ACeZ
macht Rennlizenz
Ein Cabrio ist nicht zwangsläufig ein Roadster, aber ein Roadster ist meiner Meinung nach immer ein Cabrio... 
abgesehen davon, dass es so etwas von Wurscht ist

abgesehen davon, dass es so etwas von Wurscht ist

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
neinAch so....also ist ein Roadster kein Cabrio ?
Ganz meine MeinungEin Cabrio ist nicht zwangsläufig ein Roadster, aber ein Roadster ist meiner Meinung nach immer ein Cabrio...
abgesehen davon, dass es so etwas von Wurscht ist![]()
Die einen sehen es so, die anderen so ....Wozu braucht man ein Windschott?Meins liegt seit Tag eins im Kofferraum; geschlossen fahrend hat man freie Sicht nach hinten und offen hat man die herrliche Brise, deswegen fährt man doch ein Cabrio
![]()
Nämlich....?Die einen sehen es so, die anderen so ....
Endlich einer, der den Unterschied zwischen Cabrio und Roadster kenntAndere Bauformen offener Fahrzeuge
Andere Karosseriebauformen offener Fahrzeuge, die auch – oft falsch – als Cabrio bezeichnet worden sind:
Alfa Romeo Spider der vierten Serie (1992)
Roadster (auch Spider, Spyder, Open Tourer Sports):
- Zuerst ein offener Zwei-, Drei- oder Viersitzer mit minimaler Karosserie und optionalem Wetterschutz, alternativ auch Runabout oder Motor Buggy genannt. Ab den 1920er Jahren ein offener Zweisitzer, allenfalls mit einklappbaren Notsitzen im Heck ("Schwiegermuttersitz") und notdürftigem Wetterschutz vorne bestehend aus einem leichten, ungefütterten Verdeck und daran seitlich anknüpfbaren Planen statt Seitenscheiben. Der Roadster war oft das einfachste, billigste aber auch das leichteste und damit schnellste Modell einer Baureihe.
- Ab den 1930er Jahren zunehmend als Sportwagen mit Notverdeck und Steck- anstatt Kurbelfenstern; gelegentlich tief ausgeschnittene Türen. Beispiel: Triumph TR2, Jaguar XK 120 OTS
- Heute zweisitzige, sportliche Fahrzeuge mit eigenständiger Karosserie und zu öffnendem Verdeck oder zweisitzige Sportcoupé-Derivate mit zu öffnendem Verdeck. Typisches Beispiel: Mazda MX-5.
Also sind Mercedes C, E und S-Klasse jetzt jeweils Roadster, oder wie?(...).
Heute zweisitzige, sportliche Fahrzeuge mit eigenständiger Karosserie und zu öffnendem Verdeck oder zweisitzige Sportcoupé-Derivate mit zu öffnendem Verdeck. Typisches Beispiel: Mazda MX-5.
Ach nee, was bin ich doof, die haben ja vier Sitze ...Also sind Mercedes C, E und S-Klasse jetzt jeweils Roadster, oder wie?
Also sind Mercedes C, E und S-Klasse jetzt jeweils Roadster, oder wie?
Meiner Frau zieht es ohne windschott zu sehr ....Nämlich....?
...
- Roadster sind gekennzeichnet durch langen Radstand, kurze Überhänge...![]()
Ich hatte geschrieben "grobe Anhaltspunkte"Dann ist der G29 gar kein Roadster![]()
Habe mal eine Frage an euch? Wie verstaut ihr eure Jacken? Gibt es eventuell ein Zubehör (Jackenhaken), was man an dem Loch im Sitz befestigen kann?
Gruß David
...ja, wäre sicherlich praktisch und der Platz wäre auch vorhanden - aber ich wüsste nicht, wie man diesen "nachrüsten" könnte.
Beim E89 habe ich dort immer meinen Anzug auf Geschäftsreisen angehängt. Nun legt meine Liebeden ordentlich in den mitgeführten Koffer. Geht auch ohne Knitterfalten
![]()
Also ich habe mich mal mit der „Bastellösung“ versucht. Ich bin absolut kein Freund von Bastellösungen, aber es ist optisch nicht störender als ein Schon integrierter Haken am Porschesitz.
Anhang anzeigen 442301Anhang anzeigen 442302
Hängst Du da etwa ne Jacke dran oder ein Netz mit Kartoffeln?Also ich habe mich mal mit der „Bastellösung“ versucht. Ich bin absolut kein Freund von Bastellösungen, aber es ist optisch nicht störender als ein Schon integrierter Haken am Porschesitz.
Anhang anzeigen 442301Anhang anzeigen 442302
Was ist das für ein Hacken und wie hast du den befestigt?
Ich finde diese Lösung auch sehr gut und würde dies auch gerne so umsetzen und zwar nicht für einen Kartoffelsack, sondern auch ein Sakko, wenn der Kofferraum voll ist.
Verrätst Du, wie Du dies gebastelt hast?
Mit den Kartoffeln verstehe ich auch nicht, aber das Sakko oder Ersatzhemd waren der Grund. Und da ist Kofferraum auf Dauer nicht wirklich praktisch oder alltagstauglich.Ich finde diese Lösung auch sehr gut und würde dies auch gerne so umsetzen und zwar nicht für einen Kartoffelsack, sondern auch ein Sakko, wenn der Kofferraum voll ist.
Verrätst Du, wie Du dies gebastelt hast?
Wer an dieser Lösung nicht interessiert ist, kann sich ja gerne mal in Zurückhaltung versuchen zu üben
Aber so wie ich die Forumsteilnehmer hier bisher erlebt habe, ergötzt ihr Euch lieber gute Ideen zu zerreißen![]()
Mit den Kartoffeln verstehe ich auch nicht, aber das Sakko oder Ersatzhemd waren der Grund. Und da ist Kofferraum auf Dauer nicht wirklich praktisch oder alltagstauglich.
Ich habe diesen Haken gewählt: „bunt & pfiffig klebehaken schwarz„ von Amazon. Passt von den Maßen fast perfekt. Er könnte ein wenig kürzer sein, aber mich stört das nicht.
Mit den Kartoffeln verstehe ich auch nicht, aber das Sakko oder Ersatzhemd waren der Grund. Und da ist Kofferraum auf Dauer nicht wirklich praktisch oder alltagstauglich.
Ich habe diesen Haken gewählt: „bunt & pfiffig klebehaken schwarz„ von Amazon. Passt von den Maßen fast perfekt. Er könnte ein wenig kürzer sein, aber mich stört das nicht.