trientna
macht Rennlizenz
willkommen ............,Lahme Krücke.............![]()
![]()
![]()
dann wird dir was ANDERES belehrt
servus aus der Freilichtkulisse der Dolomiten
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
willkommen ............,Lahme Krücke.............![]()
![]()
![]()
Formgebung: du siehst höchsten die Front ganz kurz: SpiegelfüllendWo spielt der mit? Bei den hässlichen? Wie die Supra. Aufgesetztes Heck, gar keine Formgebung.
Anhang anzeigen 462072
willkommen ............,
dann wird dir was ANDERES belehrt
servus aus der Freilichtkulisse der Dolomiten
Denke darauf solltest du dich nicht einlassen Helmut.@clemens
bei nächster Gelegenheit machen wir eine Runde in den Bergen von Südtirol
Servus aus der Freilichtkulisse der Dolomiten, Trientna
Helmut, das sollten wir wirklich mal wieder machen ich bin aber kein Herdentier......ich kenne Clemens und sein aktuelles Gerät,
ich red ja von einer Runde kein Rennen
servus aus der Freilichtkulisse der Dolomiten, Trientna
Meinen Post Nr 431 eine Seite zurück....Schwarzen??? bitte um Aufklärung
du weißt ich bin da, wenn Zeit hab bin ich dabei, gerne
servus aus der Freilichtkulisse der Dolomiten, TrientnaAnhang anzeigen 462159
hab geglaubt daß nur ein Bild geladen hast, so wie ich das immer mache.Meinen Post Nr 431 eine Seite zurück....![]()
Jop einen M2C seit Juli 2019 und der ist richtighab geglaubt daß nur ein Bild geladen hast, so wie ich das immer mache.
schmücke mich fremden Federn![]()
wußte nicht daß einen M2 hast.
servus aus der Freilichtkulisse der Dolomiten, Trientna
Da komme ich jetzt nicht mit... warum ist ein Macan rechtlich als Audi Q5 einzuordnen? Er läuft mit ner HSN 0583, welche Porsche zugeordnet ist und als dieser ist er auch Homologiert...Die Typenzulassung des Macan beruht (aus zulassungsrechtlichen Gründen) auf dem Audi Q5. Deshalb wäre er unabhängig von der HSN rechtlich als Audi einzuordnen. Gleichwohl hat sich Porsche dazu entschieden, diesen unter eigenen Namen zu verkaufen.
Naja... mit dem kleinen Unterschied, das der Alpina zwar durch BMW in den USA zugelassen wird, er aber immer noch von Alpina entwickelt wurde und sie zumindest in Deutschland als Alpina laufen... die M-Performance werden aber in keinem Land der Welt als Fahrzeuge der M-GmbH zugelassen, die M-GmbH hat sie nicht entwickelt und bauen tut sie die M-GmbH ebenfalls nicht... wir sehen, die M-GmbH macht also nichts an dem M-Performance Modellen... was daran ist also M? Letztendlich also die Webseite... also letztlich nur einer der BMW Marketing Kanäle... mh...Nichts anderes macht doch BMW nun mit der Zuordnung der internen M-Performance-Modelle. Diese erfolgt unabhängig von der HSN. Diese kommt wie bereits dargelegt erst mit der Einführung des Fahrzeugs in den Verwaltungsbereich. Vorher gibt es diese für das Fahrzeug nicht, da es für die Verwaltung vollkommen unbeachtlich ist.
Und so liegt halt auch der Fall beim US-Alpina.
Naja... Webseiten sind geduldig... Wenn sich BMW in 2 Jahren dazu entschließt, die M-Performance-Modelle wieder Marketing-Technisch abzugrenzen, dann sind Sie also dann keine M-Modelle mehr, denn aktuell findet die Zuordnung ja nur über die Webseite statt???... Der Marketing Sprech auf einer Webseite ist eben nichts beständiges...Bereits die Webadresse zeigt dennoch auf, dass BMW eine Zuordnung zum ///M vorsieht. Dass innerhalb dieser Sparte differenziert wird, steht doch der grundsätzlichen Entscheidung des Konzerns nicht zwingend entgegen.
Das bleibt dir und allen anderen doch auch unbenommen. Nur rechtfertigt es nicht, anderen die Zuordnung zum ///M vorzuenthalten. Allein darum, dass dies vielfach abgesprochen wird, geht es letztlich.
Naja, M bedeutet Motorsport... ein M3 ist ein eben ein 3'er der so getrimmt ist, das er auf nem Trackday bzw. einer Rennstrecke ab Werk einigermassen gut funktioniert... klar ist es kein reinrassiger Rennwagen, das will er ja aber auch nicht sein... Die Marke M entwickelt Fahrzeuge die am Motorsport hängen und davon beeinflusst werden. Ein m340i hat relativ wenig mit Motorsport zu tun... einen M316d zu machen, würde die Verbindung zum Motorsport dann halt völlig ad absurdum führen...Und genau dieses "nun verwäscht" trifft doch nicht zu.
Was genau wird denn "verwaschen"? [rein rhetorisch gefragt]
Mal ist es die Motorzuordnung, mal die WBS-VIN, mal ist es Garching, mal die Entwicklung, mal eine Eigenproduktion...aber eine durchweg einheitliche Linie gibt es trotzdem nicht.
Nur mit dem Unterschied zu den heutigen M-Performance Fahrzeugen hat die M-GmbH an diesen Fahrzeugen auch was gemacht und nicht nur das Logo drauf gepappt...Und auch das "nun" schlägt fehl. Dies Basis des ///M auf unseren Straßen waren schlichtweg Fahrzeuge, die nunmehr als M-Performance-Modelle offeriert werden - noch vor dem M1 (E26). Das allein ist der Ursprung des ///M auf den Straßen und Grundlage dessen, was heute als "echter" ///M angenommen werden soll.
Dafür bedarf es auch keines vermeintlichen ///Marketing. Ohne diese Modelle und deren damaligen Erfolg hätte BMW wohl kaum den Schritt gewagt, weitere ///M-Modelle auf die Straße zu bringen. Denn für die Homologation der Rennserien bedurfte es keines E28S, E39S u.v.m.
Anderen genügt ein solches M völlig aus? Also ohne das M würde es nicht genügen??? Wäre das Fahrzeug ohne diese M Embleme also ungenügend? Ich denke nicht!Nur ist das leider den meisten schlichtweg nicht bewusst, wenn mal wieder das "echte" ///M "manifestiert" werden soll. Dies basiert, wie bereits zuvor dargestellt, auf subjektiven Vorstellungen, aber gerade nicht aufgrund objektiver Kriterien.
Deswegen wäre es mir auch vollkommen egal, ob BMW meint, künftig einen ///M116d einzuführen. Mir obliegt es nicht darüber zu befinden, was der Hersteller für richtig erachtet. Mir als Kunde bleibt es doch überlassen, ob ich ein solches Produkt erwerben möchte oder nicht. Und genauso wenig wird jemand gezwungen, ein aktuelles M-Performance-Modell zu erwerben, wenn es für ihn kein "echter" ///M ist. Anderen genügt ein solches ///M halt vollkommen. Dann lasst denjenigen doch dies bitte einfach unkommentiert, anstatt es als "unecht" zu bezeichnen. (Denn da wären wir wieder beim bereits erwähnten Ego...die Fahrzeuge werden dadurch jedenfalls weder besser noch schlechter.)
Da komme ich jetzt nicht mit... warum ist ein Macan rechtlich als Audi Q5 einzuordnen? Er läuft mit ner HSN 0583, welche Porsche zugeordnet ist und als dieser ist er auch Homologiert...
Naja... mit dem kleinen Unterschied, das der Alpina zwar durch BMW in den USA zugelassen wird, er aber immer noch von Alpina entwickelt wurde und sie zumindest in Deutschland als Alpina laufen... die M-Performance werden aber in keinem Land der Welt als Fahrzeuge der M-GmbH zugelassen, die M-GmbH hat sie nicht entwickelt und bauen tut sie die M-GmbH ebenfalls nicht... wir sehen, die M-GmbH macht also nichts an dem M-Performance Modellen... was daran ist also M? Letztendlich also die Webseite... also letztlich nur einer der BMW Marketing Kanäle... mh...
Ein US-Alpina wird hier jedoch aufgrund der WBA-VIN (statt der Alpina-eigenen WAP-VIN mit HSN 7656) als BMW (HSN 0005) zugeordnet. Da interessiert die Entwicklung nicht wirklich, da es eine bloße Verwaltungszuordnung ist.Nur mit dem Unterschied zu den heutigen M-Performance Fahrzeugen hat die M-GmbH an diesen Fahrzeugen auch was gemacht und nicht nur das Logo drauf gepappt...
Naja... Webseiten sind geduldig... Wenn sich BMW in 2 Jahren dazu entschließt, die M-Performance-Modelle wieder Marketing-Technisch abzugrenzen, dann sind Sie also dann keine M-Modelle mehr, denn aktuell findet die Zuordnung ja nur über die Webseite statt???... Der Marketing Sprech auf einer Webseite ist eben nichts beständiges...
Wenn BMW sich dann in ein paar Jahren dazu entschließt, das es keine M-GmbH mehr gibt und sie alle Fahrzeuge BMW unterordnen und über die Webseite kommunizieren, der M4 ist zukünftig "nur" noch ein BMW... so bleiben alle bis dato verkauften M3, M4, M5... trotzdem "echte" M's, da sie dies eben in ihrem Fahrzeugschein stehen haben und sie rechtlich auch lange nach der Existenz von BMW immer noch unter dem Hersteller M-GmbH geführt werden...
Naja, M bedeutet Motorsport... ein M3 ist ein eben ein 3'er der so getrimmt ist, das er auf nem Trackday bzw. einer Rennstrecke ab Werk einigermassen gut funktioniert... klar ist es kein reinrassiger Rennwagen, das will er ja aber auch nicht sein... Die Marke M entwickelt Fahrzeuge die am Motorsport hängen und davon beeinflusst werden. Ein m340i hat relativ wenig mit Motorsport zu tun... einen M316d zu machen, würde die Verbindung zum Motorsport dann halt völlig ad absurdum führen...
Aber auch einen X5M oder einen X3M zu bauen finde ich schon eine Verwässerung des "Motorsport"-Gedankens... zumindest so wie es umgesetzt ist... Motorsport gibt es ja durchaus auch im Offroad Bereich, dazu sind diese Fahrzeuge aber denkbar ungeeignet... und auf einem Rundkurs sind sie ja auch irgendwie fehl am platze... egal ob nun echter M oder nicht...
Anderen genügt ein solches M völlig aus? Also ohne das M würde es nicht genügen??? Wäre das Fahrzeug ohne diese M Embleme also ungenügend? Ich denke nicht!
Wie schon vorher geschrieben, letztendlich ist entscheidend, was in den Papieren steht, wo das Fahrzeug zugeordnet werden kann bzw. wo es rechtlich zugeordnet wird... das lässt auch wiederum kein Spiel für Diskussionen übrig... Das ist das einzige objektive Kriterium, welches Bestand für immer hat, selbst wenn es keine BMW Webseite oder auch BMW mehr gäbe.
Geil dort oder