Was hast Du heute mit Deinem Z4 G29 gemacht

Inklusive MwSt.? :eek: :o

Der Preis erscheint mir seeeeeehr günstig, hab für den Umfang (plus Heckstoßstange unten) einen ganz anderen Preis genannt bekommen (mehr als Faktor 2). Darf man fragen, wo Du das hast machen lassen und welche Folie genommen wurde? Gibt es das vom Folierer schriftlich, das die Folie 10 Jahre auf dem Wagen verbleiben kann und nach der Entfernung der Lack durch den Kleber keine Schaden genommen hat?
Hab 1700 incl. Märchensteuer bezahlt für X-Pel, gleicher Umfang wie Thorsten, allerdings war da noch eine Ceramikversiegelung der Folie auf der Haube dabei.
 
Deshalb lieber sofort nach dem Kauf eine Steinschlag-Schutzfolie drüber ziehen lassen! :thumbsup:
Habe ca 1.500€ für die Folie bezahlt….aber für komplett:
- Haube/ Kotflügel
- Frontschürze
- Seitenschweller (inkl. Einstiege)
- Radläufe an der Heckschürze

Damit hat man mindestens 10 Jahre Ruhe vor Kratzern und Steinschlägen.
Großteil zahlt die Versicherung. Weiß nicht ob Die Folie in diesem Fall was genützt hätte. Der Schaden wurde durch Materialermüdung der Dübel, welche eigentlich ein Fahrrad an der Wand halten sollten, verursacht. So gesehen, ist außer zwei Kratzern eigentlich wenig passiert.
 
Hab 1700 incl. Märchensteuer bezahlt für X-Pel, gleicher Umfang wie Thorsten, allerdings war da noch eine Ceramikversiegelung der Folie auf der Haube dabei.
Da ist für mich eine Größenordnung, die noch akzeptabel wäre. Wenn Absurdistan nur nicht so weit weg wäre.... :roflmao: Nein, im Ernst. Werde mal noch ein paar bekannte Folierer hier in der Region über den Winter kontaktieren. Wenn ansonsten jemand noch eine Empfehlung hat für einen Folierer im Umkreis von 150km um 58509, immer her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind das WR in 255 / 275 ?
Daran überlege ich nämlich auch und fürn Sommer dann Umstieg auf 20"
Genau so habe ich es gemacht

Meine 19 Zoll LM800 Bicolor 255/275 habe ich mit Michelin Windergummis bezogen und bin im Frühjahr auf 20 Zöller umgestiegen

Jedoch sind die Gummis vom tk.one Sommergummis :t

Das Foto stammt aus dem letzten Jahr

Zetti Winterreifen.jpg
 
Deshalb lieber sofort nach dem Kauf eine Steinschlag-Schutzfolie drüber ziehen lassen! :thumbsup:
Habe ca 1.500€ für die Folie bezahlt….aber für komplett:
- Haube/ Kotflügel
- Frontschürze
- Seitenschweller (inkl. Einstiege)
- Radläufe an der Heckschürze

Damit hat man mindestens 10 Jahre Ruhe vor Kratzern und Steinschlägen.
Und bei einem fetten Kratzer durch die Folie ?? Lackieren und wieder Folie noch teurer
 
Nicht vom Folierer, sondern vom Hersteller der Folie...siehe deren Homepage...

Mir ist außerdem auch kein Grund bekannt, warum man die Folie überhaupt entfernen will/ muss...!? Bei meinem Boxster (hatte ich vor dem G29) war die Schutzfolie insgesamt 8 Jahre drauf....und sah beim Verkauf eigentlich immer noch genauso aus, wie am ersten Tag. 10 Jahre hält die mindestens....lt. meinem Folierer aber eigentlich viel viel länger...und davon gehe ich auch aus.
Die Entfernung ist easy....und beschädigt den Lack absolut nicht - ganz im Gegenteil, der Lack wird ja geschützt dadurch wird der Wert des Wagens erhalten.
Frage nur deshalb, weil man immer mal wieder liest, das selbst z. B. nach 3 bis 6 Jahren beim Entfernen einer Folie zum Teil der Lack mit abgezogen wurde. Kann vielschichtige Gründe haben, kommt allerdings vor.
Natürlich ist eine lange Haltbarkeit der Folie auf dem Wagen wünschenswert, Gründe für einen partiellen Austausch oder eine vollständige Entfernung sind aber durchaus denkbar. Um zum Beispiel Schwatte in matt-grau umzufolieren... :D
Und dann möchte man keine unliebsamen Überraschungen erleben.

Was für ein Hersteller der Folie nochmal? Auch XPEL?
 
Genau so habe ich es gemacht

Meine 19 Zoll LM800 Bicolor 255/275 habe ich mit Michelin Windergummis bezogen und bin im Frühjahr auf 20 Zöller umgestiegen

Jedoch sind die Gummis vom tk.one Sommergummis :t

Das Foto stammt aus dem letzten Jahr

Anhang anzeigen 520358
Auf dem Foto finde ich ihn von der Höhe her schon fast perfekt. Scheint sich aber mittlerweile (H&R-typisch) noch gesetzt zu haben, oder? &:
 
Auf dem Foto finde ich ihn von der Höhe her schon fast perfekt. Scheint sich aber mittlerweile (H&R-typisch) noch gesetzt zu haben, oder? &:
Nein nein, die Höhe ist exakt die gleiche als jetzt zu meiner 20 Zoll Optik.

Schwarz wirkt halt nur tiefer.... kein Scherz
 
Genau so habe ich es gemacht

Meine 19 Zoll LM800 Bicolor 255/275 habe ich mit Michelin Windergummis bezogen und bin im Frühjahr auf 20 Zöller umgestiegen

Jedoch sind die Gummis vom tk.one Sommergummis :t

Das Foto stammt aus dem letzten Jahr

Anhang anzeigen 520358
Tip Top sieht das aus!
Hast du da noch Distanzscheiben drunter?
 
Dieser Bereich ist völlig unkritisch und es ist auch völlig legal diesen Bereicht zu reparieren.
Ich bin bei meinem Premio-Reifenhändler ganz gut aufgehoben.... versuche es doch mal in Deiner Region
@tk.one hat (wie viele hier auch ab Ez. 07.2020) automatisch über BMW eine Reifenversicherung.
Auch ich habe darüber letztens einen neuen Vorderreifen ganz ohne Bürokratie von BMW bekommen.
"Flicken" macht also keinen Sinn...würde ich aber auch nicht machen, selbst wenn ich keine Versicherung hätte - nicht bei einem Wagen, der mal locker 250 km/h auf der AB fährt.
Aber das muss jeder selber wissen, was er riskieren will.... corn2
 
Ich meine wenn der Kratzer durch die Folie auf den Lack geht
Ach so....sehr unwahrscheinlich.....- ich fahre jetzt schon seit über 10 Jahren folierte Autos und hatte das noch nie. :M

Wenn ein Irrer mal Autos mutwillig zerkratzt, dann ja meistens an der Seite im Bereich der Türen - und da ist eh keine Schutzfolie aufgebracht, da dort kaum Steinschläge vorkommen.
 
Ach so....sehr unwahrscheinlich.....- ich fahre jetzt schon seit über 10 Jahren folierte Autos und hatte das noch nie. :M

Wenn ein Irrer mal Autos mutwillig zerkratzt, dann ja meistens an der Seite im Bereich der Türen - und da ist eh keine Schutzfolie aufgebracht, da dort kaum Steinschläge vorkommen.
was ist daran unwahrscheinlich ,vor einem Parkrempler oder Unfall (selbstverschuldet bist Du nie gefeit
 
Was ist denn das für eine Versicherung? Darüber hat mein VK nix verlauten lassen.... EZ 06/2021
Google hilft:

Funktioniert wie gesagt sehr unkompliziert....habe dadurch auch letztens erst nen neuen Vorderreifen bekommen. :thumbsup:

1636117110001.png
 
Frage nur deshalb, weil man immer mal wieder liest, das selbst z. B. nach 3 bis 6 Jahren beim Entfernen einer Folie zum Teil der Lack mit abgezogen wurde. Kann vielschichtige Gründe haben, kommt allerdings vor.
Natürlich ist eine lange Haltbarkeit der Folie auf dem Wagen wünschenswert, Gründe für einen partiellen Austausch oder eine vollständige Entfernung sind aber durchaus denkbar. Um zum Beispiel Schwatte in matt-grau umzufolieren... :D
Und dann möchte man keine unliebsamen Überraschungen erleben.

Was für ein Hersteller der Folie nochmal? Auch XPEL?
Als Vielfolierer kann ich dazu folgendes sagen,habe ja schon einige Fahrzeuge auch mehrmals folieren lassen.

Bei mir selbst ist bisher nur der Lack an Stellen abgegangen wo mit Smart Repair gearbeitet wurde.
Die Stellen welche in der Lackierei vollflächig erneuert wurden machen keine Probleme.

Ist auch wichtig den Lack nach der Lackierung ausgasen zu lassen.

Ich persönlich ziehe die Folie den Lack vor.


Aber der Pixelrichters hat seinen mit einer Kunststoffschicht versiegeln lassen,was mir sehr gut gefallen hat.
Das wäre auch eine gute Alternative.
 
was ist daran unwahrscheinlich ,vor einem Parkrempler oder Unfall (selbstverschuldet bist Du nie gefeit
Ja klar....dann muss man eben neu folieren lassen.
Hatte ich damals bei meinem E85 auch - Unfall, neue Haube und neue Front bekommen und die VK-Versicherung hat die neue Folie auch mitgezahlt.
 
Zurück
Oben Unten