Abstimmung: GenerellesTempolimit auf BAB J/N

Generelles Tempolimit auf Deutschen Autobahnen?

  • Ich bin für ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 52 10,4%
  • Ich bin gegen ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 430 85,7%
  • Wer ist dafür das ich die Büchse der Pandora wieder schliesse und den Thread lösche?

    Stimmen: 45 9,0%

  • Umfrageteilnehmer
    502
Ich werde das schlechte Gefühl nicht los, dass Regierungen und der EU Apparat nur Versorgungsinstitutionen sind. Somit erwarte ich von denen gar nix mehr.
 
Eine gewisse Vorbildfunktion hat man als Politiker in jedem Fall, und kein vernünftiger Mensch erwartet von Merkel, dass sie 10h im Zug nach Paris sitzt.
Aber genau so wird das was mit der Vorbildfunktion, genau so werden die Menschen wachgerüttelt, Bundeskanzler (m/w/d) sitzt im ICE/TGV und fährt damit zu Gesprächen.
Das ist nichts anderes, als wenn ich mit einem Azubi (m/w/d) irgendwo stehe und eine Muffe in der Pampa baue, bevor ich losfahre, gucke ich einmal rundum, das kein Müll von mir rumliegt und wenn da noch Zeug rumliegt (Plastik, Kippen, abgeschnittene Kabelreste...) hebe ich das auf.
Fazit: die Azubis, die ich hatte, gucken einmal am Ende der Arbeit rundum und räumen den Müll auf.
 
Was DU für eine Meinung vertrittst, ist Dir überlassen.
Ich bin mir durchaus bewusst, dass eine bestimmte Gruppe häufiger "but, but, but -.... China "etc ruft (da kommt dann aber meist nicht viel hinterher)

In der Kernaussage wird ein Zeigen auf China nicht "unwahrer", nur weil man es für sich selber ausblendet und "but, but, but ...... Germany" ruft.

das ist mir zu billig und der Weg des geringsten Widerstandes

23 Staaten, davon 17 in Europa, haben lt Bericht etwas geschafft, was China, USA, Indien (hier nur die ganz Großen) kpl verk....t haben:

Anwachsen der Wirtschaft und Bedarf an Energie bei zeitgleichem stetigen Senken des CO2 Abdruckes.

Und da kann man ruhig mal auf die Länder zeigen, die dafür verantwortlich sind, dass ein 1.5 Grad Ziel (2030) niemals! eingehalten werden kann.

Deshalb wäre ich auch mal dafür, dass die ganzen Klimaaktivisten mal in diesen Ländern in der gleichen Größenordnung demonstrieren wie sie es hier in den "sicheren" Ländern machen. Da stellen sich aber dann einige Fragen: Wie kommen sie dorthin natürlich klimaneutral und wie wird es denen dort ergehen? Kommen alle wieder heile nach Hause? Oder werden sie dann irgendwo klimaneutral "verwahrt" bzw. zum klimaneutralen Arbeiten verdonnert?
 
Ich finde es sowieso befremdlich, dass wir älteren uns als Umweltsäue beschimpfen lassen müssen, weil wir gerne schnell fahren… und das junge Gemüse kauft, wo es nur geht, einweg… läßt die Demonstrationsorte vermüllt zurück… vergeuden Unmengen an Ressourcen durch ständig neue Dinge wie Handy, Computer usw. Wenn eine Greta sich mit ihrem Schild Klimate hinstellt, finde ich das ok. Wenn sie jedoch versucht, oberklug über Weltwirtschaft zu erzählen und den Erfahrenen der Welt erklären will, wie es jetzt zu laufen hat… da hört es bei mir auf. Ich kann diese Jugend nicht ernst nehmen.
Mein neuer Arbeitskollege fährt einen kleinen Renault SUV. Selbst er mußte sich schon als Umweltsau beschimpfen lassen. Unmöglich…
 
Ich finde es sowieso befremdlich, dass wir älteren uns als Umweltsäue beschimpfen lassen müssen, weil wir gerne schnell fahren… und das junge Gemüse kauft, wo es nur geht, einweg… läßt die Demonstrationsorte vermüllt zurück… vergeuden Unmengen an Ressourcen durch ständig neue Dinge wie Handy, Computer usw. Wenn eine Greta sich mit ihrem Schild Klimate hinstellt, finde ich das ok. Wenn sie jedoch versucht, oberklug über Weltwirtschaft zu erzählen und den Erfahrenen der Welt erklären will, wie es jetzt zu laufen hat… da hört es bei mir auf. Ich kann diese Jugend nicht ernst nehmen.
Mein neuer Arbeitskollege fährt einen kleinen Renault SUV. Selbst er mußte sich schon als Umweltsau beschimpfen lassen. Unmöglich…
Die sollen erst mal was leisten in unserer Gesellschaft und nicht nur den Wohlstand genießen und große Sprüche klopfen. Die wenigsten von denen haben doch was drauf. Wenn ich sehe was da jedes Jahr so in unsere Ausbildungswerkstätten gespühlt wird kann ich nur mit dem Kopf schütteln und sagen strohdumm und da ist schon fast die Hälfte am Aufnahmetest gescheitert. Aber Handy bedienen, Schule schwänzen, demonstrieren und Sprüche klopfen das können Sie.
 
Das ist nichts anderes, als wenn ich mit einem Azubi (m/w/d) irgendwo stehe und eine Muffe in der Pampa baue, bevor ich losfahre, gucke ich einmal rundum, das kein Müll von mir rumliegt und wenn da noch Zeug rumliegt (Plastik, Kippen, abgeschnittene Kabelreste...) hebe ich das auf.

Und damit hast Du/habt Ihr schon mehr für den Umweltschutz getan als so mancher Gutmensch oder irgendeine Klimaballerina mit ihren großen Klappen.
 
Deshalb wäre ich auch mal dafür, dass die ganzen Klimaaktivisten mal in diesen Ländern in der gleichen Größenordnung demonstrieren wie sie es hier in den "sicheren" Ländern machen. Da stellen sich aber dann einige Fragen: Wie kommen sie dorthin natürlich klimaneutral und wie wird es denen dort ergehen? Kommen alle wieder heile nach Hause? Oder werden sie dann irgendwo klimaneutral "verwahrt" bzw. zum klimaneutralen Arbeiten verdonnert?

hmmmm, ich würde jetzt den Demonstranten in Glasgow nicht unterstellen, dass alle mit Flugzeug unterwegs waren.

Allerdings:
Man muss nicht einmal in diese Länder, man kann auch weltweit vor deren Botschaften demonstrieren.
Das dann in den entsprechenden Heimat-Ländern der Demonstranten.
Weltweit die Presse dazu (Print, Inet, TV),

Ich bin mir sicher, dass genau DAS nicht passieren wird. Da man dort nicht sofort die Aufmerksamkeit erhält, die man beansprucht.

Ziemlich flach -die Begründung hierfür hast du gelesen? Immer auch die andere Seite lesen.
Uschi hatte einen proppevollen Terminkalender und Bedenken wegen möglicher Risiken bzgl. Covid im Zug.
Warum soll sie es anders machen als x andere kleine Wirtschaftsbosse - ich sehe jeden Morgen und Nachmittag den Jet von SAP aufsteigen und landen ;)

Wirtschaftsbosse werden in der Regel nicht (direkt) mit Steuergelder entlohnt.

Wenn Frau von der Leyen für 47 km einen Jet nehmen muss, scheint ihr Büro nicht fähig zu sein, den Terminkalender zu organisieren.
Sie ist im Übrigen geimpft, wird die besten FFP2/FFP3 Masken bekommen (wird sich wohl auch die Hände waschen).

Covid19 + "Proppevoll" ist für mich keine Entschuldigung. Covid19 - Maßnahmen existieren seit März 20 ... sollte sogar bei ihr angekommen sein, mangelhafte Organisation des Terminkalenders ist Problem ihres Büros, nicht das des Steuerzahlers.

Ich denke, man hätte auch gut mit einem Dienstwagen eines "dort vor Ort Kollegen" 47km managen können.
 
Also das Thema kommt ein Tempolimit ja oder nein ist wohl noch nicht ganz vom Tisch. Bestimmte Gruppierungen geben da anscheinend keine Ruhe.


Das war sowas von klar.
Tempolimit durch die Hintertür.
Danke nochmals an die damaligen Verantwortlichen welche das Klagerecht solch Organisationen wie der DUH gegeben haben.
Da haben die Grünen gut lachen. Da kann man schon mal bei den Koalitionsverhandlungen auf Tempolimit verzichten, wenn es später so oder so kommt.
Bananenrepublik. Mir wird übel.
 
Also das Thema kommt ein Tempolimit ja oder nein ist wohl noch nicht ganz vom Tisch. Bestimmte Gruppierungen geben da anscheinend keine Ruhe.



Auszug, Link Stuttgarter Zeitung vom 15.12.2021:
Berlin - . Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen notfalls vor Gericht einklagen. Ein generelles Tempolimit sei eine Maßnahme, die sofort wirke, so gut wie nichts koste und bis zu acht Millionen Tonnen CO2 pro Jahr einspare, sagte Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch

Aber:




Auszug, Link Umweltbundesamt vom 28.02.2020

"Ein generelles Tempolimit auf Bundesautobahnen könnte die Treibhausgasemissionen jährlich je nach Ausgestaltung um 1,9 bis 5,4 * Millionen Tonnen verringern. "


*
1,9 Mio To bei Tempo 130
2,6 Mio To bei Tempo 120
5,4 Mio To bei Tempo 100


Mich würde interessieren, wie Herr Resch plötzlich auf 8 Tonnen Einsparung kommt .... ?

Scheinbar sind die Ergebnisse solcher Klima-was-spart-man-ein-Rechnungen so volatil wie Grüne Energie (onshore Wind, Photovoltaik) sind.
 
Es wird niemand gezwungen schneller zu fahren...Und da, wo verkehrstechnisch nötig, ist eh schon begrenzt.
Ich bin mir sicher, dass in den Statistiken alle Autobahnfahrer inkludiert sind, und nicht nur die, die jetzt schneller fahren und beim Tempolimit in die Statistik einfließen sollten.
 
Ich bin immer noch dafür.
Bin gespannt, welche Gruppierungen sich des Themas annehmen.

Ob man nun dafür oder dagegen ist, meine Ablehnung zu einer Vorgehensweise, auf dem Klageweg alles einklagen zu müssen, weil man entweder das Geld hat oder eine Klage aus Steuermitteln bezahlt werden, für völlig verfehlt.

Mir zeigt es nur, dass man scheinbar mit "Kohle" Klagen einreichen kann, deren Ausgang ungewiss ist. Und das empfinde ich jetzt wirklich als Wohlstandsrotze, jedes Fitzelchen einzuklagen, weil man das Geld dafür hat.

Es stünde einem Herrn Resch an, solche Angelegenheiten über das Parlament und seine Parlamentarier (Einzelne oder Parteien) zu regeln, was natürlich voraussetzt, man(n) sei daran interessiert, die anderen mit stichhaltigen Argumenten zu überzeugen und Wege aufzuzeigen, was natürlich mehr Eigenarbeit erfordert, als Rechtsanwälte mit der Sache zu beschäftigen.

Solche "mit dem Brechhammer-Methoden" empfinde ich abstoßend und absolut kontraproduktiv, wenn es um das Thema "Klima" geht.
 
Also das Thema kommt ein Tempolimit ja oder nein ist wohl noch nicht ganz vom Tisch. Bestimmte Gruppierungen geben da anscheinend keine Ruhe.

Das zeigt doch mal wieder, der DUH gehören sämtliche Geldmittel vom Steuerzahler gestrichen. Es gibt so viele sinnvollere Dinge, um die sich diese Lobbyaffen mal kümmern könnten. Stattdessen wird sich krampfhaft am Tempolimit auf Autobahnen fest geklammert. Pure Ideologie.
 
Wie gesagt denke ich das sie mittelfristig gute Chancen mit der Klage haben. Den Bürger oder einen Koalitionsvertrag wird man im Zweifel dazu nicht befragen. Den Präzidenzfall "Niederlande" gibt's ja bereits...
Einzig die starke deutsche Automobillobby könnte das verzögern.
 
Ist doch gut, wenn mit rechtsstaatlichen Mitteln versucht wird die Sache zu klären.
Wenn man denen aber eine Grundlage für spätere Klagen mit Erfolgsaussicht bietet, dann ist sicher der Kläger nicht der Dumme in der Geschichte.
Meine Sympathie ist sicher nicht 100% bei der DUH, aber grundsätzlich sollte man die durchs eigene Handeln überflüssig machen. Wenn man denen aber immer wieder Wasser auf deren Mühlen gibt...😂
 
Ja, kenne ich. Es geht also um die Gemeinnützigkeit. Das wurde, wie dort beschrieben, schon einmal versucht. Auch Zuwendungen hinsichtlich Umwelt waren damals rechtlich nicht angreifbar. Wenigstens sind inzwischen so gut wie alle privaten Geldgeber abgesprungen. Die Dieselaktion war dann wohl doch zu viel. Ich hätte nichts dagegen, wenn die demnächst finanziell kleinere Brötchen backen. Leider wird das Abmahnverhalten bleiben.
 

und das sogar mit ner Ministeigerung von Benzin und 20%+ bei Kerosin ....

Und: OHNE Tempolimit auf der Autobahn erreicht.

Ich bin gespannt, auf welcher Grundlage die DUH hier ein Tempolimit mit hier "was auch immer einklagen" will. Die Zahlen der Kraftstoffindustrie dienen wohl auch dem UBA als Grundlage zur Berechnung (, die dann von der DUH verwendet werden?)
 

und das sogar mit ner Ministeigerung von Benzin und 20%+ bei Kerosin ....

Und: OHNE Tempolimit auf der Autobahn erreicht.

Ich bin gespannt, auf welcher Grundlage die DUH hier ein Tempolimit mit hier "was auch immer einklagen" will. Die Zahlen der Kraftstoffindustrie dienen wohl auch dem UBA als Grundlage zur Berechnung (, die dann von der DUH verwendet werden?)

Man beachte das Wort "überraschend" in der Überschrift. Alleine das sagt schon einiges über die überwiegenden öffentlich forcierten Meinungen zu diesem Thema aus.
Ich freue mich darüber, dass die Ingenieure der Entwicklungsabteilungen im Automobilbau so erfolgreich sind, statt überrascht zu sein.
Es wird aber nur eine Frage der Zeit sein, dass irgendjemand aus dem öffentlichen Leben dieses massiv anzweifelt und andere Argumente, wie kurzeitiger "Corona-Effekt" oder sonst etwas an den Haaren herbeigezogenes ins Feld führt.
 
Zuletzt bearbeitet:

und das sogar mit ner Ministeigerung von Benzin und 20%+ bei Kerosin ....

Und: OHNE Tempolimit auf der Autobahn erreicht.

Ich bin gespannt, auf welcher Grundlage die DUH hier ein Tempolimit mit hier "was auch immer einklagen" will. Die Zahlen der Kraftstoffindustrie dienen wohl auch dem UBA als Grundlage zur Berechnung (, die dann von der DUH verwendet werden?)
Wow! Hätte ich auch nicht erwartet demnach sind seitens der Bundesregierung keine kurzfristigen Maßnahmen verpflichtend und es lässt sich auch nicht großartig klagen! :) :-)

Die große Frage ist natürlich was passiert wenn die 50%+ der büroarbeitenden Bevölkerung die auch 2021 im Homeoffice gesessen waren auch wieder täglich zum Arbeitsplatz pendeln, und ob sie das jemals wieder in altem Maße müssen.
 
Wow! Hätte ich auch nicht erwartet demnach sind seitens der Bundesregierung keine kurzfristigen Maßnahmen verpflichtend und es lässt sich auch nicht großartig klagen! :) :-)

Die große Frage ist natürlich was passiert wenn die 50%+ der büroarbeitenden Bevölkerung die auch 2021 im Homeoffice gesessen waren auch wieder täglich zum Arbeitsplatz pendeln, und ob sie das jemals wieder in altem Maße müssen.

.... es hat nur 8 Minuten gedauert um das positive der Meldung für die die zukünftige Entwicklung in Frage zu stellen. :(
 
Zurück
Oben Unten