Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Juhuuu!

Traumhaftes Wetter da oben!

Wenn das nicht immer so ewig zum rein und rausfahren wäre.... aber dort oben ist es echt schön - auch zum wandern.
Von mir zu Hause ist das ja zügig erreichbar. Bin über den Bregenzerwald und das Faschinajoch gefahren.

Aber es stimmt schon, bis man durchs Montafon am Talschluss ist und von Ischgl bis Landeck zieht es sich schon.
Verwandtschaft von mir hätte auch freie Durchfahrt an der Mautstation. Die darf er aber leider nur für berufliche Zwecke nutzen... :(
 
Urlaubsrunde 2021
An beständiges gutes Wetter hatte ich zu meinem diesjährigen späten „Sommerurlaub“ nicht mehr geglaubt und eigentlich nur ein paar Tagesausflüge mit den Z je nach Wetter geplant. Außerdem hatte ich auf C-Maßnahmen im Hotel und den Passierschein A38 für Italien eigentlich auch keine Lust. Das gute Wetter die letzten Tage hat mich jedoch umgestimmt, sodass ich spontan eine „Standardroute“ gedreht habe. Der Z3 hat sie schon erlebt, also war diesmal erstmalig der Phoenix dabei. 700 km an zwei Tagen in der diesjährigen Version mit 90 km AB (0km AB sind auch möglich).

Tag 1
A96 bis Lindau – Bregenz – Bregenzerwald – Faschina Joch – Montafon – Silvretta Hochalpenstraße – Landeck – Reschenpass – Vinschgau – Schenna

In Bregenz hat mich die FFF-Demo gleichmal fast eine Stunde Verzögerung gekostet. :rolleyes3 Entschädigt wurde ich durch das freundliche Lächeln einer Schweizer E86-Fahererin, die in der Gegenrichtung im Stau stand. :) :-)

Bild 1.jpg
Faschina Joch

Auf der Silvretta-Straße war bis zur Bieler Höhe nichts los. Einmal wurde freundlich rechts rangefahren. Der Zweite hat den Blinker rechts gesetzt…

Bild 2.jpg
Silvretta-Straße

Bild 3.jpgBild 4.jpg
Kurz vor der Bieler Höhe

Bild 5.jpg
Silvretta-Straße Richtung Ischgl

Der Reschenpass ist fahrerisch nichts Besonderes, aber ich mag es durch die Obstplantagen des Vinschgau nach Südtirol zu fahren.

Übernachtet hat der Phoenix in bester Gesellschaft…
Bild 6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag 2
Schenna – Passeiertal – Timmelsjoch – Imst – Hahntennjoch – Gaichtpass – Tannheimer Tal – Pfronten – A7 bis Memmingen

Am Samstag war erwartungsgemäß mehr auf den Pässen los. Dann sind leider nicht nur Walter Röhrl am Steuer unterwegs… Dies sollte sich später noch negativ bemerkbar machen... Dennoch gab es immer wieder Abschnitte, wo frei gefahren werden konnte. Die paar Kurven und Kehren des kleinen Gaichtpasses hatte ich für mich alleine.

Bild 7.jpg
Bild 8.jpg
Bild 9.jpg
Bild 10.jpg
Timmelsjoch

Bild 11.jpg
Bild 12.jpg
Hahntennjoch

Herausgekommen sind zwei tolle Tage bei genialem Wetter mit einem kleinen Wehrmutstropfen.
 
Bei der Abfahrt vom Hahntennjoch ist mir jemand über der Straßenmitte entgegengekommen. Beim Ausweichmanöver hat mich die Rinnenplatte am Fahrbahnrand an der Hinterachse an den Bordstein hinausgezogen, sodass die Alleggerita nun ein paar Patinaspuren hat. :( Ich hatte mich schon sündhaft teure Aeroschweller bei Ebay suchen sehen. :# Es hat zum „Glück“ nur die Felge erwischt. Vielleicht hat sich die ET35 so bezahlt gemacht. :14yesz: Die Felge hinten rechts sieht jetzt so aus…:13wallz:

Bild 13.jpg

Man soll allem Negativem ja auch was Positives abgewinnen: Die Alleggerita geht nächstes Jahr, wenn die Leggeras wieder montiert sind, zur Reparatur. Ich hoffe, dass das Felgenhorn der Alleggerita gerettet werden kann. Aber dann habe ich auch endlich einen triftigen Grund dem Felgensatz eine neue Farbe zu verpassen. :D Behalten will ich die Alleggeritas schon. Mir gefallen sie nämlich… :P
 
Zurück
Oben Unten