Dachmodule G29

Erste Antwort von einem Herrn Sven Tornow erhalten von mods4cars.com

Eine Appsteuerung ist vorerst nicht vorgesehen, da die Reichweite vom Fahrzeugschlüssel schon sehr ausreichend ist.
Na ja, vllt war es ja trotzdem eine Idee-Anregung. :t
 
Soderle.... habe an beide eine Anfrage gestellt.
Wäre echt cool, da ich mein Zetti sehr oft offen stehen lasse könnte ich aus der Ferne wenn es anfängt zu r.e.g.n.e.n das Dächlein schließen.:) :-)
Und die Regelmeldung bekommst Du übers Wetterradar? Nein, stop: man kann ja bestimmt den Regensensor des Wischers auslesen ...;)
 
Und die Regelmeldung bekommst Du übers Wetterradar? Nein, stop: man kann ja bestimmt den Regensensor des Wischers auslesen ...;)
Nein nein, ich wäre schon in der Nähe jedoch außerhalb der Funkreichweite vom Schlüssel zum Zetti.

Aber der Regensensor ist keine schlechte Idee.
Ich schreibe mal den Bimmercode-support an, ob sie mit mods4car kooperieren können wegen einer Codierung ;):) :-);):) :-)
Es gibt noch viel zu tun, packen wir es an :Banane35:
 
Nein nein, ich wäre schon in der Nähe jedoch außerhalb der Funkreichweite vom Schlüssel zum Zetti.

Aber der Regensensor ist keine schlechte Idee.
Ich schreibe mal den Bimmercode-support an, ob sie mit mods4car kooperieren können wegen einer Codierung ;):) :-);):) :-)
Es gibt noch viel zu tun, packen wir es an :Banane35:
Schreib lieber Velux an. Die haben das schon für ihre Dachfenster... 😀
 
Leute denkt dran, wenn Ihr das Dach nicht sehen könnt und es z.B. mit einer App von irgendwoher betätigt, dann besteht die Gefahr, dass jemand eingequetscht und eventuell schwerst verletzt werden kann. Das Dach hat keinen Einklemmschutz. Diese Hausnummer ist schon etwas anderes als mal eben zu Hupen, das Licht einzuschalten oder das Auto verschließen.
Dennoch eine gute Idee. Wegen dem Einklemmschutz würde das ÖFFNEN des Daches per APP doch eine Option sein. Dann wäre das „Vor-Lüften“ an heißen Tagen, wenigstens möglich. Ich lasse den Wagen selten offen stehen, wegen „Neid“, „Müllablage“ und anderer „Gefahren“ aus der Luft. 😁 (lieber n Vogelschiss aufm Dach als aufm Sitz und dann anne Hose) 😉
 
...Ich lasse den Wagen selten offen stehen, wegen „Neid“, „Müllablage“ und anderer „Gefahren“ aus der Luft. 😁 (lieber n Vogelschiss aufm Dach als aufm Sitz und dann anne Hose) 😉

100% Zustimmung - den Wagen ausser Sichtweite offen rumstehen zu lassen, ist vorsichtig ausgedrückt, sehr unklug. Viele werden tatsächlich animiert, etwas in den Wagen zu werfen - das konnte ich selbst mit Zigarettenstummeln schon häufiger beobachten. Die Leute reagieren zunehmend mit offensichtlichem Neid leider so. Ausserdem "kocht" dann das Leder nach längerer Zeit offen in blanker Sonne - was mit kurzer Hose dann beim Einsteigen ein Hochgenuss ist. :whistle:
Ich sehe für MICH keinen Bedarf an einer Verknüpfung eines Verdeckmoduls mit der MyBMW App - zumal ein gutes Verdeckmodul eine wirklich gute Reichweite bietet, so dass man schon von größerer Entfernung das Verdeck öffnen kann, um den aufgeheizten Innenraum merklich der Aussentemperatur anzupassen. ;)

Zumal nicht sichergestellt ist, dass die Serververbindung bei der Steuerung über MyBMW App auch wirklich jederzeit in Echtzeit erfolgt. Ich hatte da schon das Vergnügen, dass ich etliche Minuten warten musste, bis ich den versehentlich im Wagen belassenen Schlüssel nach dem automatischen Zusperren des Wagens (ich hatte da mit BimmerCode etwas zu viel "verstellt") durch die damals ConnectedDrive App (Gott sei Dank) wieder entriegelt habe.
 
100% Zustimmung - den Wagen ausser Sichtweite offen rumstehen zu lassen, ist vorsichtig ausgedrückt, sehr unklug. Viele werden tatsächlich animiert, etwas in den Wagen zu werfen - das konnte ich selbst mit Zigarettenstummeln schon häufiger beobachten. Die Leute reagieren zunehmend mit offensichtlichem Neid leider so. Ausserdem "kocht" dann das Leder nach längerer Zeit offen in blanker Sonne - was mit kurzer Hose dann beim Einsteigen ein Hochgenuss ist. :whistle:
Ich sehe für MICH keinen Bedarf an einer Verknüpfung eines Verdeckmoduls mit der MyBMW App - zumal ein gutes Verdeckmodul eine wirklich gute Reichweite bietet, so dass man schon von größerer Entfernung das Verdeck öffnen kann, um den aufgeheizten Innenraum merklich der Aussentemperatur anzupassen. ;)
Na ja, da ich vom 2. Anbieter auch eine Absage erhalten habe, wird sich diese App-Funktion Mittel- bis Langfristig eh nicht realisieren lassen.
Aber mal schauen, vielleicht ist die Idee dem Entwickler doch als verbesserte Verkaufsstrategie wertvoll interessant. :t
Ich verzichte auf eine Prämie oder Provision;)
 
Ich habe das Teil Gestern mit einem Freund eingebaut.

Zuvor haben wir das Firmwareupdate gemacht und die Funktionen konfiguriert, so wie es in der Beschreibung steht.

Dennoch hat es nicht funktioniert. Das Modul läuft aber einwandfrei (grünes LED) und auch beim Update etc gab es keine Probleme.

Hab mal ein Support-Ticket abgeschickt. Woran könnte es da haken?
 
Du hast das SmartTop Modul? Was genau funktioniert denn nicht? Hast Du das USB Kabel noch dran und kannst überprüfen ob es vielleicht aus versehen bei Funktion 1 auf "off" steht.
 
Ich habe das Teil Gestern mit einem Freund eingebaut.

Zuvor haben wir das Firmwareupdate gemacht und die Funktionen konfiguriert, so wie es in der Beschreibung steht.

Dennoch hat es nicht funktioniert. Das Modul läuft aber einwandfrei (grünes LED) und auch beim Update etc gab es keine Probleme.

Hab mal ein Support-Ticket abgeschickt. Woran könnte es da haken?

...welches Modul, welchen FW-Stand (vom Modul), welche Einstellung/Programmierun - wenn es das mod4cars Modul ist?

Bei diesem Modul könnte zum Beispiel die Einstellung auf den Valet-Modus stehen, dann reagiert es nicht.;)
 
...welches Modul, welchen FW-Stand (vom Modul), welche Einstellung/Programmierun - wenn es das mod4cars Modul ist?

Bei diesem Modul könnte zum Beispiel die Einstellung auf den Valet-Modus stehen, dann reagiert es nicht.;)

Ich hab das STHFBW4
STHFBW4v1.16v20122021-02-15SmartTOP für BMW 8 Cabrio (G14) und Z4 (G29)


Und diese Einstellungen übernommen. Woran kann es haken?

Unbenannt.JPG
 
Ich hab das STHFBW4
STHFBW4v1.16v20122021-02-15SmartTOP für BMW 8 Cabrio (G14) und Z4 (G29)


Und diese Einstellungen übernommen. Woran kann es haken?

Anhang anzeigen 503330

...hmm, ich kann jetzt nicht erkennen, dass irgend etwas nicht passt hinsichtlich der Einstellungen. Reagiert es denn auf den Connect mit einem Laptop via USB? Kannst Du die Firmware mit den Einstellungen auslesen und beschreiben/ändern?

Was sagt denn der Support von mods4cars? Die reagieren normalerweise sehr schnell und schalten sich auch auf das Modul auf. Sind deutschsprachig und sehr nett, sitzen aber in den USA in der Nähe von LA, somit eher Abends erreichbar.

Ansonsten könnte natürlich das Modul eine "Macke" haben (das sollte dann aber schnell mit dem Support geklärt sein), oder im beigefügten Kabelbaum ist irgendwie ein Fehler.

Das hat bei mir (und allen die ich kenne, welche das Modul verbaut haben) problemlos auf anhieb funktioniert.

Stelle doch mal die Funktion 1 auf "ERW" und Funktion 4 auf "Tippen" und versuche, ob das Modul nach einer Änderung der Einstellungen so reagiert, wie es soll.
Beim Öffnen kann man recht zügig die 3x des Öffnen-Tasters der Fernbedienung hintereinander betätigen - beim Schließen muss man den Schließen-Taster der FB etwas langsamer hintereinander betätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...hmm, ich kann jetzt nicht erkennen, dass irgend etwas nicht passt hinsichtlich der Einstellungen. Reagiert es denn auf den Connect mit einem Laptop via USB? Kannst Du die Firmware mit den Einstellungen auslesen und beschreiben/ändern?

Was sagt denn der Support von mods4cars? Die reagieren normalerweise sehr schnell und schalten sich auch auf das Modul auf. Sind deutschsprachig und sehr nett, sitzen aber in den USA in der Nähe von LA, somit eher Abends erreichbar.

Ansonsten könnte natürlich das Modul eine "Macke" haben (das sollte dann aber schnell mit dem Support geklärt sein), oder im beigefügten Kabelbaum ist irgendwie ein Fehler.

Das hat bei mir (und allen die ich kenne, welche das Modul verbaut haben) problemlos auf anhieb funktioniert.

Stelle doch mal die Funktion 1 auf "ERW" und Funktion 4 auf "Tippen" und versuche, ob das Modul nach einer Änderung der Einstellungen so reagiert, wie es soll.
Beim Öffnen kann man recht zügig die 3x des Öffnen-Tasters der Fernbedienung hintereinander betätigen - beim Schließen muss man den Schließen-Taster der FB etwas langsamer hintereinander betätigen.

Danke. Hab grad Antwort vom Support bekommen. Bin aber noch unterwegs.

Ich halte euch auf dem Laufenden. :D
 
hi würde mir auch gerne das mode4cars modul holen muß mal schauen wo ich einen deutschen händler finde,meins geht nur direkt am fahrzeug auf,vieleicht nen halben meter höchtens aber dann wars das,oder mal schauen ob die batterien am leer werden sind,mit dem modul kann man aber immer noch bis 50 kmh öffnen und schliesen,mache es aber meist nur beim rollen 10 oder 15 kmh,händler sagte nur im stand machen die 14 stellmotoren würden schnell kaputt gehen
 
hi würde mir auch gerne das mode4cars modul holen muß mal schauen wo ich einen deutschen händler finde,meins geht nur direkt am fahrzeug auf,vieleicht nen halben meter höchtens aber dann wars das,oder mal schauen ob die batterien am leer werden sind,mit dem modul kann man aber immer noch bis 50 kmh öffnen und schliesen,mache es aber meist nur beim rollen 10 oder 15 kmh,händler sagte nur im stand machen die 14 stellmotoren würden schnell kaputt gehen
Welche 14 Stellmotoren für die Dachbetätigung?
1 x Antriebsmotor für die Dachverriegelung
2 x Antriebsmotor für die Dachbetätigung
Macht addiert 3 Stellmotoren, fehlen also noch 11 Stellmotoren :huh2:

Man kann natürlich auch noch die beiden Fensterheber hinzurechnen, was aber unsinnig ist, da diese nicht nur bei der Dachbetätigung bewegt werden. Nach dieser Theorie, dürften die dann auch nur im Stand betätigt werden :D

Das Dach lässt sich ab Werk bis 50 km/h betätigen, steht auch so in der Bedienungsanleitung. Warum sollte die Mechanik einschl. der Antriebsmotoren dafür nicht ausgelegt sein?
Frag doch mal nach, welche 14 Stellmotoren dieser Expertenhändler meint. :b Würde mich tatsächlich interessieren. :) :-)
 
Das hat mir der Verkäufer bei bmw cloppenburg in Erfurt gesagt, ob es stimmt weiß ich natürlich nicht, er meinte die gehen öfters kaputt, aber 50 kmh will ich es nicht zu machen, im stand oder Rollen langt und die 10 sek gehn ja schnell, habe eher vor diesem verdeck Band Angst, das sieht nicht sehr viel versprechend aus
 
So. Ich habe das Modul nach dem Firmwareupdate nun zum Laufen gebracht.

Echt genial. Drei Sekunden draufdrücken und das Dach öffnet sich oder schließt sich. Auch die Entfernung ist gigantisch. Hab es aus rund 30 Metern probiert. Kein Problem gewesen. Im Auto genügt ein kurzer Tipp auf die Konsole. Wunderbar.

Einzig das mit dem Antippen bei der Tür funktioniert irgendwie nicht. Aber das ist nicht weiter tragisch.

Ich kann nun von meinem Wohnzimmer-Fenster das Dach öffnen und schließen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten