Wer fährt hier alles einen ///M ?

ich kenne Clemens und sein aktuelles Gerät,
ich red ja von einer Runde kein Rennen

servus aus der Freilichtkulisse der Dolomiten, Trientna
Helmut, das sollten wir wirklich mal wieder machen ich bin aber kein Herdentier...... :d
Du kennst nur eines, den kleinen schwarzen kennst noch nicht :b
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Typenzulassung des Macan beruht (aus zulassungsrechtlichen Gründen) auf dem Audi Q5. Deshalb wäre er unabhängig von der HSN rechtlich als Audi einzuordnen. Gleichwohl hat sich Porsche dazu entschieden, diesen unter eigenen Namen zu verkaufen.
Da komme ich jetzt nicht mit... warum ist ein Macan rechtlich als Audi Q5 einzuordnen? Er läuft mit ner HSN 0583, welche Porsche zugeordnet ist und als dieser ist er auch Homologiert...
Nichts anderes macht doch BMW nun mit der Zuordnung der internen M-Performance-Modelle. Diese erfolgt unabhängig von der HSN. Diese kommt wie bereits dargelegt erst mit der Einführung des Fahrzeugs in den Verwaltungsbereich. Vorher gibt es diese für das Fahrzeug nicht, da es für die Verwaltung vollkommen unbeachtlich ist.

Und so liegt halt auch der Fall beim US-Alpina.
Naja... mit dem kleinen Unterschied, das der Alpina zwar durch BMW in den USA zugelassen wird, er aber immer noch von Alpina entwickelt wurde und sie zumindest in Deutschland als Alpina laufen... die M-Performance werden aber in keinem Land der Welt als Fahrzeuge der M-GmbH zugelassen, die M-GmbH hat sie nicht entwickelt und bauen tut sie die M-GmbH ebenfalls nicht... wir sehen, die M-GmbH macht also nichts an dem M-Performance Modellen... was daran ist also M? Letztendlich also die Webseite... also letztlich nur einer der BMW Marketing Kanäle... mh...
Bereits die Webadresse zeigt dennoch auf, dass BMW eine Zuordnung zum ///M vorsieht. Dass innerhalb dieser Sparte differenziert wird, steht doch der grundsätzlichen Entscheidung des Konzerns nicht zwingend entgegen.


Das bleibt dir und allen anderen doch auch unbenommen. Nur rechtfertigt es nicht, anderen die Zuordnung zum ///M vorzuenthalten. Allein darum, dass dies vielfach abgesprochen wird, geht es letztlich.
Naja... Webseiten sind geduldig... Wenn sich BMW in 2 Jahren dazu entschließt, die M-Performance-Modelle wieder Marketing-Technisch abzugrenzen, dann sind Sie also dann keine M-Modelle mehr, denn aktuell findet die Zuordnung ja nur über die Webseite statt???... Der Marketing Sprech auf einer Webseite ist eben nichts beständiges...
Wenn BMW sich dann in ein paar Jahren dazu entschließt, das es keine M-GmbH mehr gibt und sie alle Fahrzeuge BMW unterordnen und über die Webseite kommunizieren, der M4 ist zukünftig "nur" noch ein BMW... so bleiben alle bis dato verkauften M3, M4, M5... trotzdem "echte" M's, da sie dies eben in ihrem Fahrzeugschein stehen haben und sie rechtlich auch lange nach der Existenz von BMW immer noch unter dem Hersteller M-GmbH geführt werden...
Und genau dieses "nun verwäscht" trifft doch nicht zu.

Was genau wird denn "verwaschen"? [rein rhetorisch gefragt]
Mal ist es die Motorzuordnung, mal die WBS-VIN, mal ist es Garching, mal die Entwicklung, mal eine Eigenproduktion...aber eine durchweg einheitliche Linie gibt es trotzdem nicht.
Naja, M bedeutet Motorsport... ein M3 ist ein eben ein 3'er der so getrimmt ist, das er auf nem Trackday bzw. einer Rennstrecke ab Werk einigermassen gut funktioniert... klar ist es kein reinrassiger Rennwagen, das will er ja aber auch nicht sein... Die Marke M entwickelt Fahrzeuge die am Motorsport hängen und davon beeinflusst werden. Ein m340i hat relativ wenig mit Motorsport zu tun... einen M316d zu machen, würde die Verbindung zum Motorsport dann halt völlig ad absurdum führen...

Aber auch einen X5M oder einen X3M zu bauen finde ich schon eine Verwässerung des "Motorsport"-Gedankens... zumindest so wie es umgesetzt ist... Motorsport gibt es ja durchaus auch im Offroad Bereich, dazu sind diese Fahrzeuge aber denkbar ungeeignet... und auf einem Rundkurs sind sie ja auch irgendwie fehl am platze... egal ob nun echter M oder nicht...
Und auch das "nun" schlägt fehl. Dies Basis des ///M auf unseren Straßen waren schlichtweg Fahrzeuge, die nunmehr als M-Performance-Modelle offeriert werden - noch vor dem M1 (E26). Das allein ist der Ursprung des ///M auf den Straßen und Grundlage dessen, was heute als "echter" ///M angenommen werden soll.

Dafür bedarf es auch keines vermeintlichen ///Marketing. Ohne diese Modelle und deren damaligen Erfolg hätte BMW wohl kaum den Schritt gewagt, weitere ///M-Modelle auf die Straße zu bringen. Denn für die Homologation der Rennserien bedurfte es keines E28S, E39S u.v.m.
Nur mit dem Unterschied zu den heutigen M-Performance Fahrzeugen hat die M-GmbH an diesen Fahrzeugen auch was gemacht und nicht nur das Logo drauf gepappt...
Nur ist das leider den meisten schlichtweg nicht bewusst, wenn mal wieder das "echte" ///M "manifestiert" werden soll. Dies basiert, wie bereits zuvor dargestellt, auf subjektiven Vorstellungen, aber gerade nicht aufgrund objektiver Kriterien.

Deswegen wäre es mir auch vollkommen egal, ob BMW meint, künftig einen ///M116d einzuführen. Mir obliegt es nicht darüber zu befinden, was der Hersteller für richtig erachtet. Mir als Kunde bleibt es doch überlassen, ob ich ein solches Produkt erwerben möchte oder nicht. Und genauso wenig wird jemand gezwungen, ein aktuelles M-Performance-Modell zu erwerben, wenn es für ihn kein "echter" ///M ist. Anderen genügt ein solches ///M halt vollkommen. Dann lasst denjenigen doch dies bitte einfach unkommentiert, anstatt es als "unecht" zu bezeichnen. (Denn da wären wir wieder beim bereits erwähnten Ego...die Fahrzeuge werden dadurch jedenfalls weder besser noch schlechter.)
Anderen genügt ein solches M völlig aus? Also ohne das M würde es nicht genügen??? Wäre das Fahrzeug ohne diese M Embleme also ungenügend? Ich denke nicht!

Wie schon vorher geschrieben, letztendlich ist entscheidend, was in den Papieren steht, wo das Fahrzeug zugeordnet werden kann bzw. wo es rechtlich zugeordnet wird... das lässt auch wiederum kein Spiel für Diskussionen übrig... Das ist das einzige objektive Kriterium, welches Bestand für immer hat, selbst wenn es keine BMW Webseite oder auch BMW mehr gäbe.

Und nun für die anderen:

P1030758_bearbeitet2_schmal (Groß).jpgP1030775bearbeitet (Groß).jpg
 
Da komme ich jetzt nicht mit... warum ist ein Macan rechtlich als Audi Q5 einzuordnen? Er läuft mit ner HSN 0583, welche Porsche zugeordnet ist und als dieser ist er auch Homologiert...

Nein, das sind zwei verschiedene Dinge. Die HSN ist eine nationale Verwaltungszuordnung, die mit der Zulassung des jeweiligen Kfz erfolgt. Daher laufen im Übrigen auch Fahrzeuge der ///M GmbH (WBS-VIN) durchaus auch mit HSN 0005.

Die rechtliche Zuordnung der (EG-/CoC-, etc.) Typgenehmigung/-zulassung ist indes etwas anderes und wäre rechtlich verbindlicher. Dort lief der Porsche Macan als Audi Q5, um auf dessen Bestandsschutz hinsichtlich R134a zurückgreifen zu können.

Naja... mit dem kleinen Unterschied, das der Alpina zwar durch BMW in den USA zugelassen wird, er aber immer noch von Alpina entwickelt wurde und sie zumindest in Deutschland als Alpina laufen... die M-Performance werden aber in keinem Land der Welt als Fahrzeuge der M-GmbH zugelassen, die M-GmbH hat sie nicht entwickelt und bauen tut sie die M-GmbH ebenfalls nicht... wir sehen, die M-GmbH macht also nichts an dem M-Performance Modellen... was daran ist also M? Letztendlich also die Webseite... also letztlich nur einer der BMW Marketing Kanäle... mh...
Nur mit dem Unterschied zu den heutigen M-Performance Fahrzeugen hat die M-GmbH an diesen Fahrzeugen auch was gemacht und nicht nur das Logo drauf gepappt...
Ein US-Alpina wird hier jedoch aufgrund der WBA-VIN (statt der Alpina-eigenen WAP-VIN mit HSN 7656) als BMW (HSN 0005) zugeordnet. Da interessiert die Entwicklung nicht wirklich, da es eine bloße Verwaltungszuordnung ist.

Und wie bereits angemerkt, entwickelt die ///M GmbH auch bei einigen M-Performance-Modelle Teile resp. gibt hierfür die Vorgaben vor, wie etwa bei den M-Professional-Fahrwerken, die exklusiv für diese Fahrzeuge als Option zur Verfügung stehen. Ähnliches gilt für spezielle Motorisierungen. Das dürfte schon etwas mehr als bloßes ///Marketing auf einer Website sein.

Naja... Webseiten sind geduldig... Wenn sich BMW in 2 Jahren dazu entschließt, die M-Performance-Modelle wieder Marketing-Technisch abzugrenzen, dann sind Sie also dann keine M-Modelle mehr, denn aktuell findet die Zuordnung ja nur über die Webseite statt???... Der Marketing Sprech auf einer Webseite ist eben nichts beständiges...
Wenn BMW sich dann in ein paar Jahren dazu entschließt, das es keine M-GmbH mehr gibt und sie alle Fahrzeuge BMW unterordnen und über die Webseite kommunizieren, der M4 ist zukünftig "nur" noch ein BMW... so bleiben alle bis dato verkauften M3, M4, M5... trotzdem "echte" M's, da sie dies eben in ihrem Fahrzeugschein stehen haben und sie rechtlich auch lange nach der Existenz von BMW immer noch unter dem Hersteller M-GmbH geführt werden...

Wenn BMW sich dazu entschließen sollte, dann wäre es so. Das steht dem Hersteller doch generell frei, die Produkte nach eigenen Belieben innerhalb des Konzerns zuzuordnen.

Der Fahrzeugschein ist indes gerade kein Indiz. Denn diese Zuordnungen können sich durchaus ändern. Der Verwaltung steht es schließlich ebenfalls frei, eigene interne Zuordnungen vorzunehmen. Die WBS-VIN-Fahrzeuge haben bereits jetzt die Möglichkeit der Zuordnung zu den HSN 0005 und 7909. Darauf hat BMW und der Fahrzeugnutzer keinen Einfluss. Das entscheidet die Verwaltungsbehörde (hier das KBA).

Dass auch die VIN (WBS) kein abschließendes Kriterium sein kann, zeigt das Beispiel des BMW M6 E24 auf, der auch mit WBA-VIN lief, aber als M6 mit S38-Motor geliefert wurde. Das war auch unabhängig vom Absatzmarkt.

Naja, M bedeutet Motorsport... ein M3 ist ein eben ein 3'er der so getrimmt ist, das er auf nem Trackday bzw. einer Rennstrecke ab Werk einigermassen gut funktioniert... klar ist es kein reinrassiger Rennwagen, das will er ja aber auch nicht sein... Die Marke M entwickelt Fahrzeuge die am Motorsport hängen und davon beeinflusst werden. Ein m340i hat relativ wenig mit Motorsport zu tun... einen M316d zu machen, würde die Verbindung zum Motorsport dann halt völlig ad absurdum führen...

Aber auch einen X5M oder einen X3M zu bauen finde ich schon eine Verwässerung des "Motorsport"-Gedankens... zumindest so wie es umgesetzt ist... Motorsport gibt es ja durchaus auch im Offroad Bereich, dazu sind diese Fahrzeuge aber denkbar ungeeignet... und auf einem Rundkurs sind sie ja auch irgendwie fehl am platze... egal ob nun echter M oder nicht...

Das kann man so sehen, aber das ist halt subjektiv. Der M1 war dafür angedacht, tatsächlich im Rennbetrieb unterwegs zu sein (Procar-Serie). Der M3 CSL sicherlich auch. Doch war auch der M5 (E28, E34, E39) für die Rennstrecke erbaut? Dass es im Zweifel kann, gewiss. Aber Haupteinsatz war nicht der Track, sondern die Autobahn. Die "Tracktauglichkeit" kam hier erst später hinzu (E60).

Von den SUV-///M-Modellen mal abgesehen. Denn für den Offroad-Rennbetrieb taugt diese Basis auch nur bedingt.

Insofern mag zwar ///M mal den Motorsportgedanken gehabt haben, aber wirklich konsequent wurde dieser nicht durchgezogen. (Das zeigt auch der Hinweis in diesem Forum auf, dass die Serienbremsanlage der Z3M- und Z4M-Modelle nur sehr bedingt dafür geeignet ist.) Aber der Einsatzgedanke des Motorsports ist ohnehin auch subjektiv geprägt.

Anderen genügt ein solches M völlig aus? Also ohne das M würde es nicht genügen??? Wäre das Fahrzeug ohne diese M Embleme also ungenügend? Ich denke nicht!

Wie schon vorher geschrieben, letztendlich ist entscheidend, was in den Papieren steht, wo das Fahrzeug zugeordnet werden kann bzw. wo es rechtlich zugeordnet wird... das lässt auch wiederum kein Spiel für Diskussionen übrig... Das ist das einzige objektive Kriterium, welches Bestand für immer hat, selbst wenn es keine BMW Webseite oder auch BMW mehr gäbe.

Aus den Papieren (Zulassungsbescheinigung) kann eine objektive generelle Zuordnung gerade, wie bereits dargelegt, nicht geschlussfolgert werden. Diese Zuordnung hat auch keine Bestandsgarantie, sondern könnte jederzeit geändert werden. (In einem solchen Fall würde allein aufgrund geänderter Verwaltungszuordnung aus einem "echten" ///M ein "unechter" werden...ohne dass sich irgendetwas anderes geändert hätte.)

Selbst wenn man diese Prämisse annimmt, wären dann ///M-Fahrzeuge mit HSN 0005 keine "echten" ///M mehr, sondern bloß reine BMW (gleich welcher anderen VIN-Kennung). Das wäre sicherlich auch nicht zutreffend, oder?

Natürlich kann auch die Website kein abschließendes Indiz sein. Nur zeigt diese aktuell auf, wie der Hersteller seine eigenen Fahrzeuge intern selbst zuordnet. Deswegen lässt sich nun einmal nicht per se (objektiv) abstreiten, dass jemand sein M-Performance-Fahrzeug auch als ("echten") ///M ansieht. Auch wenn sich dies keiner allzu großen Beliebtheit erfreut...
 
Den Tipp hab ich von Dir aus diesem Forum :thumbsup:
Sauwald fahre ich inzwischen lieber als zum Rossfeld :D
 
BMW weitet die Bezeichnung MXXXi wohl vorerst nicht "nach unten" aus und lässt dafür das altbekannte Kürzel ti wieder aufleben. Siehe kommender 128ti.
 
Die Katze ist seit ein paar Wochen aus dem Sack und die ersten Bilder & Videos zu M3 und M4 sind da. Ich hatte böse Befürchtungen aber in dem Video von JP schaut es aus als wäre alles halb so schlimm.... Ich bin sehr gespannt die beiden Autos live zu sehen.

Was denkt ihr?

Ist die Niere ein Eigentor oder sogar gelungen?
Oder einzig logische Schritt wenn man sich die Evolution der Niere anschaut, beginnend mit dem E30?

Und wenn man wählen müsste? M3 oder M4 oder vielleicht sogar M3 Touring?


1603210385416.png



1603210460388.png

Video JP M3 & M4:
 
in natura gefällt er mir noch weniger als auf den fotos. weiss nicht ob sich BMW ohne not mit diesem gewagten eingriff ins design einen gefallen getan hat
 
Zurück
Oben Unten