Abstimmung: GenerellesTempolimit auf BAB J/N

Generelles Tempolimit auf Deutschen Autobahnen?

  • Ich bin für ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 52 10,4%
  • Ich bin gegen ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 430 85,7%
  • Wer ist dafür das ich die Büchse der Pandora wieder schliesse und den Thread lösche?

    Stimmen: 45 9,0%

  • Umfrageteilnehmer
    502
Mir ist das mit 130 ziemlich egal.

War kürzlich in Tirol,hin über die A7 und zurück A9.

Die Abschnitte wo mal die 130 länger überschritten werden konnte kann ich an einer Hand abzählen.

Das was an Kosten auf uns zukommt macht mir eher Sorgen.
 
Der erinnert mich immer an den Barny Geröllheimer 😁

Ich muss feststellen dass hier im Umland inzwischen jeder fährt als wäre er auf Valium. Umgehungsstraßen mit 90, schmalere Landstraßen auch gerne mal mit 60, innerorts dafür dann gerne auch mal 65... Keine Ahnung was die Leute alle treiben im Auto, mit Fahren hat es nicht viel zu tun.

Auf der Autobahn gibg es früher anders zu, ich kann mich an Zeiten erinnern da war man links mit unter 200 echt ungern unterwegs. Wie oft bin ich morgens im synchronflug mit den Geschäftsleuten Richtung Heidelberg in die Schule geballert und heute...

Wir waren mit dem Wohnwagen (Tempo 100) auf der Autobahn unterwegs. Was ich von Mittelspurschleichern ausgebremst wurde, das geht auf keine Kuhhaut. Die gehen da auch nicht weg.. Nein, die fahren da jetzt ihre ÖKO-90 Nummer vielleicht kommt daher der Name der Partei? 🤔
Sei es drum.. selbst wenn man dann mit dem Gespannauf die linke Spur fährt wird man da nicht zum Hindernis. Es bewegt sich ja niemand mehr auf der AB.
In diesem Land ist so dermaßen die Luft raus, da kommt es auf ein Tempolimit auch nicht mehr an. Ich schlage vor:
Linke Spur maximal 90, mittlere Spur 80 für LKW und rechts sperren wir ab für Lastenräder. 🤐
naja sven selbst ich, als hier im forum bekannter blümchenpflücker, habe auch wieder gemeckert was auf der AB los ist. und da bin ich nur eine kleine strecke mit dem seat kombi meiner freundin, von ca 30km von nordhausen entfernt nach leipzig gefahren. also sagen wir knapp 200km strecke,
was da wieder an 110km fahrer EWIG lange auf der mittel spur schleichen weiss ,selbst ich nicht.
man könnte jetzt wie @keulejr
die leute "umfahren" also links überholen und ganz rechts sich nach hinten fallen lassen,wieder links überholen und dasselbe spiel von vorn.aber ich glaube SELBST das "kreisfahren" würden solche leute nicht mitbekommen.
was ich auch nicht kappiere, auch ich fahre mal gerne kurz 170.
oft hat man einen 6.sinn. und zack scherrt einer mit 120 raus . blinkt 1x und ist auch schon drüben auf der ganz linken spur. jetzt kommt man logischerweise angeschossen mit 170, bremst auf 110 runter.
der fährt aber einfach seinen stiefel weiter... so schleicht man nun vor sich hin. ich weiss auch nicht was die so denken und machen?
denken die okay, blink ich mal kurz,achtung jetzt komme ich und mach du mal platz ich überhole mit 120km/h mal eben ganz auf der linken spur,da einer in der mitte mit 110km/h fährt.

"achtung jetzt komme ich." das scheint das motto auf den strassen zu sein. auch auf der AB auffahrt gerne zu sehen. aber auch beim reissverschlussverfahren oder generell beim überholen/blinken.
wie OFT sehe ich das leute sich in gefährliche lücken quetschen beim reissverschlussverfahren/überholen und wo doch 1 auto hinter der "gefahr" noch genug platz wäre (ich halte abstand, da hätte er bei mir / vor mir reingekonnt)
die leute können aber oft nicht mehr abwarten.
ich schaue in den spiegel wenn ich überhole,so kenne ich es noch, und wenn ich nicht überholen kann, weil gerade 3 leute angeschossen kommen,dann warte ich diese ab, und fahre dann rüber. fertig.
aber vielen muss es dann JETZT sein,auf teufel komm raus, und dann kommen gefährliche situationen . schaust du aber zu den leuten rüber dann gucken die als ob nix wäre ODER registrieren dich gar nicht.


so und das musste ich mal sagen. auch als einer der nicht "RAST" sondern eher defensiv fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Limit wird schleichend kommen. Bereits jetzt ist die A2 von Magdeburg nach Hannover tagsüber auf 130 limitiert (war mal alles frei) und die A7 rund um Hannover ebenfalls. In Hinblick auf die fast täglichen Unfälle zwischen Braunschweig und Hannover hat das Limit jedenfalls nichts bewirkt. Die passieren nach wie vor fast täglich.
- karatekid :
schleichend kommt mir hier nur noch alles vor, sprich wir werden LANGSAM an sehr viele dinge gewöhnt ! und dann zack ist es einfach so.
mit thema bargeld ist es ja auch so. wieviele leute zahlen nur noch mit ec karte o.ä. selbst für 3 brötchen :(

braucht man doch nicht mehr, bin froh, wenn die meisten Tempo 35 schaffen und keine 2/3 Grünphase zum anfahren brauchen.
-MM13
weil extrem viele leute nur noch aufs handy schauen !! in der stadt erlebe ich das oft.
25 jährige mit sehr schönen autos (suvs etc etc) aber sofort an der ampel ans handy :( , der hintermann bekommts nicht mit,der schaut ja auch drauf !
viele sind BEIM AUTOFAHREN mit sovielen dingen beschäftigt NUR NICHT MIT DEM AUTOFAHREN SELBST.
deshalb liebe ich das motorradfahren so!! eine sache,eine konzetration!

Mir ist das mit 130 ziemlich egal.

War kürzlich in Tirol,hin über die A7 und zurück A9.

Die Abschnitte wo mal die 130 länger überschritten werden konnte kann ich an einer Hand abzählen.

Das was an Kosten auf uns zukommt macht mir eher Sorgen.
die A9 ist eigentlich nur noch eine baustelle !!! von norden bis runter zum süden hast du eigentlich fast nur noch 60km/h baustellen !!
die 130 brauchen wir nicht. man schleicht so und so von 120 auf 60 und mal kurz freigegeben wieder auf baustelle 80 zu.
das meinte ich auch mit, wir kriegen schleichend unsere 130 :D


und besagte ziterte herren,wissen das ich ein blümchenpflücker bin!!!
jedoch kotzt selbst mich dieses 30 in städten oder 130 öko getue richtig an !!!
 
Stimme zu. Ich bin allein während dem Studium damals sehr viel Kurier gefahren und kann sagen, dass das mit dem Mittelspurpennen ziemlich zugenommen hat und für mich das grösste Problem auf den Autobahnen geworden ist. Dafür fahren mir Mittlerweile weniger in der linken Spur in den Kofferraum. Auf der A8 zw. Augsburg und Stuttgart ist es am Sonntag im 3-spurigen Bereich normal, dass oft 4-5 hintereinander in der Mitte mit 120-130 fahren, obwohl rechts bis zum Horizont frei ist (Sonntags ja auch keine LKW). Ich komme ganz rechts mit 150 und darf dann extra ganz links, wo einige mit 200 und mehr ankommen. Da gebe ich dann automatisch mehr Gas, um diese weniger oder nicht auszubremsen und wenn ich dann eh links bin stelle ich fest, dass es stressfeier für mich ist, einfach mit 180-200 ganz links zu bleiben (dann reg ich mich auch weniger auf). Zumindest war es beim meinem 330 und ist bei meinem Geschäftwagen so. Beim Z3 ist mir aber das Fahren über 160 echt auf Dauer zu laut (6 Gang fehlt einfach). Und grundsätzlich ist für mich 150 die liebste Reisegeschwindigkeit, die ich gern immer halten würde. (in der Politik ist ja keiner so schlau mal 150 oder 160 als Limit vorzeitig schlagen… 130 oder gar net…. Schwarz weiß, aber egal).
ich fahr also mittlerweile ganz rechts an den Mittelspurfahren vorbei, weil ich es nach vielen Jahren einfach nicht mehr einsehe. Ich heize aber nicht an denen vorbei. Sondern nähere mich langsam auf gleiche Höhe und schaue rüber, ob
Die überhaupt irgendwas mitkriegen (viele checken echt gar nix, starren nur geradeaus oder natürlich in ihr Handy). Und dann beschleunige ich und fahre vorbei. Ich Schere nie direkt vor denen wieder ein, weil nach vorne ist ja in der ganz rechten meist sehr viel Platz.;) Ist mir auch egal ob das jetzt erlaubt ist oder nicht oder Mich ne Streife rauszieht. Ich sehe es nicht mehr ein. Ich würde diese Mittelspurpenner ordentlich zur Kasse bitten. Warum baut man die Autobahnen dreispurig aus, wenn diese Egomanen den Verkehrsfluss dermaßen behindern.
 
was da wieder an 110km fahrer EWIG lange auf der mittel spur schleichen weiss ,selbst ich nicht.
man könnte jetzt wie @keulejr
die leute "umfahren" also links überholen und ganz rechts sich nach hinten fallen lassen,wieder links überholen und dasselbe spiel von vorn.aber ich glaube SELBST das "kreisfahren" würden solche leute nicht mitbekommen.

Ganz rechts auf der Bahn ist's manchmal angenehmer.

weil extrem viele leute nur noch aufs handy schauen !! in der stadt erlebe ich das oft.
25 jährige mit sehr schönen autos (suvs etc etc) aber sofort an der ampel ans handy :( , der hintermann bekommts nicht mit,der schaut ja auch drauf !

An der Ampel ja keine Zeit vertrödeln! ;)
 
die leute "umfahren" also links überholen und ganz rechts sich nach hinten fallen lassen,wieder links überholen und dasselbe spiel von vorn.aber ich glaube SELBST das "kreisfahren" würden solche leute nicht mitbekommen.
:d :d :d Hab ja schon viel von erzieherischen Massnahmen gegenüber anderen Verkehrsteilnehmer gelesen und gesehen. Aber das hier löst ja alles ab. Rundlauf auf der Autobahn, ich schmeiss mich weg:d:d:d
 
Die Fahrradfahrer würden allerdings recht gefährlich leben … ;)
 
Glaub ich nicht, die rechte Spur ist doch eh immer leer :D
Ja, aber so konzentriert wie die in der Mitte oft schlafen äh fahren passiert es sicher immer wieder mal, dass einer aus Versehen mal halb auf die ganz rechte zieht und ein Lastenrad mitnimmt. Außerdem wäre das Auffahren der Autos auf die AB ein Gemetzel, wenn die nach dem Beschleunigungsstreifen erst mal über die Fahrradspur müssten :D
 
Ja, aber so konzentriert wie die in der Mitte oft schlafen äh fahren passiert es sicher immer wieder mal, dass einer aus Versehen mal halb auf die ganz rechte zieht und ein Lastenrad mitnimmt. Außerdem wäre das Auffahren der Autos auf die AB ein Gemetzel, wenn die nach dem Beschleunigungsstreifen erst mal über die Fahrradspur müssten :D
..... wenn ich das dann richtig verstehe, wird die linke Spur für Fahrräder reserviert um dieses Gemetzel zu verhindern. Man beachte, dass rechts überholen nicht erlaubt ist und schon werden die Deutschen Autobahnen noch sicherer :b
 
..... wenn ich das dann richtig verstehe, wird die linke Spur für Fahrräder reserviert um dieses Gemetzel zu verhindern. Man beachte, dass rechts überholen nicht erlaubt ist und schon werden die Deutschen Autobahnen noch sicherer :b

Ich bitte dich inständig lieber Klaus
solche raffinierten Vorschläge und Ergüsse nur in einer Unterhaltung abzulassen,
nicht das manche ehrenwerte Damen oder Herren aus Berlin, sich hier aus Ihrer Sicht adäquat inspirieren lassen.
 

Der Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Anton Hofreiter, ging derweil einen Schritt auf die Tempolimit-Kritiker zu. Hofreiter sagte der »Rheinischen Post« und dem Bonner »General-Anzeiger«: »Ich halte nichts davon, einzelne Maßnahmen zur Bedingung zu machen, das verkompliziert die Verhandlungen und wird unserer Aufgabe nicht gerecht.«

Interessante Entwicklung, zumal der FDP der Verzicht auf das Tempolimit eigentlich auch nicht so wichtig ist (auch wenn sie was anderes sagen).

Ich wage mal einen Tipp: Im Koalitionsvertrag wird drinstehen, dass die Einführung eines Tempolimits geprüft werden wird.
 
Na also... Sag ich doch.
Wenn die Grünen keine wichtigeren Themen hätten als Tempolimit durchzusetzten würden sie sich ziemlich unglaubwürdig machen, wer den Wahlkampf über alle Tellerränder verfolgt hat konnte ja gut raushören das man sich da zwar auf Nachfrage klar positioniert, aber das man andere Kernthemen hat und von selber nicht die Notwendigkeit eines Tempolimit betont. Die FDP hingegen hat ne viel höhere Bringschuld da sie sich betont oft dagegen ausgesprochen hatte.

Ich hoffe mal wenn man vernünftige Gespräche führt, lässt man das gerne fallen und die SPD oder CDU sind am Ende das Zünglein an der Wage.
 
(...)

Interessante Entwicklung, zumal der FDP der Verzicht auf das Tempolimit eigentlich auch nicht so wichtig ist (auch wenn sie was anderes sagen).
Seh ich genau anders rum. FDP muss hier den Wählern beweisen das sie das zu Kippen versuchen. So wie sie es in Talkrunden und sonst überall immer gerne betont haben.

Die Grünen müssen andere Sachen beweisen. Die Sie dem Wähler versprochen haben.
 
Seh ich genau anders rum. FDP muss hier den Wählern beweisen das sie das zu Kippen versuchen. So wie sie es in Talkrunden und sonst überall immer gerne betont haben.

Die Grünen müssen andere Sachen beweisen. Die Sie dem Wähler versprochen haben.

Schon richtig, jeder will was vorweisen. Ich denke aber, dass es der FDP nicht so wichtig ist, als dass sie es daran scheitern lassen würden. Herr Lindner hat im Gespräch mit Herrn Özdemir dieses Thema schließlich einmal abgewürgt ("ist eine Werteentscheidung, soll der Wähler entscheiden, darüber müssen wir jetzt nicht diskutieren").

Beide Parteien wissen, dass es für den jeweils anderen nicht von so überragener Bedeutung ist. Wenn jetzt die Grünen andeuten, sie wären bereit, es in die Verhandlungsmasse zu geben, dann wollen sie vielleicht etwas anderes*.

Gut für uns :) :-)

(*vielleicht das Verkehrsministerium)
 
Was dann bedeuten würde, das ein Großteil der Großstädte, die eine rot/grüne Ratsmehrheit haben, zu Tempo 30 Zonen machen würde.

Ist ein anderes Thema. Könnte ich persönlich - mit einer Ausnahme für Magistralen - als Innenstadtbewohner - mit leben. Ich hoffe vor allem, dass mit "kein 130" auch 80 auf Landstraßen endgültig erledigt wäre:rolleyes:
 
80 auf Landstraßen hatte ich kürzlich im Urlaub. Da wo es weite Kurven gibt, macht das nämlich gerade den Unterschied aus 🥱😴
 
Ist ein anderes Thema. Könnte ich persönlich - mit einer Ausnahme für Magistralen - als Innenstadtbewohner - mit leben. Ich hoffe vor allem, dass mit "kein 130" auch 80 auf Landstraßen endgültig erledigt wäre:rolleyes:

Ich kann da gar nicht mit leben! Für mich ist das viel schlimmer als die 130 km/h auf der AB oder die 80 km/h auf Landstraßen.

Vergiss mal die Ausnahme für Magistralen.
Ich sehe das aktiv in Mönchengladbach, wo wirklich überall Tempo 30 Schilder aus dem Boden schießen, wo es aktuell vom StVO zulässig ist. Sogar auf den 4-spurigen städtischen Hauptachsen.
Die 4-spurige Ost-West Achse ist seit 2-3 Jahren schon aus Lärmgründen Tempo 40 (die hier).
Auf der ebenfalls 4-spurigen Nord-West Achse reicht schon eine klitzekleine psychotherapeutische Tagesklinik, um in beiden Richtungen das Tempo auf 30 km/h zu drosseln (die hier). Auf dieser Straße sind auch drei Kindergärten und ein Gymnasium. Effektiv ist die jetzt schon zu 20% begrenzt.

Zweispurige Hauptstraßen, wie z.B. die Rheydter Straße, die sogar Teil der Bundesstraße 230 sind, wurden jetzt schon größtenteils Tempo 30, weil abwechselnd Lärm, angebliche Straßenschäden und die Uni als Begründung wohl ausreichen (die hier).
 
Falls es soweit kommt, dass man das Tempolimit einführen möchte, muss das Gesetz ja auch noch durch den Bundesrat. Ob sich da eine Mehrheit findet, könnte auch noch spannend werden.
Ich hoffe ja, dass das Thema Tempolimit in dieser Legislaturperiode nicht angefasst wird.
 
Zurück
Oben Unten