Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

Ich bekomme immer einen schönen 1er mit M Paket, also so war es bei meinen bisher drei Werkstattaufenthalten innerhalb von 1.000 Km. Da hab ich schon mehr KM draufgefahren als auf den Z. 😉 Die zahlt doch BMW und nicht der Händler falls Gewährleistung. Ansonsten muss man selbst zahlen, wenn man einen Ersatzwagen will.
 
Albert, lass' Dich nicht von der aktuell starken Strömung, überall beim G29 nach den allerkleinsten Fehlern mit "Gewalt" zu suchen anstecken.
Genieße Dein tolles Fahrzeug und den täglichen Fahrspaß...

@all: Bitte nicht falsch verstehen - der eine oder andere hat durchaus berechtigte Probleme. Diese sind auch nicht gemeint. Aber es ist schon auffällig, wie extrem aktuell auch nach den winzigsten Kritikpunkten regelrecht wie ein Trüffelspürhund gesucht und diese dann im Anschluß "zerpflückt" werden. Vielleicht gibt sich das etwas, wenn die Zeiten wieder "normaler" werden... :whistle:
Bitte nicht falsch verstehen Rainer.... aber ich kann, und will Dir da nicht so ganz folgen. Es ist unschwer zu sehen, dass Du gerne mal Fehlerhafte Dinge, was BMW angeht, versuchst klein zu reden. Ist ja Dein gutes Recht.
Aber ein gerissenes Verdeckband stellt nur innerhalb der Garantie kein Problem dar. Außerhalb der Garantie sehr wohl. Das Verdeck kostet so um die 4800 Euro plus Einbau. Das sind 4800 gute Gründe sehr wohl darauf ein Auge zu haben.
Und dass es mehrere hier im Forum schon getroffen hat, hat mitnichten was mit winzigste Kritikpunkte einem Trüffelspürhund gleich zu suchen. Da BMW ja selbst zugibt dass es sich dabei um eine über verschiedene Baureihen hinweg bestehende Problematik handelt, ist selbsterklärend. Wen es aber jetzt oder Zukünftig trifft, wird das weniger entspannt sehen. Und wenn nach 2 Sommer, das Band ausfranst, liegt eine dem Material gegenüber, zu hohe Beanspruchung oder eine Fehlkonstruktion vor.
Ich für meinen Teil fahre seit '87 immer nur BMW, und weiss das es immer wieder zu verschiedensten Problematiken kommt, übrigens bei allen anderen Marken auch, habe dennoch keine Art Kadavergehorsam der Marke gegenüber, jeden Fehler zu erdulden, und anderen die nicht so denken, latent eine Erbsenzählerei zu unterstellen.
Ja und ich genieße diesen Tollen Wagen....
 
Aber ein gerissenes Verdeckband stellt nur innerhalb der Garantie kein Problem dar. Außerhalb der Garantie sehr wohl. Das Verdeck kostet so um die 4800 Euro plus Einbau. Das sind 4800 gute Gründe sehr wohl darauf ein Auge zu haben.
Wenn dieses "Problem" wirklich bekannt ist bei BMW, dann sollte das auch nach Ablauf der Gewährleistung/ Garantie auf Kulanz gehen bei BMW...?!
Falls nicht, würde ich damit zum Sattler fahren und es gleich vernünftig machen lassen. Ein komplett neues Verdeck ist deswegen mit Sicherheit nicht nötig!
Bei meinem letzten Boxster waren irgendwann auch diese Verdeckbänder gerissen und "mein" Sattler hat das für 120,00 € in Ordnung gebracht - und zwar haltbarer als vorher.
 
Meiner ist aus 3/2019, 24.000 km.
Das Dach mache ich fast immer auf, schließe es auch bei kurzen Unterbrechungen, teils also mehrfach am Tag.

Finde, es sieht nicht gut aus, werde während der Garantie bei BMW vorstellig werden.

Unsere Niederlassung macht übrigens nichts selbst am Verdeck, gibt es hier zu einem Spezialisten.
Wobei ich ungern ein Verdeck, wenn nicht unbedingt nötig, austauschen lassen würde.

Das sollte doch zu verstärken/auszutauschen sein?
Ansonsten: an der falschen Stelle gespart.
Das Band ist nötig, dass sich das Verdeck nicht nach außen an den Rändern faltet, denke ich.
Über das gerissene Band habe ich schon 2019 bei meinem 30i berichtet - nach 4 Monaten trat der Defekt auf und wurde 6 Monate später erst behoben wegen Ersatzteilprobleme - es gab ein neues Dach.
 
Bitte nicht falsch verstehen Rainer.... aber ich kann, und will Dir da nicht so ganz folgen. Es ist unschwer zu sehen, dass Du gerne mal Fehlerhafte Dinge, was BMW angeht, versuchst klein zu reden. Ist ja Dein gutes Recht.
Aber ein gerissenes Verdeckband stellt nur innerhalb der Garantie kein Problem dar. Außerhalb der Garantie sehr wohl. Das Verdeck kostet so um die 4800 Euro plus Einbau. Das sind 4800 gute Gründe sehr wohl darauf ein Auge zu haben.
Und dass es mehrere hier im Forum schon getroffen hat, hat mitnichten was mit winzigste Kritikpunkte einem Trüffelspürhund gleich zu suchen. Da BMW ja selbst zugibt dass es sich dabei um eine über verschiedene Baureihen hinweg bestehende Problematik handelt, ist selbsterklärend. Wen es aber jetzt oder Zukünftig trifft, wird das weniger entspannt sehen. Und wenn nach 2 Sommer, das Band ausfranst, liegt eine dem Material gegenüber, zu hohe Beanspruchung oder eine Fehlkonstruktion vor.
Ich für meinen Teil fahre seit '87 immer nur BMW, und weiss das es immer wieder zu verschiedensten Problematiken kommt, übrigens bei allen anderen Marken auch, habe dennoch keine Art Kadavergehorsam der Marke gegenüber, jeden Fehler zu erdulden, und anderen die nicht so denken, latent eine Erbsenzählerei zu unterstellen.
Ja und ich genieße diesen Tollen Wagen....

Das ist nicht ganz richtig interpretiert (aber auch das ist Dein gutes Recht) - ich rede nichts klein (sondern weise durchaus darauf hin, dass es ja offenbar Fahrer gibt, welche diese Probleme haben) - aber ich kann an MEINEM Fahrzeug diese Probleme aufgrund eigener Erfahrung beim besten Willen nicht feststellen. Ich kritisieren auch immer wieder Kleinigkeiten, welche ich nicht gut finde und was BMW hätte besser machen können.

Wie viele Fahrzeuge hat BMW ausgeliefert und bei wie vielen ist das Verdeckend gerissen? Das mag auf wenige zutreffen und ist dann sicherlich auch extrem ärgerlich - aber hier wird der Eindruck vermittelt, dass es sich um einen generellen Serienfehler handelt und das ist schlichtweg FALSCH. Ich werde heute Abend ein Bild meines Verdeckendes machen und posten.

Aber warum soll ich mich dann auf dieses Fehler-Bashing einlassen? Ich kann und werde nur MEINE Erfahrung wiedergeben und mich nicht in die allgemeine Tendenz der Fehlersuche einreihen.
Ich möchte nur immer wieder auch die Fahne hochhalten, dass es durchaus Fahrzeuge gibt (meiner Meinung nach die Mehrheit), die KEINE Fehler aufweisen.

Jemand der hier im Forum neu ist und quer liest, hält ansonsten den Eindruck dass der G29 vor lauter Fehler kaum gerade aus fahren kann und dem ist einfach nicht so.
Um nichts anderes geht es mir...

Hast Du selbst einfach mal alle Meldungen um Probleme & Fehler rund um den G29 gelesen? Da kommt sehr schnell der "Verdacht" auf, dass man extrem jede nur allerkleinste Thematik sucht, aufgreift und durchkaut.
Sicherlich, es gibt auch üble Beispiele von extremen Mängeln - aber diese sind Einzelfälle und dafür gibt es die Gewährleistung.

Sorry, ist meine Meinung und diese muss Dir nicht zusagen, bzw. musst Du diese nicht teilen. Ist Dein gutes Recht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Über das gerissene Band habe ich schon 2019 bei meinem 30i berichtet - nach 4 Monaten trat der Defekt auf und wurde 6 Monate später erst behoben wegen Ersatzteilprobleme - es gab ein neues Dach.
Ich weiß, auf den Link hat geronimo zwei Seiten vornedran ja verwiesen.
In dem Link in #2642 zu sehen.

Mein Band sieht noch nicht ausgefranst aus, aber auf beiden Seiten verdreht, was die Reibung in der Schlaufe erhöht.
Ich werde es im Auge behalten.
🙋🏻‍♂️
 
Sehe es doch mal positiv, du bist weiterhin mobil und wie soll das BMW (bzw. der Händler) aus betriebswirtschaftlicher Sicht sonst Stemmen. Für jeden in der Werkstatt befindlichen Wagen einen gleichwertigen Ersatzwagen vorhalten??? Da wäre jeder Betrieb der so wirtschaftet PLEITE
Ja, das sehe ich aus betriebswirtschaftlichen Gründen ein. Natürlich nehme ich was man mir gibt und frage auch nicht nach. Für die paar Stunden ist mir das egal. Ob mir die billigste BMW Kiste Spaß macht? - Nein. Ich frage ab und an, ob man denn nicht mittlerweile mal einen i3 hat. Bisher Fehlanzeige. Mir wurde gesagt es steht einem eine Modellreihe unter der eigenen zu. Unter 4 kommt bei mir 3. 🤔
 
Das ist nicht ganz richtig interpretiert (aber auch das ist Dein gutes Recht) - ich rede nichts klein (sondern weise durchaus darauf hin, dass es ja offenbar Fahrer gibt, welche diese Probleme haben) - aber ich kann an MEINEM Fahrzeug diese Probleme aufgrund eigener Erfahrung beim besten Willen nicht feststellen. Ich kritisieren auch immer wieder Kleinigkeiten, welche ich nicht gut finde und was BMW hätte besser machen können.

Wie viele Fahrzeuge hat BMW ausgeliefert und bei wie vielen ist das Verdeckend gerissen? Das mag auf wenige zutreffen und ist dann sicherlich auch extrem ärgerlich - aber hier wird der Eindruck vermittelt, dass es sich um einen generellen Serienfehler handelt und das ist schlichtweg FALSCH. Ich werde heute Abend ein Bild meines Verdeckendes machen und posten.

Aber warum soll ich mich dann auf dieses Fehler-Bashing einlassen? Ich kann und werde nur MEINE Erfahrung wiedergeben und mich nicht in die allgemeine Tendenz der Fehlersuche einreihen.
Ich möchte nur immer wieder auch die Fahne hochhalten, dass es durchaus Fahrzeuge gibt (meiner Meinung nach die Mehrheit), die KEINE Fehler aufweisen.

Jemand der hier im Forum neu ist und quer liest, hält ansonsten den Eindruck dass der G29 vor lauter Fehler kaum gerade aus fahren kann und dem ist einfach nicht so.
Um nichts anderes geht es mir...

Hast Du selbst einfach mal alle Meldungen um Probleme & Fehler rund um den G29 gelesen? Da kommt sehr schnell der "Verdacht" auf, dass man extrem jede nur allerkleinste Thematik sucht, aufgreift und durchkaut.
Sicherlich, es gibt auch üble Beispiele von extremen Mängeln - aber diese sind Einzelfälle und dafür gibt es die Gewährleistung.

Sorry, ist meine Meinung und diese muss Dir nicht zusagen, bzw. musst Du diese nicht teilen. Ist Dein gutes Recht. ;)

@Darth Zett

Leider bekomme ich das Bild mit dem Mobiltelefon nicht besser hin - das Fahrzeug steht in der Garage und da sind stärkere Lichspiegelungen vom
offenen Garagentor leider übel - und herausfahren geht aktuell nicht auf die Schnelle, weil ich dann Fahrzeuge rangieren müsste.

Aber vielleicht erkennt man auch so, dass das Verdeckend einwandfrei aussieht. Nochmal - ich streite nicht ab, dass es zerfranste/gerissene Bänder gibt,
nur MEIN BAND IST IN ORDNUNG und ich fahre das Fahrzeug seit 03/2019 jetzt mit knapp 20.000 km (als reines Spaßfahrzeug) und mit meist offenem
Verdeck (in der Garage oder abgestellt im Freien steht das Fahrzeug aber grundsätzlich geschlossen - folglich wird das Dach ständig auf und zu gemacht).

F3E223D9-A655-471B-AEB1-C7044FA169DC.jpeg

Kleine Anmerkung meinerseits zur Fehlerbehebung wenn das Verdeckend verschlissen oder gerissen ist - ICH (ich kann jetzt wieder nur von mir selbst ausgehen) würde da BMW nur dann daran lassen, wenn noch Gewährleistung auf dem Fahrzeug ist. Eigentlich würde so etwas in die Hände eine guten Sattlers gehören - der weiß, wie er das ohne eines gesamten Verdeckwechsels beheben / final abstellen kann. Dann sollte Ruhe sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das sehe ich aus betriebswirtschaftlichen Gründen ein. Natürlich nehme ich was man mir gibt und frage auch nicht nach. Für die paar Stunden ist mir das egal. Ob mir die billigste BMW Kiste Spaß macht? - Nein. Ich frage ab und an, ob man denn nicht mittlerweile mal einen i3 hat. Bisher Fehlanzeige. Mir wurde gesagt es steht einem eine Modellreihe unter der eigenen zu. Unter 4 kommt bei mir 3. 🤔

Das sind die Stufen.

1. Stufe: Mini
2. Stufe: 1er, 2er, X1, X2, 3er, 4er, M2
3. Stufe: X3, X4, 5er, Z4
4. Stufe: X5, X6, X7, 6er, 7er, 8er, alle M Modelle (außer M2)

Habe ich vorhin auf dem Werkstattprotokoll gesehen, als mir mein Mietwagen zugeteilt wurde, nachdem ich meinen Wagen zur Reparatur gegeben habe. Angekreuzt war bei mir Stufe 2, eingekringelt war Stufe 3. Man bekommt eine niedriger als man selbst fährt. Ich wurde auch nach der Motorleistung gefragt, und auf Nachfrage sagte die Dame, ich bekomme dann ein höherwertiges Fahrzeug in der Klasse. Ich bekam einen gut ausgestatteten X1, wurde aber gefragt, ob der ok wäre (war er). Es gibt - natürlich - auch einen Upsell.

In den Niederlassungen gibt es die Fahrzeuge jetzt nicht mehr von Sixt, sondern von "BMW Rent".
 
Ich bekomme von meiner BWM-Werkstatt immer Fahrscheine für die Straßenbahn, fahre 3 Stationen und bin zu Hause.
Besser geht's nicht!
Moin Moin

Aber nicht jeder wohnt im Gewerbegebiet,so nah an den Autohäusern. ;)

Ich habe zu teilweise schon 1 Std.fahrt.

gruß
Karsten
 
Kleine Anmerkung meinerseits zur Fehlerbehebung wenn das Verdeckend verschlissen oder gerissen ist - ICH (ich kann jetzt wieder nur von mir selbst ausgehen) würde da BMW nur dann
daran lassen, wenn noch Gewährleistung auf dem Fahrzeug ist. Eigentlich würde so etwas in die Hände eine guten Sattlers gehören - der weiß, wie er das ohne eines gesamten Verdeckwechsels
beheben / final abstellen kann. Dann sollte Ruhe sein.
Genau das ist mein Gedanke - im Auge behalten während der Gewährleistung, bei späteren Anzeichen eines Verschleißes gehe ich hier direkt zum Verdeckspezialisten, ehe das Kind in den Brunnen gefallen ist. 👍

Ist bei dir in der Schlaufe das Band auch verdreht oder glatt /breit? Konnte es auf dem Foto nicht erkennen. 🙋🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist mein Gedanke - im Auge behalten während der Gewährleistung, bei späteren Anzeichen eines Verschleißes gehe ich hier direkt zum Verdeckspezialisten, ehe das Kind in den Brunnen gefallen ist. 👍

Ist bei dir in der Schlaufe das Band auch verdreht oder glatt /breit? Kanntest auf dem Foto nicht erkennen. 🙋🏻‍♂️
Bei mir ist das Band auch verdreht. Ich denke dadurch kommt es zu einem höheren Verschleiß
 
Genau das ist mein Gedanke - im Auge behalten während der Gewährleistung, bei späteren Anzeichen eines Verschleißes gehe ich hier direkt zum Verdeckspezialisten, ehe das Kind in den Brunnen gefallen ist. 👍

Ist bei dir in der Schlaufe das Band auch verdreht oder glatt /breit? Konnte es auf dem Foto nicht erkennen. 🙋🏻‍♂️

... ganz hinten, also direkt am Verdeck ist das Band geschätzt einmal um 90 Grad verdreht - ob das so gleich nach der Auslieferung war, kann ich leider nicht sagen.
Aber wenn ich meine Bandränder ansehe und auch mit dem Finger jede Seite abtaste, ist dies einwandfrei in Ordnung und an keiner Stelle irgendwie ausgefranst.

Wenn ich den Zetti aus der Garage fahren kann, versuche ich Abends mal bessere Bilder zu machen. Ich denke, dann wird es besser zu erkennen sein.
 
... ganz hinten, also direkt am Verdeck ist das Band geschätzt einmal um 90 Grad verdreht - ob das so gleich nach der Auslieferung war, kann ich leider nicht sagen.
Aber wenn ich meine Bandränder ansehe und auch mit dem Finger jede Seite abtaste, ist dies einwandfrei in Ordnung und an keiner Stelle irgendwie ausgefranst.

Wenn ich den Zetti aus der Garage fahren kann, versuche ich Abends mal bessere Bilder zu machen. Ich denke, dann wird es besser zu erkennen sein.
Mir reicht deine Info, dann ist es genauso verdreht wie bei meinem s. Fotos weiter vorn.
Ähnliche Beanspruchung wie bei dir, nicht eingerissen, die Schlaufe scheint mir etwas angeschabt zu sein bei mir.

Ich fand den Hinweis gut, auf die Stelle ab und an zu schauen (ohne in Panik zu geraten 😜) 🙋🏻‍♂️
 
Das ist nicht ganz richtig interpretiert (aber auch das ist Dein gutes Recht) - ich rede nichts klein (sondern weise durchaus darauf hin, dass es ja offenbar Fahrer gibt, welche diese Probleme haben) - aber ich kann an MEINEM Fahrzeug diese Probleme aufgrund eigener Erfahrung beim besten Willen nicht feststellen. Ich kritisieren auch immer wieder Kleinigkeiten, welche ich nicht gut finde und was BMW hätte besser machen können.

Wie viele Fahrzeuge hat BMW ausgeliefert und bei wie vielen ist das Verdeckend gerissen? Das mag auf wenige zutreffen und ist dann sicherlich auch extrem ärgerlich - aber hier wird der Eindruck vermittelt, dass es sich um einen generellen Serienfehler handelt und das ist schlichtweg FALSCH. Ich werde heute Abend ein Bild meines Verdeckendes machen und posten.

Aber warum soll ich mich dann auf dieses Fehler-Bashing einlassen? Ich kann und werde nur MEINE Erfahrung wiedergeben und mich nicht in die allgemeine Tendenz der Fehlersuche einreihen.
Ich möchte nur immer wieder auch die Fahne hochhalten, dass es durchaus Fahrzeuge gibt (meiner Meinung nach die Mehrheit), die KEINE Fehler aufweisen.

Jemand der hier im Forum neu ist und quer liest, hält ansonsten den Eindruck dass der G29 vor lauter Fehler kaum gerade aus fahren kann und dem ist einfach nicht so.
Um nichts anderes geht es mir...

Hast Du selbst einfach mal alle Meldungen um Probleme & Fehler rund um den G29 gelesen? Da kommt sehr schnell der "Verdacht" auf, dass man extrem jede nur allerkleinste Thematik sucht, aufgreift und durchkaut.
Sicherlich, es gibt auch üble Beispiele von extremen Mängeln - aber diese sind Einzelfälle und dafür gibt es die Gewährleistung.

Sorry, ist meine Meinung und diese muss Dir nicht zusagen, bzw. musst Du diese nicht teilen. Ist Dein gutes Recht. ;)
Ohh nee Alles Gut, nur kein Fehlerbashing....
Ich meinte auch nicht dass es sich um einen generellen Serienfehler handelt... es ist vielmehr ein Fehler der nicht äußerst selten vorkommt. Und ich glaube es werden vllt. mit der Zeit auch mehr werden.
Herausgefunden habe ich, dass wohl das Band nicht an der Dachstebe scheuert und reißt, da es mit einer Niete fixiert ist. Es ist immer an, oder im Bereich der Schlaufe wo es franst. Da reibt das Material. Und die größte Beanspruchung, also die stärkste Zugkraft wirkt bei maximal geöffnetem Verdeck. Und wenn hier bei der Handfertigung, ja der Dachbezug wird nicht maschinell aufgezogen, reichen ein paar Milimeter Fertigungstoleranzen aus um dann ein Vielfaches an Zugkraft in der Schlaufe zu erreichen, der bei dem einen oder anderen, durch die Zwangsweise auftetender Überstrapazierung, besagtes Problem auslösen kann.
Und ja, in einem Forum wie diesem spiegeln sich eher Fehler wieder, oder werden diskutiert, weil die wenigsten schreiben was gut läuft. Aber jeder erfahrene Forumsleser weiß das auch. Und Fehlesuchen ist net so mein Ding. Entweder fällt mir ein Fehler auf, und dann isser da.... ich meine der Fehler findet in der Regel mich.... seufz.... leider. Daber dann nervt er auch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohh nee Alles Gut, nur kein Fehlerbashing....
Ich meinte auch nicht dass es sich um einen generellen Serienfehler handelt... es ist vielmehr ein Fehler der nicht äußerst selten vorkommt. Und ich glaube es werden vllt. mit der Zeit auch mehr werden.
Herausgefunden habe ich, dass wohl das Band nicht an der Dachstebe scheuert und reißt, da es mit einer Niete fixiert iit. Es ist immer an, oder im Bereich der Schlaufe wo es franst. Da reibt das Material. Und die größte Beanspruchung, also die stärkste Zugkraft wirkt bei maximal geöffnetem Verdeck. Und wenn hier bei der Handfertigung, ja der Dachbezug wird nicht maschinell aufgezogen, reichen ein paar Milimeter Fertigungstoleranzen aus um dann ein Vielfaches an Zugkraft in der Schlaufe zu erreichen, der bei dem einen oder anderen, durch die Zwangsweise auftetender Überstrapazierung, besagtes Problem auslösen kann.
Und ja, in einem Forum wie diesem spiegeln sich eher Fehler wieder, oder werden diskutiert, weil die wenigsten schreiben was gut läuft. Aber jeder erfahrene Forumsleser weiß das auch. Und Fehlesuchen ist net so mein Ding. Entweder fällt mir ein Fehler auf, und dann isser da.... ich meine der Fehler findet in der Regel mich.... seufz.... leider. Daber dann nervt er auch....

...ja, das nervt ungemein, wenn man davon betroffen ist - warum BMW (bzw. der Dachfertiger) eine solch "dürftige Sollbruchstelle" geschaffen hat, ist mir ein Rätsel.

Gut, ich bin (noch) nicht betroffen, aber als ich heute das Dach daraufhin angesehen und das Foto gemacht habe, war isch durchaus selbst erschrocken, wie "windig" das an dieser Stelle ist.
Da Verdeck ist ansonsten von einer unglaublich hochwertigen Konstruktion - aber dieses Zugband ist lächerlich in seiner Ausführung. Da hätte man durchaus für ein paar Cent besserem Material
eine deutlich stabilere Lösung finden können. Aramidfaserbänder kosten nun nicht die Welt und halten unglaubliche Belastungen aus...

Manchmal kann man im Detail über BMW an bestimmten Stellen nur den Kopf schütteln. Klar, in Summe machen bei ca. 20-50 Stellen jeweils ein paar Euro mehr an bessere/hochwertiger Materialien oder
Konstruktionen durchaus etwas aus. Aber BMW sieht sich selbst und seine Produkte in einem höheren Segment - also sollte der Kunde das auch spüren.

Wir werden das aber leider nicht ändern können. Wie gesagt, ich werde diese Stelle halt künftig 1 bis 2 mal im Jahr im Auge behalten und sobald sich da etwas abzeichnet bin ich beim Sattler (und nicht bei BMW). ;)
 
Ich bin auch nicht auf der Suche nach Fehlern, bei meinem Fz, aber mir sind schon öffters Mängel aufgefallen die durch kleine Maßnahmen, größer Schäden vermieden haben. Z. B. bei meinem Vorgänger Fz habe ich bei der Dachhydraulik mit einem Kabelbinder eine Leitung fixiert, die vorher bei jeden Öffnungsvorgang an einer Blechkante scheuerte und somit unweigerlich zu einem größeren Schaden geführt hätte.
Auch beim G29 kann sowas vorkommen, es sind ja immer noch Menschen (zum Großteil) die das Auto zusammen bauen und da sind Fehler nicht ausgeschlossen.
 
Sorry das soll kein auch kein generelles Bashing am Z4 sein, aber dieses Band sieht auf den Bildern einfach nur scheiße und unprofessionell aus. So als wenn das jemand zum ersten mal konstruiert hätte. Wäre ich über hundert Jahre in der Vergangenheit mit einer Pferdekutsche, würde ich mir das genau so vorstellen.
 
Sorry das soll kein auch kein generelles Bashing am Z4 sein, aber dieses Band sieht auf den Bildern einfach nur scheiße und unprofessionell aus. So als wenn das jemand zum ersten mal konstruiert hätte. Wäre ich über hundert Jahre in der Vergangenheit mit einer Pferdekutsche, würde ich mir das genau so vorstellen.
Nein nicht genauso, sondern da wäre vermutlich auch Leder gewesen ;)
 
Zurück
Oben Unten