Rabatt auf den Listenpreis

Hallo

18% hätte ich heuer in Februar auch von meinem Händer bekommen, aber die Bestellung scheiterte an dem, für mich nicht hinnehmbaren Ankaufangebot für meinen jetztigen Wagen.
Wenn ich keinen in Zahlung hätte geben müssen, wäre ich jetzt vermutlich wieder BMW Z4 Fahrer.
 
Hallo

18% hätte ich heuer in Februar auch von meinem Händer bekommen, aber die Bestellung scheiterte an dem, für mich nicht hinnehmbaren Ankaufangebot für meinen jetztigen Wagen.
Wenn ich keinen in Zahlung hätte geben müssen, wäre ich jetzt vermutlich wieder BMW Z4 Fahrer.
Genau diese Situation habe ich mit meinem vorherigen Beitrag im Blick gehabt.
 
Ich geb’s auf. Viele die hier nach Prozenten gieren, haben offensichtlich überhaupt kein echtes Kaufinteresse. Oder wollen den Wagen geschenkt.

Ich wollte hier aufzeigen, dass gute Deals möglich sind. Aber anscheinend sollen Händler ihre Autos zum Einkaufspreis abgeben...

Gut, so bin ich nicht. Lesson learned...
 
Ich geb’s auf. Viele die hier nach Prozenten gieren, haben offensichtlich überhaupt kein echtes Kaufinteresse. Oder wollen den Wagen geschenkt.

Ich wollte hier aufzeigen, dass gute Deals möglich sind. Aber anscheinend sollen Händler ihre Autos zum Einkaufspreis abgeben...

Gut, so bin ich nicht. Lesson learned...

Hallo

warum bist du auf einmal so gereizt? Ich fühle mich zwar nicht angesprochen für dein Angebot, ich kann selbst Verhandeln. Ein Kauf ist für mich so lange, kein Thema, solange ich meinen Wagen nicht zu einem für mich noch annehbaren Preis verkaufen kann.
 
(...). Viele die hier nach Prozenten gieren, haben offensichtlich überhaupt kein echtes Kaufinteresse. Oder wollen den Wagen geschenkt.
(...).
Genau.
Dabei sind 17, vielleicht auch 18 % ja durchaus möglich. Nur muss es dann eben auch für den Händler ‚schnell‘ gehen und darf er sich nicht auch noch um den Wiederverkauf eines - seinerseits angekauften - Gebrauchtwagens kümmern müssen. Letzteres nämlich bedeutet für den Händler - logisch - weiteren finanziellen Aufwand und ein nicht unerhebliches Risiko. Und an dieser Stelle ist es dann meist dahin, das Verständnis, das „ausnahmsweise‘ - ;) - auch mal der Käufer gegenüber dem Händler aufbringen muss ...
 
Hallo

warum bist du auf einmal so gereizt? Ich fühle mich zwar nicht angesprochen für dein Angebot, ich kann selbst Verhandeln. Ein Kauf ist für mich so lange, kein Thema, solange ich meinen Wagen nicht zu einem für mich noch annehbaren Preis verkaufen kann.
Das ist ja auch Dein gutes Recht.
Wie foerster1 schon angedeutet hat: Am Ende muss das Gesamtpaket für beide Seiten passen / vertretbar sein.
 
Genau.
Dabei sind 17, vielleicht auch 18 % ja durchaus möglich. Nur muss es dann eben auch für den Händler ‚schnell‘ gehen und darf er sich nicht auch noch um den Wiederverkauf eines - seinerseits angekauften - Gebrauchtwagens kümmern müssen. Letzteres nämlich bedeutet für den Händler - logisch - weiteren finanziellen Aufwand und ein nicht unerhebliches Risiko. Und an dieser Stelle ist es dann meist dahin, das Verständnis, das „ausnahmsweise‘ - ;) - auch mal der Käufer gegenüber dem Händler aufbringen muss ...

Das ist schon richtig, aber wenn der Inzahlungnahme Preis, so eklatant abweicht und weit unter den üblichen Marktpreis liegt, dann führt einfach kein Weg zu einem gemeinsammen Nenner.
 
Mir hat mein BMW-Händler für meinen 10-jährigen Z4 35i auch einen unterirdischen Ankaufspreis geboten.

Daraufhin habe ich ihn bei mobile.de inseriert und innerhalb von 6 Tagen zu einem sehr guten Preis privat verkauft.

Somit stand einem kurzfistigen Neukauf (mit ordentlich Prozenten) nichts entgegen.

War eine Sache von ca. 14 Tagen bis zur Übernahme des neuen Fahrzeugs.
 
Mir hat mein BMW-Händler für meinen 10-jährigen Z4 35i auch einen unterirdischen Ankaufspreis geboten.

Daraufhin habe ich ihn bei mobile.de inseriert und innerhalb von 6 Tagen zu einem sehr guten Preis privat verkauft.

Somit stand einem kurzfistigen Neukauf (mit ordentlich Prozenten) nichts entgegen.

War eine Sache von ca. 14 Tagen bis zur Übernahme des neuen Fahrzeugs.


Beim Fz - Verkauf über diese Portale braucht man auch etwas Glück, das gerade zu diesen Zeitpunkt ein Intressent (Käufer) da ist, der dann auch den gewünschten Preis zahlen will.
Ich habe da schon einige tolle Sachen erlebt.
 
Mir hat mein BMW-Händler für meinen 10-jährigen Z4 35i auch einen unterirdischen Ankaufspreis geboten.

Daraufhin habe ich ihn bei mobile.de inseriert und innerhalb von 6 Tagen zu einem sehr guten Preis privat verkauft.

Somit stand einem kurzfistigen Neukauf (mit ordentlich Prozenten) nichts entgegen.

War eine Sache von ca. 14 Tagen bis zur Übernahme des neuen Fahrzeugs.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass man mehr Geld für seinen Wagen bei Privatverkauf bekommt, als bei Inzahlungnahme. Die Gründe dürften hinlänglich bekannt sein. Auch ich habe meinen 35i so deutlich besser verkauft. Will man es bequem, ist die Inzahlungnahme natürlich praktisch. Zum Glück kann das ja jeder selber für sich entscheiden.
 
Beim Fz - Verkauf über diese Portale braucht man auch etwas Glück, das gerade zu diesen Zeitpunkt ein Intressent (Käufer) da ist, der dann auch den gewünschten Preis zahlen will.
Ich habe da schon einige tolle Sachen erlebt.
man muss auf mehreren Portalen inserieren und halt etwas Geduld haben, innerhalb 6 Tagen ist sicher sehr außergewöhnlich, ich würde da eher 1-3 Monate veranschlagen und halt den Preis immer mal wieder dem Angebot anpassen, aber nie nach oben, das kommt gar nicht gut an, bei denen, die sich das Auto gespeichert haben und es "folgen".
 
An die Schnäppchenjäger:

Bei meinauto.de gibts 20,5%, Lieferzeit unbekannt evtl. 2-4 Monate. Wagen muss 6 Monate auf den Händler angemeldet werden, kann aber sofort übernommen werden.

UND NEIN, ich habe dort nicht Bestellt sondern beim Händler bei mir in der Nähe.

Das ist mal ne Hausnummer. Heißt man fährt auf die Zulassung vom Händler? Ob der sich da mal nicht ins eigene Fleisch schneidet
 
Das ist mal ne Hausnummer. Heißt man fährt auf die Zulassung vom Händler? Ob der sich da mal nicht ins eigene Fleisch schneidet
Ich kenne das auch von einigen Händlern. Wenn die vorgegebene Quote an Vorführfahrzeugen nicht erreicht wird, dann wird auch mal ein Neuwagen als Vorführfahrzeug verkauft. Ist eine Win-Win-Situation. Der Händler erreicht seine Zielvorgabe. Der Kunde bekommt ein paar Extraprozente.

Einziger Nachteil: bei der Ummeldung nach 3-6 Monaten auf den Kunden gilt dann der Kunde als zweiter Halter. Das mindert den Wiederverkauf, auch wenn das Fahrzeug von Anfang an im gleichen Besitz war.
 
Ich kenne das auch von einigen Händlern. Wenn die vorgegebene Quote an Vorführfahrzeugen nicht erreicht wird, dann wird auch mal ein Neuwagen als Vorführfahrzeug verkauft. Ist eine Win-Win-Situation. Der Händler erreicht seine Zielvorgabe. Der Kunde bekommt ein paar Extraprozente.

Einziger Nachteil: bei der Ummeldung nach 3-6 Monaten auf den Kunden gilt dann der Kunde als zweiter Halter. Das mindert den Wiederverkauf, auch wenn das Fahrzeug von Anfang an im gleichen Besitz war.

Das sehe ich nicht so. Hatte auch mal so einen Kauf gemacht, war beim Wiederverkauf kein Problem, da mir der Händler bestätigte, das ich das Auto als Neufahrzeug übernommen hatte.
 
Das sehe ich nicht so. Hatte auch mal so einen Kauf gemacht, war beim Wiederverkauf kein Problem, da mir der Händler bestätigte, das ich das Auto als Neufahrzeug übernommen hatte.
Jein.
Du hast soweit Recht. Aber wenn du ein Fahrzeug bspw. bei mobile.de inserierst und gibst als Anzahl Halter eine Zwei statt eine Eins ein, wird dein Fahrzeug preislich schlechter bewertet. Gleichzeitig gibt es Käufer, die schließen zwei Vorbesitzer generell aus und werden gar nicht erst auf dein Angebot aufmerksam.

Und wenn es dir ergeht wie mir, als ich mich bei einem Fahrzeug auf solch einen Deal eingelassen hatte, hilft der Nachweis nicht: Fahrzeug war in einen Unfall verwickelt und hatte Totalschaden. Das Gutachten für den Zeitwert berücksichtigt nur die Anzahl Halter; nicht, wann das Fahrzeug übernommen wurde.

Wenn du allerdings einen Käufer gefunden hast und kannst nachweisen, dass du das Fahrzeug direkt übernommen hattest, ist der Nachweis Gold wert.
 
Jein.
Du hast soweit Recht. Aber wenn du ein Fahrzeug bspw. bei mobile.de inserierst und gibst als Anzahl Halter eine Zwei statt eine Eins ein, wird dein Fahrzeug preislich schlechter bewertet. Gleichzeitig gibt es Käufer, die schließen zwei Vorbesitzer generell aus und werden gar nicht erst auf dein Angebot aufmerksam.

Und wenn es dir ergeht wie mir, als ich mich bei einem Fahrzeug auf solch einen Deal eingelassen hatte, hilft der Nachweis nicht: Fahrzeug war in einen Unfall verwickelt und hatte Totalschaden. Das Gutachten für den Zeitwert berücksichtigt nur die Anzahl Halter; nicht, wann das Fahrzeug übernommen wurde.

Wenn du allerdings einen Käufer gefunden hast und kannst nachweisen, dass du das Fahrzeug direkt übernommen hattest, ist der Nachweis Gold wert.


Diesen Nachweis hatte ich ja.:) :-)
 
Was spricht dagegen, bei Mobile in der Maske 1 Halter einzutragen und das ganze dann im Text auszuformulieren?
Wird man dann gleich gesperrt?

Macht ja schon n Unterschied, ob das Fahrzeug nur zum Erreichen eines Rabatts oder vllt auch mal innerhalb der Familie umgemeldet wurde, oder ob es nach Nutzung verkauft wurde.
 
Ich habe ja schon zahlreiche Autos privat verkauft. Um den Käufer möglichst viel Transparenz zu zeigen, gibt es bei mir für jedes Auto eine Fz-Akte wo alles abgeheftet ist, was das Fz betrifft. Anhand dieser Unterlagen kann der Käufer nachprüfen, was alles gemacht wurde.
Die Art, war z.B. beim Verkauf meines letzte Z4 sehr hilfreich, denn es war ein sehr vorsichtiger Zeitgenosse der den Wagen kaufte
 
Was spricht dagegen, bei Mobile in der Maske 1 Halter einzutragen und das ganze dann im Text auszuformulieren?
Wird man dann gleich gesperrt?

Macht ja schon n Unterschied, ob das Fahrzeug nur zum Erreichen eines Rabatts oder vllt auch mal innerhalb der Familie umgemeldet wurde, oder ob es nach Nutzung verkauft wurde.
seh und mach ich aus so, allerdings formulier ich da nix im Portal, sowas verwirrt die Leute nur, Interessent kann sich alle Unterlagen anschauen oder emailen und erklären lassen
 
Hallo zusammen,

Habe mir heute den Z4 (G29 Basisfahrzeug) bestellt. Er darf unseren mittlerweile 21 Jahre alten Z3 (1. Hand - 4 Halter eingetragen) ersetzen.
Nach Ausschöpfung aller Rabattmöglichkeiten liege ich bei knapp 25%. Neubestellung, Wunschkonfiguartion; keine Tageszulassung.

Viele Grüße
Matthias
 

Anhänge

  • 20200619_183827.jpg
    20200619_183827.jpg
    155,7 KB · Aufrufe: 122
Hallo zusammen,

Habe mir heute den Z4 (G29 Basisfahrzeug) bestellt. Er darf unseren mittlerweile 21 Jahre alten Z3 (1. Hand - 4 Halter eingetragen) ersetzen.
Nach Ausschöpfung aller Rabattmöglichkeiten liege ich bei knapp 25%. Neubestellung, Wunschkonfiguartion; keine Tageszulassung.

Viele Grüße
Matthias

Erkläre mal bitte Deine Rabattmöglichkeiten. Danke.
 
Zurück
Oben Unten