Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Honda würde mich mehr ansprechenM. E. total cooles Design, der neue Fiat 500!Und passt auch sehr gut zu einem Elektrofahrzeug.
![]()
Das Problem ist eher, wenn das alle machen in einer größeren Tiefgarage ist zu wenig Strom da. Optimal wäre ein Zusammenschluß von ca. 5 Platzbenutzern.Und wie ist da so die Realität? Könnte mir vorstellen, dass das dann häufig so teuer ist, dass sich das nicht lohnt für einzelne Eigentümer. Dann wärs ja ein Stück weit ein zahnloser Tiger.
Ansich auch ein lösbares Problem hier gibt es Controller mit Lastmanagement. Oder einige Wallboxen die das schon "out of the Box" können und mit weiteren Modellen des Herstellers kommunizieren können.Das Problem ist eher, wenn das alle machen in einer größeren Tiefgarage ist zu wenig Strom da. Optimal wäre ein Zusammenschluß von ca. 5 Platzbenutzern.
..... dann geht bei Euch einfach das Licht aus und die Autos sind geladenZumindest wurde uns das so auf der letzten Eigentümerversammlung so gesagt. Wenn alle z.B. 30 Autos um 18.00 einfahren und morgens um 7.00 wieder loswollen funktioniert das momentan wohl noch nicht.
Auf gebau diese Frage ist die Antwort ja auch so ziemlich richtig. Wenn A: z. B. der Hausanschluss wirklich so wenig Gesamtleistung zulässt. Und B: Die Mieter sich auch wirklich darauf einigen exakt gemeinsame Arbeits- und Urlaubszeiten zu haben. Außerdem sollten sie dann den Akku dann täglich restlos leer fahren. Dann wird es ein richtiges Problem geben. Genauso gut könnten sich deine Mieter aber auch darauf einigen jeden Morgen um 7:10 Uhr zu 30igst Bei der selben Tankstelle ihr Auto zu tanken. Worauf ich hinaus will nichts wird so heiß gegessen wie gekocht.Zumindest wurde uns das so auf der letzten Eigentümerversammlung so gesagt. Wenn alle z.B. 30 Autos um 18.00 einfahren und morgens um 7.00 wieder loswollen funktioniert das momentan wohl noch nicht.
Derzeit zählt aber Lage, Terrasse, etc. 1000mal mehr als eine Wallbox in der Garage und das wird sich auch nicht ändern. Da wird es leider gesetzliche Maßnahmen brauchen und das in vielen Ländern um eine hohe Stückzahlen an eAutos zu verkaufen.Gefördert wird es über KFW 440 ja schon mal zumindest für die Wallbox an sich. Nützt dir halt nix, wenn sich die Gemeinschaft quer stellt. Gesetzliche Anforderungen sind aber auch so ne Sache, Wohnungsbau ist mit den diversen Anforderungen an Brandschutz, Schall- und Wärmedämmung etc ja ohnehin in der Vergangenheit deutlich teurer geworden. Da könnte es cleverer sein die Mieter für das Thema E-Mobilität zu begeistern, sodass die Nachfrage von diesen ausgeht. Sprich, dass ein Stellplatz mit Lademöglichkeit für eine Mietwohnung einen echten finanziellen Mehrwert darstellt, der auch vom Mieter entsprechend gefordert und bezahlt wird. Oder umgekehrt, ein Stellplatz ohne Lademöglichkeit nachteilig ist für die Attraktivität.
Ich wette dagegen.Eine Investition in eine Immobilie ist meist eine längerfristige als in ein Auto, daher muss dort die Infrastruktur durch Bauordnung und eventuell Förderungen errichtet werden. Wer jetzt eine teure Garage ohne Lademöglickeit , bzw. mindestens Leerverrohrung und entsprechender Hausanspeisung für viel Geld kauft, wird sich kaum ein eAuto kaufen, damit bleibt das Marktpotenzial für eAutos klein. Egal wie hoch das Auto gefördert wird. Fakt ist der Strom muss zum Parkplatz kommen und das für viele Autos. Sonst wird das eAuto kein Massemprodukt.
So kann mans natürlich auch sehen. Hatte eher in Richtung der durch Corona deutlich gestiegenen Home Office Quote gedacht. Davon werden sicher nicht alle wieder zu 100% Präsenz im Büro zurückkehren, ergo wird man tendenziell weniger pendeln müssen, wodurch weniger Mobilitätsbedarf vorhanden ist. Auch waren zeitweise keine Probefahrten und sowas beim Händler möglich, gerade für den typischen VW Kunden wichtig, denke ich.Wieso trotz Corona? Ich denke eher wegen Corona. Man kann doch kaum Geld ausgeben, alleine was dieses Jahr an Reisen gespart wurde. Das will ja irgendwohin, auf dem Konto gibts auch nix.![]()
Nein ,keine PV Anlage vorhanden.Falls du ne PV Anlage hast und das Gesamtsystem ordentlich betreiben willst, bleibt eigentlich nur der Go-E Charger oder die OpenWB
Michael, Du Fuchs@fr.jazbec nein, da hast du nicht recht. Schaue mal unter EAuto Lader dort steht Sie dabei !
Falls das def. auch so bleibt. Dann würde ich "geizig" die günstigste (nach meiner letzten Recherche) nehmen. Und mit dem Elektriker reden wie viel er verlangt um auf die 900€ Förderung zu kommen... Man kann ja mal reden...Nein ,keine PV Anlage vorhanden.
Auch beim Preis ist die kleine Heidelberg gut im Rennen (~400€):Falls das def. auch so bleibt. Dann würde ich "geizig" die günstigste (nach meiner letzten Recherche) nehmen. Und mit dem Elektriker reden wie viel er verlangt um auf die 900€ Förderung zu kommen... Man kann ja mal reden...![]()