Heute gab's 'ne Generalprobe am Z4 mit dem neuen METABO Schlagschrauber SSW 18 LTX 400 BL (400 Nm):
- 4x 17" Winterräder montiert
- 4x 19" Sommerräder montiert

Von vorne:
Ich war sehr irritiert, wie lange es dauerte, mit dem 400Nm Schlagschrauber die von mir von Hand mit dem Drehmomentschlüssel angezogenen Radmuttern der Sommerräder zu lösen. Zuerst vermutete ich, daß das Gerät das selbst in der höchsten Drehmomentstufe 12 überhaupt nicht schafft.
Nach ein paar zaghaften Versuchen habe ich dann den Knopf durchgedrückt und solange draufgehalten, bis die Schrauben doch noch kamen. Puuh, da gab es die ein oder andere Schweißperle auf der Stirn.
Räder gewechselt und dabei mit dem Drehmomentsteller rumexperimentiert. In Stufe 6 von 12 habe ich die Schrauben nach dem ersten Eindrehen von Hand nachgezogen. Kurzes Schlagen, dann Abbruch von mir. Anschließend mit dem Drehmomentschlüssel (120Nm) nachgezogen. Damit war erkennbar, die Schrauben waren nur butterweich angezogen. Also ist Stufe 6 von 12 nur was für Weicheier.
Nachdem alle 4 Winterräder aufgezogen waren und ich schon ein wenig Übung hatte, habe ich die ganze Runde ums Auto noch einmal veranstaltet.
Also die gerade frisch mit 120Nm festgezogenen Schrauben mit dem METABO Schlagschrauber lösen. Und wieder mußte ich deutlich und ca. 2 Sekunden drauf halten, ehe die Schrauben raus kamen. Das hatte ich nun erst recht schneller erwartet. Ok, die Runde komplettiert und alle 4 Sommerräder wieder montiert.
Fazit:
- Ziel erreicht, ich muß mir körperlich keinen mehr Abbrechen, um die von mir selber angezogenen Schrauben zu lösen. Sehr gut.
- Das Gerät funktioniert und kann Radmuttern am Z4 E89 lösen. Top.
- Das Drehmoment-Stellrad (1-12) liefert spürbare und ofensichtlich sinnvolle Abstufungen. Prima.
- Die im Fuß des Schraubers eingebauten Leuchtdioden waren in meiner düsteren Tiefgarage eine tolle Hilfe beim Ansetzen der Nuß auf die Radmuttern.
Allerdings: der Drehmomentsteller ist nicht beleuchtet und wird auch nicht von den LED's angestrahlt. In meiner eher dunklen Arbeitsumgebung war Blindflug oder Abzählen von 1...6 angesagt. Schlecht gelöst.
- Die beiden LED's blenden leider recht schnell, da sie offensichtlich auch nach oben strahlen. Ungünstig.
- Die LED's werden schon eingeschaltet, wenn man das Gerät scheinbar an beliebiger Stelle mit der Hand berührt. Offensichtlich ist das gesamte Gehäuse ein Sensor. Witzig.
- In einem Fall stand das Gerät allerdings 1m von mir entfernt auf dem Boden, als plötzlich die LED's von Zauberhand angingen. Keinerlei Berührung oder Aktivität von mir. Ob da jemand im Hintergrund/Remote zuschaut? Merkwürdig.
- Äußerst schlecht beim METABO finde ich, daß der Drehrichtungsschalter (Links/Rechts) nur eine ganz leichte Rastung hat:
Beim Anheben des Gerätes und Umgreifen mit der Hand, stößt man automatisch an den Umschalter und verstellt die Drehrichtung fast unbemerkt. Da muß man höllisch aufpassen, damit aus einem Lösen mit 400Nm nicht mal eben ein Anknallen mit 400 Nm wird!! Sehr schlecht gelöst.
Anhang anzeigen 516736
Anhang anzeigen 516737
Anhang anzeigen 516739