Kurze Frage - kurze Antwort (für alle allgemeinen Fragen und Probleme des alltäglichen Lebens)

Zum Thema Funksteckdosen

Häufiges An- und Ausschalten soll die Lebensdauer elektrischer Geräte verkürzen. Für was hat man denn eine Funksteckdose?
Diese werden ja z.B. dazu verwendet um erhöhten Standby-Verbrauch zu vermeiden.
Wenn man befürchten muss das durch die regelmäßige Benutzung der Fernseher etc. frühzeitig ausfällt, kann man besser mit dem Standby-Verbrauch leben, oder die Funksteckdosen nur zur Messung des Stromverbrauches zu benutzen.


Alles Peanuts im Vergleich zum Stromverbrauch der Klimaanlage. :b
So wie ich es verstanden habe geht es dabei wohl eher um das gezielte Ein- und Ausschalten von elektronisch gesteuerten Geräten, was in der Regel über eine schaltbare Steckdose (Strom On-Off) nicht so ohne weiteres möglich ist.


 
Ich habe mich nur etwas gewundert weil gerade AVM bei ihren Produkten darauf hinweist.
Bei welchen Produkten denn? Ich kann mir nur denken, dass es einem Router nicht gerade gut tut, wenn er ständig neu bootet und einen "soft reset" bekommt. Gerade weil dann auch das komplette Netzwerk sich neu aufbauen muss.
 
Bei welchen Produkten denn? Ich kann mir nur denken, dass es einem Router nicht gerade gut tut, wenn er ständig neu bootet und einen "soft reset" bekommt. Gerade weil dann auch das komplette Netzwerk sich neu aufbauen muss.
Du hast das falsch verstanden, oder ich habe mich nicht deutlich genug ausgedrückt.
AVM warnt nicht davor das deren Produkte betroffen sind, sondern ich verstehe den Warnhinweis in der Bedienungsanleitung so das es zu einer verkürzten Lebensdauer bei anderen elektrischen Geräten kommen kann durch häufiges Aus- und Anschalten.
 
So wie ich es verstanden habe geht es dabei wohl eher um das gezielte Ein- und Ausschalten von elektronisch gesteuerten Geräten, was in der Regel über eine schaltbare Steckdose (Strom On-Off) nicht so ohne weiteres möglich ist.

Eigentlich ist meine Absicht die Funksteckdosen in Verbindung mit meiner PV-Anlage zu nutzen um damit den Stromverbrauch auch einzelner Verbraucher zu erfassen, steuern und analysieren zu können.
Daher meine Frage ob und wie sinnvoll der Einsatz solcher Funksteckdosen wie z.B. die Modelle von AVM ist?

Fritz!DECT 200 und Fritz!DECT 210
 
Zuletzt bearbeitet:
@Elias
Der Standby Verbrauch meiner Geräte liegt aber höher und bei mir würden auch teilweise mehrere Geräte an einer Funksteckdose hängen wie z.B. TV, AV-Receiver, BluRay Player, SAT-Receiver, Beamer WLAN-Transmitter etc.
Soweit mir bekannt, ist der Standby Verbrauch der SONOS Lautsprecher auch nicht gerade gering.
[...]
Ich sehe, dass das Hauptziel meines Beitrags erreicht wurde: Einbeziehung auch des Verbrauchs der Funksteckdose.
Dass es daneben noch andere Aspekte gibt, ist mir völlig klar.

Müsste das nicht entweder oder sein? Also Standby der WaMa vs. Verbrauch der Funksteckdose.
[...]
Nein, die Funksteckdose bleibt ja immer in der Dose und verbraucht auch immer ihren eigenen Betriebs-Strom. Die darin eingesteckte Waschmaschine dagegen nur dann, wenn die Funksteckdose es gestattet. Daher die unterschiedlichen Zeitansätze für beide Geräte. Und genau auf diesen Zusammenhang wollte ich auch hinweisen.
 
Weiß jemand für was dieses Teil ist?
Scheint ein Deckel zu sein, allerdings weiß ich nicht wofür genau.
Habe das Teil im Vorgarten neben der Haustür gefunden.
 

Anhänge

  • 81A0952F-1DCD-4C98-A390-12A92167B574.jpeg
    81A0952F-1DCD-4C98-A390-12A92167B574.jpeg
    85,2 KB · Aufrufe: 33
  • 81510753-57D5-434C-B988-5F984584729C.jpeg
    81510753-57D5-434C-B988-5F984584729C.jpeg
    107 KB · Aufrufe: 34
Weiß jemand für was dieses Teil ist?
Scheint ein Deckel zu sein, allerdings weiß ich nicht wofür genau.
Habe das Teil im Vorgarten neben der Haustür gefunden.

Denksportaufgabe als „Rache“ von:

A) Nachbarin (die mit dem Brief)

B) Klima-Klausi

C) PV-Klausi

D) Paketbote

Ankreuzen musst selber... 😄
 
Was haltet ihr vom folgenden Winterreifen:

Hankook WiNter i*cept evo3 W330
(245/45 19 // 275 40 19)
Logischerweise NICHT für Z4.

Benötige kurzfristig neue Winterreifen und in der gesuchten Dimension sind mir Conti und Co mit 250 - 300 / Stück fakt zu teuer. Der Hankook liegt bei ca 160€/Stk.

Gerne auch alternative Vorschläge. Bis max. 800€ für 4 wäre angenehm.
 
Was haltet ihr vom folgenden Winterreifen:

Hankook WiNter i*cept evo3 W330
(245/45 19 // 275 40 19)
Logischerweise NICHT für Z4.

Benötige kurzfristig neue Winterreifen und in der gesuchten Dimension sind mir Conti und Co mit 250 - 300 / Stück fakt zu teuer. Der Hankook liegt bei ca 160€/Stk.

Gerne auch alternative Vorschläge. Bis max. 800€ für 4 wäre angenehm.
Welche Achse wird angetrieben?
Hinterachse? Nie wieder Hankook, hat bei keinem Auto bei mir Funktioniert (MB Vito, E91, E85)
 
Allrad.

Unabhängig davon, war ich mit Hankook Sommer beim e36 und e36 sehr zufrieden, beim e86 aber auch gar nicht!

Der Vergleich hinkt aber wegen sommer vs Winter, heck vs Allrad, ...
Grundsätzlich ist das auch eine andere Diskussion.

Man könnte o.g. Thematik auch anders formulieren indem ich frage welche Winterreifen in o.g. Größe und Preisrahmen empfehlenswert sind. Der Hankook stach mir dabei einfach als erstes ins Auge. 😉
 
Was haltet ihr vom folgenden Winterreifen:

Hankook WiNter i*cept evo3 W330
(245/45 19 // 275 40 19)
Logischerweise NICHT für Z4.

Benötige kurzfristig neue Winterreifen und in der gesuchten Dimension sind mir Conti und Co mit 250 - 300 / Stück fakt zu teuer. Der Hankook liegt bei ca 160€/Stk.

Gerne auch alternative Vorschläge. Bis max. 800€ für 4 wäre angenehm.

Habe mit dem Goodyear Ultra Grip Performance gute Erfahrungen gemacht, allerdings in deutlich schmaleren Dimensionen. Wurde aber soweit ich das sehen kann, auch in richtig breit ganz ordentlich getestet und wird ab ca 185 Euronen angeboten (zumindest als 20 Zöller).

 
Habe mit dem Goodyear Ultra Grip Performance gute Erfahrungen gemacht, allerdings in deutlich schmaleren Dimensionen. Wurde aber soweit ich das sehen kann, auch in richtig breit ganz ordentlich getestet und wird ab ca 185 Euronen angeboten (zumindest als 20 Zöller).

Danke für den Tipp! Liest sich wirklich gut.
Hinterachse ca 340€/Stk. sehe ich aber einfach nicht ein, dafür dass es im Ruhrgebiet 2x im Jahr schneit...

Ich werd nochmal mit meinem vertrauten Dealer sprechen, was er so in der Größe empfiehlt.
 
Würde ich bei dem Preis auch nicht machen, da wäre es ja vermutlich günstiger komplett V und H auf 20" umzusteigen (sofern das zulässig ist).
 
Hier wird demnächst ein Waschmaschinen Kauf erforderlich. Hatte die Idee es vielleicht mal mit einer gebrauchten Miele, anstatt einer neuen eines günstigeren Konkurrenten zu probieren. Hat da jemand Erfahrung und/oder Tipps? Falls es einen passenden Thread gibt, gerne verlinken, mir fiel gerade keiner ein.
 
Hier wird demnächst ein Waschmaschinen Kauf erforderlich.
Hier zwei aktuelle Angebote:

Hoover H3WS437TAMCE 7kg Waschvollautomat (1300 U/Min., NFC, A+++) für 298,99€ (statt 379€)

LG F4WV408S0 Serie 4 Waschmaschine 8 kg mit max 1360 U/Min für 398,90€ (statt 468€)

Und Du hast gegenüber einer gebrauchten Maschine auch eine Garantie.
 
Ich kaufe keine WaMa unter 1600 Schleudertouren, das Geld meine ich am Trocknerbetrieb einzusparen. :whistle: :rolleyes:
Ich habe keine extra Wäscheschleuder, wäre mir auch zu blöd alles umzupacken.
Somit bin ich bei den Superduper-Sonderangeboten nie dabei. Aber alle 20 Jahre kann man auch mal einen Tausender investieren.
 
Zurück
Oben Unten