der SPIELE Thread !

WinUAE ist DER Amiga Emulator schlechthin. Die Konfiguration ist zwar zunächst nicht gerade plug and play aber durchaus handlebar.
In der Tat hab ich vor gar nicht allzulanger Zeit damit wieder eine 30 Jahre alte, man könnte sagen "Weltraumwirtschaftssimulation", durchgespielt. auf dem Amiga hatte ich damals wohl wochenlang gemeinsam mit meinem besten Freund aus Kindertagen den einzig wahren geistigen Vorgänger von Kings of Seas nämlich Sid Maiers Pirates! gespielt. @karatekid 😅

Mangels modernem Rechner und Willen und Zeit hier zu investieren kam mir der kurze Retro Gaming Ausflug mal wieder gerade recht. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
winuae habe ich mir gerade runtergeladen.
gut ein paar pfade müssen dort eingegeben werden okay.
sag mal, man muss anscheinend mehrere roms laden/ disketten wechseln?
also nicht wie beim snes 1 rom und durch spielen ?
 
winuae habe ich mir gerade runtergeladen.
gut ein paar pfade müssen dort eingegeben werden okay.
sag mal, man muss anscheinend mehrere roms laden/ disketten wechseln?
also nicht wie beim snes 1 rom und durch spielen ?
Verwirrender Weise ist mit ROM in der Amiga Welt ein Abbild des BIOS bzw. Systems (Richtig Kickstart) gemeint. Sprich du brauchst überhaupt erstmal genau dieses, damit dein Emu arbeiten kann. Bspw. Kickstart 1.3 emuliert den Amiga 500 usw.
Dann kannst du den Emulator mit Disketten füttern. Sogenannten ADFs (Amiga disk files) das sind die eigentlichen Spiele/Programme. Ich glaube maximal 6 Diskettenlaufwerk können emuliert werden. Das reicht für fast alles...
Ich hatte seinerzeit Monkey Island 2 gespielt, 12 Disketten, zwei Laufwerke und zwei Spieler, wobei einer Diskettenbeauftragter war 😂

(schau mal findest bestimmt ne gute step by step Anleitung für WinUAE)
 
das mit den kickstarter kannte ich noch von vor 15jahren.
da hatte ich noch so eine gekaufte cd von winuae rumliegen.
werd mich mal damit befassen. das mit dem rom war mir als spiel noch ein begriff aus der emu szene, hier ist ,wie du ja sagts, der kickstarter/bios gemeint.
bei winuae gibt es noch so ein disksweeper , also der wechselt selber oder so.
wie gesagt werde mich damit mal montag beschäftigen.


worin (von den spielen) besteht denn so der unterschied mit dem amiga 500 / 600 und was ist mit dem C64 ?
 
worin (von den spielen) besteht denn so der unterschied mit dem amiga 500 / 600 und was ist mit dem C64 ?
Für damalige Verhältnisse war das Gesamterlebnis des Amiga bahnbrechend, der C64 war revolutionär als bezahlbarer Heimcomputer. Der Amiga griff das auf und war v.A. technisch seiner Zeit so Meilenweit voraus aber dabei weiterhin bezahlbar. Der Focus lag eben nicht vorrangig auf (datenver-) Arbeit(ungs) sgeschwindigkeit oder Aufrüstbarkeit wie bei PCs und MACs dieser Zeit. Sondern auf möglichst perfekt miteinander kombinierte Chips.
So wurden am Amiga früh vergleichsweise komplexe Musiktitel geschrieben u. A. auch der Titelsong von Miami Vice. Oder gib dir bspw. mal den Soundtrack von Turrican 2. Ich für meinen Teil hatte bspw. damals extrem die Titelmusik von Lotus Turbo Callenge 2 gehyped... das kann man letztlich schon als richtige elektronische Musik oder aus heutiger Sicht zumindest Synthie/Chiptune bezeichnen, auch Sven Väth bspw. fing am Amiga an, während du am PC bestenfalls PC-Speaker oder 8 Bit gepiepse produzieren und hören konntest und bis zur "Sound blaster 16" keine bezahlbare Möglichkeit das zu ändern.

Wegen dieser guten Video/Sound Abstimmung wurde der Amiga zunächst auch gerne für div. filmische Digitalisierung sowas wie Flimmerfreies overlay von Namensbalken usw. im TV genommen. Auch ein paar Filme wurden damit produziert...

Letztlich musste man den Markt frei Räumen weil das Management von Commodore die hohen Gewinne lieber einsackte als Trends zu erkennen oder zu gestalten und in die Zukunft zu entwickeln. Um später verlorene Marktanteile zurück zu holen hätte man (nach) Entwickeln müssen und dafür fehlte irgendwann die Kohle...dann war das Ende im wahrsten Sinne vorprogrammiert.

- sorry wegen meiner kurzen Retro Romantik, war einfach ne geile Zeit, als das schlimmste mit dem wir Kinder auf dem Pausenhof dealten Disketten äh "Sicherheitskopien" waren 😂 -
 
Danke für die Aufklärung @Ucla . Das mit Miami Vice wusste ich auch nicht. Wann war denn die Boom Zeit der beiden Kandidaten? Mitte der 80er?
 
@Ucla, endlich schärmt mal einer von alten zeiten :D , mehr mehr...

@Goran32 aus der crackerszene die am anfang immer ein cooles intro (mit musik) hatten entstand dann daraus nur die demo szene, sprich die sich nur noch auf die musik und intro(kurzes video) konzentriert haben ohne den crack. (*.exe)
da gibt es einige coole sachen unter anderem von razor1911 die heute noch aktiv sind.
auch bei einigen trainern waren und sind coole musiken und intro s dazu.
da gibt es manchmal wirklich richtig coole musikstücke....

es gab da einige coole bücher unter anderem das hier, alle schon vor ca 10 jahren gelesen.


 
razor1911, echt einer der ganz großen.

Lotus habe ich gerne gespielt, noch mehr allerdings Pitstop II.
Mein liebstes Auto Rennspiel sinerzeit war Jaguar XJ220, im Endeffekt nichts anderes als eine virtuelle Werbekampangie für Jaguar. Das haben wir oft zu zweit vor dem A500 gespielt. Wohlgemerkt musste einer mangels zweiten Competition Pro Joystick, das Auto mit der Maus steuern, ein Autorennspiel mit der Maus...! Aber es ging erstaunlich gut. Und ich muss sagen diese "Werbekampangie" hat sein Ziel bei mir nicht verfehlt, wenn mich in den frühen 90ies jemand nach meinem Traumauto gefragt hat kam sofort "Jaguar XJ220" 🤣



Apropos da fällt mir noch einer ein..., da ja hier bekannt ist, dass du Alex @reptile der klassischen elektronischen Tanzmusik zugeneigt bist. Ein sehr Technolastiger Track aus diesem Spiel war "Speed E Boy"

...und schau mal welch gelungenes Stück "D4XX" daraus gemacht hat. Ich würde sagen das kann so glatt als aktueller "Ibiza Tech House" durchgehen!
 
HUI HUI HUI , den emulator zu starten ist nicht so wie beim SNES, spiel laden und loslegen, hier muss anscheinend erstmal das betriebsystem workbench angelegt werden..
da muss ich mich erstmal richtig reinfizzen.
 
ah gut,die ersten spiele sind gelaufen, anscheinend braucht man dazu einen schönen joystick :D
ich hatte zu kompliziert gedacht und dachte das man erst ein workbench/betriebssystem installieren muss UND dann darauf die spiele nochmal installieren/einlegen. es geht aber wohl auch so.
die cofig dateien sind anscheind dazu da um nicht jedesmal dasselbe rom/spiel zu laden, so laaangsam wird es bei mir.
ist halt bissl schwieriger als der SNES EMU :D
 
sapperlot das gibt es doch gar nicht, ich habe lange überlegt und gedacht es wäre wonderboy was ich mal vor etlichen jahren 1991 beim kumpel gespielt habe, aber nein es war das hier:
werde sicher gelegenheit dazu haben mal das auch selber zu spielen.
mal schauen wie man beim AMIGA EMU cheaten kann ;)
zur not mit cheatengine oder artmoney :D

 
sapperlot das gibt es doch gar nicht, ich habe lange überlegt und gedacht es wäre wonderboy was ich mal vor etlichen jahren 1991 beim kumpel gespielt habe, aber nein es war das hier:
werde sicher gelegenheit dazu haben mal das auch selber zu spielen.
mal schauen wie man beim AMIGA EMU cheaten kann ;)
zur not mit cheatengine oder artmoney :D

😂 Hatte ich auch, aber so richtig abgeholt hats mich irgendwie nie, Super Mario dagegen war/ist schon einfach unangetastet.

Hast du entdeckt das du immer und mitten im Spiel speichern kannst? (Wie bei den meisten anderen emus auch.) Ist ja auch irgendwie wie cheaten...
 
😂 Hatte ich auch, aber so richtig abgeholt hats mich irgendwie nie, Super Mario dagegen war/ist schon einfach unangetastet.

Hast du entdeckt das du immer und mitten im Spiel speichern kannst? (Wie bei den meisten anderen emus auch.) Ist ja auch irgendwie wie cheaten...
Das schlimmste war doch damals, wenn bei Supermario die Batterien im Gameboy auf einmal leer waren :O
 
Zurück
Oben Unten