das mit einem saftigen Aufpreis bezahlt, den sehe ich aber hauptsächlich in der Anschaffung. Versicherung und Kfz-Steuer sind vergleichbar mit meinem alten Z4M, die kleine und große Wartung (jeweils ca. 700-800 und 1300-1400€) abwechselnd im 2 Jahresrhythmus finde ich preislich völlig im Rahmen und auf Niveau der anderen deutschen Premiummarken.
Bei der Approved scheiden sich die Geister aber welcher andere deutsche Hersteller bietet eine Versicherung bis 15 Jahre und 200.000km für seine Autos an? Ist ja leider nicht so, dass BMW oder die VAG nur problemfreie Dauerläufer bauen. Ich habe sie nun erstmal 2 Jahre dabei und kann damit sicher ruhiger schlafen, wenngleich man von sehr wenigen Problemen mit dem Motor hört. Ich hätte aber auch nicht das Kapital, um problemlos 20-30k€ locker zu machen wenn mir morgen der Motor hochgeht, deshalb ist mir Stand jetzt der Preis für die Approved das Geld wert. Ob ich sie verlängere, entscheide ich dann in 2 Jahren. Ich dokumentiere schon immer gerne alle meine Ausgaben fürs Auto und bin gespannt, was so ein Porsche dann unterm Strich gekostet hat. Wenn ich Glück habe, bleibt der Spyder einigermaßen wertstabil, dann wird er mich unterm Strich nicht viel mehr kosten als ein Z4 aber hat natürlich mehr Kapital gebunden.
Schlussendlich finde ich es wie gesagt Schade, dass hier BMW auf Porsche (und umgekehrt) losgeht. Mein Herz schlägt für beide Marken, beide Hersteller bauen tolle Autos und es soll doch jeder fahren was ihm mehr taugt, wir sollten froh sein, die Auswahl zu haben. Ich habe noch nie so viel auf die Zeiten am HHR oder Nürburgring gegeben, da bewege ich meine Autos nicht. Für mich persönlich zählt das emotionale Erlebnis und das Fahrgefühl und das ist für mich im Porsche einfach nochmal etwas ganz anderes und einige, die ich daran schon habe teilhaben lassen (darunter nicht wenige BMW Fahrer), haben das absolut bestätigt. Sicher ist ein Spyder da nochmal die Speerspitze und als 981 ohne OPF klanglich ebenfalls ganz großes Kino, aber dafür muss man im Vergleich zu einem M40i eben auch nochmal locker 20k € drauflegen. Davon kann ein Z4 M40i Fahrer dann auch seinen Wagen optimieren und anschließend Kreise um den Spyder fahren, ist doch auch toll

Also genießt doch eure Fahrzeuge, egal ob MX-5, Z4 oder Boxster. Das sind alles tolle Autos mit großer Fangemeinde und ihrer Daseinsberechtigung. Für mich persönlich ist der Spyder von diesen Kandidaten das beste und emotionalste Auto und ich freue mich trotzdem, einen Z4 zu sehen und finde ihn klasse. Geht das umgekehrt nicht genauso?