Metal Fans hier unterwegs?

AC/DC
Die ersten Riffs von "Shot In The Dark"


Erst gestern hatten die australischen Rockgiganten unter dem Hashtag #pwrup offiziell bestätigt, dass sie für das kommende, wohl "Power Up" betitelte Studioalbum noch einmal in der Stammbesetzung mit Angus Young, Brian Johnson, Cliff Williams, Phil Rudd und Stevie Young zurückkehren.

...mir gefällt das ganze Album "Power Up" sehr gut, welches am 12.11.2020 erschienen ist.👍🏼

Aber zugegeben, ich bin da als AC/DC Fan nicht ganz neutral... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos Doom/langsam: Neue (holländische) Band, die ich auf einer meiner vielen Nischen-Recherchen gefunden habe.
Dieser Song, welcher der härteste auf dem Album ist, ist verdammt cool wie ich finde. Die Sängerin kann bei den sehr hohen Passagen zwar
etwas anstrengend sein, singt aber an sich fantastisch.
Aber vorallem: DAS SOLO AM ENDE AB 4:30 !!!!!!
Hör ich geraden im Auto in Dauerschleife dass die Scheiben wackeln.

 
Kam auf die Sängerin übrigends weil sie Backgroundsängerin bei den Live Konzerten von Ayreon war. Dafür bin ich mittlerweile dreimal nach Holland gefahren. :)
 
Zum Kontrast was schnelles und "prog-anstrengendes" :)
Die Typen sind sowas von fit auf den Instrumenten mit Ihren Rechenschieber-takten ;)

 
Muss gestehen, dass ich TON immer gehasst habe. Is mir zu langweilisch. Peter Steele mit CARNIVORE waren super, aber TON? Neeeee, lassma. ;) :D
Zum Glück sind die (Metal)-Geschmäcker verschieden. :whistle:
 
  • Like
Reaktionen: DIO
Auch immer wieder geil :)
Das Riff ab 00:45 ist unsterblich.
Auch sehr geil;-)) Habe die Jungs schon 2mal in HH im KNUST (recht überschaubar) gesehen. Live absolut zu empfehlen!!!! Bei Persefone höre ich mich gerade rein - sehr coole Mischung zwischen Grunzen und Prog - hat mir sofort gefallen (einfach ist langweilig, wenn man selbst jahrelang Mucke gemacht hat), danach habe ich lange gesucht! Übrigens, Dio ist neben Maiden und AC/DC natürlich meine Einstiegsdroge gewesen.

Wer kennt Omnium Gatherum und Dark Tranquility?

Ich war eigentlich nie ein Fan von Tool oder diesem ganzen Alternative-Kram. Seit Nirvana und diese ganzen damaligen Experimente in 'meinem' Metalclub liefen, war mein Glaube an die verzerrte Gitarrenmusik geringfügig gestört. Danach kam dann irgendwann dieser exorbitante Speedmetal Alles total krank. Zum Glück gab's damals noch Helloween, Running Wild, Accept (mit Udo), Blind Guardian usw (komisch, gibt's heute noch) und Wacken mit ca. 10.000 bis 15.000 Besuchern gleich um die Ecke;-) DAS waren Zeiten, keine Pseudometaltouristen mit aufblasbaren rosa Gummieinhörnern und was man heute so alles ertragen muss.

Was ich aber sagen wollte: man wird ja nicht jünger und entwickelt sich weiter. Neben Heavy-, Prog-, Grunzmetal, Hardrock, Metalcore (alles gerne mit melodischen Nuancen, kein einfaches Geschraddel) höre ich mir alles ohne Vorurteile an. Sogar Jazzakkorde in der Metalwelt ergeben in der Gitarrenwelt wirklich Sinn.
Ich habe neulich dieses musikalische Meisterwerk gefunden - aus der Sicht des Tool-Drummers. Ein befreundeter Drummer sagte mir, dass das kein kein normaler Mensch spielen kann - komplett verquere Takte. Ich dachte immer, dass Mike Portnoy das Maß aller Dinge sei;-) Aber das hier ist sowohl technisch als auch vom Gefühl her für mich der Oberhammer, einfach aufdrehen und sich darauf einlassen:


Ich hätte nie gedacht, dass ein Drummer ein Lied dominieren kann. Den Rest bekommt jeder Vollhonk mehr oder weniger hin - den Drummer, der das spielen kann, muss man aber erstmal finden und ohne diesen ist der Song wertlos bzw. komplett ohne Spannungsaufbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war der Einstieg im Kleinkindalter über meinen Vater (war in der Jugend auch Hobby-musiker) über Beatles, Stones, Eagles, Dire Straits, Abba usw. Dann war ich so ab 10 (bis heute)
absoluter Progressive Rock Fan (Genesis (alt), Yes, Pink Floyd, Jethro Tull usw.) und kam dann über Rainbow und Sabbath (hautpsächlich DIO) so langsam in die härtere Schiene.
AC/DC hab ich leider immer die Stimme gehasst. Daher nicht meins, ist aber natürlich eine Wegweisende Band.
Maiden ist ganz Ok, bin aber nie Fan gewesen.
Und als ProgFan kam dann natürlich irgendwann auch Dream Theater mit der Images and Words als moderner Prog-Rock-Metal.
Bin selber Drummer und meine erste Band ging mit 16 Jahren so in Richtung Amorphis/InFlames (die alten Alben! ... mag die Band seit Jahren nicht mehr). Das war dann (notgedrungen) mein Einstieg ins
härtere Zeug. Mag also von Klassik über alten Rock/Pop (heutzutag ist das fast alles grauenvoll) bis zum Death Metal alles an "handgemachter" Musik.Punk ist nicht so meins, Bad Religion mag ich aber z.B. So richtig hassen tu ich Hip-Hop, Techno und Reggae ;) Meine einzige Alben in der Sammlung mit Sprech-Gesang sind Rage Against the Machine. Jazz mag ich nur teilweise.

Ich kann also im Auto Problemlos Beach Boys hören und direkt danach Gojira ;)


Spiele selber auch immer noch in Bands, aktuell rock/metal.

So was wie Persefone ist schon anstrengend. Ich mag da schon, gebe aber zu, dass ich es da nicht schaffe das Album am Stück durchzuhören. Da steht für mich schon die Intrumentalität im Vordergrund.
Auf dem Album gibt aber es einen zweiteiligen Instrumentalsong, der sehr, sehr cool ist. Mal ne Pause vom Gekreische ;)

Symphony X liebe ich, habe sie dreimal gesehen, war aber live meist entäuscht. Soundtechnisch war es nie sonderlich gut (Brei), oft die Vorbands besser und der Drummer rennt einfach wie die Sau. So dass es echt stört finde ich.
Warum die dem keinen Klick aufs Ohr geben check ich net. Aber prinzipiell sind die natürlich alle fit, der Sänger ist meiner Mienung nach einer der besten Metal Sänger ever.

Tool bin ich sehr zwiegespalten und halte die für ähnlich Over-hyped wie Metallica.
Ich habe selber drei Alben und finde die Lateralus z.B. schon gut. Der Drummer ist natürlich unmenschlich. ABER: Die Band wiederholt sich einfach zum einen.
Hört Euch doch mal das "neue" Pneuma an und dann Schism. Sorry, aber es ist eigentlich dasselbe Riff.
Und man hört bei Tool auch, dass die Songs erst instrumental enstehen und der Sänger danach dazu was findet. Die Gesangsmelodien tragen die Songs nicht, er singt halt irgendwas drüber, was aber selten
Erinnerungswert hat, vorallem wenn er sein leises Säuseln macht. Da finde ich Perfect Circle oder Puscifer (andere Projekte des Tool Sängers) meist interessanter.

So Metall mit Mittelaltereinschlag wie Blind Guardian war auch stylistisch nie so meins. Aber ein Super Sänger haben die. Ist ja auch auf einem Ayreon Album dabei :)
Omnium Gatherum und Dark Tranquility kenne ich beide vom etwas reinhören auf Youtube. Definitv nicht schlecht. Insomnium hab ich z.B. auch ein Album.

So, und auch wenn Dream Theater in den letzten Jahren und Alben für mich schlechter und uninteressanter geworden sind (wiederholen sich selber halt auch irgendwann) und der Sänger live wirklich nerven kann:
Das "Metropolis Part 2: Scenes from a Memory" Konzept Album von denen ist für mich seit 20 Jahren seit dem Release das beste Album das ich je gehört habe. Es vergehen seit dem maximal zwei Wochen bis ich das Album wieder komplett von vorn bis hinten durchhöre und es mich einfach immer noch bewegt und beeindruckt.

Bester Drummer für mich als Drummer ist nachwievor Gavin Harrison von Porcupine Tree. Auch eine meiner Lieblingsbands. Ist nicht immer für den Laien auf Anhieb zu verstehen, warum der Typ so krass ist.
Aber man bei seiner Spielweise kann wirklich von mathematischer Präzision sprechen und der Stil ist auch einfach einzigartig. Kommt halt aus dem Jazz der Typ ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, ja, Persefone kann ich sicherlich auch nicht den ganzen Tag hören. Aber es ist definitiv nicht 0815 in meinen Ohren, mal etwas Neues (für mich). Wie gesagt, ich kannte die vorher nicht und höre gerade erst hinein. Das dauert bei mir immer etwas.

Die erste CD von Dream Theater hatte ich nur aufgrund des Covers gekauft (Once in a LIVEtime). Einfach mal so, ich weiß bis heute nicht, warum ich das tat. Zuhause angehört… das Ding flog direkt wieder in den CD-Koffer und ward nicht mehr gesehen. Wie kann man denn so ein wirres Zeug hören? Das war die Zeit, als ich mir Avantasia und so grausames Zeug angehört hatte. Irgendwann, nach Jahren, habe ich mich dann mal länger mit der CD beschäftigt - nach mehrmaligem Hören hatte ich immer wieder neue Sachen entdeckt - so war es dann auch mit anderen Alben von Dream Theater. Und ja, "Metropolis Part 2: Scenes from a Memory" ist auch für mich heute noch das Highlight. Die neueren Alben kommen da nicht ansatzweise heran.

Gute Alben sind für mich (seit dieser Erfahrung) immer diejenigen, bei denen man auch nach zigmal Hören noch immer irgendwas Neues entdeckt. Einige Sachen hört man am Anfang euphorisch und oft, aber dann lässt das Interesse nach. Bei Dream Theater war es so, dass ich immer mehr (gerade bei den alten Alben) und über Jahre das Gefühl hatte, dieses wirre Zeug zu verstehen;-)

Das ging mir bei dem Grunzmetal auch so. Am Anfang war die absolute Abneigung, da das ja kein Gesang sein kann (ich bin mit Helloween-Hochgekreische aufgewachsen). Jahrelang kam grunzmäßig nur Sondermüll und irgendwann hatten es die Skandinavier geschafft, diesen Stil mit Melodic (Death) Metal zu verbinden - perfekt! (Amorphis war deswegen bis vor einigen Jahren auch super für mich.)

Die Bands wie z.B. Blind Guardian hatte ich nur angeführt, da es einfach die Zeit war damals. Running Wild auch, die waren für mich damals cool und zeitgemäß. Bei Maiden stehe ich voll dahinter, bis heute! Aber das ist eben das Gute an dieser Musik - es ist so dermaßen vielschichtig, so dass für jeden etwas dabei ist.

Ich kenne mich schlagzeugmäßig nicht so aus, da ich eher sechs Saiten in der Hand halte, aber der Gavin Harrison klang jetzt auch nicht so, als würde man das mal eben schnell nachspielen können;-) Werden ich meinem Kumpel mal schicken. Mal sehen, ob er ihn auch kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DIO
Einer meiner persönlichen Einstiege in Metal mit Growls und immer noch sehr geil:

 
In dem Fall hier einer zum wieder runter kommen :D

War wirklich eine mega Band

Muss gestehen, dass ich TON immer gehasst habe. Is mir zu langweilisch. Peter Steele mit CARNIVORE waren super, aber TON? Neeeee, lassma. ;) :D
Zum Glück sind die (Metal)-Geschmäcker verschieden. :whistle:

oh type o negative !
oh wie ihr wisste bin ich techno fan.
aber 1995 kam doch der mortal kombat film raus. als fan mit ca 12 schoon cool, da hab ich die cd hoch und runter gehört.
unter anderem war da type o negative drauf:

 
hier noch ne schmankerl mit kano und sonya im film im "club" vom mortal kombat film, kam das lied.

ist sicher was für euch metaller :)

 
Glückwunsch Escape99!! Tja, dat alte Zeuch is doch immer für wat jut;-
Ich grabe auch immer mal wieder gerne in den Altbeständen herum. 'Damals' war es noch etwas Besonderes, wenn einer der Kumpels stolz die neue LP von xyz im Bus zeigte. Danach wurden erstmal fleißig 'Sicherungskopien' auf Kassette erstellt (falls der Platte mal etwas passieren sollte). Und irgendwie hängen ja gerade an den jungen Jahren auch 'ne Menge Erinnerungen dran. Was haben wie für einen Scheixxxx gebaut, hehehe… herrlich!

Neulich bin ich auf diese lustige Covertruppe gestoßen:


Hier die Homepage der Jungens: The Nightrain
 
Zurück
Oben Unten