Skizzler
Fahrer
- Registriert
- 18 April 2008
Ich vermute es wird eine CS und CSL Version geben... wobei das andere Preisregionen sein werden.
Das Portfolio wird wohl so umfangreich wie noch nie sein:
Die Competition-Variante mit 510 PS hat eine Wandlerautomatik, allerdings in der sehr sportlich ausgelegten Variante, wie sie vom M5 bekannt ist. Und ab Sommer 2021 wird es das Competition-Modell optional mit Allradantrieb geben (prinzipiell ebenfalls aus dem M5 bekannt). Anders als beim größeren M5 gibt es aber den M3 in der 480 PS starken Standardversion auch noch als puristischen Handschalter (6-Gang). Für die das 480-PS-Modell sind Automatik oder Allrad auch nicht gegen Aufpreis zu haben, den Competition gibt es zwar mit Heckantrieb, aber nicht als Handschalter. Den größten Modellmixanteil erwartet BMW beim M3 Competition mit Heckantrieb und Automatik. (AMS)
Die dominante Niere soll ja eine sehr eindeutige Abgrenzung von der 3er Reihe bewirken. Ich muss das erstmal live sehen bevor ich mir ein endgültiges Urteil bilde. Sicher ist, dass der Dauer-Rivale aus Affalterbach mit dem AMG-spezifischen Panamericana-Grill einen ähnlichen Weg gegangen ist und den Kunden so eine stärkere Abgrenzung von gewöhnlichen Mercedes-Modellen erlaubt. Und das sehr gut gelöst hat...
Also ein umfangreicher Modellmix, eine fragwürdige Niere und ein für den US Markt ausgerichtetes Design.
Ich denke mittel- und langfristig wird die Rechnung für BMW aufgehen.
Meine Wahl wäre der Touring als Competition mit Allrad ;-)
Das Portfolio wird wohl so umfangreich wie noch nie sein:
Die Competition-Variante mit 510 PS hat eine Wandlerautomatik, allerdings in der sehr sportlich ausgelegten Variante, wie sie vom M5 bekannt ist. Und ab Sommer 2021 wird es das Competition-Modell optional mit Allradantrieb geben (prinzipiell ebenfalls aus dem M5 bekannt). Anders als beim größeren M5 gibt es aber den M3 in der 480 PS starken Standardversion auch noch als puristischen Handschalter (6-Gang). Für die das 480-PS-Modell sind Automatik oder Allrad auch nicht gegen Aufpreis zu haben, den Competition gibt es zwar mit Heckantrieb, aber nicht als Handschalter. Den größten Modellmixanteil erwartet BMW beim M3 Competition mit Heckantrieb und Automatik. (AMS)
Die dominante Niere soll ja eine sehr eindeutige Abgrenzung von der 3er Reihe bewirken. Ich muss das erstmal live sehen bevor ich mir ein endgültiges Urteil bilde. Sicher ist, dass der Dauer-Rivale aus Affalterbach mit dem AMG-spezifischen Panamericana-Grill einen ähnlichen Weg gegangen ist und den Kunden so eine stärkere Abgrenzung von gewöhnlichen Mercedes-Modellen erlaubt. Und das sehr gut gelöst hat...
Also ein umfangreicher Modellmix, eine fragwürdige Niere und ein für den US Markt ausgerichtetes Design.
Ich denke mittel- und langfristig wird die Rechnung für BMW aufgehen.
Meine Wahl wäre der Touring als Competition mit Allrad ;-)