Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Bevor die Teile irgendwann so wie die Verdeckabdeckungen gehandelt werden.... Kann mir Mal einer erklärten warum da gerade so ein Hype um diese Dinger gemacht wird....?🤔
Das ist doch wirklich kein typisches Ersatzteil..... Jedenfalls habe ich in meiner bisherigen Autokarriere noch NIE eine Radhausschale als Ersatzteil benötigt....🤔😎

... Und wenn das Ding tatsächlich Mal beschädigt ist.... Sollte mit Kunststoffschweißen kein Problem sein...?

Hm, bei meinem Z hab ich an der typischen Stelle in beiden vorderen Radhausschalen zwei fette Löcher. Da war das Material einfach dem Reifen bei forcierter Gangart im Weg.
Tauschen muss ich sie nicht, die Löcher haben auch den TÜV nicht interessiert. Dennoch war es sicher keine schlechte Idee mir zwei der China Schalen für kleines Geld aufs Lager zu legen.
 
Bevor die Teile irgendwann so wie die Verdeckabdeckungen gehandelt werden.... Kann mir Mal einer erklärten warum da gerade so ein Hype um diese Dinger gemacht wird....?🤔
Das ist doch wirklich kein typisches Ersatzteil..... Jedenfalls habe ich in meiner bisherigen Autokarriere noch NIE eine Radhausschale als Ersatzteil benötigt....🤔😎

... Und wenn das Ding tatsächlich Mal beschädigt ist.... Sollte mit Kunststoffschweißen kein Problem sein...?
Bei mir waren die alten halt durch die 235er vorne zerrieben.... viele Serpentinen... bergauf... mit Pfeffer in die Kurve und eine et29 an der VA sind dazu die Komponenten bei mir 😁
 
Verdeckabdeckungen gehandelt werden.... Kann mir Mal einer erklärten warum da gerade so ein Hype um diese Dinger gemacht wird....?🤔
Klar, Klopapier, Einwegmasken, Mehl, Nudeln und Hefe ist wieder frei verfügbar, also wird der Markt nach anderen, seltenen Teile abgesucht und Hamsterkäufe dort gemacht.

Hauptsache den Markt leerkaufen, ob man das Zeug braucht oder nicht.
Zum Glück altert auch Kunstoff und verzieht sich bei falscher Lagerung 🙊🤐
 
Klar, Klopapier, Einwegmasken, Mehl, Nudeln und Hefe ist wieder frei verfügbar, also wird der Markt nach anderen, seltenen Teile abgesucht und Hamsterkäufe dort gemacht.

Hauptsache den Markt leerkaufen, ob man das Zeug braucht oder nicht.
Zum Glück altert auch Kunstoff und verzieht sich bei falscher Lagerung 🙊🤐
Wie kommst du darauf, dass es niemand braucht? Viele haben einen komplett zerschliffenen Radkasten. Klar - wenn man keine Maßnahmen getroffen hat, dann wäre es quatsch einen neuen einzubauen der wieder kaputt geschliffen wird.
Viele schleifen sich den Radkasten mit dem Serienfahrwerk kaputt, weil das Serienfahrwerk unterdämpft ist und so gerne mal das Rad komplett eingefedert wird. Nach dem wechsel auf beispielsweise KW V3 ist dieses Problem geringer und man könnte einen neun Radkasten einsetzen.
In meinem Fall ist vom Vorbesitzer der Radkasten sehr beschädigt und in meinem Besitz habe ich das ganze sehr entschärft, weil mir die Alltagstauglichkeit auch wichtig ist.

Also... ich hab eine Alibi :D ;)
1.jpeg2.jpeg
 
Ja, so etwas überlege ich für die nächste Saisonpause auch. Muss von unten ordentlich renovieren... :oops:
Gruß Olli
 
Neue Schlappen und Felgen auf dem Z4. Fährt leider im Moment nicht so geil. Sehr Schwammig im Gegensatz zu meinen 108er Felgen mit 20/40 Spurplatten. Hat jemand 18 Zoll Borbert XRT mit 225x245 und Spurplatten? Wenn ja welche Größe?

Schönen Abend euch noch :)
 

Anhänge

  • photostudio_1590610567712.jpg
    photostudio_1590610567712.jpg
    759,2 KB · Aufrufe: 108
Ölwechsel, Stahlbus verbaut, Versteifungskreuz abgebaut und ca 5mm Ölsand abgeputzt, Motor von unten greinigt und wieder mit neuen Schrauben angebaut. Ausgiebige Testfahrt gemacht und jetzt klebt die Lenkung manchmal, fällt aber nur auf wenn man länger gerade aus fährt (B2) :(
 
Neue Schlappen und Felgen auf dem Z4. Fährt leider im Moment nicht so geil. Sehr Schwammig im Gegensatz zu meinen 108er Felgen mit 20/40 Spurplatten. Hat jemand 18 Zoll Borbert XRT mit 225x245 und Spurplatten? Wenn ja welche Größe?

Schönen Abend euch noch :)
225 und 245 ist die falsche Größe...
225/40/18 und 255/35/18 wären korrekt.
Und Spurplatten sind immer suboptimal.
 
Zwar nicht heute gemacht. Dafür seit kurz vor Ostern darauf gewartet, dass meine mittlerweile für mich nicht mehr akzeptablen M-Sitze schön frisch vom Sattler wieder zurück kommen. Leider kam uns da Corona dazwischen und die neue Sitzheizung ist erst Ende vorletzter Woche geliefert worden. Bevor ich die Sitze zum Sattler gegeben habe, habe ich die Sitze komplett auseinander gebaut und die Flexmatte und die Lordosestütze vom E46 eingebaut. Dann ab damit zum Sattler.
Die Entscheidung für die Lederfarbe war etwas schwierig. Nachdem meine Sitze Leder Oregon in Silverstone an den Seiten und Schwarz in der Mitte waren hatte ich keine Lust mehr auf helle Farbtöne. Unischwarze Sitze waren die erste Wahl weil die auch gut zum Farbkonzept meines E85 passen (halt einfach alles Schwarz :d ). Letztendlich fiel die Entscheidung auf eine basaltgraue Mittelbahn mit schwarzen Seiten. Dazu dann auch die Rückenblende mit schwarzem Leder bezogen und als kleines Goody vom Sattler noch die Blenden an der Seite der Rückenlehne beledert. Leder ist die Sorte Royal von Hans Reinke geworden welches laut meinem Sattler im oberen Segment rangiert und sehr haltbar sein soll.

In der Wartezeit habe ich dann noch eine Dinge umgesetzt die zum Teil schon seit einigen Jahren im Lager lagen.
1. Neuer Navirechner - der alte Rechner speicherte die letzte Adresse nicht mehr, hing sich während der Fahrt auf (ich wusste bis dahin nicht, dass auch der Z einen Bluescreen anzeigen kann) und brauchte 5 Minuten bis er die Positionsdaten verarbeitet hat. Ich habe einen MK 4 Rechner aus einem Range Rover bekommen. Dieser hat den letzten Revisionsstand des MK 4 und eine verbesserte Firmware und Hardware. :thumbsup:
2. Neue Ejectbox für die Freisprecheinrichtung. Die Ejectbox aus dem Jahre 2006 kann die Snap-In Adapter der moderneren Telefone nicht mehr aufnehmen (oder nur mit Gewalt) weil die etwas größer geworden sind.
3. Bluetooth "Dongle" für Streaming vom Smartphone. Ich hatte in 2017 ein Angebot von Carly (ja die mit der App) für ein Bluetooth Dongle bekommen welches in die AUX-Leitung eingeschleift wird. Das Teil lag seit dem im Schrank. Funktioniert es? Ja, einwandfrei. Klangqualität ist gut.
4. Und weil durch das Streaming natürlich das Smartphone schneller den Akku leer hat noch eine USB-Ladebuchse verbaut
5. Und weil mir eh langweilig war noch ein Sitzbedienteil mit Memory für den Beifahrersitz besorgt. Damit das funktioniert muss noch ein Leitung vom K-Bus vom Fahrer- zum Beifahrersitz gezogen werden.

Letzte Woche Montag habe ich dann die Sitze zurück bekommen und pünktlich zur Vatertagstour eingebaut. Nachdem über dem Winter noch ein Schmickler Standardmapping Einzug gehalten hat und das KW CS bei 413 Motorsport ein Setup bekam war also am Vatertag große Ausfahrt angesagt.

Ganz klar, die Optimierungen der letzten Jahre haben zu dem Fahrverhalten geführt das ich mir für meinen Z immer gewünscht habe!

Eine Empfehlung für einen Sattler im Raum Bergisch-Gladbach ist ganz klar die Firma Oldpassion in Overath. Dank an den Chef von Oldpassion Marvin Lambertz für die für die tolle Arbeit.
Sehr geil!
 
225 und 245 ist die falsche Größe...
225/40/18 und 255/35/18 wären korrekt.
Und Spurplatten sind immer suboptimal.

Ja, hatte die jetzt leider so montiert bekommen und werde es jetzt nicht ohne weiteres ändern lassen können. Jetzt muss ich halt mal schauen was ich mache. Spur ist neu vermessen worden und für die Größe lag auch eine ABE vor. Der TÜV hat es so auch bestätigt :/
 
Ja, hatte die jetzt leider so montiert bekommen und werde es jetzt nicht ohne weiteres ändern lassen können. Jetzt muss ich halt mal schauen was ich mache. Spur ist neu vermessen worden und für die Größe lag auch eine ABE vor. Der TÜV hat es so auch bestätigt :/
Welchen Reifen sind denn montiert, ggf VA und HA ein unterschiedlicher Typ?
 
Mal wieder was Frische in den E85 Teil bringen - sonst denken die E86er wir wären in Winterstarre verfallen.

Nachdem ich im Dezember endlich das KW-CS mit den Sommerrädern abgenommen bekommen habe bin ich heute morgen noch mal 120 km zum gleichen TüV gefahren damit der mir noch die Winterräder einträgt. Abnahme war unproblematisch und in 5 Minuten erledigt. Somit alles jetzt offiziell abgenommen was die letzten 14 Monate am Fahrzeug geändert wurde. Die Räder sind jetzt Sommer wie Winter schwarze OZ. Im Winter 18 Zoll Ultraleggera und im Sommer 19 Zoll Leggera HLT.

Letzte Woche habe ich noch ein wenig das Kupplungspedal modifiziert. BMW hat ja so einige Dinge eingebaut die dem Otto Normalofahrer die Kupplung etwas bekömmlicher machen. Dazu gehören das CDV (Clutch Delay Ventile), ein relativ langer Kupplungsweg obwohl die Kupplung schon lange getrennt hat. Weiterhin sind die Buchsen mit denen das Pedal auf der Achse des Lagerbocks sitzt aus Kunststoff. Zum Jahreswechsel habe ich folgende Seite gefunden


und da die dort angebotenen Teile für mich zum ausprobieren preislich ok waren habe ich mal Buchsen und den Pedalwegbegrenzer gekauft. Das CDV habe ich schon vor einigen Jahren ausgebaut und bin immer noch zufrieden mit dieser einfachen Maßnahme (Hier mehr dazu CDV (Clutch Delay Valve)).

Heute habe ich auch noch einen Beitrag von @Moscha gefunden der auch schon den Pedalwegbegrenzer beschrieben hat (E85/E86 - Clutch Stop Mod (Verstellbarer Anschlagpunkt für das)

Zum Umbau: Die ganze Angelegenheit ist etwas blöd weil die Arbeit über Kopf im Fußraum erfolgt und der Platz für kräftigere Menschen über 1,80 knapp bemessen ist. Ferner sitzt der Pedalbock sehr weit oben. Demontage ist relativ einfach. Rückholfeder des Kupplungspedals aushängen, dann seitlich einen Kunststoffbolzen der die Kolbenstange vom Geberzylinder der Kupplung mit dem Pedal verbindet heraus drücken und ein Sicherungsfederblech entfernen. Dann das Pedal abziehen, die beiden Kunststoffhülsen die das Pedal lagern gehen dabei freiwillig ab. Dann die beiden Bronzebuchsen leicht einpressen, das Pedal wieder auf den Lagerbock schieben und Bolzen und Sicherungsblech wieder einbauen. Am Schluß noch die Rückholfeder einhängen. Fertig.

Ergebnis: Einkuppeln geht nun sehr fix und das Pedal fühlt sich durch die verbesserte Lagerung stabiler an.

Tip falls ihr auch die Mod plant. Es empfiehlt sich jemanden mit zierlichen Händen dabei zu haben. Der Kunststoffbolzen der die Kolbenstange vom Geberzylinder befestigt sitzt an einer blöden Stelle. Vor der Öffnung im Pedal sitzt ein Blech vom Lagerbock. Somit passt der Bolzen gerade so dazwischen. Weil sich der Einbau etwas schwierig gestaltet solltet ihr ca. 2 Stunden einplanen.


HI,

wie sind denn Deine "Langzeiterfahrungen mit den Hülsen? Würdest Du rückblickend sagen daß es sich gelohnt hat? Oder gewöhnt man sich "zu schnell" dran?
 
Neue Schlappen und Felgen auf dem Z4. Fährt leider im Moment nicht so geil. Sehr Schwammig im Gegensatz zu meinen 108er Felgen mit 20/40 Spurplatten. Hat jemand 18 Zoll Borbert XRT mit 225x245 und Spurplatten? Wenn ja welche Größe?

Schönen Abend euch noch :)
Hab mir das Gutachten mal durchgelesen.
255 steht auch drin ;)
 
Ich finde so ein Plastikteil gegen ein Teil aus Bronze auszutauschen lohnt sich immer. Insbesondere wenn man den Wagen noch bis zum Oldtimeralter fahren möchte. Ansonsten reicht sicher auch das originale Ersatzteil. Zumal die alte Hülse nach 13 Jahren immer noch gut aussah. Aber wie immer, schnelle Gewöhnung. Der Unterschied fällt nur auf wenn ich mal wieder in einem anderen Z gesessen habe.

Das habe ich ja erst vor kurzem ersetzt... aber ein Post von @PR4000 hat mich auf die Dinger gebracht und ich bin der Meinung, das Pedal könnte ruhig noch straffer sitzen, was das Spiel nach rechts und links angeht...
 
Ich habe die Unvernunft mal etwas über das gesunde Maß hinaus eskalieren lassen und den Innenraum weitestgehend renoviert. Heute kam das letzte runde Puzzlestück

Aus Alt...

ijkl.jpg

mach Neu

uztziuz.jpg ztutiou.jpg

Dazu – zwar nicht alles heute, aber ich betrachte es als eine große Maßnahme – gab es noch ein paar Kleinigkeiten wie neue Türgriffe, neue Türöffner, Filzklebeband auf Kontaktflächen von Verkleidungen, großes Ablagefach statt Navirechner mit kleinem Ablagefach, Alubutyldämmung in den Türen, neues Gehäuse fürs Kombiinstrument und eine Neubefestigung vom Dachhimmel.

Zusätzlich habe ich zwar eine Menge Kleingeld in Form von Rubel (erstaunlich), Pfund und Euro in der Mittelkonsole und unter den Sitzen gefunden. Aber das reicht leider gerade so für ein Eis.

Mir fallen noch ein paar Sachen wie andere Sitzbezüge und ein paar neue Verkleidungsteile ein, aber fürs Erste reicht es jetzt.
Vielleicht :whistle:
 
Heute meinen Soundgenerator in meinen 2.5er M54 eingebaut. Jetzt muss ich mal etwas experimentieren mit den Schaumstoffeinsätzen.
Was ist denn der beste Kompromiß eurer Meinung nach?
 
Ich habe den großen Schaumstoff um 1/3 eingekürzt und den kleinen Schaumstoff so gelassen, wie er ist. Das ist für Alltagsfahrten m.M.n. ein guter Kompromiss. Bin da auch nicht so der Schalldruckjunkie. Mit geschlossenem Verdeck kann es dann mitunter schon etwas röhren.
 
OK.. Ich habe mal den kleinen raus gemacht und den großen halbiert. Vielleicht etwas zu viel. Werde morgen mal den kleinen wieder rein machen und dann mal fahren.
 
Ich habe die Unvernunft mal etwas über das gesunde Maß hinaus eskalieren lassen und den Innenraum weitestgehend renoviert. Heute kam das letzte runde Puzzlestück

Aus Alt...

Anhang anzeigen 437440

mach Neu

Anhang anzeigen 437444 Anhang anzeigen 437445

Dazu – zwar nicht alles heute, aber ich betrachte es als eine große Maßnahme – gab es noch ein paar Kleinigkeiten wie neue Türgriffe, neue Türöffner, Filzklebeband auf Kontaktflächen von Verkleidungen, großes Ablagefach statt Navirechner mit kleinem Ablagefach, Alubutyldämmung in den Türen, neues Gehäuse fürs Kombiinstrument und eine Neubefestigung vom Dachhimmel.

Zusätzlich habe ich zwar eine Menge Kleingeld in Form von Rubel (erstaunlich), Pfund und Euro in der Mittelkonsole und unter den Sitzen gefunden. Aber das reicht leider gerade so für ein Eis.

Mir fallen noch ein paar Sachen wie andere Sitzbezüge und ein paar neue Verkleidungsteile ein, aber fürs Erste reicht es jetzt.
Vielleicht :whistle:
Das sieht top aus. Langeweile ade, hier kommt die Yacht.
 
Zurück
Oben Unten