Angesagte Uhren

Zuletzt bearbeitet:
Für mich spielt nicht der Preis einer Uhr die Rolle sondern das Aussehen! Da kann eine um 100€ mir genauso gut gefallen wie eine um 10.000€ und die Zeit kann ich bei beiden gleich gut ablesen.;) Ich mag keine klobigen, sondern flache Uhren819C2B18-0E17-42EC-8DCE-9913C897E3A0.jpeg
 
Nach vielen Diskussionen mit meiner :K haben wir, so denke ich die richtige Uhr gefunden.

Ich wäre ja für Seiko gewesen, Sie eher für die Mido.

Seiko hat keinen Sichtboden, die Mido ist mir persönlich etwas zu unpassend für einen so sportlichen
jungen Mann.

So haben wir uns jetzt auf die Seastar geeignet.

Hat eigentlich alles was ihm gefällt. Schönes Stahlband, Sichtboden, Saphirglas, Keramiklünette,
verschraubte Krone, 300mtr. wasserdicht.

Was will man eigentlich mehr zu diesem Preis. Dazu ist ihm der Name Tissot auch bekannt.

Was denkt ihr?

Seastar

Ich muss leider nochmal einen alten Thread von mir ausgraben.

Eigentlich dachte ich, dass wir die perfekte Uhr für den Junior gefunden haben.

Wollte die schon bestellen, aber kurz davor kam das Veto von seiner Mum.

Sie will trotzdem einen Chronographen. Natürlich auch als Automat mit Sichtfensterchen auf das Werk. Und natürlich
zu einem annehmbaren Preis.

Mamma Mia.... geht die Suche wieder los.

Geworden ist es jetzt doch eine TISSOT. Ein PRC 200 Chronograph.

Ich weiß, ist wohl das billigste Chronographen-Kaliber aus dem Hause ETA.
War anfangs echt skeptisch. Wird ja oft auch als Plastik-Uhrwerk bezeichnet.
Mit übler Gangenauigkeit und wenig Gangreserve.

Hab das Teil jetzt seit ca. 2 Wochen in einem Uhrenbeweger laufen. Immer mal
wieder für 2 Tage rausgenommen. Und siehe da..... die Uhr macht was sie machen
soll. Geht sehr genau, und ist nie stehen geblieben.

Denke der Bub hat seine Freude damit. Wobei ich ja immer noch der Meinung
bin, dass die Seastar besser gepasst hätte. Aber mei, jetzt hat meine Holde
ihren Frieden, und ich meine Ruhe.

IMG_0706.jpg
 
Gab's die wo günstig oder ist das Foto ein Fake? :roflmao:
Hi Didi,

das Foto ist kein Fake, die Uhren hab ich in den letzten 10-15 Jahren in der Bucht (bei offiziellen Händlern) ergattert, leider sind die Breitling Navitimer (in sämtlichen Ausführungen) heute auch in der Bucht quasi nicht mehr erschwinglich :-(. Ich hab damals so um die 2000-3500.- EUR/stk. gezahlt, heute bekommst Du die Uhren von Breitling nicht mehr unter 4000-7000.- EUR/Stk. (je nach Modell) und das ist die untere Grenze !!!! Es sind zwei limitierte Auflagen von 250 Stk. dabei, die sind fast unbezahlbar.

Falls Du mir nicht glaubst können wir uns gerne mal treffen und ich zeige sie Dir in Real, Du bist ja auch aus Graz !

LG
Oliver.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Didi,

das Foto ist kein Fake, die Uhren hab ich in den letzten 10-15 Jahren in der Bucht (bei offiziellen Händlern) ergattert, leider sind die Breitling Navitimer (in sämtlichen Ausführungen) heute auch in der Bucht quasi nicht mehr erschwinglich :-(. Ich hab damals so um die 2000-3500.- EUR/stk. gezahlt, heute bekommst Du die Uhren von Breitling nicht mehr unter 4000-7000.- EUR/Stk. (je nach Modell) und das ist die untere Grenze !!!! Es sind zwei limitierte Auflagen von 250 Stk. dabei, die sind fast unbezahlbar.

Falls Du mir nicht glaubst können wir uns gerne mal treffen und ich zeige sie Dir in Real, Du bist ja auch aus Graz !

LG
Oliver.
Selbstverständlich glaube ich dir!
Für mich war eher unglaublich, dass man das fast gleiche Modell einer Uhr so oft kauft.
Wozu?
Gibt so viele schöne Uhren...

LG Didi
 
Hi Didi,

das Foto ist kein Fake, die Uhren hab ich in den letzten 10-15 Jahren in der Bucht (bei offiziellen Händlern) ergattert, leider sind die Breitling Navitimer (in sämtlichen Ausführungen) heute auch in der Bucht quasi nicht mehr erschwinglich :-(. Ich hab damals so um die 2000-3500.- EUR/stk. gezahlt, heute bekommst Du die Uhren von Breitling nicht mehr unter 4000-7000.- EUR/Stk. (je nach Modell) und das ist die untere Grenze !!!! Es sind zwei limitierte Auflagen von 250 Stk. dabei, die sind fast unbezahlbar.

Falls Du mir nicht glaubst können wir uns gerne mal treffen und ich zeige sie Dir in Real, Du bist ja auch aus Graz !

LG
Oliver.
Also unbezahlbar ist keine der Breitlings. Der Preis für renommierte Schweizer Marken ist in all den Jahren Nur ein “klein wenig” angestiegen 😂

So eine Breitling Gurke mit 248 Gramm Kampfgewicht habe ich auch noch irgendwo rumliegen.

4B1EF507-7D1D-4C9B-A9DA-3876D5496738.jpeg
 
Selbstverständlich glaube ich dir!
Für mich war eher unglaublich, dass man das fast gleiche Modell einer Uhr so oft kauft.
Wozu?
Gibt so viele schöne Uhren...

LG Didi

Das sind quasi alles total unterschiedliche Uhren mit vollkommen unterschiedlichen Uhrwerken !!! Ein Kenner kennt den Unterschied, auch optisch unterscheiden sich die Uhren vollkommen von einander ausser die Navitimer 92 Airborn, die sind bis auf die Lynette und Zeiger und teilweise das Ziffernblatt ident (einmal in Stahl und einmal in Gold). Eine schönere Uhren-Serie als die Navitimer der 90er Jahre von B.... gibt es für mich nicht (das ist aber nur meine bescheidene Meinung ;-)). Du kannst aber beruhigt sein, Du bist nicht der Einzige der den Unterschied nicht sofort erkennt. Mich fragen viele Leute immer wieder mal warum ich immer das gleiche Modell kaufe. Bei Sammlern schaut die Sache dann aber ganz anders aus ;-)

LG
Oliver.
 
Also unbezahlbar ist keine der Breitlings. Der Preis für renommierte Schweizer Marken ist in all den Jahren Nur ein “klein wenig” angestiegen 😂

So eine Breitling Gurke mit 248 Gramm Kampfgewicht habe ich auch noch irgendwo rumliegen.

Anhang anzeigen 515054


Ein klein wenig ???? :d .... Schau mal was die Uhren jetzt so gehandelt werden gegenüber vor 15 Jahren. Übrigens, Deine Zwiebel ist alleine schon vom Goldwert her jetzt ein kleines Vermögen wert (sofern sie echt ist und das Gold massiv ist und nicht vergoldet ist, aber Dein Modell wurde nie vergoldet hergestellt muss also Massivgold sein) auch wenn das Modell nicht das gefragteste ist. Wenn Du aber Deine "Gurke" günstig verkaufen willst dann sag Bescheid ;-).

LG
Oliver.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also unbezahlbar ist keine der Breitlings. Der Preis für renommierte Schweizer Marken ist in all den Jahren Nur ein “klein wenig” angestiegen 😂

So eine Breitling Gurke mit 248 Gramm Kampfgewicht habe ich auch noch irgendwo rumliegen.

Anhang anzeigen 515054
Halt mal länger die Zigarre dran. Vielleicht kannst Du sie einschmelzen…

Gefällt mir überhaupt nicht. Früher war halt mehr Lametta…😄
 
An alle Uhren-Spezialisten hier hätte ich mal eine Frage!

Bin gerade am Überlegen mir ein neues Spielzeug zu kaufen.

Wunderschöner Wecker, aber ich habe meine Bedenken.

Teile des Gehäuses, wie auch die Schließe sind PVD beschichtet.

Und genau das macht mir etwas Angst.

Wie robust ist denn so eine PVD-Beschichtung?

Hat da jemand Erfahrungswerte?
 
Die Hersteller sagen natürlich, dass die PVD-Beschichtung die Oberfläche besonders widerstandsfähig macht.
Die Erfahrung zeigt aber, dass sich die Beschichtung, je nach Hersteller, mehr oder weniger schnell abreibt, wenn man die Uhr z.B. oft unter einer Hemdmanschette oder sonstiger Kleidung trägt.
Insbesondere die Kanten der Uhr- und Armbandgeometrie sind dann betroffen und es schimmert das Metall durch.

Ich selber würde mich daher keine PVD-beschichtete Uhr kaufen. Aber es gibt Leute, die mögen dieses used-Look. Für die mag das das Richtige sein.

Gruß
mabel
 
An alle Uhren-Spezialisten hier hätte ich mal eine Frage!

Bin gerade am Überlegen mir ein neues Spielzeug zu kaufen.

Wunderschöner Wecker, aber ich habe meine Bedenken.

Teile des Gehäuses, wie auch die Schließe sind PVD beschichtet.

Und genau das macht mir etwas Angst.

Wie robust ist denn so eine PVD-Beschichtung?

Hat da jemand Erfahrungswerte?
Nicht empfehlenswert und falls eine Uhr mit Beschichtung, dann eher DLC.
Um welche Marke oder Ticker handelt es sich denn?
 
Ich habe eine Sinn U1 SE mattschwarz! Es gibt durch normalen Gebrauch bei mir keine Kratzer. Lediglich der Excenterschleifer mit 240er Papier hat es geschafft die Beschichtung abzutragen. Selbst schuld wenn man den Wecker für solche Arbeiten trägt. :whistle: :mad::(
 
Ich habe eine Sinn U1 SE mattschwarz! Es gibt durch normalen Gebrauch bei mir keine Kratzer. Lediglich der Excenterschleifer mit 240er Papier hat es geschafft die Beschichtung abzutragen. Selbst schuld wenn man den Wecker für solche Arbeiten trägt. :whistle: :mad::(
Yup, es handelt sich um eine Farbschicht welche extra aufgebracht wurde. Somit immer “verletzlich”

Happy Sunday

E2B8C843-0DAD-40E4-AD39-63A5C7AA3870.jpeg
 
Zurück
Oben Unten