Was hast Du heute mit Deinem Z4 G29 gemacht

Etwas mehr Mut zur Farbe wär nicht schlecht gewesen, wenn schon das Auto darunter in einem tristen dunkelgrau verharrt.:D
Arschteuer das Teil, werde ich dem Zetti zu Weihnachten schenken.
Rot wäre optional mgl. gewesen, hatte ich vorher, wollte mal was anderes… 😅
72€ & Versand finde ich akzeptabel als Weihnachtsgeschenk… 😉
 
Nochmals kurz zum Thema Windschott:


Auch wenn jetzt der ein oder andere lacht,

hätte ich doch gerne ein Windschott im Z4, bei dem es dann bei Bedarf deutlich weniger zieht
(wenn man dann doch ordentlich Fahrwind möchte, kann man es ja in den Kofferraum
verfrachten)
Leider gibt es dieses Windschott z.Zt. noch nicht für den G29 (hatte heute in den USA angefragt,
soll aber evtl noch kommen)


Oder kennt ihr evtl. einen "Glaser" der ein Windschott für den G29 individuell aus zugelassenem Glas herstellt?

Beim Ur-Windschott




oder beim Daehler Windschott

zieht es laut einiger Aussagen auch nicht weniger, als mit dem Original Windschott von BMW

(nur das die Sicht nach hinter mit Glaswindschott halt besser ist)



Deshalb bitte keine Diskussion pro und contra Windschott, sondern nur, welches Windschott ist das mit dem geringsten "Zug" bzw wer kann so etwas herstellen mit Halterung das es auch vom TÜV keine Probleme gibt?




 
Zuletzt bearbeitet:
Nur die Haube 956,- €.
Deshalb lieber sofort nach dem Kauf eine Steinschlag-Schutzfolie drüber ziehen lassen! :thumbsup:
Habe ca 1.500€ für die Folie bezahlt….aber für komplett:
- Haube/ Kotflügel
- Frontschürze
- Seitenschweller (inkl. Einstiege)
- Radläufe an der Heckschürze

Damit hat man mindestens 10 Jahre Ruhe vor Kratzern und Steinschlägen.
 
Deshalb lieber sofort nach dem Kauf eine Steinschlag-Schutzfolie drüber ziehen lassen! :thumbsup:
Habe ca 1.500€ für die Folie bezahlt….aber für komplett:
- Haube/ Kotflügel
- Frontschürze
- Seitenschweller (inkl. Einstiege)
- Radläufe an der Heckschürze

Damit hat man mindestens 10 Jahre Ruhe vor Kratzern und Steinschlägen.
Wo hast Du es denn machen lassen und welche Folie hast du genommen ?

Und natürlich, bist du bis jetzt mit der Folie zufrieden ?
 
Deshalb lieber sofort nach dem Kauf eine Steinschlag-Schutzfolie drüber ziehen lassen! :thumbsup:
Habe ca 1.500€ für die Folie bezahlt….aber für komplett:
- Haube/ Kotflügel
- Frontschürze
- Seitenschweller (inkl. Einstiege)
- Radläufe an der Heckschürze

Damit hat man mindestens 10 Jahre Ruhe vor Kratzern und Steinschlägen.
Inklusive MwSt.? :eek: :o

Der Preis erscheint mir seeeeeehr günstig, hab für den Umfang (plus Heckstoßstange unten) einen ganz anderen Preis genannt bekommen (mehr als Faktor 2). Darf man fragen, wo Du das hast machen lassen und welche Folie genommen wurde? Gibt es das vom Folierer schriftlich, das die Folie 10 Jahre auf dem Wagen verbleiben kann und nach der Entfernung der Lack durch den Kleber keine Schaden genommen hat?
 
Wo hast Du es denn machen lassen und welche Folie hast du genommen ?

Und natürlich, bist du bis jetzt mit der Folie zufrieden ?

Inklusive MwSt.? :eek: :o

Der Preis erscheint mir seeeeeehr günstig, hab für den Umfang (plus Heckstoßstange unten) einen ganz anderen Preis genannt bekommen (mehr als Faktor 2). Darf man fragen, wo Du das hast machen lassen und welche Folie genommen wurde? Gibt es das vom Folierer schriftlich, das die Folie 10 Jahre auf dem Wagen verbleiben kann und nach der Entfernung der Lack durch den Kleber keine Schaden genommen hat?

Ich habe die Folierung hier in der Nähe von Hannover machen lassen bei der Firma "Fostla.de":

Der "günstige" Preis kommt daher, weil ich dort schon seit über 10 Jahren Kunde bin und da schon 3 Autos folieren lassen habe und denen auch schon viele Kunden gebracht habe.
Viel teurer ist aber auch nicht, wenn kein "Spezial-Kunde" ist. ;)

Und natürlich bin ich mit der Folie und der Arbeit dort sehr zufrieden - habe ja auch die Erfahrung von mittlerweile 3 Autos, die dort foliert wurden und von vielen Bekannten, die es dort
ebenfalls haben machen lassen.

Foliert wurde natürlich mit der Xpel Stealth Folie für matte Lacke, um den Matteffekt zu erhalten:

Die Folie kommt Fahrzeugspezifisch aus dem Plotter und muss daher auch nicht am Wagen geschnitten werden, wo ggf. der Lack "verletzt" werden könnte...?!

Die Folie ist super....man sieht sie nicht und alles ist natürlich extrem pflegeleicht.

Ansonsten macht es natürlich Sinn, das Thema "Folie" hier weiter zu diskutieren:
 
Gibt es das vom Folierer schriftlich, das die Folie 10 Jahre auf dem Wagen verbleiben kann und nach der Entfernung der Lack durch den Kleber keine Schaden genommen hat?
Nicht vom Folierer, sondern vom Hersteller der Folie...siehe deren Homepage...

Mir ist außerdem auch kein Grund bekannt, warum man die Folie überhaupt entfernen will/ muss...!? Bei meinem Boxster (hatte ich vor dem G29) war die Schutzfolie insgesamt 8 Jahre drauf....und sah beim Verkauf eigentlich immer noch genauso aus, wie am ersten Tag. 10 Jahre hält die mindestens....lt. meinem Folierer aber eigentlich viel viel länger...und davon gehe ich auch aus.
Die Entfernung ist easy....und beschädigt den Lack absolut nicht - ganz im Gegenteil, der Lack wird ja geschützt dadurch wird der Wert des Wagens erhalten.
 
Deshalb lieber sofort nach dem Kauf eine Steinschlag-Schutzfolie drüber ziehen lassen! :thumbsup:
Habe ca 1.500€ für die Folie bezahlt….aber für komplett:
- Haube/ Kotflügel
- Frontschürze
- Seitenschweller (inkl. Einstiege)
- Radläufe an der Heckschürze

Damit hat man mindestens 10 Jahre Ruhe vor Kratzern und Steinschlägen.
Wenn man das Fz länger fährt lohnt sich dieser Schutz sicherlich . Aber bei mir nicht.
Ich werde den Z4 nur ca 3 Jahre fahren, obwohl ich bis jetzt sehr zufrieden bin mit dem „Grauen“
 
Winter Schuhe drauf machen lassen, und dann geht es am11.11 um 11 Uhr in Kur, nein nicht nach Köln sondern nach Bad Sooden-Allendorf

Muß mal schauen ob die dort am Kur Gelände Parkplätze haben, ansonsten fährt mich die Regierung mit ihrem Audi
 

Anhänge

  • Screenshot_20211105-112708_Gallery.jpg
    Screenshot_20211105-112708_Gallery.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 30
Gestern auch Winterräder drauf bekommen.

Anhang anzeigen 520349

Leider festgestellt, dass hinten rechts ne Schraube drin steckt. Mal sehen, ob die Reifenversicherung von BMW funktioniert
Wo genau in welchem Bereich?

Wenn die Versicherung nicht greift, wäre eine Vulkanisierung je nach dem wo die Schraube sitzt möglich.

Habe ich schon x-mal gemacht und die Kosten belaufen sich bei meinem Reifenservice auf 30 Euro all inklusiv

Ich drücke Dir aber die Daumen bez. der Versicherung
 
Zurück
Oben Unten