Kurze Frage - kurze Antwort (für alle allgemeinen Fragen und Probleme des alltäglichen Lebens)

Logitech H800 Wireless Bluetooth Headset inklusive Mikrofon mit Rauschunterdrückung

Das ist kabellos und kann per Bluetooth mit dem Handy verbunden werden und per Dongle mit dem PC. Umgeschaltet wird einfach mit einem Schalter an der rechten Seite.
Bist komplett flexibel und mobil. Die Reichweite ist in beiden Fällen recht weit.

Benutze seit einigen Jahren das hier. Bin sehr zufrieden damit


Wir nutzen seit Jahren Headsets von Jabra in der Firma. Da findest du sicher was :)


Danke :thumbsup:
Kannte die Firma Jabra bisher nicht, die Modelle sehen aber interessant aus.
Mein Limit von 100,- muss ich dann wohl etwas nach oben korrigieren...
 
ich würde mal bei Bega gucken
Ich bin fündig geworden und werde wahrscheinlich dieses Set nehmen:


Eigentlich hätte ich 4 Stück gebraucht, aber es gibt nur ein 3er Set.
@MM13
Vielen Dank nochmal für den Tipp!
Die Qualität scheint ja zu stimmen.
 
Danke :thumbsup:
Kannte die Firma Jabra bisher nicht, die Modelle sehen aber interessant aus.
Mein Limit von 100,- muss ich dann wohl etwas nach oben korrigieren...
Ich habe seit einiger Zeit ein Plantronics Voyager 5200 UC im täglichen Einsatz. Man kann das Gerät gleichzeitig via Bluetooth mit dem Telefon und Laptop verbinden was praktisch für Anrufe aber auch gleichzeitig auch Teams oder Webex Meetings ist. Akku hält den ganzen Tag und Tragekomfort ist aus meiner Sicht aufgrund des leichten Gewichts recht gut.

Preislich bleibt es fast in Deinem Budget.
 
@heyho

Zum Thema Homeoffice headsets hatte ich hier schon mal einen Faden eröffnet:


Ich habe immer noch mein Jabra 85h mit dem ich immer noch ganz zufrieden bin. Meiner Frau, da sie Over-Ear nicht mag, habe ich ein fast neues Evolve 2 65 günstig für 90 EUR auf Kleinanzeigen besorgt. Viele Kollegen sind damit auch zufrieden.


Ich nutze inzwischen ein Kondensatormikrofon für meine Teams/WebEx et al. Sessions. Headset nur noch für's Mobiltelefon oder beim Zocken am Rechner
 
In meiner Region lohnt sich das eher weniger.
Ich hatte eher an so etwas gedacht:

Ich hatte 10 Jahre auf meinem E46 Cabrio, mit dem ich bei jedem Wetter zur Arbeit fuhr (einfache Strecke jeweils knapp 50 Km) Ähnliche Krallen drauf wie die rechts abgebildeten, allerdings nur 5 Arme. Genau diese Schnellverriegelung.

Vorteil - sie wurden ohne Autobewegung montiert, da sie auseinandergezogen werden konnten und beim Anfahren dann wieder in die richtige Position rutschten, wichtig, wenn man sich festgefahren hat oder festhängt am Berg. Habe sie in den Jahren ca. 5x gebraucht, Aufwand zur und nach Wintersaison war die Halterungen an den Radmuttern anzuschrauben.
Das Anlegen der Krallen und auch das Abnehmen ging jeweils sehr schnell.

Es sind reine Anfahrhilfen und nicht für zig Km lange Fahrt gedacht, dafür aber praktisch.
Gab mir Sicherheit.

Später konnte ich auf den Allrad meiner Frau bei schlechtem Wetter zugreifen, da habe ich mir den Aufwand gespart.
Aber ein paar mal Warenbestellungen wirklich sehr nützlich in schwieriger Situation.
 
@heyho

Zum Thema Homeoffice headsets hatte ich hier schon mal einen Faden eröffnet:


Ich habe immer noch mein Jabra 85h mit dem ich immer noch ganz zufrieden bin. Meiner Frau, da sie Over-Ear nicht mag, habe ich ein fast neues Evolve 2 65 günstig für 90 EUR auf Kleinanzeigen besorgt. Viele Kollegen sind damit auch zufrieden.


Ich nutze inzwischen ein Kondensatormikrofon für meine Teams/WebEx et al. Sessions. Headset nur noch für's Mobiltelefon oder beim Zocken am Rechner
Danke, hatte ich nicht gesehen/gefunden :thumbsup:
 
Nochmal zum Stromverbrauch elektrischer Geräte -
Unser fast 20 Jahre alter Kühlschrank verbraucht täglich durchschnittlich ca. 1.000 Wh Strom.
Das wären 365 kWh pro Jahr.
Der NEUE bestellte Kühlschrank hat einen Stromverbrauch von 184 kWh im Jahr, also nur rund die Hälfte.
Das ist eine Differenz von 181 kWh und wir zahlen für eine Kilowattstunde rund 25 Cent. Also wären das €45,25 weniger Stromkosten jährlich.
Das Geld für den neuen Kühlschrank hätte ich erst nach 10 Jahren wieder raus, aber ich denke nicht das der alte Kühlschrank noch weitere 10 Jahre durchgehalten hätte.
 
Kennt jemand eine günstigere Alternative dazu?

 
Kennt jemand eine günstigere Alternative dazu?

Was genau ist das?
Ein Spiegel, schon klar... ...aber wofür benutzt man den?
Hat es was mit Kaffee kochen zu tun? Oder Fotografie?
 
Was genau ist das?
Hat es was mit Kaffee kochen zu tun? Oder Fotografie?
Ich möchte den hauptsächlich einsetzen bei meinem bodenlosen Siebträger um kontrollieren zu können ob es Probleme mit Channeling gibt und gleichmäßig extrahiert wird, auch im Vergleich mit unterschiedlichen Filtersieben.
Ich denke aber es gibt aus Anwendungen im Bereich der Fotografie dafür.
 
Kennt jemand eine günstigere Alternative dazu?

Ja klar: %product-title% kaufen
 
Hier wird demnächst ein Waschmaschinen Kauf erforderlich. Hatte die Idee es vielleicht mal mit einer gebrauchten Miele, anstatt einer neuen eines günstigeren Konkurrenten zu probieren. Hat da jemand Erfahrung und/oder Tipps? Falls es einen passenden Thread gibt, gerne verlinken, mir fiel gerade keiner ein.
Ja. Ich hab das.
das Gerät sah topp aus. Haushaltsauflösung wegen Zusammenzug eines frisch verliebten Pärchens. Alter der Maschine: 2 Jahre.

lief angeblich super.
also hab ich den Schnapper genommen. Ab in mein TCar und zu Hause angeschlossen.

was nicht gut war: die Maschine war schon abgebaut und die Voreigentümer hatten irgendeinen Mist mit dem
aquastop veranstaltet. Hatte ich n Brass, den wieder zum Laufen zu bekommen.

1. Tipp: Bau die Maschine selbst ab

und dann muss beim vorherigen Transport was schief gegangen sein. Jedenfalls nicht bei meinem Transport. Das kann ich ausschließen. Ich hatte mir nämlich Transportsicherungen mitgebracht. Naja. Der 1 Schleudergang war dann eher ein Trommeltanz. Furchtbar. Ich dachte, die Maschine hebt ab.
die Trommel war wohl nicht beim vorherigen Transport gesichert worden. Und daher kaputt. Was? Das war mir egal. Nur auf leichten Druck meinerseits hab ich mein Geld zurück bekommen und die Maschine entsorgt.

2. Tipp: lass sie Probe laufen.

3. Tipp: besorg Dir Transportsicherungen
 
Spielt hier jemand Nintendo Wii bzw gibt's hier nenn Fred wo es um Spielkonsolen geht?
 
@Altenburger
Die Frage hat sich erledigt, ich bin fündig geworden!

 
Nochmal zum Stromverbrauch elektrischer Geräte -
Unser fast 20 Jahre alter Kühlschrank verbraucht täglich durchschnittlich ca. 1.000 Wh Strom.
Das wären 365 kWh pro Jahr.
Der NEUE bestellte Kühlschrank hat einen Stromverbrauch von 184 kWh im Jahr, also nur rund die Hälfte.
Das ist eine Differenz von 181 kWh und wir zahlen für eine Kilowattstunde rund 25 Cent. Also wären das €45,25 weniger Stromkosten jährlich.
Das Geld für den neuen Kühlschrank hätte ich erst nach 10 Jahren wieder raus, aber ich denke nicht das der alte Kühlschrank noch weitere 10 Jahre durchgehalten hätte.
Immer gut wenn jemand rechnet bevor kurzfristige Entscheidungen getroffen werden.
Da du anscheinend den Verbrauch deines alten Kühlschranks gemessen hast, würdest du das auch mal mit deinem neuen Gerät machen?
Die Verbrauchsangaben des Herstellers sind ja meist ziemlich theoretisch und werden nicht ganz dem Alltag gerecht.
Mich würden die Unterschiede zw. Werksangabe und tatsächlichem Verbrauch interessieren. Vor allem auch über eine längere Zeitspanne gerade im Sommer...
 
Zurück
Oben Unten