Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
aber wo sind die Bilder?Vom Lackierer abgeholt......und einfach glücklich sein![]()
https://www.zroadster.com/forum/threads/farbenspiel-frozen-grey-2.139268/post-3335184aber wo sind die Bilder?
yo, gut geworden.https://www.zroadster.com/forum/threads/farbenspiel-frozen-grey-2.139268/post-3335184
wollte es nicht doppelt spammen
ich würds am Liebsten komplett weglassen! Gerade weil ic hier jeden Tag sehe, wie die Kollegen aus der CH das gelöst haben.yo, gut geworden.
sieht aber ohne Kennzeichen irgenznicht komplett aus …![]()
Hält sowas auch bei Fahrten durch die Waschanlage über die Jahre???Ich habe vorn auch keinen Nummernschildträger montiert und ein kurzes Kennzeichen (41cm). Habe es hiermit befestigt: 3M Dual Lock SJ 3550 Klettband Klebepad 25,4 mm x 50mm - 12 Stück https://www.amazon.de/dp/B00DF03VQM/ref=cm_sw_r_wa_apip_pr9y2xDuWTKDp
Kann ich empfehlen, hält sehr gut und man muss nichts bohren etc. Gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, wird einfach aufgeklebt. Funktioniert quasi wie Lego, das Schild lässt sich dran- und abclipsen. Sieht dann bei mir ohne Schilder in etwa so aus:
Ja! Hatte ich am Z4, habe ich am Camaro, am Superb ... es hält überall, in der Waschanlage, bei V-max, etc.Hält sowas auch bei Fahrten durch die Waschanlage über die Jahre???
Lässt es sich eigentlich irgendwie deaktivieren, das die Feststellbremse automatisch schließt, wenn der Motor abgestellt wird?Gestern das relativ gute Wetter genutzt um den Grauen nach einer Regenfahrt zu waschen und den Innenraum zu reinigen. Habe dabei festgestellt, das bereits nach 30 Min. es zum "Festkleben" der nassen Bremsklötze kommt. Als ich ihn zum Trockenbremsen ein kurzes Strecke fuhr, gab es bereits einen leichten ruck beim Anfahren.
Darum sollte nach dem Waschen unbedingt die Bremsen trocken gebremst werden, vor allen wenn er zur Winterpause dann längere Zeiten nicht bewegt wird, aber erfahrene, Roasterfahrer wissen das sowieso.![]()
Lässt es sich eigentlich irgendwie deaktivieren, das die Feststellbremse automatisch schließt, wenn der Motor abgestellt wird?![]()
Ich stelle bei meinem in der Winterpause einfach auf „ P“ das reicht. Damit ist die FB nicht aktiviert....da müsstest Du "Auto Hold" einfach nur ausschalten - dann sollte dies so sein, dass Du die Feststellbremse klassisch jedesmal manuell aktivieren musst.
Ich stelle bei meinem in der Winterpause einfach auf „ P“ das reicht. Damit ist die FB nicht aktiviert.
Hatte es in der Winterpause 2020/21 so gemacht und es hatte gepasst.
Ich habs mit Klettband ODENO® ORIGINAL Klett Kennzeichenhalter-Set rahmenlos selbstklebend - Nummernschildhalterung für jedes Auto - extrem starker und wetterfester Kleber und Klettverschluss : Amazon.de: Auto & Motorrad gemacht. Hält bombenfest und ist auch (zumindest nach 3 Monaten) spurlos entfernbarIch habe vorn auch keinen Nummernschildträger montiert und ein kurzes Kennzeichen (41cm). Habe es hiermit befestigt: 3M Dual Lock SJ 3550 Klettband Klebepad 25,4 mm x 50mm - 12 Stück https://www.amazon.de/dp/B00DF03VQM/ref=cm_sw_r_wa_apip_pr9y2xDuWTKDp
Kann ich empfehlen, hält sehr gut und man muss nichts bohren etc. Gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, wird einfach aufgeklebt. Funktioniert quasi wie Lego, das Schild lässt sich dran- und abclipsen. Sieht dann bei mir ohne Schilder in etwa so aus:
Und zur Not kann man das Klettband ja noch mit Schrauben am Fahrzeug und am Nummernschild sichernIch habs mit Klettband ODENO® ORIGINAL Klett Kennzeichenhalter-Set rahmenlos selbstklebend - Nummernschildhalterung für jedes Auto - extrem starker und wetterfester Kleber und Klettverschluss : Amazon.de: Auto & Motorrad gemacht. Hält bombenfest und ist auch (zumindest nach 3 Monaten) spurlos entfernbar
Dafür nimmt man dann aber diese speziellen Schrauben ohne Kopf. Sonst braucht man ja noch die Plastikabdeckkappen in weiß und blauUnd zur Not kann man das Klettband ja noch mit Schrauben am Fahrzeug und am Nummernschild sichern![]()
Ist Autohold bzw P nicht „nur“ eine Sperre im Getriebe?"Auto Hold" und "P" machen exakt das selbe - nur dass man in "P" die Feststellbremse jedes mal manuell aktiviert und in "Auto Hold" beim Abstellen des Fahrzeuges sich die Feststellbremse automatisch aktiviert.![]()
Ist Autohold bzw P nicht „nur“ eine Sperre im Getriebe?
Das Geräusch beim betätigen der Handbremse (Frststellbremse) ist jedenfalls imho ein anderes.
Im geheimen Buch ist der Unterschied zwischen betätigen des P Tasters am Wählhebel und betätigen des Wipptasters neben dem Dachbetätiger (=Handbremse) beschrieben?...ein Blick in das "geheime Buch" würde Dir bestätigen, was ich schon geschrieben habe...![]()
Letzteres wage ich eben zu bezweifeln. Auto H und P (das am Wählhebel) sind imho beides die Getriebesperre. Die Feststellbremse (landläufig "Handbremse" genannt) ist was anderes.P ist eine Getriebesperre, die ich persönlich nicht überlasten würde, wenn sie ausschließlich betätigt wird (am Abhang z. B.). In meiner Garage (die ist ja eben) stelle ich aber nur auf P. Das Geräusch daß Du hörst ist eine elektrische "Hand"bremse. Also die eigentliche Feststellbremse. Die betätigst Du zusätzlich manuell oder mit Auto H.
Falsch, es ist genau so, wie gt16 es geschrieben hat.Letzteres wage ich eben zu bezweifeln. Auto H und P (das am Wählhebel) sind imho beides die Getriebesperre. Die Feststellbremse (landläufig "Handbremse" genannt) ist was anderes.
Pyjama passt…3 bar in die PSS gepumpt und das Batterie-Ladegerät angeschlossen. Die nächsten beiden Nächte darf er noch nackt schlafen, am Mittwoch kommt dann der Pyjama (car-e-cover) zur Anprobe... War kurz aber schön mit Dir, das werden 5 lange Monate...