Chris_1977
macht Rennlizenz
Nein, ich habe in meinen Rechnungen einen Wirkungsgrad von 40% angesetzt.Dein Vergleich basiert darauf das es schaffst den tatsächlichen Brennwert eines Verbrenners auf die Straße zu bringen... Wenn du es schaffst nenn die Sorte Autos bitte P(erpetuum)-Mobile![]()
Von der analytischen Seite: Golf 8 2.0 TDI vs. ID.3 First Max Performance
Lt ADAC emmitiert der Golf 8 bei erstaunlich wenig gemessene Verbrauch von 4,8l 126gCO2 pro km
Der lt. ADAC gemessene Stromverbrauch des ID.3 Performance liegt bei 19,3kWh/100km. (in der Stadt nur 16,1). Der laut Statist geltende CO2 Ausstoß im deutschen Strommix war 2019 wie gesagt 401gCO2/kWh. Ergibt (19,3*401/100) 77,4 gCO2 pro km.
Ja, das klingt doch plausibel. Allerdings gibt der ADAC für den hiesigen Stormmix 106 g CO2/km an (Elektro-VW ID.3: Der erste ADAC Test & Kostenvergleich).
Die 106g zu 126g (je gefahrenem km) stehen im gleichen Verhältnis wie die von mir genannten (535 zu 640 g je vom Motor abgeleistete kWh). Ganz schlecht ist meine grobe Überschlagsrechnung also nicht.

Und eigentlich ist der Vergleich sogar unfair, da man dem Golf eigentlich ein Elektro Pendant entgegen stellen müsste mit ähnlichen Leistungswerten. (54 Mehr PS und 1,5sek schneller. Klar, natürlich auch 60kmh langsamer.) Kernkompetenz eines Stromes ist halt auch nicht die tägliche Autobahnhatz.
Naja, auch nicht unfairer als zu fordern, dass der ID3 die Reichweite des Golf Diesel erfüllen müsste...