@CityCobra
Wie viel und ob du damit sparen kannst kommt ganz auf dein Heisystem und deinen Verbrauch an. Und wo der eingebaut wird, Warmwasserspeicher, Pufferspeicher, Pufferspeicher mit Frischwasser System usw...
Grundsätzlich wird so argumentiert das du damit den Strom den du nach der 70% Regel nicht mehr selber selber verbrauchen darfst so wenigstens verheizen kannst. Dafür musst du aber dynamisch schalten, SMA Sunny Home Manager, Fronius Smart Meter, oder ähnliches Gerät. Und schauen was dann aufgrund der Anlagengröße und Hausverbauch überhaupt übrig bleibt. (300W - 1kW sind typisch für ein bewohntes EFH)
Im Winter oder in Übergangszeiten wirst du nie so viel Strom vom Dach bekommen (
Edit zur Klarstellung - nie so viel das du über die 70% kommst war gemeint) . Doch genau da nützt dir die Wärme am meisten. Wenn deine Anlage nicht optimal (<-im Sinne Maximalleistung) ausgerichtet ist wirst du ohnehin kaum in den Bereich der Abregelung laufen. Praxisberichte haben von 2-5% an Stromausfall durch die Abregelung berichtet, jetzt kannst du dir ausrechnen ob/wann es das wert ist.
Fazit: Kann man nicht pauschal sagen spielt viel mit rein.
Wie viel soll der Heizstab den kosten?