Felgenthread

Ich habe es riskiert und soeben die 20 Zoll BBS Felgen in Bronze bestellt. Der Sachverständige kommt übrigens direkt zu dem Reifenhändler. Termin steht noch nicht fest.

Dazu Reifen von Continental (waren lagernd)...

Ich denke, dass sich die Felgen mit dem Orange ergänzen werden. Wenn nicht, habe ich halt Pech gehabt. :D


Anhang anzeigen 491946
Du hast ja die Conti merkst du nen unterschied zu den Michelin? Die PS4 ist momentan schwer zu kriegen oder teuer….
 
Laut BBS brauchst du dann eine Sonderabnahme. Die ABE gilt dann nicht 🤨 hinten 21“?
ich habe keine BBS bestellt. Ich bekomme die Drago von Felgen Schmidt. ich habe 3x mit dem TÜV telefoniert und mir bestätigen lassen, dass ich die Kombi sicher eingetragen bekomme. Sonst wäre mir das zu riskant gewesen einfach auf gut Glück zu bestellen.
 
ich habe keine BBS bestellt. Ich bekomme die Drago von Felgen Schmidt. ich habe 3x mit dem TÜV telefoniert und mir bestätigen lassen, dass ich die Kombi sicher eingetragen bekomme. Sonst wäre mir das zu riskant gewesen einfach auf gut Glück zu bestellen.
Okay dann war das nen Missverständnis. Da du auf meine BBS geantwortet hattest. Dort geht es nur mit Sonderabnahme.
 
Es werden ja nun die BBS. Gerade bestellt nun bekomme ich von meiner Werkstatt die Meldung die Michelin Pilot Sport 4 S 255/30 ZR20 sind nicht lieferbar bzw. Schweine teuer. Alternativ gibt es ja die SportContact™ 6. Wer hat Erfahrungen? Was würdet Ihr tun?
Ich weiß nicht, woher die negativen Assoziationen (oder vielleicht sind es auch tatsächliche Erfahrungen?) gegenüber den Contis hier im Forum kommen. Ich bin in mehreren Jahren über 200.000km auf einem 335i e92 gefahren und hatte sowohl den Michelin (PSS) wie auch den SportContact6 montiert.
Zwar war ich nie auf einem Ring, um hier auf‘s Zehntel genau vergleichen zu können, bin aber artgerecht auf Landstraßen (vor allem im Schwarzwald) unterwegs gewesen. MEINER Meinung nach, schenken sich die beiden auf diesem Metier (was Gripp! betrifft) absolut gar nichts! Im Gegenteil, ich würde dem Conti, was Geräusche und Kosten betreffen, sogar Vorteile einräumen.
Wenn du also kein Trackfaherer, ansonsten aber sportlich unterwegs bist, kannst du bedenkenlos auch den Sportcontact6 nehmen und das Gesparte in Sprit investieren...;)
 
Und dann gibt es ja auch noch den Bridgestone Potenza Sport. Je nach Test sind sie immer gleich auf. Für Michelin spricht halt das er auch von BMW favorisiert Wird.
 
Ich weiß nicht, woher die negativen Assoziationen (oder vielleicht sind es auch tatsächliche Erfahrungen?) gegenüber den Contis hier im Forum kommen. Ich bin in mehreren Jahren über 200.000km auf einem 335i e92 gefahren und hatte sowohl den Michelin (PSS) wie auch den SportContact6 montiert.
Zwar war ich nie auf einem Ring, um hier auf‘s Zehntel genau vergleichen zu können, bin aber artgerecht auf Landstraßen (vor allem im Schwarzwald) unterwegs gewesen. MEINER Meinung nach, schenken sich die beiden auf diesem Metier (was Gripp! betrifft) absolut gar nichts! Im Gegenteil, ich würde dem Conti, was Geräusche und Kosten betreffen, sogar Vorteile einräumen.
Wenn du also kein Trackfaherer, ansonsten aber sportlich unterwegs bist, kannst du bedenkenlos auch den Sportcontact6 nehmen und das Gesparte in Sprit investieren...;)
Das rührt vermutlich daher, weil es die bekannten Probleme mit den Winterreifen gab (Produktion im Ausland brachte Vibrationen). Und zukünftig lässt Conti nur noch im Ausland produzieren, könnte also von der Qualität sehr nachlassen.
Früher, also schon einige Jahre her, fuhr ich auch Conti. Super Grip, aber von der Haltbarkeit im Vergleich mit dem Michelin nicht mal 50%. Seit der Misere mit den Winterreifen gibt es für mich keinen Kompromiss mehr.
 
Das rührt vermutlich daher, weil es die bekannten Probleme mit den Winterreifen gab (Produktion im Ausland brachte Vibrationen). Und zukünftig lässt Conti nur noch im Ausland produzieren, könnte also von der Qualität sehr nachlassen.
Früher, also schon einige Jahre her, fuhr ich auch Conti. Super Grip, aber von der Haltbarkeit im Vergleich mit dem Michelin nicht mal 50%. Seit der Misere mit den Winterreifen gibt es für mich keinen Kompromiss mehr.
Stimmt, der Sportcontact5 war nicht gerade ein Langlebigkeitswunder, aber der 6er hielt bei mir so lange wie der Michelin...
Und bei den Winterreifen, ich fahre seit vielen, vielen Jahren Contis (da beste Zugkraftwerte im Schnee - ist für mich sehr wichtig, bei Hinterradantrieb und Schwarzwald), hatte ich noch keine Rundlaufprobleme.... Glück gehabt!
 
Stimmt, der Sportcontact5 war nicht gerade ein Langlebigkeitswunder, aber der 6er hielt bei mir so lange wie der Michelin...
Und bei den Winterreifen, ich fahre seit vielen, vielen Jahren Contis (da beste Zugkraftwerte im Schnee - ist für mich sehr wichtig, bei Hinterradantrieb und Schwarzwald), hatte ich noch keine Rundlaufprobleme.... Glück gehabt!
Im Sommer ist es bei mir schon länger her als der 5er.
Zu den Winterreifen: du brauchst hier nur den entsprechenden Thread zu lesen wie viele Leute Probleme hatten mit Vibrationen. Fakt ist, dass es von unserem Winterreifen zwei verschiedene EAN Nummern gibt. Und laut Aussage eines Conti Mitarbeiters gegenüber einem BMW Werkstatt Meister gab es diese Probleme mit im Ausland produzierten Reifen. Meine Reifen hat man diesen Winter getauscht/erstattet. Habe mir dann aber Michelin montieren lassen, welche übrigens noch bessere Werte in allen Tests abliefert bzw. wird es bei der Zugkraft nicht viel Unterschiede geben. Für mich ist Conti jedenfalls gestorben. Fahre ohnehin nur noch Michelin, die Winterräder gab es ja leider nur mit Conti.
 
Wasn los bei Michelin 4S 255/30 praktisch nicht mehr lieferbar. Nur noch als ZP. Was nu?
 
Sommerreifen kauft man im Winter und Winterreifen im Sommer :rolleyes: so wird in den Reifenwerken auch produziert.
 
Wasn los bei Michelin 4S 255/30 praktisch nicht mehr lieferbar. Nur noch als ZP. Was nu?
In 275/35 19 mit Sternkennung auch nicht. Hab mir hinten ne Schraube reingefahren und wollte alle vier ersetzen. Musste jetzt auf den normalen 4s umschwenken, wobei die Sternkennung eh nur Nebensache ist.
 
Mich würde bei so einem Test jetzt echt mal interessieren ob der Michelin mit * Kennung noch ein besseres Ergebnis bekommen hätte.
Wofür steht das * überhaupt? Winterreifen? haha.....
Meines wissens steht das Sternchen doch nur für Reifen welche speziell für den BMW entwickelt wurden bzw.. eine vertragliche Vereinbarung zwischen den beiden gibt?

Also, meine 4s sind glaube ich auch ohne * und kleben wie 🐷 auf der Strasse 🏎️💨💨🌪️🌪️
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür steht das * überhaupt? Winterreifen? haha.....
Meines wissens steht das Sternchen doch nur für Reifen welche speziell für den BMW entwickelt wurden bzw.. eine vertragliche Vereinbarung zwischen den beiden gibt?

Also, meine 4s sind glaube ich auch ohne * und kleben wie 🐷 auf der Strasse 🏎️💨💨🌪️🌪️
Soll halt BMW-optimiert sein, an dem Reifen kann es also durchaus minimale Veränderungen gegenüber dem normalen geben, welche wir vermutlich eh nicht bemerken würden😅 musste meine neue Bereifung wegen eines Plattfußes jetzt vorziehen, konnte wegen Lieferschwierigkeiten auch nur den ohne * Kennung bekommen
 
Der neue Bridgestone Potenza Sport ist wohl jetzt auch auf dem BMW 8er ist ja erst Anfang 2021 rausgekommen. Bin jetzt echt am grübeln den Michel8n ist nicht zu bekommen in 255/30 ZR20
 
Der neue Bridgestone Potenza Sport ist wohl jetzt auch auf dem BMW 8er ist ja erst Anfang 2021 rausgekommen. Bin jetzt echt am grübeln den Michel8n ist nicht zu bekommen in 255/30 ZR20
Wùrde ich an deiner Stelle vermutlich machen, denn laut dem Test tun die dich ja nicht viel. Eventuell noch bei der Haltbarkeit. Aber scheint ja so als ob du derzeit keine große Wahl hast.
 
Na ja kann ich nicht bestätigen ich fand die sehr gut.... sehr guter Grip
Fand RunFlat auf dem E89 eher fast schon lebensgefährlich ab ca 200. und vom Grip her eigentlich auch eher schlecht. Meiner Erinnerung nach waren die hier im Forum aber allgemein nicht sehr beliebt. Nicht ohne Grund sind die sportlicheren Reifen beim G29 und auch bei anderen Modellen keine Runflat. Naja, egal auch.
 
Fand RunFlat auf dem E89 eher fast schon lebensgefährlich ab ca 200. und vom Grip her eigentlich auch eher schlecht. Meiner Erinnerung nach waren die hier im Forum aber allgemein nicht sehr beliebt. Nicht ohne Grund sind die sportlicheren Reifen beim G29 und auch bei anderen Modellen keine Runflat. Naja, egal auch.
Deswegen hatte ich mir damals den E89 nicht gekauft wegen dem schlechten Fahrverhalten der Runflats:p :P;)
 
Runflats gibt es eh nicht in 275 für hinten und zwei verschiedene Typen fahr ich nicht…
 
Zurück
Oben Unten