@Z3bastian Das sieht falsch aus! Ich mache gleich mal ein paar Bilder. Bisher musste ich meist nur noch das Vorderrad einsetzen, keinesfalls den Umwerfer montieren. Habe aber nur Shimano Schaltungen…
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin verwirrt. Ich habe auch schon das ein oder andere Canyon montiert. Bisher immer nur Sattelstütze einfädeln, Räder rein, Lenker dran oder gerade und fertig.So, MTB kam heute an. Eben dann mal in Ruhe am Aufbau versucht. Wow, echt mutig von Canyon das so direkt an Laien zu liefern. Ich möchte behaupten ich habe wirklich ein solides Maß an technischem Verständnis und kenne mich ein wenig mit Montageleitfäden aus, aber das was Canyon da liefert ist echt fragwürdig.
Wenn ich mich nicht täusche hat der Quick Start Guide eine andere Reihenfolge als das ausführlich Handbuch online. Gut, geschenkt. Allerdings stehe ich gerade an dem Punkt das Schaltauge mit dem Rahmen zu verschrauben und suche vergeblich das Drehmoment. Auf Rahmen oder Schaltauge steht nichts. Online finde ich auf seltsamen Listen (nicht offiziell) Werte zwischen 2 und 14 Nm, hilft nicht wirklich weiter. Klar könnte ich einfach nach Gefühl anziehen, aber ich würde es schon gerne so machen, wie es vorgesehen ist.
Kann mir jemand sagen wo ich das Drehmoment für die Verbindung Rahmen zu Schaltauge finde beim Grand Canyon 7? Und ist es so überhaupt richtig zusammen gesetzt?
Anhang anzeigen 526249
Bist Du sicher das Du nicht jemand fragst der das schon mal gemacht hat.Anbei ein paar Fotos zum besseren Verständnis.
Vorsicht, das war komplett montiert! Zwar nicht gut, eher lebensgefährlich, aber komplett
Nichts für ungut, aber wenn sich ein Hersteller ausschließlich für den Direktvertrieb (auch an Laien) entscheidet und dann keine ordentlichen Dokumente beilegt, dann läuft was schief.Bist Du sicher das Du nicht jemand fragst der das schon mal gemacht hat.
Ist eigentlich selbsterklärend wie das Schaltauge und Schaltwerk montiert wird.Drehmometwerte stehen im Handbuch.
Mich wundert eh schon warum das Schaltwerk nicht montiert ist.Hatte ich noch nie bei all meinen Canyon Bikes,und das waren schon einige in den letzten Jahren.
Das müsste dein Rahmen mit dem SRAM Schaltwerk sein.Einfach so einbauen wie auf dem Foto zu sehen.
Das gute Cube als Daily?Hier noch ein Blick auf meine Bikes, equivalent zum Z4 Coupé mein Schönwetter Sportgerät und meine beiden Daily’s Cube und X3.
Bei mir auch, wenn die mal wieder lieferbar sind und es mit dem Jobrad klappt.Das gute Cube als Daily?
//Madcon
Was für Spanner? Steckachse wird nur fest gedreht und gut, bei meinem Fully kann man dann den Dreher abnehmen und fertig.Jup, T-Schlüssel mit Drehmomentanzeige war beim Canyon dabei. Da ich aber 1/4" 4-20 Nm Drehmomentschlüssel und 1,2-3,0 Nm Drehmomentschraubenzieher hab, bevorzuge ich die.
Anderes Thema, Steckachsen. Kann ich da irgendwie die Spannung erhöhen? Weil momentan kann ich den Spanner im gespannten Zustand noch relativ einfach drehen, oder soll das so? Durch drehen des Spanners vor dem zuklappen, hab ich keine fühlbare Änderung erzielen können. Gibts da einen Trick?
Canyon Quixle hatte ich noch nie, aber drehen sollte sich die Achse im gespannten Zustand nicht. Ursache könnte eine fehlende Hülse, Scheibe, Abdeckkappe oder Adapter sein. Vor kurzem war ein Bekannter mit einem Versender- Bike bei mir der ein ähnliches Phänomen hatte. Bei Ihm war zum Schutz der Radnabe des ausgebauten Laufrads Plastikdeckel aufgesteckt, an dem hatte sich eine Hülse verklemmt. Die hat beim Zusammenbau gefehlt, somit wurde die Steckachse immer wieder locker. Zum Glück hatte er das Verpackungsmaterial noch nicht entsorgt und die Hülse wieder gefunden. Und vorne, es gibt auch Federgabel an denen die Steckachse, ähnlich wie beim Motorrad, noch mal zusätzlich mit einer Inbusschraube geklemmt wird.Weil momentan kann ich den Spanner im gespannten Zustand noch relativ einfach drehen, oder soll das so?
Die hatten zumindest in meiner Filiale am Mittwoch noch einige Cubes da …Bei mir auch, wenn die mal wieder lieferbar sind und es mit dem Jobrad klappt.
Keiner will Dir zu nahe treten.Wir wollen alle nur helfen.Nichts für ungut, aber wenn sich ein Hersteller ausschließlich für den Direktvertrieb (auch an Laien) entscheidet und dann keine ordentlichen Dokumente beilegt, dann läuft was schief.In all dem Papier was dabei war ist nicht eine einzige Drehmomentangabe dabei. Und auch in den onlien Unterlagen konnte ich nichts finden. Die einzigen Drehmomente stehen auf Rahmen oder Anbauteilen. Warum das nicht montiert kam? Wie schon geschrieben, ich tippe ganz stark auf den XL Rahmen als Ursache, sprich der ist vielleicht mit eingebautem Hinterrad zu groß für den Karton und deshalb wird alle demontiert geliefert, was bei der Erstellung des beiliegenden Dokuments womöglich nicht berücksichtigt wurde. Oder hattest du auch schon XL Rahmen, die montiert kamen? Damit wäre die Theorie hinfällig.
So oder so, ich werds mir morgen nochmal anschauen. Für mein Verständnis verhindert die Schraube ja lediglich, dass das Teil und das Schaltwerk abfallen, solange das Rad nicht montiert ist. Sprich sobald Rad und Steckachse montiert sind, hat die Schraube keine tragende Aufgabe mehr, richtig?
Ich meine das klingt alles dramatischer als es ist, keine Frage. Wenn man etwas Erfahrung auf dem Gebiet hat, wird man sich das richtige Drehmoment für diese Schraube entweder bereits besorgt haben, oder man dreht sie einfach nach Gefühl fest. Da ich keine Erfahrung, dafür Drehmomentschlüssel und -schraubenzieher, würde ich es gerne mit dem richtigen Drehmoment machen. Den Reaktionen hier nach bin ich ja anscheinend nicht einfach nur zu dämlich ein entsprechendes Dokument zu lesen, wo das drin steht.