Back-to-Z
macht Rennlizenz
Ich werde das schlechte Gefühl nicht los, dass Regierungen und der EU Apparat nur Versorgungsinstitutionen sind. Somit erwarte ich von denen gar nix mehr.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber genau so wird das was mit der Vorbildfunktion, genau so werden die Menschen wachgerüttelt, Bundeskanzler (m/w/d) sitzt im ICE/TGV und fährt damit zu Gesprächen.Eine gewisse Vorbildfunktion hat man als Politiker in jedem Fall, und kein vernünftiger Mensch erwartet von Merkel, dass sie 10h im Zug nach Paris sitzt.
Was DU für eine Meinung vertrittst, ist Dir überlassen.
Ich bin mir durchaus bewusst, dass eine bestimmte Gruppe häufiger "but, but, but -.... China "etc ruft (da kommt dann aber meist nicht viel hinterher)
In der Kernaussage wird ein Zeigen auf China nicht "unwahrer", nur weil man es für sich selber ausblendet und "but, but, but ...... Germany" ruft.
das ist mir zu billig und der Weg des geringsten Widerstandes
23 Staaten, davon 17 in Europa, haben lt Bericht etwas geschafft, was China, USA, Indien (hier nur die ganz Großen) kpl verk....t haben:
Anwachsen der Wirtschaft und Bedarf an Energie bei zeitgleichem stetigen Senken des CO2 Abdruckes.
Und da kann man ruhig mal auf die Länder zeigen, die dafür verantwortlich sind, dass ein 1.5 Grad Ziel (2030) niemals! eingehalten werden kann.
Die sollen erst mal was leisten in unserer Gesellschaft und nicht nur den Wohlstand genießen und große Sprüche klopfen. Die wenigsten von denen haben doch was drauf. Wenn ich sehe was da jedes Jahr so in unsere Ausbildungswerkstätten gespühlt wird kann ich nur mit dem Kopf schütteln und sagen strohdumm und da ist schon fast die Hälfte am Aufnahmetest gescheitert. Aber Handy bedienen, Schule schwänzen, demonstrieren und Sprüche klopfen das können Sie.Ich finde es sowieso befremdlich, dass wir älteren uns als Umweltsäue beschimpfen lassen müssen, weil wir gerne schnell fahren… und das junge Gemüse kauft, wo es nur geht, einweg… läßt die Demonstrationsorte vermüllt zurück… vergeuden Unmengen an Ressourcen durch ständig neue Dinge wie Handy, Computer usw. Wenn eine Greta sich mit ihrem Schild Klimate hinstellt, finde ich das ok. Wenn sie jedoch versucht, oberklug über Weltwirtschaft zu erzählen und den Erfahrenen der Welt erklären will, wie es jetzt zu laufen hat… da hört es bei mir auf. Ich kann diese Jugend nicht ernst nehmen.
Mein neuer Arbeitskollege fährt einen kleinen Renault SUV. Selbst er mußte sich schon als Umweltsau beschimpfen lassen. Unmöglich…
Das ist nichts anderes, als wenn ich mit einem Azubi (m/w/d) irgendwo stehe und eine Muffe in der Pampa baue, bevor ich losfahre, gucke ich einmal rundum, das kein Müll von mir rumliegt und wenn da noch Zeug rumliegt (Plastik, Kippen, abgeschnittene Kabelreste...) hebe ich das auf.
Deshalb wäre ich auch mal dafür, dass die ganzen Klimaaktivisten mal in diesen Ländern in der gleichen Größenordnung demonstrieren wie sie es hier in den "sicheren" Ländern machen. Da stellen sich aber dann einige Fragen: Wie kommen sie dorthin natürlich klimaneutral und wie wird es denen dort ergehen? Kommen alle wieder heile nach Hause? Oder werden sie dann irgendwo klimaneutral "verwahrt" bzw. zum klimaneutralen Arbeiten verdonnert?
Ziemlich flach -die Begründung hierfür hast du gelesen? Immer auch die andere Seite lesen.
Uschi hatte einen proppevollen Terminkalender und Bedenken wegen möglicher Risiken bzgl. Covid im Zug.
Warum soll sie es anders machen als x andere kleine Wirtschaftsbosse - ich sehe jeden Morgen und Nachmittag den Jet von SAP aufsteigen und landen![]()
Also das Thema kommt ein Tempolimit ja oder nein ist wohl noch nicht ganz vom Tisch. Bestimmte Gruppierungen geben da anscheinend keine Ruhe.
Also das Thema kommt ein Tempolimit ja oder nein ist wohl noch nicht ganz vom Tisch. Bestimmte Gruppierungen geben da anscheinend keine Ruhe.
Ich bin immer noch dafür.
Bin gespannt, welche Gruppierungen sich des Themas annehmen.
Das zeigt doch mal wieder, der DUH gehören sämtliche Geldmittel vom Steuerzahler gestrichen. Es gibt so viele sinnvollere Dinge, um die sich diese Lobbyaffen mal kümmern könnten. Stattdessen wird sich krampfhaft am Tempolimit auf Autobahnen fest geklammert. Pure Ideologie.Also das Thema kommt ein Tempolimit ja oder nein ist wohl noch nicht ganz vom Tisch. Bestimmte Gruppierungen geben da anscheinend keine Ruhe.
Welche Zuwendungen?
Ja, kenne ich. Es geht also um die Gemeinnützigkeit. Das wurde, wie dort beschrieben, schon einmal versucht. Auch Zuwendungen hinsichtlich Umwelt waren damals rechtlich nicht angreifbar. Wenigstens sind inzwischen so gut wie alle privaten Geldgeber abgesprungen. Die Dieselaktion war dann wohl doch zu viel. Ich hätte nichts dagegen, wenn die demnächst finanziell kleinere Brötchen backen. Leider wird das Abmahnverhalten bleiben.![]()
Steuergeld-Finanzierung als geheime Verschlusssache: Die Umwelthilfe ist unantastbar
Die Deutsche Umwelthilfe kämpft gegen den Diesel und den Individualverkehr. Damit macht man sich nicht nur Freunde. Ein betroffenes Autohaus will ihr vor dem BGH Rechtsmissbrauch nachweisen – mit geringen Erfolgssaussichten. Dank bester Vernetzung in die Politik muss sich der Lobby-Verein wohl...www.focus.de
![]()
Deutscher Verkehrssektor hält überraschend CO2-Budget ein
145 Millionen Tonnen CO2 soll der Verkehrssektor 2020 insgesamt ausstoßen. Weniger als allgemein erwartet. Was daraus folgt.www.berliner-zeitung.de
und das sogar mit ner Ministeigerung von Benzin und 20%+ bei Kerosin ....
Und: OHNE Tempolimit auf der Autobahn erreicht.
Ich bin gespannt, auf welcher Grundlage die DUH hier ein Tempolimit mit hier "was auch immer einklagen" will. Die Zahlen der Kraftstoffindustrie dienen wohl auch dem UBA als Grundlage zur Berechnung (, die dann von der DUH verwendet werden?)
Wow! Hätte ich auch nicht erwartet demnach sind seitens der Bundesregierung keine kurzfristigen Maßnahmen verpflichtend und es lässt sich auch nicht großartig klagen!![]()
Deutscher Verkehrssektor hält überraschend CO2-Budget ein
145 Millionen Tonnen CO2 soll der Verkehrssektor 2020 insgesamt ausstoßen. Weniger als allgemein erwartet. Was daraus folgt.www.berliner-zeitung.de
und das sogar mit ner Ministeigerung von Benzin und 20%+ bei Kerosin ....
Und: OHNE Tempolimit auf der Autobahn erreicht.
Ich bin gespannt, auf welcher Grundlage die DUH hier ein Tempolimit mit hier "was auch immer einklagen" will. Die Zahlen der Kraftstoffindustrie dienen wohl auch dem UBA als Grundlage zur Berechnung (, die dann von der DUH verwendet werden?)
Wow! Hätte ich auch nicht erwartet demnach sind seitens der Bundesregierung keine kurzfristigen Maßnahmen verpflichtend und es lässt sich auch nicht großartig klagen!
Die große Frage ist natürlich was passiert wenn die 50%+ der büroarbeitenden Bevölkerung die auch 2021 im Homeoffice gesessen waren auch wieder täglich zum Arbeitsplatz pendeln, und ob sie das jemals wieder in altem Maße müssen.