Der Fred für rollende Schrankwände

"Unsinn" auf die Spitze getrieben ...


Anhang anzeigen 445254

Tim

Die Frage nach dem Sinn ist natürlich berechtigt. Umwelttechnisch für sich alleine ist das Ding sicherlich eine Katastrophe. Aber das sind ganz viele Luxusgüter im Leben auch (Motorjacht, Sportflugzeug, Flugreisen, ... , Motorrad, etc.). Und wesentlich schlimmer als ein X5M oder X7 (um nur im BMW-Lager zu schauen) ist das jetzt aus Gesichtspunkten der ökologischen Nachhaltigkeit auch nicht.

Wenn's dem Käufer den Spaß wert ist, warum nicht? Ich finde das Teil absolut cool! Nicht nur, dass man gegeüber den beiden o.g. Fahrzeugen viel Geld spart, ich behaupte auch mal, dass der Fahrspaß mit dem Durango deutlich größer ist, was nicht nur an der Motorleistung sondern auch an dessen Klangbild liegt... :D
(Bin einen Durango-SRT mal ein paar km beim Geiger gefahren. Ist die identische Technik wie beim GC, daher fahren sich die Fahrzeuge sehr vergleichbar.)
 
Die Frage nach dem Sinn ist natürlich berechtigt.
Den "Unsinn" meinte ich jetzt gar nicht einmal ökologisch - da bin ich völlig bei Dir. Ich persönlich finde diese Dinger ja auch cool - auch wenn ich gleichzeitig innerlich den Kopf schütteln muss, denn solch eine Leistung in einem SUV ist eben doch etwas unsinnig.

Tim
 
Naja, das braucht man, um schnell auf 250 km/h Marschgeschwindigkeit zu kommen. :D
Ich seh‘ das sogar ziemlich ernsthaft so. :) :-)

Natürlich müssen es nicht zwingend 700 PS sein. Aber gerade ein schweres SUV gewinnt doch wesentlich an Souveränität, wenn man die Fuhre bei Bedarf schnell und mühelos auf Geschwindigkeit bringen kann. :t

Für mich persönlich frage ich mich eher, wie oft ich es mich überhaupt trauen würde, solch einem schweren Fahrzeug Vollgas zu heben. Mir gefällt der Gedanke irgendwie nicht, dass ein Trackhawk o.ä. irgendwann unter den enorm wirkenden Kräfte in alle Richtungen auseinanderfliegt. :confused:
 
Seit gestern haben wir unser neues Arbeitstier im Einsatz :inlove:
Der RAM läuft super, das Autohaus hat dagegen durchaus Optimierungsbedarf. Erst hat sich die Auslieferung verzögert, da man mit leerem LPG-Tank zur HU-/Gasprüfung gefahren ist. Dann hat man eine rumzickende Rückfahrkamera nicht hinbekommen, gab nochmal einen Nachlass und wir kümmern uns selbst darum. Dann hat der Aufbereiter ein Kabel vom Bremslicht des Hardtops beschädigt. Zudem hat man ihn uns mit einem defekten Tagfahrlicht übergeben :rolleyes:

02539DF6-0209-4ED2-A90C-4BD7863DF77B.jpeg
 
Leider ist der erste Kurzurlaub mit dem RAM schon wieder zu Ende. Jeweils 300km hin und zurück wurden sehr entspannt abgespult. Das Geräuschniveau bei gleichmäßiger AB-Fahrt liegt auf PKW-Niveau. Da war unser alter RAM deutlich ruppiger.

Gespräche mit Campingnachbarn fangen meist an mit "was schluckt der denn so". Erstaunte Blicke erntet man dann, wenn man über die Unterhaltskosten spricht. Neben einer recht günstigen Steuer- und Versicherungseinstufung liegt der Verbrauch auch dank Zylinderabschaltung bei gut 14L/100km, in Verbindung mit der LPG-Anlage landet man damit bei den Spritkosten im Bereich unseres VW Bullis.

Der Wohnwagen meiner Eltern inkl. Deichsel ist übrigens exakt so lang wie der RAM :) :-)

RAM3.jpg
 
Leider ist der erste Kurzurlaub mit dem RAM schon wieder zu Ende. Jeweils 300km hin und zurück wurden sehr entspannt abgespult. ...
...
Der Wohnwagen meiner Eltern inkl. Deichsel ist übrigens exakt so lang wie der RAM :) :-)
So ein RAM ist auch wirklich eine adäquate Zugmaschine. :t

Auch mein Cadillac hat in der Serie eine Anhängerkupplung. Wenn ich aber daran denke, dass ich mit den zarten ca. 310 PS aus dem kleinen V6-Sauger einen dicken Anhänger ziehen müsste, dann wird mir doch eher anders. :confused:

Ich finde den RAM sowas von cool! %: Leider finde ich für mich nicht den kleinsten Anwendungsbereich, egal wie oft ich darüber nachdenke. Daher wird er wohl eines derjenigen Autos bleiben, die ich toll finde, aber nie haben werde. :(
 
So ein RAM ist auch wirklich eine adäquate Zugmaschine. :t

Auch mein Cadillac hat in der Serie eine Anhängerkupplung. Wenn ich aber daran denke, dass ich mit den zarten ca. 310 PS aus dem kleinen V6-Sauger einen dicken Anhänger ziehen müsste, dann wird mir doch eher anders. :confused:

Ich finde den RAM sowas von cool! %: Leider finde ich für mich nicht den kleinsten Anwendungsbereich, egal wie oft ich darüber nachdenke. Daher wird er wohl eines derjenigen Autos bleiben, die ich toll finde, aber nie haben werde. :(

Der 6-Meter WoWa ist bei 3,5t Anhängelast jetzt auch kein größeres Problem. Läuft unauffällig hinterher. Nur gut, dass man den nicht vergessen kann da er im Rückspiegel gut zu sehen ist. Da muss man sich bei einem kleineren Hänger eher Sorgen machen :) :-)
 
(...) Leider finde ich für mich nicht den kleinsten Anwendungsbereich, egal wie oft ich darüber nachdenke. (...)

Du könntest mit einem langen Anhänger den Camaro und die Corvette zu einem Rennstreckenwochenende mitnehmen. Und den Cadillac für den Offroadpark. Und zum Übernachten noch eine:


%:
 
Über so einen Wohnaufbau hatten wir uns auch schon informiert. Leider ist hier die Schwäche des RAM sein hohes Leergewicht. Es bleibt nur noch <1t Zuladung. Inkl. Passagiere und Gepäck reicht das für die meist üppig ausgebauten Wohnaufsätze nicht mehr aus. Erstaunlicherweise haben hier die kleineren Pickups wie Amarok und Navara die Nase vorn.
 
Über so einen Wohnaufbau hatten wir uns auch schon informiert. Leider ist hier die Schwäche des RAM sein hohes Leergewicht. Es bleibt nur noch <1t Zuladung. Inkl. Passagiere und Gepäck reicht das für die meist üppig ausgebauten Wohnaufsätze nicht mehr aus. Erstaunlicherweise haben hier die kleineren Pickups wie Amarok und Navara die Nase vorn.

Naja, bei der Länge des RAM macht's ja auch keinen Unterscheid mehr, ob man noch einen Wohnwagen hinterschleppt ;) :D

Ich finde es aber immer wieder erstaunlich, wieviel Platz so eine Huckepackkabine bietet :t
 
Meine Frau hat auch schon vorgeschlagen, auf der Ladefläche zu übernachten wenn wir mit dem Pferdeanhänger unterwegs sind. Das Hardtop hat sogar Schiebefenster mit Fliegengitter. Aber nein danke :D
 
So ein RAM ist auch wirklich eine adäquate Zugmaschine. :t

Auch mein Cadillac hat in der Serie eine Anhängerkupplung. Wenn ich aber daran denke, dass ich mit den zarten ca. 310 PS aus dem kleinen V6-Sauger einen dicken Anhänger ziehen müsste, dann wird mir doch eher anders. :confused:

Ich finde den RAM sowas von cool! %: Leider finde ich für mich nicht den kleinsten Anwendungsbereich, egal wie oft ich darüber nachdenke. Daher wird er wohl eines derjenigen Autos bleiben, die ich toll finde, aber nie haben werde. :(

Du musst nur richtig suchen.
Den Grünschnitt wegfahren z. B. 😄😄😄
 
In den USA hat man schon sehnsüchtig darauf gewartet - nun ist die Ikone wieder da: Der neue Ford Bronco.


Bildschirmfoto 2020-07-14 um 09.11.02.png

Tim
 
Aber ... aber ... wie fährt der denn ... ohne Motor?! :eek: :o
 
Nachdem der Ford Raptor ja (meines Wissens) auch nur noch über max. V6 verfügt, wundert mich das jetzt beim Ford Bronco nicht.
Es geht nach und nach zu Ende mit der V8-Ära...:unsure:

Bin mal gespannt, welche Motorisierungen für den kommenden Jeep GC noch angeboten werden.
 
Bin mal gespannt, welche Motorisierungen für den kommenden Jeep GC noch angeboten werden.

Bekommt einen E-Torque V8. Reicht dann vielleicht zum Ausparken oder um die Winsch anzutreiben :d

So bekommt der SUV den 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo-Hybrid und den V6 mit E-Torque-Mild-Hybrid sowie einen Hemi-V8 mit E-Torque. Etwas später gesellt sich ein V6 als Plugin-Hybrid hinzu. In Europa ist der Jeep Grand Cherokee neben dem V8-Motor auch mit einem 3,0-Liter-Diesel-V6 erhältlich. Gerüchten zufolge arbeitet FCA auch an einem neuen Turbo-Reihensechszylinder, der im neuen Wagoneer debütieren soll. Dieses Aggregat wäre auch für den Jeep Grand Cherokee vorgesehen.

 
Beim Bronco muss ich nachschieben, dass der erste Artikel sich nur mit dem Bronco Sport beschäftigt hat ... Es gibt auch größere Varianten, die dann immerhin einen V6 bieten:

Bildschirmfoto 2020-07-14 um 11.38.08.png
Tim
 
Zurück
Oben Unten