Zwar nicht heute gemacht. Dafür seit kurz vor Ostern darauf gewartet, dass meine mittlerweile für mich nicht mehr akzeptablen M-Sitze schön frisch vom Sattler wieder zurück kommen. Leider kam uns da Corona dazwischen und die neue Sitzheizung ist erst Ende vorletzter Woche geliefert worden. Bevor ich die Sitze zum Sattler gegeben habe, habe ich die Sitze komplett auseinander gebaut und die Flexmatte und die Lordosestütze vom E46 eingebaut. Dann ab damit zum Sattler.
Die Entscheidung für die Lederfarbe war etwas schwierig. Nachdem meine Sitze Leder Oregon in Silverstone an den Seiten und Schwarz in der Mitte waren hatte ich keine Lust mehr auf helle Farbtöne. Unischwarze Sitze waren die erste Wahl weil die auch gut zum Farbkonzept meines E85 passen (halt einfach alles Schwarz

). Letztendlich fiel die Entscheidung auf eine basaltgraue Mittelbahn mit schwarzen Seiten. Dazu dann auch die Rückenblende mit schwarzem Leder bezogen und als kleines Goody vom Sattler noch die Blenden an der Seite der Rückenlehne beledert. Leder ist die Sorte Royal von Hans Reinke geworden welches laut meinem Sattler im oberen Segment rangiert und sehr haltbar sein soll.
In der Wartezeit habe ich dann noch eine Dinge umgesetzt die zum Teil schon seit einigen Jahren im Lager lagen.
1. Neuer Navirechner - der alte Rechner speicherte die letzte Adresse nicht mehr, hing sich während der Fahrt auf (ich wusste bis dahin nicht, dass auch der Z einen Bluescreen anzeigen kann) und brauchte 5 Minuten bis er die Positionsdaten verarbeitet hat. Ich habe einen MK 4 Rechner aus einem Range Rover bekommen. Dieser hat den letzten Revisionsstand des MK 4 und eine verbesserte Firmware und Hardware.

2. Neue Ejectbox für die Freisprecheinrichtung. Die Ejectbox aus dem Jahre 2006 kann die Snap-In Adapter der moderneren Telefone nicht mehr aufnehmen (oder nur mit Gewalt) weil die etwas größer geworden sind.
3. Bluetooth "Dongle" für Streaming vom Smartphone. Ich hatte in 2017 ein Angebot von Carly (ja die mit der App) für ein Bluetooth Dongle bekommen welches in die AUX-Leitung eingeschleift wird. Das Teil lag seit dem im Schrank. Funktioniert es? Ja, einwandfrei. Klangqualität ist gut.
4. Und weil durch das Streaming natürlich das Smartphone schneller den Akku leer hat noch eine USB-Ladebuchse verbaut
5. Und weil mir eh langweilig war noch ein Sitzbedienteil mit Memory für den Beifahrersitz besorgt. Damit das funktioniert muss noch ein Leitung vom K-Bus vom Fahrer- zum Beifahrersitz gezogen werden.
Letzte Woche Montag habe ich dann die Sitze zurück bekommen und pünktlich zur Vatertagstour eingebaut. Nachdem über dem Winter noch ein Schmickler Standardmapping Einzug gehalten hat und das KW CS bei 413 Motorsport ein Setup bekam war also am Vatertag große Ausfahrt angesagt.
Ganz klar, die Optimierungen der letzten Jahre haben zu dem Fahrverhalten geführt das ich mir für meinen Z immer gewünscht habe!
Eine Empfehlung für einen Sattler im Raum Bergisch-Gladbach ist ganz klar die Firma Oldpassion in Overath. Dank an den Chef von Oldpassion Marvin Lambertz für die für die tolle Arbeit.