Was hast Du heute mit Deinem Z4 G29 gemacht

Ich habe vorn auch keinen Nummernschildträger montiert und ein kurzes Kennzeichen (41cm). Habe es hiermit befestigt: 3M Dual Lock SJ 3550 Klettband Klebepad 25,4 mm x 50mm - 12 Stück https://www.amazon.de/dp/B00DF03VQM/ref=cm_sw_r_wa_apip_pr9y2xDuWTKDp

Kann ich empfehlen, hält sehr gut und man muss nichts bohren etc. Gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, wird einfach aufgeklebt. Funktioniert quasi wie Lego, das Schild lässt sich dran- und abclipsen. Sieht dann bei mir ohne Schilder in etwa so aus:
 

Anhänge

  • thumbnail_IMG_1107.jpg
    thumbnail_IMG_1107.jpg
    117 KB · Aufrufe: 58
  • thumbnail_IMG_1109.jpg
    thumbnail_IMG_1109.jpg
    370,1 KB · Aufrufe: 58
Gestern das relativ gute Wetter genutzt um den Grauen nach einer Regenfahrt zu waschen und den Innenraum zu reinigen. Habe dabei festgestellt, das bereits nach 30 Min. es zum "Festkleben" der nassen Bremsklötze kommt. Als ich ihn zum Trockenbremsen ein kurzes Strecke fuhr, gab es bereits einen leichten ruck beim Anfahren.
Darum sollte nach dem Waschen unbedingt die Bremsen trocken gebremst werden, vor allen wenn er zur Winterpause dann längere Zeiten nicht bewegt wird, aber erfahrene, Roasterfahrer wissen das sowieso. ;)
 
Ich habe vorn auch keinen Nummernschildträger montiert und ein kurzes Kennzeichen (41cm). Habe es hiermit befestigt: 3M Dual Lock SJ 3550 Klettband Klebepad 25,4 mm x 50mm - 12 Stück https://www.amazon.de/dp/B00DF03VQM/ref=cm_sw_r_wa_apip_pr9y2xDuWTKDp

Kann ich empfehlen, hält sehr gut und man muss nichts bohren etc. Gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, wird einfach aufgeklebt. Funktioniert quasi wie Lego, das Schild lässt sich dran- und abclipsen. Sieht dann bei mir ohne Schilder in etwa so aus:
Hält sowas auch bei Fahrten durch die Waschanlage über die Jahre???
 
Hält sowas auch bei Fahrten durch die Waschanlage über die Jahre???
Ja! Hatte ich am Z4, habe ich am Camaro, am Superb ... es hält überall, in der Waschanlage, bei V-max, etc.
Im Unterschied zu Michele habe ich aber nicht nur punktuell befestigt, sondern einen kompletten Streifen des Klettbandes über die breite des Kennzeichens.

Tim
 
Gestern das relativ gute Wetter genutzt um den Grauen nach einer Regenfahrt zu waschen und den Innenraum zu reinigen. Habe dabei festgestellt, das bereits nach 30 Min. es zum "Festkleben" der nassen Bremsklötze kommt. Als ich ihn zum Trockenbremsen ein kurzes Strecke fuhr, gab es bereits einen leichten ruck beim Anfahren.
Darum sollte nach dem Waschen unbedingt die Bremsen trocken gebremst werden, vor allen wenn er zur Winterpause dann längere Zeiten nicht bewegt wird, aber erfahrene, Roasterfahrer wissen das sowieso. ;)
Lässt es sich eigentlich irgendwie deaktivieren, das die Feststellbremse automatisch schließt, wenn der Motor abgestellt wird? &:
 
Lässt es sich eigentlich irgendwie deaktivieren, das die Feststellbremse automatisch schließt, wenn der Motor abgestellt wird? &:

...da müsstest Du "Auto Hold" einfach nur ausschalten - dann sollte dies so sein, dass Du die Feststellbremse klassisch jedesmal manuell aktivieren musst.
 
Danke. :thumbsup: Ich meine zwar, ich hätte "Auto Hold" nicht extra aktiviert, schaue jetzt aber noch mal explizit nach...
 
Ich stelle bei meinem in der Winterpause einfach auf „ P“ das reicht. Damit ist die FB nicht aktiviert.
Hatte es in der Winterpause 2020/21 so gemacht und es hatte gepasst.

"Auto Hold" und "P" machen exakt das selbe - nur dass man in "P" die Feststellbremse jedes mal manuell aktiviert und in "Auto Hold" beim Abstellen des Fahrzeuges sich die Feststellbremse automatisch aktiviert. ;)
 
Ich habe vorn auch keinen Nummernschildträger montiert und ein kurzes Kennzeichen (41cm). Habe es hiermit befestigt: 3M Dual Lock SJ 3550 Klettband Klebepad 25,4 mm x 50mm - 12 Stück https://www.amazon.de/dp/B00DF03VQM/ref=cm_sw_r_wa_apip_pr9y2xDuWTKDp

Kann ich empfehlen, hält sehr gut und man muss nichts bohren etc. Gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, wird einfach aufgeklebt. Funktioniert quasi wie Lego, das Schild lässt sich dran- und abclipsen. Sieht dann bei mir ohne Schilder in etwa so aus:
Ich habs mit Klettband ODENO® ORIGINAL Klett Kennzeichenhalter-Set rahmenlos selbstklebend - Nummernschildhalterung für jedes Auto - extrem starker und wetterfester Kleber und Klettverschluss : Amazon.de: Auto & Motorrad gemacht. Hält bombenfest und ist auch (zumindest nach 3 Monaten) spurlos entfernbar
 
"Auto Hold" und "P" machen exakt das selbe - nur dass man in "P" die Feststellbremse jedes mal manuell aktiviert und in "Auto Hold" beim Abstellen des Fahrzeuges sich die Feststellbremse automatisch aktiviert. ;)
Ist Autohold bzw P nicht „nur“ eine Sperre im Getriebe?
Das Geräusch beim betätigen der Handbremse (Frststellbremse) ist jedenfalls imho ein anderes.
 
...ein Blick in das "geheime Buch" würde Dir bestätigen, was ich schon geschrieben habe... :whistle:
Im geheimen Buch ist der Unterschied zwischen betätigen des P Tasters am Wählhebel und betätigen des Wipptasters neben dem Dachbetätiger (=Handbremse) beschrieben?

bleibt die Frage des unterschiedlichen Geräusches beim betätigen der beiden Taster.
Wobei Auto h und P am Wählhebel imho identisch sind
 
P ist eine Getriebesperre, die ich persönlich nicht überlasten würde, wenn sie ausschließlich betätigt wird (am Abhang z. B.). In meiner Garage (die ist ja eben) stelle ich aber nur auf P. Das Geräusch daß Du hörst ist eine elektrische "Hand"bremse. Also die eigentliche Feststellbremse. Die betätigst Du zusätzlich manuell oder mit Auto H.
 
Ich glaube P ist nur eine Sperre im Getriebe ,kannst ja mal bei leichte rollen P betätigen ,das geht nicht auf die Feststellbremse :confused:
 
P ist eine Getriebesperre, die ich persönlich nicht überlasten würde, wenn sie ausschließlich betätigt wird (am Abhang z. B.). In meiner Garage (die ist ja eben) stelle ich aber nur auf P. Das Geräusch daß Du hörst ist eine elektrische "Hand"bremse. Also die eigentliche Feststellbremse. Die betätigst Du zusätzlich manuell oder mit Auto H.
Letzteres wage ich eben zu bezweifeln. Auto H und P (das am Wählhebel) sind imho beides die Getriebesperre. Die Feststellbremse (landläufig "Handbremse" genannt) ist was anderes.
 
3 bar in die PSS gepumpt und das Batterie-Ladegerät angeschlossen. Die nächsten beiden Nächte darf er noch nackt schlafen, am Mittwoch kommt dann der Pyjama (car-e-cover) zur Anprobe... War kurz aber schön mit Dir, das werden 5 lange Monate...
Pyjama passt… 😴
 

Anhänge

  • FB72A42E-6126-4272-8D1F-878E89EA96A1.jpeg
    FB72A42E-6126-4272-8D1F-878E89EA96A1.jpeg
    70,4 KB · Aufrufe: 45
Zurück
Oben Unten