Suche E86 Z4 Coupe 3.0si oder doch M?

Ich denke Risiken gibt es immer. Wenn man jedoch bedenkt, das der Liebhaberpreis in den letzten 5 Jahren um ca 30 Prozent gestiegen ist, ist solch eine Investition teils besser aufgehoben als aufcder Bank. Meine Meinung.
Auch denke ich das solche Dinge wie Immobilie usw. vorher klar sein sollte. Wenn man sowas macht und auf das Geld angewiesen ist bzw. sich sowas in absehbarer Zeit abzeichnet, sollte es selbsterklärend sein wo man hin investiert ;-)


Nehmen wir mal an, dass die 30% stimmen:

Heute kostet ein gutes M Coupé ca. 35.000€.
Sind die Preise in fünf Jahren um 30% gestiegen, bedeutet das einen Kaufpreis in 2015 von ca. 27.000€. Kommt mir wenig vor, kann aber sein.

Dazu kam dann (ganz grob überschlagen):
- Ca. 60€ p.a. für Öl.
- Ca. 600€ für Reifen (Verschleißunabhängig, nur durch Alterung)
- Min. 1.000€ für sonstige Verschleißteile / Service / etc..
- Ca. 600€ p.a. Steuer und Haftpflicht + Vollkasko-Versicherung (bei mir im Sammlungstarif, sonst ggf. teurer)
- In meinem Fall ca. 80€ für einen Garagenstellplatz (den rechne ich nun aber mal nicht mit ein, ist im Falle des TE ja kostenlos).

Das macht über fünf Jahre ca. 5.000€. Somit sind nur noch 3.000€ der 8.000€ „Rendite“ übrig - aber nur, wenn sonst nichts schief geht oder anfällt (Lagerschalen, Bremsen, Batterie, etc.). Das ist bei Betrachtung von Alternativinvestments (selbst vergleichsweise sicheren Anlageformen) in den letzten fünf Jahren extrem unterdurchschnittlich.

Nun kommt dazu, dass mich die aktuelle wirtschaftliche und politische Lage bzgl. einer weiteren Steigerung von 30% über die kommenden fünf Jahre extrem skeptisch stimmt, was die Investitionsrechnung für den TE weiter verschlechtert. Zumal ich nach wie vor nicht ganz glaube, dass eine derartige Steigerung objektiv in den letzten fünf Jahren tatsächlich stattgefunden hat.

Dann ist man übrigens noch keinen Kilometer gefahren, das würde zusätzlich Kosten erzeugen durch Wertverlust, Sprit, Verschleiß und andere nicht wertsteigernde Modifikationen (die bringen natürlich aber Spaß, deshalb habe ich sie hier außen vor gelassen).
 
Nehmen wir mal an, dass die 30% stimmen:

Heute kostet ein gutes M Coupé ca. 35.000€.
Sind die Preise in fünf Jahren um 30% gestiegen, bedeutet das einen Kaufpreis in 2015 von ca. 27.000€. Kommt mir wenig vor, kann aber sein.

Dazu kam dann (ganz grob überschlagen):
- Ca. 60€ p.a. für Öl.
- Ca. 600€ für Reifen (Verschleißunabhängig, nur durch Alterung)
- Min. 1.000€ für sonstige Verschleißteile / Service / etc..
- Ca. 600€ p.a. Steuer und Haftpflicht + Vollkasko-Versicherung (bei mir im Sammlungstarif, sonst ggf. teurer)
- In meinem Fall ca. 80€ für einen Garagenstellplatz (den rechne ich nun aber mal nicht mit ein, ist im Falle des TE ja kostenlos).

Das macht über fünf Jahre ca. 5.000€. Somit sind nur noch 3.000€ der 8.000€ „Rendite“ übrig - aber nur, wenn sonst nichts schief geht oder anfällt (Lagerschalen, Bremsen, Batterie, etc.). Das ist bei Betrachtung von Alternativinvestments (selbst vergleichsweise sicheren Anlageformen) in den letzten fünf Jahren extrem unterdurchschnittlich.

Nun kommt dazu, dass mich die aktuelle wirtschaftliche und politische Lage bzgl. einer weiteren Steigerung von 30% über die kommenden fünf Jahre extrem skeptisch stimmt, was die Investitionsrechnung für den TE weiter verschlechtert. Zumal ich nach wie vor nicht ganz glaube, dass eine derartige Steigerung objektiv in den letzten fünf Jahren tatsächlich stattgefunden hat.

Dann ist man übrigens noch keinen Kilometer gefahren, das würde zusätzlich Kosten erzeugen durch Wertverlust, Sprit, Verschleiß und andere nicht wertsteigernde Modifikationen (die bringen natürlich aber Spaß, deshalb habe ich sie hier außen vor gelassen).
35tsd wird aber schon recht eng.
Und wenn Du das alles so rechnest: ok verständlich das Du dann auf andere Summen kommst. Stellplatz brauche ich nicht. Den Markt beobachte ich seit 7 Jahren, die Preise sind gestiegen, das ist mal Fakt. Wie es sich natürlich weiter verhält weiß man nicht, man wird sehen. Denke aber das die Chancen ganz gut stehen.
 
Fahr einen M einfach mal. 3.0si hast ja schon gefahren oder?
Und wenn du den M fährst, dann 15 km ca behutsam warmhalten und DANN gib ihm!
Ich habe bei meiner aller ersten Probefahrt einfach keine Gas geben wollen. War erstmal total am """" und dem @Lars S. sein schickes Coupé wollte ich so behutsam bewegen als wäre es mein eigenes.
Er sagte auf dem Beifahrersitz noch,... gib mal mehr Gas. Aber ka... ich will halt nicht unpfleglich mit anderen Dingen umgehen, die nicht mir gehören.
Ich fand das dennoch schon super beeindruckend... aber manchmal dachte ich danach auch: Hmmm aber Sooo viel mehr kommt da nun auch nicht als beim 3.0si.

und dann bekam ich meinen Anfang Dezember und nach den ersten vertraut gemachten Kilometern in meinem Besitz ging es dann auch mal mehr zur Sache. Und DANN erst wird der M wach... und wie!

Also er braucht wie JEDER Sauger (selbst ein Porsche GT 3 RS soll untenrum super larm gehen) einfach Drehzahl.
Und das kann dir der 3.0si dann nicht mehr so bieten wie der M. Da sind die Unterschiede Wirklich mehr als deutlich spürbar.
Daher... wenn du zwischen dem 3.0si und den M entscheiden musst, dann fahre beide nach einer großzügigen warmlaufphase wirklich mal in jedem Gang sportlich.
Bester Vergleich:
Fahr beide mal im 2ten Gang bei 4000 Umdrehungen... dann dort kurz konstant halten und fahren.... und dann drückst du drauf. Dann weißt du was ich meine ;)

@Harleyzqp ist letztens mal bei mir mitgefahren. Vllt kann er ja auch nochmal sein Gefühl kundtun. Das wird dir ggf. noch mehr helfen. Er selbst fährt nämlich den 3.0si.

ach ja. Wir reden hier immer nur vom Motor. Aber auch eben dran denken dass nur der M eine Sperre hat und die bessere Lenkung und den klapperfreieren Antriebstrang (ja genau... der M klappert nicht so dolle wie der 3.0si)

@Guggag

nein! bin noch nie einen E86 gefahren!! 🤦‍♂️

Absolut verständlich! Mit fremden Eigentum wäre auch mehr als vorsichtig! Weiß gar nicht, ob ich überhaupt fahren würde! 🤔

Da bin ich aber mal gespannt und freu mich drauf, mal mitzufahren!!

Lustig, dass du einen GT3 RS ansprichst. Bin ich vor zwei Wochen bei nem Freund mitgefahren (991.1). Untenrum geht tatsächlich weniger...super larm wars für mich aber nicht ;)
Ab 5000 geht die Musik aber los!! :D Wirklich selten so eine gleichmäßige und brutale Leistungsentfaltung gespürt, ganz zu schweigem vom Sound!!

Das klügste ist, dass ich mir beide einfach mal ansehe!! :)
 
Ich schaue mal das ich Johannes nächste Woche von der 3.0si Alternative überzeuge.
Nicht das er meinen Z kaufen soll, aber einen Eindruck bekommt was 280PS und ein bisserl drum und dran auch schon können :D

Zugegeben, son M ist auch geil, bin ich auch schon ausgiebig gefahren.

@ZZZZefix

Ich bin mehr als gespannt! Freu mich schon!

Auch leider beim 997 MK1 noch der Fall, da Elber Motor wie im 996. egal ob 3.6er oder 3.8er. Leider nicht Porsches beste Stunden gewesen. 16% der Motoren sind bei unter 100.000km kaputt gegangen (Kolbenkipper, Zahnzwischenwelleb etc.).
Nur die Turbo Metzger Motoren waren da noch super.
Ab 997 MK2 wurde es dann aber wieder besser.

irgendwann will ich auch noch einen Porsche haben. War vor dem Z4M auch kurz davor. Aber mich haben die Motoren etwas abgeschreckt und für die neueren war noch kein Geld da und für die 996er fehlt mir bis heute der Geschmack... mag die überhaupt nicht. Vor allem der Innenraum😅
Wenn dann aber mal doch ein Porsche kommen sollte, muss der Z4M dennoch bleiben. Eintauschen wollte ich den wirklich nicht mehr.
Außerdem sagt so fast jeder Porschefahrer... die Dinger sind zu perfekt auf der Straße. Der Z4M würde angeblich mehr Spaß machen. Ich kann dazu nicht viel sagen, da ich keinen Vergleich habe. Nur, dass nicht nur JP als eingefleischter Porschefan das immer wieder durchsacken lässt, sondern mir schon 3 Porsche und gleichzeitig Z4M Fahrer dies gesagt hatten

@Guggag

996 oder 997 wäre schon auch ein Traum..irgendwann vielleicht einmal !!
996 gefällt mir auch sehr gut, aber da spalten sich die Geister!
 
35tsd wird aber schon recht eng.
Und wenn Du das alles so rechnest: ok verständlich das Du dann auf andere Summen kommst. Stellplatz brauche ich nicht. Den Markt beobachte ich seit 7 Jahren, die Preise sind gestiegen, das ist mal Fakt. Wie es sich natürlich weiter verhält weiß man nicht, man wird sehen. Denke aber das die Chancen ganz gut stehen.

Wie gesagt, den Stellplatz habe ich nicht einberechnet. Außerdem rechnet der TE im Ursprungspost mit einem M Coupé für 30.000€... ;)
Hoffen wir, dass du mit deinem Optimismus richtig liegst. Ich bin da leider deutlich pessimistischer. Tut der Freude an meinen Autos aber keinen Abbruch! :)
 
Der M kostet nicht mehr als andere Autos auch. Zumindest, wenn Du ihn am WE fährst und nicht mehr als 5 oder 6tsd km p.a. drauf packst.

Super plus ist teurer als Diesel.
Die Lagerschalen machen die meisten bei spätestens 100tsd km. Kostet bei Schmickler, Tauber, Tegetech, Mork und wie sie alle heißen 1.400 plus / minus.
Reifen sind ggf. was teurer als beim Golf, hängt aber von der Dimension ab. Ich glaube nicht, dass das bei den 224iger Serienfelgen beim M teurer ist als bspw. beim Golf R.
Insp. II etwa Euro 1.500, aber das auch nur alle paar Jahre
Ansonsten geht an dem Auto nix kaputt.

Das meiste Geld gibst Du aus, weil
- Dir andere Felgen noch besser gefallen.
- Du Aeroschweller haben willst.
- Türen Vollleder haben müssen.
- der ESD von Eisenmann schöner als OEM klingt.
- Du wieder mal in die Radarfalle gebrettert bist (komisch, hat sich gar nicht so schnell angefühlt).
- Aluleisten durch irgend was anderes ersetzt werden.
- ein KW v 3 ne feine Sache ist.
- Performance Bremse nix bringt, aber geil aussieht.
- PB von BMW nur vorne passt, hinten muss es Porsche sein.
- schwarzglanz Nieren besser sind.
- die Antennenpeitsche blöd aussieht.
- die Stereoanlage von BMW schlecht gebaut wurde und du was Frisches brauchst.

So könnte ich ewig weiter machen. Bedeutet, zurücklegen musst Du nur Geld für Optimierungen. Und dich besser vom Forum fern halte, denn hier kommst Du nur auf dumme Gedanken :D

@DomspatZ

Interessanter Ansatz, aber alle Kosten würde ich eher in die Kategorie " ist den Spaß wert", oder wie begründest du die Ausgaben? ;)
Ansonsten geht nix kaputt, das ließt sich doch gut !
 
Wie gesagt, den Stellplatz habe ich nicht einberechnet. Außerdem rechnet der TE im Ursprungspost mit einem M Coupé für 30.000€... ;)
Hoffen wir, dass du mit deinem Optimismus richtig liegst. Ich bin da leider deutlich pessimistischer. Tut der Freude an meinen Autos aber keinen Abbruch! :)
Für 30tsd Euro wird es nichts geben, zu mindest nichts befriedigendes ;-)
 
Die Bilder helfen leider absolut nicht bei der Entscheidung, da sieht eins besser aus als das andere! :D
 
Nehmen wir mal an, dass die 30% stimmen:

Heute kostet ein gutes M Coupé ca. 35.000€.
Sind die Preise in fünf Jahren um 30% gestiegen, bedeutet das einen Kaufpreis in 2015 von ca. 27.000€. Kommt mir wenig vor, kann aber sein.

Dazu kam dann (ganz grob überschlagen):
- Ca. 60€ p.a. für Öl.
- Ca. 600€ für Reifen (Verschleißunabhängig, nur durch Alterung)
- Min. 1.000€ für sonstige Verschleißteile / Service / etc..
- Ca. 600€ p.a. Steuer und Haftpflicht + Vollkasko-Versicherung (bei mir im Sammlungstarif, sonst ggf. teurer)
- In meinem Fall ca. 80€ für einen Garagenstellplatz (den rechne ich nun aber mal nicht mit ein, ist im Falle des TE ja kostenlos).

Das macht über fünf Jahre ca. 5.000€. Somit sind nur noch 3.000€ der 8.000€ „Rendite“ übrig - aber nur, wenn sonst nichts schief geht oder anfällt (Lagerschalen, Bremsen, Batterie, etc.). Das ist bei Betrachtung von Alternativinvestments (selbst vergleichsweise sicheren Anlageformen) in den letzten fünf Jahren extrem unterdurchschnittlich.

Nun kommt dazu, dass mich die aktuelle wirtschaftliche und politische Lage bzgl. einer weiteren Steigerung von 30% über die kommenden fünf Jahre extrem skeptisch stimmt, was die Investitionsrechnung für den TE weiter verschlechtert. Zumal ich nach wie vor nicht ganz glaube, dass eine derartige Steigerung objektiv in den letzten fünf Jahren tatsächlich stattgefunden hat.

Dann ist man übrigens noch keinen Kilometer gefahren, das würde zusätzlich Kosten erzeugen durch Wertverlust, Sprit, Verschleiß und andere nicht wertsteigernde Modifikationen (die bringen natürlich aber Spaß, deshalb habe ich sie hier außen vor gelassen).


Am Ende geht es ja auch nicht darum, mit dem Wagen Geld zu verdienen. Das man unterm Strich nicht wirklich was gut macht wird wohl jedem klar sein. Aber man kann es mit einem selten Modell wie zb dem M als Coupé zumindest stark eindämmen oder sogar neutralisieren... mit sehr viel Glück vllt sogar eine Rendite rausholen.
Das geht mit einem nagelneuen Audi (egal welches Modell) oder einem VW nicht. Generell geht das bei Alltagsautos nichts.

Was auch nicht vergessen werden darf: auch eine Aktieninvestition verspricht nicht nur goldene Jahre... überall gibt es Risiko. Einige Kleinanleger reden sich die Welt zwar immer schön wenn sie aus ihrem Portfolio eine gut laufende Aktie rausziehen, dann aber bewusst die auch ins Minus geratenen Aktien verschweigen, die die Gewinne nicht selten auffressen.

Eine Privatbank (wo man erst ab 300.000 Euro freiliegendes Kapital angenommen wird) verspricht je nach Risikoklasse bis zu 8 % pro Jahr.
Und das klappt auch manchmal... gibt auch auch schlechte Jahre. Aber selbst bei schlechten Jahren schaffen die es manchmal mit einem Plus rauszugehen... aber das sind wirklich nur wenige, die das schaffen.
So ist es überall. Keine neue Weisheit.

Am Ende ist aber ein ganz entscheidender Vorteil bei einem Auto vorhanden: man hat nicht nur ein Blatt Papier oder irgendwo digital was stehen, sondern man kann in die Garage laufen, sich die Karre anschauen und sich einfach nur einen Ast freuen. Und dann gibt es noch die Möglichkeit, sich reinzusetzen und das Teil zu benutzen.



BTW: das Geld, welches im Z4 gebunden ist, kann übrigens auch nicht mehr ausgegeben werden... das muss nicht immer schlecht sein. Kann sogar am Ende als Sparen betrachtet werden, bevor man auf Ideen kommt, das Geld für andere sinnlose Dinge auszugeben 😂
 
Ich denke der Bezug auf Reserven bereithalten ist noch nicht mal unbedingt für Notfälle gemeint, sondern für Dinge die allgemein noch zu machen sind. Wenn jemand technisch versiert ist, mag das ja gehen. Auch wenn das entsprechende Werkzeug vorhanden ist. Jedoch mit "vielleicht kann ich das selbst machen" sollte man sich im Klaren sein, das es hier nicht ein Motor von der Stange ist und vielleicht sogar ein entsprechender Nachweis nicht unbeachtlich ist, wenn es wieder vielleicht irgendwann, aus welchen Gründen auch immer, um die Veräußerung des Wagens geht. Bei gewissen Laufleistungen stellt sich halt auch die Frage, was noch gemacht werden muss. Sind die Reifen und Bremsen noch für längere Zeit in Ordnung, muss ein Service gemacht werden in absehbarer Zeit oder gar Ventile einstellen oder die Lagerschalen....alles Dinge die bedacht werden sollten in der Anschaffung, der Laufleistung und dem Preis. Ein M Coupe war vor 5-6 Jahren preislich auf seiner Talfahrt, sicherlich kann man auch nicht in die Glaskugel schauen, jedoch sollte beim vorhandenen Budget immer bedacht werden, ob man sich ein gutes AG Modell leistet oder ein schlechteres M Modell. Letzteres wird es mehr geben als erst genanntes.

@bmwhardy

Gute Punkte, danke für die Einschätzung!

Noch ein paar Gedanken von jemandem, der einen nicht unerheblichen Teil des Vermögens in Autos investiert hat: Du schreibst hier immer wieder davon, dass du „das Geld nur parkst“, er „mehr oder weniger den Wert hält“, etc..
Nicht erst die aktuelle Zeit zeigt, dass Autos auch Konjunkturschwankungen unterliegen.

Das wirkt sich doppelt aus:

- Erstens sollte man vorbereitet sein, dass der Wert auch eines Z4M real deutlich sinken kann (durch externe Schocks wie Wirtschaftskrisen, Tempolimit, Fahrverbote, Ersatzteilversorgung und -Preise, etc.). Das wird verstärkt dadurch, dass die hier im Forum teils verlautbarten vermeintlichen Wertsteigerungen oft nicht fair gerechnet sind. Da wird meist der Alternativzins bzw. die Inflation außer acht gelassen. Ganz zu schweigen vom Unterhalt und Risiko (Wertminderung durch unverschuldeten Unfall zB).

- Zweitens ist ein Auto, gerade ein Liebhabermodell, eine recht illiquide Anlageform. Das ist dann problematisch, wenn man kurzfristig Geld braucht. Damit meine ich nicht zwangsläufig Notlagen, sondern eher Gelegenheiten. Was ist zB, wenn unerwartet das Traumhaus auf den Markt kommt und man Eigenkapital für den Kredit braucht? Dann ist man ungern gezwungen, schnell das Auto zu verkaufen - denn das geht meist nur über den Preis.

Insofern: Mir scheint, dass deine Kalkulation die Lage bisher etwas schönt. Sei fair zu dir und mach dir alle Kosten und Risiken bewusst.
Dann kannst du trotzdem noch (wie ich schon oft, wofür ich wirklich dankbar bin) die Entscheidung treffen, dir ein Traumauto zu kaufen. :)

@Crawn

Ist vielleicht etwas falsch rüberkommen, ich möchte da nicht spekulieren/ investieren..sollte halt seinen Wert erhalten...

Am Ende will ich mir den M schön reden ;)

Möchte eure Einschätzung, ob ihr das für komplett unsinnig haltet in so jungen Jahren ein so teures Auto zu kaufen oder ob man es unter den genannten Aspekten halbwegs rechtfertigen kann.
Darum geht's mir eigentlich.
 
Nehmen wir mal an, dass die 30% stimmen:

Heute kostet ein gutes M Coupé ca. 35.000€.
Sind die Preise in fünf Jahren um 30% gestiegen, bedeutet das einen Kaufpreis in 2015 von ca. 27.000€. Kommt mir wenig vor, kann aber sein.

Dazu kam dann (ganz grob überschlagen):
- Ca. 60€ p.a. für Öl.
- Ca. 600€ für Reifen (Verschleißunabhängig, nur durch Alterung)
- Min. 1.000€ für sonstige Verschleißteile / Service / etc..
- Ca. 600€ p.a. Steuer und Haftpflicht + Vollkasko-Versicherung (bei mir im Sammlungstarif, sonst ggf. teurer)
- In meinem Fall ca. 80€ für einen Garagenstellplatz (den rechne ich nun aber mal nicht mit ein, ist im Falle des TE ja kostenlos).

Das macht über fünf Jahre ca. 5.000€. Somit sind nur noch 3.000€ der 8.000€ „Rendite“ übrig - aber nur, wenn sonst nichts schief geht oder anfällt (Lagerschalen, Bremsen, Batterie, etc.). Das ist bei Betrachtung von Alternativinvestments (selbst vergleichsweise sicheren Anlageformen) in den letzten fünf Jahren extrem unterdurchschnittlich.

Nun kommt dazu, dass mich die aktuelle wirtschaftliche und politische Lage bzgl. einer weiteren Steigerung von 30% über die kommenden fünf Jahre extrem skeptisch stimmt, was die Investitionsrechnung für den TE weiter verschlechtert. Zumal ich nach wie vor nicht ganz glaube, dass eine derartige Steigerung objektiv in den letzten fünf Jahren tatsächlich stattgefunden hat.

Dann ist man übrigens noch keinen Kilometer gefahren, das würde zusätzlich Kosten erzeugen durch Wertverlust, Sprit, Verschleiß und andere nicht wertsteigernde Modifikationen (die bringen natürlich aber Spaß, deshalb habe ich sie hier außen vor gelassen).
Zahlt ihr in Deutschland wirklich nur €600 für Steuer und VK im Jahr?
 
Wenn du - sobald du einen gefunden hast - nicht weiter Geld ausgeben willst dann kann ich dir nur eine Sache raten:

MELDE DICH AUS DIESEM FORUM AB UND KOMM NIE WIEDER 😂😂😂

In meinem mittlerweile knapp 40seitigen eigenen Thread hieß es auf Seite 10 oder so glaube ich schon mehrfach, dass ich nun fertig bin und alles habe... aber dann kamen einige nette Forenkollegen und warfen mit Ideen nur so umsich. Nicht selten habe ich dann gesagt: brauche ich nicht... mir reicht das so wie es ist... aber 5 Tage später waren die Sachen nicht selten nur verbaut, sondern ich stand auch beim TÜV mit der Eintragung zb 😂😂😂🙈

Die mitlesen wissen, was ich meine...

Daher... wenn, dann hilft nur dieses Forum zu verlassen.

F16C88AB-A6EC-44CD-A415-3D6A0947741E.jpeg0DDB9505-4E08-4066-A7C8-FA276C0AFEC3.jpegDF0AA21F-F009-4F33-89D6-9BBF180E4D5B.jpeg
 
@DomspatZ

Interessanter Ansatz, aber alle Kosten würde ich eher in die Kategorie " ist den Spaß wert", oder wie begründest du die Ausgaben? ;)
Ansonsten geht nix kaputt, das ließt sich doch gut !

Meine Ausgaben begründe ich gar nicht. Höchsten gegenüber meiner Frau. Die glaubt mir aber idR nicht ;)

im Ernst, ich finde nicht jede Mod sinnvoll oder nachvollziehbar und würde auch nicht alles machen (lassen). Nur, mit der Zeit kommst du halt auf neue Ideen.

Kann ja nicht jeder so zackig handeln wie der Guggag. Der tunt schneller als du gucken kannst. Und tut immer erst desinteressiert. Und Schwuppdiwupp hat er ne PB montiert.
 
Servus,

erstmal Glückwunsch zur BA bei BMW 8-)
Ich stand kurz nach dem Studium vor der selben Entscheidung. Hatte aber noch nicht soviel Festgeld.
Also habe ich von den ersten Einkommen mir ein Z4 Coupe 3.0si gekauft und war super happy damit. Gefahren hab ich den daily, Sommer wie Winter.
Der Wertverlust war in 3,5 Jahre 1,5k€. Für den Fahrspaß m.E. super. Die Preise haben sich seither beim AG Coupe m.E. nicht wirklich geändert.

Nach 3 Jahren Z4 Abstinenz habe ich (auch nach sehr langer Suche) mir das Z4M Coupe gekauft.
Was soll ich sagen. Ich fahr den daily im Sommer, hauptsächlich in der Stadt. Überhaupt kein Stress und kann nicht nachvollziehen wieso das ein Problem sein soll.
Für mich ist der Z4M einfach eine perfekte Mischung weil:
- man kann das meiste selbst Schrauben, weil Oldschool Technik
- Verhältnis Unterhaltskosten zu Seltenheit gut
- Geringe Kosten da Wertverlust vernachlässigbar im vgl. zum Anschaffungspreis
- Fahrdynamik immer noch ok für ein Auto was mittlerweile 2 Fahrzeuglebenszyklen hinter sich hat
- Für mich eine stylische Art Auto zu fahren ohne heftigen Wertverlust, aber wenn man damit auch fahren will kein Investment

Ich empfehle dir den Thread mit den ganzen Infos zu den M's in Mobile und co.
viel Erfolg :) :-)
 
Genau so ist es.

Ich rechne bei einem M immer gleich 10k mit ein welche die nächste Zeit nach Kauf nochmal mit draufgehen. Und so wird es auch kommen wenn man einen Nagel im Kopf hat... 😂

aber wenn du mal durch bist dann musst nur noch unterhalten und dann ist es nicht mehr teuer.
Ich hab auch schon paar € investiert und mir fehlt eigentlich nur noch eins was ich noch will. Kost aber auch nochmal schlappe 4k€, deshalb wird noch gespart. :)
Würde aber bei einem AG das Gleiche kosten. Nur beim M investiert es sich leichter, da seltener und höherer Anschaffungspreis/Wert. Da hab ich immer das Gefühl sind Optimierungen „rentabler“.

@Mattl688

Für was muss man die 10TEUR rechnen?
 
Meine Ausgaben begründe ich gar nicht. Höchsten gegenüber meiner Frau. Die glaubt mir aber idR nicht ;)

im Ernst, ich finde nicht jede Mod sinnvoll oder nachvollziehbar und würde auch nicht alles machen (lassen). Nur, mit der Zeit kommst du halt auf neue Ideen.

Kann ja nicht jeder so zackig handeln wie der Guggag. Der tunt schneller als du gucken kannst. Und tut immer erst desinteressiert. Und Schwuppdiwupp hat er ne PB montiert.

Ja, da kann ich nichts gegen sagen... ich will eure Vorschläge oft nicht wahrhaben (weil nicht selten nich ganz günstig)... aber da ist der Flos von euch bereits auf mich übertragen worden und zwei Tage später sind die Teile geliefert und es geht an den Einbau.... ich bin das so ziemlich ungeduldigSte Wesen auf der Erde... sehr krank ist das schon... zum Glück bezieht sich das nur auf den Z4.



Steuern liegen bei 220 Euro rum. Versicherung VK bei der VGH bei mir monatlich um die 48euro glaube ich? SF 7 ist es glaube ich (Daily Car hat dagegen SF 13).
 
@Crawn

Ist vielleicht etwas falsch rüberkommen, ich möchte da nicht spekulieren/ investieren..sollte halt seinen Wert erhalten...

Am Ende will ich mir den M schön reden ;)

Möchte eure Einschätzung, ob ihr das für komplett unsinnig haltet in so jungen Jahren ein so teures Auto zu kaufen oder ob man es unter den genannten Aspekten halbwegs rechtfertigen kann.
Darum geht's mir eigentlich.


Habe ich gemerkt und kann es sehr gut verstehen. Du wirst das Auto lieben.

Wollte nur sichergehen, dass du dir der Forums-Blase bewusst bist. Wäre schade, wenn dir der Spaß am Traumauto irgendwann von Reue genommen wird, solltest du ihn dir etwas zu sehr schöngeredet haben.

Ich würde aus den genannten Gründen einfach nicht von einem netto-Werterhalt ausgehen, sondern von einem leichten, konstanten Wertverlust. Außerdem solltest du unbedingt Reserven bereithalten. Sollte der Wert die laufenden Kosten übersteigen und du die Reserven nicht brauchen, umso besser.

Wenn sich das unter den Gesichtspunkten für dich trotzdem richtig anfühlt, tu es unbedingt! Mehr puren Fahrspaß kannst du in dem Preisbereich meiner Ansicht nach nicht bekommen. Lass dir aber trotz aller Begeisterung und eventueller Ungeduld etwas Zeit mit der Suche nach dem richtigen Auto. Umso mehr holst du raus. :)

Und bitte halte uns auf dem Laufenden! Bin gespannt, wie du dich entscheidest.
 
- Erstens sollte man vorbereitet sein, dass der Wert auch eines Z4M real deutlich sinken kann (durch externe Schocks wie Wirtschaftskrisen, Tempolimit, Fahrverbote, Ersatzteilversorgung und -Preise, etc.).
Ich kann aus eigener Erfahrung schreiben, und auch von paar anderen Fällen hier im forum, dass die Verkaufspreise auch in corona Zeiten stabil sind und von der Krise nicht betroffen waren. Bei einem Verkauf könnte ich meinen es ist eine Ausnahme aber bei mind. 4 Fällen haben die Preise gepasst...😊
 
MM wird die Automobile Zukunft sehr emotionslos und künstlich, daher jetzt was spaßiges kaufen🙂. Und desto langweiliger die neuen Fahrzeuge sind, desto mehr steigt der Wert von Klassikern.
Außer du stehst auf betreutes Fahren und Samsung Fernseher am Armaturenbrett und Sound Files.
 
Zurück
Oben Unten