Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Hallo zusammen,

kann mir jemand eine gute Werkstatt in NRW empfehlen die vernüftig den Sturz vorallem an der VA einstellen kann und mit so einen Teil wie unten angehängt arbeitet?

Meine Werkstatt bekommt es nicht mit die Achsen so einzustellen wir ich es mir vorstelle.

Danke euch

Mach doch nicht so eine Wissenschaft draus, selbst WW löst die Muttern, setzt dort außen einen großen Schraubenzieher an, und gibt mit einem Hämmerchen feine Schläge bis es auf dem Monitor mit dem Wert passt. ;)
 
Mach doch nicht so eine Wissenschaft draus, selbst WW löst die Muttern, setzt dort außen einen großen Schraubenzieher an, und gibt mit einem Hämmerchen feine Schläge bis es auf dem Monitor mit dem Wert passt. ;)

Bin leider so einer der immer 110% alles machen will bzw. haben will.

Aber mal was anderes, die Sicherheitschraube am Federbein kann man diese nicht einzeln bestellen? Finde bei Leebmann24 nichts...
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand eine gute Werkstatt in NRW empfehlen die vernüftig den Sturz vorallem an der VA einstellen kann und mit so einen Teil wie unten angehängt arbeitet?

Meine Werkstatt bekommt es nicht mit die Achsen so einzustellen wir ich es mir vorstelle.

Danke euch
413 Motorsport in Duisburg verwenden das Werkzeug zur Einstellung des Fahrwerks.
Ich kann die Werkstatt empfehlen, haben mir vor zwei Jahren das meines Zs eingestellt.
 
Werkstatt in NRW empfehlen die vernüftig den Sturz vorallem an der VA einstellen kann
Post #13.333 wurde 413 Motorsport wurde schon genannt.
Häufig fällt auch der Name Schmickler, ist ja nicht so weit Weg.
WW wird auch öfters genannt, kenne Foristen, die sind aus Lüneburg bis zu WW gefahren.
Dann hättest jetzt die 3 häufigsten genannten Dienstleister rund ums Fahrwerk zur Auswahl.
Deine Entscheidung, wohin Du fährst, genug geschrieben wurde über alle 3 im Forum.
 
Post #13.333 wurde 413 Motorsport wurde schon genannt.
Häufig fällt auch der Name Schmickler, ist ja nicht so weit Weg.
WW wird auch öfters genannt, kenne Foristen, die sind aus Lüneburg bis zu WW gefahren.
Dann hättest jetzt die 3 häufigsten genannten Dienstleister rund ums Fahrwerk zur Auswahl.
Deine Entscheidung, wohin Du fährst, genug geschrieben wurde über alle 3 im Forum.
413 motorsport habe ich hier heute zum ersten Mal gelesen, ist für mich auf jeden Fall interessant weil es fast ums eck ist.
Merke ich mir mal für die Zukunft
 
Ne meine diese hier:
Das ist der Zentrier-Dorn im Domlager, der hat keine tragende Funktion, eher eine führende damit das Domlager nach Werksvorgabe seinen Platz findet weil du unter den 3 Muttern die Längslöcher findest welche wir alle gerne dazu nutzen mehr Sturz an der VA zu generieren, was dem Z4 extrem zu gute kommt.
Diesen Zentrierdorn kannst du bei diversen Herstellern einfach aus dem Domlager herausschrauben, Lemförder z.b.

Nebenbei mal die Frage ins Forum, hat schon jemals mal wer im E85 oder E46 ect. Domlager erlebt die wirklich am Ende waren? Ich noch nicht ..... trotzdem tausche ich sie natürlich mit weil sie einfach recht günstig sind und es ein Arbeitsgang ist am Ende ein komplett neues Federbein zu haben.
 
Jep @Ronny G., war kürzlich (vor ~5k km) in der Werkstatt und da haben die Jungs dann festgestellt, dass bei beiden ~ 60k km alten Domlagern die „Lagerkäfige“ gebrochen sind. Hab dann neue Sachs-Lager bekommen und seit dem ist alles wieder gut. 😊
 
@Aurelian
Dieser da?


Nr.1:


Auf Ebay diesmal aber wesentlich günstiger:




Greetz

Cap
Danke für deinen Tipp. Die Stecker unterscheiden sich aber leicht von dem für den Mitteltöner. Ich habe im Internet jetzt immerhin schon konfektionierte Stecker gefunden. Leider noch keine zum selber crimpen und auch nicht die Herstellernummer um diesen anderweitig zu finden....
 
Dieser hier wäre es:
 

Anhänge

  • Screenshot_20210524-185921_AliExpress.jpg
    Screenshot_20210524-185921_AliExpress.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 38
Im Fußraum Fahrerseite, war bei mir der rot makierte Stecker lose. Weiss jemand wofür der ist? 4C43C351-3536-4AA0-B070-B861BFCE8C8C.jpeg
 

Anhänge

  • FC97458B-869D-47F8-8A38-9C4166F7ADAC.jpeg
    FC97458B-869D-47F8-8A38-9C4166F7ADAC.jpeg
    110,9 KB · Aufrufe: 21
Kupplungsschalter, damit das Motorsteuergerät weiß, wann die Kupplung getreten wird.
Wichtig für die Funktion des Tempomats / in den USA (Anlasser nur bei getretener Kupplung) / oder wenn man bei getretener Kupplung höhere Leerlaufdrehzahl codiert.
 
Hallo,

ich habe die Pendelstütze des hinteren Stabis gewechselt wegen einem Knacken. Beim abziehen (nach aufsägen) ist mir auf der linken Seite die Pendelstütze abgerissen. Sie war auch unten abgeschliefen.
PXL_20210514_092512524_63.jpeg
Ich habe aber nicht weiter kontrolliert weswegen. Nachdem ich ein wenig gefahren bin, kam das Knacken wieder (viel weniger aber bemerkbar).

Habe dann unter das Auto geschaut und gesehen das die linke Pendelstütze aufliegt und ein wenig abgezogen wurde:
PXL_20210526_162531712_63.jpeg

Das kann doch nicht normal sein oder? Habe Koni Dämpfer mit Eibach ProKit.

Dies erklärt wenigstens weswegen die alte Pendelstütze abschliefen war.

Welches Kabel ist das und ist das am richtigen Platz? Oder weswegen liegt die Pendelsütze auf?

Danke
 
@Fonz
Das ist das Handbremsseil unter der Pendelstütze......
Das obere Befestigungsauge der Pendelstütze ist ja um 90° gedreht....da hast du evtl. die Stütze oben zu fest und nach außen drückend festgeschraubt,weshalb sich das untere Auge rausgearbeitet hat.....in Normallage anziehen wird sich bei deinem tiefen Z ohne Auffahrrampen schwierig gestalten.....

Warum die Schleifspuren an deiner alten Pendelstütze sind,verstehe ich aber nicht....die kommt doch mit nix drehendem oder gar dem Boden in Kontakt..... &:


Greetz

Cap
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Handbremsseil scheint irgendwie ne Krankheit zu sein. Hat meiner auch, allerdings stört das die Pendelstütze nicht wirklich, eher das Handbremsseil (hab's deswegen mit Mike Sanders gejaucht).
 
Ich brauche ein Cover für den Z... Outdoor. Kann jemand was empfehlen? Ist eventuell ein halbcover sinnvoller?
 
Zurück
Oben Unten