Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

...
Aber wenn er den Knopf (den Starter, Stopp) betätigt hat, müsste Zündung doch aus sein?
Aber im Hintergrund schaffen wohl Verbraucher, die erst beim Verriegeln runterfahren - hab ich das so richtig verstanden?

...nicht zwingend, denn man kann im Car Menü ja das Verhalten beim Ausschalten definieren - z.B. Türe öffnen, alles komplett aus - oder Start/Stop Knopf betätigen, Motor aus, Radio (also die elektrischen Verbraucher bleiben an) und erst beim Verriegeln von aussen wird alles abgeschaltet. Das könnte somit durchaus eine Rolle spielen, wie was eingestellt ist, ob die Batterieüberwachung aktiv wird, oder nicht?
 
...nicht zwingend, denn man kann im Car Menü ja das Verhalten beim Ausschalten definieren - z.B. Türe öffnen, alles komplett aus - oder Start/Stop Knopf betätigen, Motor aus, Radio (also die elektrischen Verbraucher bleiben an) und erst beim Verriegeln von aussen wird alles abgeschaltet. Das könnte somit durchaus eine Rolle spielen, wie was eingestellt ist, ob die Batterieüberwachung aktiv wird, oder nicht?
So kann ich es auch verstehen, Danke 😂
 
Hab ich versucht, genau in der Reihenfolge 😜

Im ersten Beitrag schreibt SalsaZ4, dass er parkt und dann den Knopf gedrückt hat. Also Motor aus.
Dass die Zündung noch an ist, kommt erst in einem späteren Beitrag, was die Vermutung von RainerW bestätigt. Das hatte ich auch aufgegriffen.
Meine erste Bemerkung bezog sich auf WA, die späteren Schreiben erklären es ja.
Ich wollte jetzt meine Vermutung bestätigt oder widerlegt bekommen, dass (bei ausgeschalteter Zündung, von der ich nach dem ersten Beitrag ja ausgegangen bin) Verbraucher noch bis zum Verriegeln arbeiten, dann erst runterfahren? Oder auch nach einer gewissen Zeit sich abschalten (Radio?) zur Batterieschonung.

Wo hab ich was im ersten Beitrag überlesen, nicht verstanden? Bitte um Aufklärung 🤷‍♂️😊
Das von dir zitierte von mir ist eine reine Erklärung von WA für Rainer, hatte somit Null Komma Null mit dem Fahrzeugzustand zu tun. 😜
 
...nicht zwingend, denn man kann im Car Menü ja das Verhalten beim Ausschalten definieren - z.B. Türe öffnen, alles komplett aus - oder Start/Stop Knopf betätigen, Motor aus, Radio (also die elektrischen Verbraucher bleiben an) und erst beim Verriegeln von aussen wird alles abgeschaltet. Das könnte somit durchaus eine Rolle spielen, wie was eingestellt ist, ob die Batterieüberwachung aktiv wird, oder nicht?

Rainer, bei mir ist es genau so eingestellt, wie Du es hier als Beispiel beschrieben hast. Bei mir bleibt nach Betätigung der Start Engine Stop Taste die Zündung an, weil ich ja noch Musik hören möchte, wenn ich im Auto sitzen bleibe. Erst beim Öffnen der Tür schaltet sich die Zündung dann aus. 😊
 
Für mich bleibt die Frage offen, ob der Tastendruck tatsächlich den Motor ausgeschaltet hat oder Start-Stop schneller war. Dann geht der Motor nach einiger Zeit wieder an.
 
Für mich bleibt die Frage offen, ob der Tastendruck tatsächlich den Motor ausgeschaltet hat oder Start-Stop schneller war. Dann geht der Motor nach einiger Zeit wieder an.
Ich bin der Ansicht, dass ein Motor, der per Tastendruck ausgeschaltet wurde nicht mehr selbsttätig wieder starten darf.
Mit der Taste beende ich die Fahrbereitschaft (im Gegensatz zur autom. Start-Stopp).
Normalerweise kommt man da erst wieder rein, wenn man die Fahrbereitschaft wieder per Start-Knopf mit gedrückter Fußbremse drückt.
 
Das hatte ich auch schon ein paar mal, nach dem Einparken schaltete die SSA den Motor ab, wenn ich dann den Start/Stopp-Knopf drücke, bleibt der Motor dauerhaft aus. Selbst wenn ich noch Musik höre oder aus welchem Grund auch immer noch im Auto sitzen bleibe.

Gruß
MM
 
MHD
MHD WiFi OBD2 Adapter F/G Serie und Supra (schwarz)
 
Vielleicht hilft ja dieser link etwas weiter

Hallo Leute, ich melde mich wieder Mal bezüglich meines Sitzroblems, da ich ja immer wieder mit leichteren Schmerzen und Krämpfen zu kämpfen habe beim Fahren.

Ein kleines Update

Ich hätte auf den Link klicken sollen.

RECARO baut auch andere Sitze außer die für den Renneinsatz. Das wusste ich bis jetzt nicht.

Ich bin jetzt bei einem RECARO Partner in Ainring (Bayern) in einem orthopädischen Sitz Probe gesessen und das war schon sehr, sehr angenehm. Wollte da gar nicht mehr aufstehen. Kein Vergleich zu dem aus meiner Sicht unbequemen Sportsitz im m40i. Aber gut, das wusste ich ja.

Einziges Problem. Es gibt bei der Serie nur einen Sitz, der passen würde. Müsste dafür aber nach Köln fahren. Bin stark am Überlegen. Kostenpunkt 4500 Euro für Sitz und Einbau.

Eine andere Alternative habe ich bis jetzt nicht gefunden.
 
Hallo Cevert,

der Betrag ist aber ganz schön heftig. Dafür muss er aber sehr viel helfen.

Ich hatte auch einmal ein orthopädisches Problem in einem BMW 3.0 iS. Da reichte ein bezahlbarer Recaro Sportsitz aus, um dieses Problem zu beheben.
Probiere mal das Sportsitz Programm von Recaro aus.
 
Was ist denn an den Sitzen im M40i so „unbequem“?
Die Sportsitze in meinem 3er Touring sind recht bequem....kann mir nicht vorstellen, das die im Z4 schlechter
sein sollen? Hatte ihn bisher nur ein Wochenende lang und mir ist das nicht aufgefallen, obwohl ich da sehr empfindlich bin und regelmäßig wegen akuter Rückenschmerzen in Behandlung bin bei Chiropraktor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte jetzt nicht falsch verstehen, sorry. Aber wenn man mit diesen Originalsitzen ein Problem hat, dann hat man selbst ein orthopädisches Problem. Ein Bekannter wollte sich auch einen Z4 kaufen, hat davon aber Abstand genommen, denn nach dem Probesitzen kam er nicht mehr ohne weiteres aus meinem Auto raus. Er fährt jetzt lieber seinen X3 weiter. Also vielleicht mal lieber den Rücken untersuchen lassen. Vielleicht bringt sonst ein teuerer anderer Sitz langfristig auch nichts.
 
Bei einer medizinischen Intervention geht es immer um eine Abwägung von Nutzen und Risiko. Das ist bei der Frage „anderer Sitz“ unschlagbar, weil auf der Risiko-Seit ein „paar“ Peanuts :roflmao: und Zeit zu berücksichtigen sind.
Edit: Ein anderer Sitz könnte zu allem Überfluss sogar zusätzlich mehr Komfort bieten.
 
Bei einer medizinischen Intervention geht es immer um eine Abwägung von Nutzen und Risiko. Das ist bei der Frage „anderer Sitz“ unschlagbar, weil auf der Risiko-Seit ein „paar“ Peanuts :roflmao: und Zeit zu berücksichtigen sind.
Edit: Ein anderer Sitz könnte zu allem Überfluss sogar zusätzlich mehr Komfort bieten.

Ich rede ja nicht von einer medizinischen Intervention, sondern daß die Sitzposition in so einem Auto generell möglicherweise Probleme bereiten könnte, wenn man einen Rückenschaden hat. Meine Mutter ist 83. Die habe ich auch reingekriegt, aber kaum wieder raus. In meinem AMG GT dasselbe Thema. Ich persönlich habe damit noch keine Probleme, schließe aber nicht aus, daß es mich ebenfalls irgendwann trifft und mir eine andere Fahrzeugklasse zulegen muß. Nicht umsonst fahren die älteren Leute eher in einem SUV als in einem Roadster.
 
...........
Einziges Problem. Es gibt bei der Serie nur einen Sitz, der passen würde. Müsste dafür aber nach Köln fahren. Bin stark am Überlegen. Kostenpunkt 4500 Euro für Sitz und Einbau.

Eine andere Alternative habe ich bis jetzt nicht gefunden.

Hast Du die Lordosenstütze schon mal eingestellt?
 
Die Wirbelsäule kann insbesondere in 3 Dimensionen verformt sein, was mit der Lordosenstütze nur in 2 Dimensionen adressiert werden kann.
Bin bisher mit keiner LS jemals warm geworden, ganz im Gegenteil. Konsequenterweise hab‘ ich sie für den Zettie nicht geordert.
 
Die Wirbelsäule kann insbesondere in 3 Dimensionen verformt sein, was mit der Lordosenstütze nur in 2 Dimensionen adressiert werden kann.
Bin bisher mit keiner LS jemals warm geworden, ganz im Gegenteil. Konsequenterweise hab‘ ich sie für den Zettie nicht geordert.
Ich dachte die wäre beim M40i serienmäßig oder in irgendeinem Paket.
 
Zurück
Oben Unten