Vor-/Nachteile G29 vs. E89

Zusammengefasst lässt sich feststellen, dass der G29 perfekt und absolut fehlerfrei ist. Und sollte es dennoch jemand wagen, den Hauch einer Kritik zu äußern, hat er zu wenige Extras gewählt oder das Auto nicht verstanden. :) :-)
Na ja das ist zwar ein wenig sarkastisch Ausgedrückt, aber zumindest bei meinem gibt es nichts zu kritisieren (bis jetzt) und ich denke es gibt noch einige mehr die vollkommen zufrieden sind.
Natürlich gibt es auch solche, die Pech hatten und nicht so zufrieden sind, wie auch bei vielen anderen Herstellern.
 
Kann ICH mir auch nicht vorstellen ... Auslieferung sollte so gegen null gehen.

lg
citystromer
 
Zusammengefasst lässt sich feststellen, dass der G29 perfekt und absolut fehlerfrei ist. Und sollte es dennoch jemand wagen, den Hauch einer Kritik zu äußern, hat er zu wenige Extras gewählt oder das Auto nicht verstanden. :) :-)
Nichts und niemand ist perfekt. Natürlich gibt's an jedem Auto von jedem Hersteller Mal echte Probleme.
Man muss aber auch Mal die Kirche im Dorf lassen. Und nicht über jede Kleinigkeit meckern... Aber so sind wir Deutschen eben. 😬😄
 
Auf jeden Fall. Ich verkaufe meinen 35is nicht, darf ich auch nicht weil meine Tochter den definitiv erben möchte und mir untersagt hat den jemals zu verkaufen :D.
habe ich auch immer gesagt, aber dann haben die Injektoren gemuckt (bei 42.000 km). Und bei sowas reagiere ich allergisch. Beim Werkstatttermin den G29 im Ausstellungsraum gesehen und dann statt Reparatur einfach den E89 gegen den G29 getauscht. Habe es bisher nicht bereut, Nur der Auspuffsound fehlt halt schon. Ich würde nicht mal sagen der Motorsound denn der E89 35iS hat schon etwas ruppig geklungen, sogar nicht nach seidigem 6-ender
 
habe ich auch immer gesagt, aber dann haben die Injektoren gemuckt (bei 42.000 km). Und bei sowas reagiere ich allergisch. Beim Werkstatttermin den G29 im Ausstellungsraum gesehen und dann statt Reparatur einfach den E89 gegen den G29 getauscht. Habe es bisher nicht bereut, Nur der Auspuffsound fehlt halt schon. Ich würde nicht mal sagen der Motorsound denn der E89 35iS hat schon etwas ruppig geklungen, sogar nicht nach seidigem 6-ender
Ha...! Die Injektoren und so ein paar Dutzend andere Bauteile habe ich schon längst durch bei meinem 35is. Es kann mich nichts mehr erschüttern.

Ich finde die Optik des E89 zeitlos schön und ich finde der Wagen hat Potenzial zum Klassiker. Außerdem verbinde ich ein paar schöne Erinnerungen damit. Somit unverkäuflich!
 
Ha...! Die Injektoren und so ein paar Dutzend andere Bauteile habe ich schon längst durch bei meinem 35is. Es kann mich nichts mehr erschüttern.

Ich finde die Optik des E89 zeitlos schön und ich finde der Wagen hat Potenzial zum Klassiker. Außerdem verbinde ich ein paar schöne Erinnerungen damit. Somit unverkäuflich!
Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind, was auch gut so ist:t
Ich habe bewusst den E89 übersprungen und wäre der G29 nicht noch rechtzeitig gekommen, wäre ich auf den Jaguar F-Type gesprungen.
Als damals der E89 in der SLK Variante auf dem Markt kam, war ich entsetzt.
Cabrio oder Roadster geht NUR mit Stoffverdeck und ein Dosenöffner würde mir niemals unter dem Gaspedal bzw rechten Fuss kommen.
Ich persönlich finde heute noch den E85 geiler als den E89.
Rein optisch ist er aber schon ganz okay, nur belegt er den letzten Platz bei mir innerhalb der Z4 Familie8-)
 
Genau das Gegenteil gab bei mir den Ausschlag das ich von Mercedes zu BMW wechselte, nämlich das Klappdach aus Metall beim E89. Damals war der Roadster mein Ganzjahres Fz. Jetzt wo er drei Monate ruhen darf, (der G29) ist ein Stoffverdeck auch OK.
 
Genau das Gegenteil gab bei mir den Ausschlag das ich von Mercedes zu BMW wechselte, nämlich das Klappdach aus Metall beim E89. Damals war der Roadster mein Ganzjahres Fz. Jetzt wo er drei Monate ruhen darf, (der G29) ist ein Stoffverdeck auch OK.
Mein G29 fahre ich auch ganzjährig, übernächtigt aber in einer Garage.
Mein damaliger Z3 stand fast 10 Jahr draußen und bei entsprechender Pflege, hatte ich nach 10 Jahren keinerlei Spuren am Stoff.
Ist aber ein Argunent den Stoff zu weichen/meiden, wenn keine Garage zur Verfügung steht :t
 
Ich verstehe einfach nicht, was der Nachteil eines Stoffverdecks im Winter sein soll.

Die Stoffverdecke sind x-fach gefüttert und dadurch auch nicht kälter als bei einem Metalldach, das die Kälte eher leitet.

Ich fahre seit 16,5 Jahren Roadster mit Stoffverdeck. Nach dem TT Roadster, dem Z4 (E85), dem Boxster (987), dem Boxster (981) und dem Boxster 718 (982) nun mit dem Z4 (G29) den 6. Roadster ganzjährig ohne Garage oder Carport.

Und was soll ich sagen, es funktioniert hervorragend. Und da es sich um meinen einzigen Wagen handelt, fahre ich auch bei jedem Wetter im Winter damit täglich zur Arbeit oder sonstwohin. War nie ein wirkliches Problem, zumindest das Stoffverdeck nicht.
 
Ich finde im optischen Vergleich, dass der G29 rassiger und männlicher wirkt als der E89.
Das einzige was ich beim G29 in Verbindung eines 6 Zylinders vermisse ist das Schaltgetriebe.
Diese Option gab es damals beim 3.5si E89.:t
Es gibt nichts schöneres die Gänge selber zu schalten, da kommen die Schaltwippen um Längen nicht mit:(
So....genug gepostet.... ich wünsche allen einen schönen Tag :t
Screenshot_20211027-112810_Google.jpg
Screenshot_20211027-113100_Gallery.jpgScreenshot_20211027-114540_Gallery.jpg
Screenshot_20211027-114620_Gallery.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der E89 hat halt den Vorteil Roadsteroptik offen und Coupeoptik geschlossen in einem. 🤷‍♂️:) :-)
Hab ihn auch ausgelassen wegen dem Aludach, zum Roadster/Cabrio gehört nach meinem Geschmack ein Stoffverdeck
 
Das mag daran liegen, dass der E89 beim Design innen und außen von Frauen verantwortet wurde.
"Juliane Blasi: Ich habe nicht das Bild von einem bestimmten Produkt oder einer Sache im Kopf gehabt, sondern mehr das Gefühl – das Gefühl von einem athletisch geformten, muskulösen Körper. "

So soll es sein 😄👍🏻

@VFLJörg666 ist also doch der E89 maskuliner 😬
 
Zurück
Oben Unten