Kurze Frage - kurze Antwort (für alle allgemeinen Fragen und Probleme des alltäglichen Lebens)

Eine Frage an die Elektriker:
Das feuchte Wetter in den letzten Tagen hat dafür gesorgt das offensichtlich ein Gartenstrahler ständig den FI-Schalter raushaut.
Wie finde ich heraus welcher Strahler dafür verantwortlich ist?
Die 12 Volt Strahler haben keine einzelnen Stecker 🔌 und ich steuere diese über eine App bzw. automatisch.
Die Gartenbeleuchtung ist in drei Gruppen eingeteilt, also gehen pro Gruppe gleichzeitig mehrere Lampen an.
Optisch konnte ich nichts Ungewöhnliches entdecken und der Einsatz von Feuchtigkeitsschutzspray hat nicht geholfen.
 
Eine Frage an die Elektriker:
Das feuchte Wetter in den letzten Tagen hat dafür gesorgt das offensichtlich ein Gartenstrahler ständig den FI-Schalter raushaut.
Wie finde ich heraus welcher Strahler dafür verantwortlich ist?
Die 12 Volt Strahler haben keine einzelnen Stecker 🔌 und ich steuere diese über eine App bzw. automatisch.
Die Gartenbeleuchtung ist in drei Gruppen eingeteilt, also gehen pro Gruppe gleichzeitig mehrere Lampen an.
Optisch konnte ich nichts Ungewöhnliches entdecken und der Einsatz von Feuchtigkeitsschutzspray hat nicht geholfen.
Erstmal soweit eingrenzen wie es geht, sprich:
Alles hinterm FI aus und dann nach und nach zuschalten bis er fliegt, dann kannst du in dem Bereich weiter suchen (lassen).
 
Falls ich die Gartenstrahler nicht richtig dicht bekomme, hat jemand einen Kauftipp welche Strahler empfehlenswert sind?
Wichtig wäre ein guter Schutz vor Feuchtigkeit, auswechselbare LED-Leuchtmittel und eine gute Qualität.
Bei wechselbaren LED Leuchtmitteln (zb GU10 Strahlern) ist die Wärmeabfuhr oft suboptimal, gerade in geschlossenen, dichten Gehäusen.
Vielleicht doch lieber was hochwertiges mit fest verbauten LEDs?
 
Bei wechselbaren LED Leuchtmitteln (zb GU10 Strahlern) ist die Wärmeabfuhr oft suboptimal, gerade in geschlossenen, dichten Gehäusen.
Vielleicht doch lieber was hochwertiges mit fest verbauten LEDs?
Ich hab am untersten Rand des Lampengehäuses ein kleines Entlüftungsloch gebohrt, seitdem ist Ruhe und auch die Kontakte korrodieren nicht mehr.
 
Hier zwei aktuelle Angebote:

Hoover H3WS437TAMCE 7kg Waschvollautomat (1300 U/Min., NFC, A+++) für 298,99€ (statt 379€)

LG F4WV408S0 Serie 4 Waschmaschine 8 kg mit max 1360 U/Min für 398,90€ (statt 468€)

Und Du hast gegenüber einer gebrauchten Maschine auch eine Garantie.
Hier zwei aktuelle Angebote:

Hoover H3WS437TAMCE 7kg Waschvollautomat (1300 U/Min., NFC, A+++) für 298,99€ (statt 379€)

LG F4WV408S0 Serie 4 Waschmaschine 8 kg mit max 1360 U/Min für 398,90€ (statt 468€)

Und Du hast gegenüber einer gebrauchten Maschine auch eine Garantie.
Ich begrüße eure Beteiligung, ist leider beides keine Antwort nach meinen Vorstellungen auf die Frage. ;) Keine Frage, ich sehe mich durchaus in der dankbaren Position, dass ich auch eine neue Miele kaufen könnte. Da meine Anforderungen an die Waschmaschine überschaubar sind und ich keine Aversion dagegen habe ein womöglich "versifftes" Gebrauchtgerät zu nutzen, stellte sich mir halt die Frage ob da jemand schon mal Erfahrung gemacht hat. Ist ja auch nett mal was zur Nachhaltigkeit beizutragen und bestehende Gerätschaft weiterzunutzen. Neben dem finanziellen Aspekt, der zweifelsohne schwerer wiegt, da mache ich mir nichts vor.
 
Kann jemand ein gutes Headset für den Home-Office Gebrauch empfehlen?
Geht nicht um High-End, aber einfach um eine gute Qualität.
Danke :) :-)
 
Kann jemand ein gutes Headset für den Home-Office Gebrauch empfehlen?
Geht nicht um High-End, aber einfach um eine gute Qualität.
Danke :) :-)

Logitech H800 Wireless Bluetooth Headset inklusive Mikrofon mit Rauschunterdrückung

Das ist kabellos und kann per Bluetooth mit dem Handy verbunden werden und per Dongle mit dem PC. Umgeschaltet wird einfach mit einem Schalter an der rechten Seite.
Bist komplett flexibel und mobil. Die Reichweite ist in beiden Fällen recht weit.
 
Zurück
Oben Unten